Tarptent Scarp1 2009

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeha
    Erfahren
    • 04.08.2005
    • 386

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tarptent Scarp1 2009

    Nur als Anregung: Man kann die Crossing Poles auch unter das AZ verlegen, sieht für mich noch deutlich stabiler aus:



    Und einigen Schnee hält es wohl auch aus (mit Crossing Poles normal angebracht):


    Quelle: http://www.backpacker.com/cgi-bin/fo...9;t=9991120946 (runterscrollen)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Tarptent Scarp1 2009

      Ja,die Möglichkeit kannte ich und werde ich event.mal probieren.Sicher nur im Winter und bei absehbarer Schneelast sinnvoll.Zudem wird das Zelt leicht angehoben und somit sollte auch das IZ ein wenig höher kommen.Allerdings geht der Aufbau dann auch nicht mehr in 3Minuten.
      Das "Schneefoto" war mir auch bekannt,hielt mich allerdings nicht vom Kauf ab

      Kommentar


      • skullmonkey
        Erfahren
        • 04.05.2009
        • 185
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tarptent Scarp1 2009

        Franco, welcher die Idee mit den crossing poles innen hatte, rät davon ab es so zu benutzen, zumindest bei Schnee da es zuviel Spannung aufs AZ bringt. Bei starkem Wind, denkt er, wäre es vielleicht OK. Generell rät er allerdings davon ab.
        Skills are lighter than gear.

        Hiking in Finland

        Kommentar


        • Hawe
          Fuchs
          • 07.08.2003
          • 1977

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tarptent Scarp1 2009

          Weshalb seid Ihr denn alle so wild darauf, dass die Stangenenden "wie überall üblich" genau auf dem Boden enden ?
          Wenn die dort mit einer Verbindungsschlaufe oder Leine mit einem Hering verbunden werden ist das doch sicher genauso fest und stabil wie wenn die Stange die paar cm noch runterkäme ?
          Eventuell hat das leichte Spiel das das Stangenende hat ja auch Stabilitätsvorteile ?

          Die Zusatzstange unter dem AZ durchzuführen würde ich mir sehr überlegen. Wenn sie nicht in einem dafür vorgesehenen Kanal verläuft (und das ist ja nicht vorgesehen) hätte ich wenigstens Befürchtungen, dass das AZ unter Druck (weil durch die Stange von innen gespannt) an dieser reibt, und das das bei Bewegung bei Wind nicht unbedingt förderlich für das Aussenzeltgewebe ist...

          Hawe

          Kommentar


          • jeha
            Erfahren
            • 04.08.2005
            • 386

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tarptent Scarp1 2009

            Zitat von skullmonkey Beitrag anzeigen
            Franco, welcher die Idee mit den crossing poles innen hatte, rät davon ab es so zu benutzen, zumindest bei Schnee da es zuviel Spannung aufs AZ bringt. Bei starkem Wind, denkt er, wäre es vielleicht OK. Generell rät er allerdings davon ab.
            Wo rät Franco davon ab? Der treibt sich ja in diversen Foren rum , vielleicht hab ich da was überlesen? Das würde mich genauer interessieren! Henry Shires selbst war wohl nicht so begeistert, warum genau weiß ich aber nicht.

            Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
            Weshalb seid Ihr denn alle so wild darauf, dass die Stangenenden "wie überall üblich" genau auf dem Boden enden ?
            Wenn die dort mit einer Verbindungsschlaufe oder Leine mit einem Hering verbunden werden ist das doch sicher genauso fest und stabil wie wenn die Stange die paar cm noch runterkäme ?
            Eventuell hat das leichte Spiel das das Stangenende hat ja auch Stabilitätsvorteile ?

            Hawe
            Ich hätte eine auf dem Boden fixierte Stange jetzt erstmal für stabiler gehalten. So wie ich Henry verstanden habe, ist die Eckenkonstruktion bei Scarp /Moment extrem stabil (siehe auch Foto oben mit Franco drauf), und die Stange ist ja (wie fest?) auf den Corner Struts fixiert, und darüber wird die Stabilität gewonnen. Er spart pro Stange ca. 30g Gewicht, wenn er sie nicht bis zum Boden reichen lässt (das wäre zumindest der Unterschied beim Moment, wenn man die Stange verlängert).

            Kommentar


            • skullmonkey
              Erfahren
              • 04.05.2009
              • 185
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tarptent Scarp1 2009

              @jeha: Via email hat Franco mir davon abgeraten die crossing poles so zu verwenden ;)
              Skills are lighter than gear.

              Hiking in Finland

              Kommentar


              • jeha
                Erfahren
                • 04.08.2005
                • 386

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tarptent Scarp1 2009

                Zitat von skullmonkey Beitrag anzeigen
                @jeha: Via email hat Franco mir davon abgeraten die crossing poles so zu verwenden ;)
                ok... warum genau?

                Kommentar


                • skullmonkey
                  Erfahren
                  • 04.05.2009
                  • 185
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tarptent Scarp1 2009

                  Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                  ok... warum genau?
                  Wie oben erwähnt, zu viel Spannung aufs AZ. Auch sollten seiner Meinung nach drinnen extra "internal tensioning lines" vorhanden sein um diese Idee gut umzusetzen.
                  Skills are lighter than gear.

                  Hiking in Finland

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Tarptent Scarp1 2009

                    Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                    Wo rät Franco davon ab? Der treibt sich ja in diversen Foren rum , vielleicht hab ich da was überlesen? Das würde mich genauer interessieren! Henry Shires selbst war wohl nicht so begeistert, warum genau weiß ich aber nicht.



                    Ich hätte eine auf dem Boden fixierte Stange jetzt erstmal für stabiler gehalten. So wie ich Henry verstanden habe, ist die Eckenkonstruktion bei Scarp /Moment extrem stabil (siehe auch Foto oben mit Franco drauf), und die Stange ist ja (wie fest?) auf den Corner Struts fixiert, und darüber wird die Stabilität gewonnen. Er spart pro Stange ca. 30g Gewicht, wenn er sie nicht bis zum Boden reichen lässt (das wäre zumindest der Unterschied beim Moment, wenn man die Stange verlängert).
                    Die Crossing Poles sitzen schon ziemlich fest fast saugend in den Schlaufen der Corner Struts.Das gibt an sich schon gut Stabilität.Das hat Henry wohl so gemeint...allerdings ist eine gute Abspannung IMO dafür immer Voraussetzung.
                    Man muß wohl erst mal etwas umdenken im Bezug auf Zelte mit "herkömmlichen" Gestängebögen bis zum Boden.Auch ich bin noch in der Phase und kann hoffentlich auch mal ne Sturmnacht absolvieren

                    Scull,du hast doch das Teil schon länger in Gebrauch.In Finnland hattest du doch bestimmt auch mal ne stürmische Nacht...?Kannst du dazu was sagen?

                    Kommentar


                    • skullmonkey
                      Erfahren
                      • 04.05.2009
                      • 185
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Tarptent Scarp1 2009

                      quasinitro, hab das Scarp erst vor einer Woche erhalten Bisher hatte ich auch noch nicht die Möglichkeit drin zu schlafen, hatte dies eigentlich dieses WE vor allerdings ist meine Freundin krank und ich kümmere mich um Sie, und auch selbst geht es mir nicht so gut. Wenn es glatt läuft, dann nächstes WE für ein paar Nächte. Allerdings ist das Wetter hier im Moment eh Sonnenschein und +20°C, da ist nicht viel mit Sturm!

                      btw, ich hab nur 240€ dafür bezahlt ;P Habs Neu/ gebraucht (der Kerl hats einmal im Garten aufgestellt) gekauft und musste auch kein Zoll berappen! Gear Swap auf BPL.com hat immer einige gute Deals, hab nun eine gebrauchte NeoAir S für 50€ bekommen \o/
                      Skills are lighter than gear.

                      Hiking in Finland

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Tarptent Scarp1 2009

                        Ich finde das zelt für ein tarptent ja doch recht schwer.
                        Selbst ohne die crossing poles ist es noch ähnlich schwer wie ein black diamond firstlight oder hilight.
                        Klar, das hier ist ein doppelwand tarptent und damit nicht so richtig mit dem firstlight vergleichbar aber mir wäre es für ein nicht selbststehendes einpersonen Zelt doch etwas zu schwer.

                        Wie macht sich denn der raum im innenzelt? Auf den bildern sieht es so aus, als wäre mit der neo air am fußende noch gerade so platz für einen schlafsack mit insasse. Sehe ich das richtig, dass das kopfende genauso weit/steil abfällt? Wie hoch ist das innenzelt in der mitte? Kann man da gut und gemütlich drin sitzen?

                        Grundsätzlich sieht das zelt ja gut aus und ich mag auch die idee, dass man es durch zusätzliche stangen sehr stabil machen kann - felxibilität ist immer gut. Für mich ist nur fraglich, ob man nicht lieber ein leichteres Tarptent oder gleich ein richtiges freistehendes zelt kauft...

                        Ich möchte das hier niemandem schlechtreden aber wüsste doch gern was die haupt kaufgründe für dieses Zelt waren und warum man nicht ein leichteres Tarptent gewählt hat.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • skullmonkey
                          Erfahren
                          • 04.05.2009
                          • 185
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Tarptent Scarp1 2009

                          Schwer für ein Henry Shires Tarptent ist es in der Tat, meins bringt 1347g auf die Waage exclusive die Crossing Poles. Für mich ist das allerdings, für ein Zweiwandiges Zelt, mit zwei Eingängen und zwei Apsiden, immer noch ein sehr gutes Gewicht.

                          Der Raum im Innenzelt ist sehr großzügig, wie die folgenden Bilder zeigen:




                          Man kann gemütlich drin sitzen, meine gekrümmte Position ist deshalb so das meine Nase auch mit aufs Bild passt ;) Steil fällt da mMn nichts ab am Kopf/ Fuß ende, da ist viel Platz. Ein paar Schuhe passt auch noch locker hin, sowie mein ganzer Kram seitlich oder in den zwei Apsiden verteilt.

                          Der Hauptkaufgrund war für mich das ich es auch im Winter einsetzen kann, sowie das Notfalls auch meine Freundin mit drin schlafen kann - man kann die Badewanne absenken und dann passen zwei Isomatten nebeneinander rein. Zwei Eingänge, Flexibilität, viel Platz, und auch gefällt mir das Design sehr gut, und ich mag es die "Cottage Industry" zu unterstützen - das waren meine Gründe.

                          Würde ich jetzt noch mal ein Zelt kaufen, dann würde ich das Tarptent Moment kaufen, welches dem Scarp 1 ähnlich ist aber innerhalb einer Minute aufgebaut werden kann,
                          Skills are lighter than gear.

                          Hiking in Finland

                          Kommentar


                          • skullmonkey
                            Erfahren
                            • 04.05.2009
                            • 185
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Tarptent Scarp1 2009

                            Das Scarp 1 erhält diesen Herbst ein Update und wird mit einem längeren AZ ausgestattet, mit der Möglichkeit das AZ hoch und runter zu schieben für die Belüftung. Die Spannung des AZ oben wird verbessert, und auch an der Belüftung oben wird geschraubt. In ein bis zwei Monaten wird es erhältlich sein. Quelle: Summit and Valley.

                            Ich hoffe Henry wird das neue AZ auch einzeln anbieten, und jetzigen Scarp 1 Besitzern somit noch mehr Flexibilität geben =)
                            Skills are lighter than gear.

                            Hiking in Finland

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Tarptent Scarp1 2009

                              OT:
                              Zitat von skullmonkey Beitrag anzeigen
                              quasinitro, hab das Scarp erst vor einer Woche erhalten Bisher hatte ich auch noch nicht die Möglichkeit drin zu schlafen, hatte dies eigentlich dieses WE vor allerdings ist meine Freundin krank und ich kümmere mich um Sie, und auch selbst geht es mir nicht so gut. Wenn es glatt läuft, dann nächstes WE für ein paar Nächte. Allerdings ist das Wetter hier im Moment eh Sonnenschein und +20°C, da ist nicht viel mit Sturm
                              Hmm,dachte eigentlich bei Odoo vor längerer Zeit mal gelesen zu haben,daß du mit dem Zelt sehr zufrieden bist... Habs dann wohl irgendwie falsch verstanden


                              Zitat von skullmonkey Beitrag anzeigen
                              Das Scarp 1 erhält diesen Herbst ein Update und wird mit einem längeren AZ ausgestattet, mit der Möglichkeit das AZ hoch und runter zu schieben für die Belüftung. Die Spannung des AZ oben wird verbessert, und auch an der Belüftung oben wird geschraubt. In ein bis zwei Monaten wird es erhältlich sein. Quelle: Summit and Valley.

                              Ich hoffe Henry wird das neue AZ auch einzeln anbieten, und jetzigen Scarp 1 Besitzern somit noch mehr Flexibilität geben =)
                              Danke für den Hinweis und die ergänzenden Fotos!

                              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                              Wie macht sich denn der raum im innenzelt? Auf den bildern sieht es so aus, als wäre mit der neo air am fußende noch gerade so platz für einen schlafsack mit insasse. Sehe ich das richtig, dass das kopfende genauso weit/steil abfällt? Wie hoch ist das innenzelt in der mitte? Kann man da gut und gemütlich drin sitzen?
                              Eigentlich hat skullmonkey schon ausführlichst auf deine Fragen geantwortet.
                              Wie schon erwähnt,ist es NeoAir Large mit 193cm Länge.Trotzdem kann man,bei in das Fuß/Kopfende geschobener Matte noch ein Paar Schuhe (bei mir Gr.45) abstellen.Habe auf den Bildern die Matte einmal an das Fußteil und an das Kopfteil zum bessern Raumverständnis,geschoben...kam wohl doch nicht so rüber
                              Mit meinem Versalite (215cm/Gr.L) ist dann aber schon die Grenze erreicht und man stößt (fast) oben und unten an.Da es im IZ ist,sollte es kein Problem mit vollsaugenden Kopf/Fußteil geben,da noch einige Zentimeter bis zum AZ sind und Kondens quasi nicht vorhanden war.Auch das ein Grund für den Kauf.

                              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                              Grundsätzlich sieht das zelt ja gut aus und ich mag auch die idee, dass man es durch zusätzliche stangen sehr stabil machen kann - felxibilität ist immer gut. Für mich ist nur fraglich, ob man nicht lieber ein leichteres Tarptent oder gleich ein richtiges freistehendes zelt kauft...
                              Ja wie nun,Shorty?Flexibel oder nicht,mit Vorteilen bei der Flexibilität aber auch Nachteilen beim Freistehen....?Wenn es dann ein wirklich leichtes Tarptent sein soll,ist es Single Wall (zumindest bis das Moment erhältlich ist) oder es ist bei einem anderen Hersteller mit dem Platzangebot (natürlich in dem Fall immer für eine Person) schwerer und mein Linksausstieg nicht geboten war.

                              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                              Ich möchte das hier niemandem schlechtreden aber wüsste doch gern was die haupt kaufgründe für dieses Zelt waren und warum man nicht ein leichteres Tarptent gewählt hat.
                              Ich zitiere mich noch mal selbst.
                              Warum dieses Zelt?Grundsätzlich sollte es flexibel zu benutzen sein.Habe großen Wert auf die nordische Bauweise gelegt,also AZ u.IZ zusammen auf/abbauen zu können.Zudem mag ich es nicht,wenn es im Zelt unnötig bei niedrigeren Temperaturen durchpfeift.
                              Zusätzlich kann ich die Crossing Poles bei Sturm und/oder Schneefall benutzen.
                              Wenn es wärmer ist kann ich nur den Shelter als "Tarp" benutzen.Natürlich ist das dann für ein Tarp schon schwer und trotzdem mit 865g noch gut tragbar.Wobei das Wichtigste Kriterium der mögliche "Linksaustieg" war.Bin es von meinen anderen Zelten über die Jahre gewohnt,nach links auszusteigen und habe auch meine Schlafsäcke mit Linkszipp.
                              Ich meine das so,daß ich auf der linken Seite in Höhe des Oberkörpers den Ausgang vom habe und ich mich nicht ans Fußende "rollen" muß um aussteigen zu können.
                              Diesen Ausstieg bei einem Single Tent,mit der (angegeben) Innenhöhe des Scarp1 zu finden,gestaltete sich sehr schwierig.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Tarptent Scarp1 2009

                                Das sieht gut aus, aber die Nähte auf den Fotos...



                                Damit hätte ich Ängste.
                                Ich bin mal an einem Erfahrungsbericht mit mehrwöchigen Touren interressiert.
                                Und vielleicht Wintertouren auf freien Flächen, d.h. windausgesetzt. (im Wald sieht ein Minipack- Zelt nicht schlechter aus, das Foto sagt gar nichts aus.)


                                Die Crossing Poles sitzen schon ziemlich fest fast saugend in den Schlaufen der Corner Struts
                                Bei solchen Sätzen bekomme ich die Krätze. Ist leider so.
                                Was um Gottes Willen sind Corner Struts?

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Tarptent Scarp1 2009

                                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                  Das sieht gut aus, aber die Nähte auf den Fotos...



                                  Damit hätte ich Ängste.
                                  Ich bin mal an einem Erfahrungsbericht mit mehrwöchigen Touren interressiert.
                                  Und vielleicht Wintertouren auf freien Flächen, d.h. windausgesetzt. (im Wald sieht ein Minipack- Zelt nicht schlechter aus, das Foto sagt gar nichts aus.)
                                  Meinst du die Nähte an sich,oder meine "vorbildliche" Nahtversiegelung?Wohl ehr die Nähte....?Die Nähte sind in dem Bereich über der Lüftung nicht wirklich gut gesetzt,hastde recht.Insgesamt mit der Versiegelung macht es aber einen belastbaren Eindruck.

                                  edit:
                                  Werde im November eine Woche auf Korsika damit unterwegs sein,den GR20 kreuzen und über 1400m kommen.Schneekontakt ziemlich wahrscheinlich...kann dann event. etwas mehr zum "Wintereinsatz" und die Performance im Wind sagen.


                                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                  Die Crossing Poles sitzen schon ziemlich fest fast saugend in den Schlaufen der Corner Struts
                                  Bei solchen Sätzen bekomme ich die Krätze. Ist leider so.
                                  Was um Gottes Willen sind Corner Struts?
                                  Eckpfosten/Gestänge ...ich lasse mich auch gerne verbessern...

                                  Ja ist schon sehr technisches Kauderwelch Wenn man sich länger mit der Materie beschäftigt,findet man diese Begriffe gar nicht mehr so schlimm!
                                  Schlimmer ist Krätze
                                  Zuletzt geändert von ; 21.08.2009, 20:43.

                                  Kommentar


                                  • Gast13217
                                    GELÖSCHT
                                    Gerne im Forum
                                    • 03.11.2009
                                    • 71
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Tarptent Scarp1 2009

                                    Erst mal vielen Dank für den Testbericht. Finde ihn schon sehr informativ und hilfreich.
                                    Eine Frage: aus eurer Sicht - wäre dieses Zelt für eine Tour in Schottland geeignet? Leider findet sich nirgends eine Angabe über ne Wassersäule des Zeltbodens... (Ich geb's zu, ich bin kein wirklich erfahrener Tourengeher... ). Ist die erwähnte "Badewanne" (also die auf der Webseite von Henry beschriebenen "bathtub floor walls") stark genug für eine Tour in Schottland?
                                    Das die Nähte abgedichtet werden und so weiter versteht sich auch von selbst...

                                    Danke im voraus für eure Antworten auf diese dummen Fragen ;)

                                    lg martin

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Tarptent Scarp1 2009

                                      Schön,daß dir der Bericht gefällt.In Schottland war ich noch nicht und kann dir auch über die Wettertauglichkeit des Scarp dort nichts sagen.
                                      Das das Scarp in Europa noch nicht so verbreitet und doch etwas exotisch ist,fehlen wohl noch die Erfahrungsberichte.
                                      Da Schottland doch über viele Wiesen verfügt,sollte es schon in Ordnung gehen
                                      Wenn du wirklich eine Kaufabsicht hast,wirst du sicher nicht nur damit in Schottland unterwegs sein...?

                                      Der Boden hat eine Wassersäule von 2000mm.Er ist schon recht dünn,hält aber mehr aus als man ihm zutraut.Sorgsame Platzauswahl immer vorausgesetzt.

                                      Wenn du Bedenken haben solltest,nimm eine Zeltunterlage mir und gut iss.Ich würde damit auf die Insel fahren

                                      Kommentar


                                      • Gast13217
                                        GELÖSCHT
                                        Gerne im Forum
                                        • 03.11.2009
                                        • 71
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Tarptent Scarp1 2009

                                        Hm. Natürlich werde ich hoffentlich nicht nur in Schottland unterwegs sein! =) Allerdings ist Schottland als nächstes geplant... Und daher suche ich noch nach der richtigen Hardware *gg*
                                        2000 mm Wassersäule für den Boden... Hm, demnach wäre das wohl nicht so gut geeignet? Man liest ja überall dass man eins mit einer Wassersäule über 5000 mm nehmen sollte usw... Wenn ihr anderer Meinung seid oder Ratschläge habt, wäre ich dafür dankbar =)
                                        Ne Zeltunterlage hätte ich sowieso gleich mitgekauft..
                                        Aber ich möchte vor dem Kauf einfach ein wenig Sicherheit haben, ob das für meine Tour denn auch reicht, denn sonst muss ich einfach was anderes suchen =)

                                        lg

                                        Kommentar


                                        • skullmonkey
                                          Erfahren
                                          • 04.05.2009
                                          • 185
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Tarptent Scarp1 2009

                                          Das Scarp 1 wird von Chris Townsend seit 2008 in Schottland benutzt, ohne Probleme und in allen Jahreszeiten. Dort findest Du auch Bilder und mehr Infos, wenn Du die Kommentare durchliest.

                                          5000 mm ist was die großen Hersteller sagen wäre "Mindestens" nötig, aber auch mit 2000 mm sind ich und andere bisher bei Regen und nassen Untergrund trocken geblieben.
                                          Skills are lighter than gear.

                                          Hiking in Finland

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X