Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen zu den Husky Produkten im Umlauf sind. Die Marke ist Tschechisch und sollte nun ca 25 Jahre alt sein.
Vor etwa 5 Jahren gab es immer wieder Husky Angebote bei Outdoor Broker. Ich habe mich damals gut mit den Artikel eingedeckt und habe dadurch einiges an Erfahrung über die Jahre gesammelt. Um es kurz zu fassen - die Marke ist eine Zumutung.
Im Detail sieht es so aus: Bestellt habe ich damals sowohl einen Ember 3 Jahreszeiten sowie einen Anapurna Winterschlafsack. Als Zelt habe ich noch einen Bizam 2 Personen in Grün.
Husky unterteilt in mehrere Serien, die Extreme Series ist anscheinend die Hochwertigste, in Realita ist die Serie gerade noch akzeptabel, alles darunter ist minderwertiger China Schrott, zumindest soweit ich diese Artikel in der Hand hatte und selbst getestet habe (Ember und Bizam).
Den Ember habe ich softer retourniert. Das Ding ist dermaßen dünnen und lüftig, dass es bestenfalls im Sommer zu brauchen ist. Herbst und Frühling kann man damit komplett vergessen. Die Spezifikationen und Temp Angaben sind irreführend und in der Realität nicht darstellbar. Das scheint aber überhaupt ein Husky Problem zu sein.
Nun zum Anapurna: Hier wird es interessant weil das Ding als Extreme Series deklariert ist, also eines der Diamanten der Firma zu sein scheint, zumdest hätte man das gerne. Wintertauglich ist er sicher nicht. Ich hatte damit bei ca 2 Grad am Ufer Ende März im Zelt massive Probleme und musste letztlich ins Auto ausweichen um zu übernachten. Draußen war es einfach viel zu kalt damit, in Unterwäsche. Wie man dieses Ding als Winterschlafsack deklarieren kann ist mir ein Rätsel. Alles unter ca 4 Grad ist ein Problem und wird sehr unangenehm.
Ferner ist das Obermaterial billigstes und dünnstes Plastikgewebe: Nach ca 20 Mal zusammenpacken, sehe ich schon erste kleinere Risse im Material, lange wird der Schlafsack also nicht halten, damit habe ich mich schon abgefunden. Ich schätze ca 150 Mal kann man Ihn in die Hülle stopfen, bevor die Risse den Sack unbrauchbar machen. Zumindest etwas wasserabweisend ist das Obermaterial allerdings.
Aktuell liegt der Anapurna bei 120 Euro bei Amaz, dass ist nur can 40 Euro billiger als ein gleichwertiger Alexika, der allerdings qualitativ ganz anders ausgestattet ist.
Und zuletzt noch zum Bizam Zelt, Teil der Standard Serie von Husky. Damals, ca 2017, gab es Ihn für 65 Eur inkl Versand wenn ich mich recht erinnere. Heut liegt er bei etwa 120 Eur.
Das Zelt ist das mieseste was ich je gesehen habe. Beim ersten Test, ohne Groundsheet hatte ich mir sofort ein kleines Loch am Boden eingefahren weil ich im Dunkeln einen Stein übersehen habe. Der Boden ist dünn wie Zeitungspapier und extrem anfällig auf Penetration. Teilweise kann man auch kleinste Löcher im Gewebe sehen, so schlecht und dünn ist es. Dementsprechend geht auch Wasser durch sobald es etwas länger und stärker regnet. Windstabilität ist minimal auch wenn er einigermaßen abgespannt ist.
Mich würde mal interessieren was Eure Erfahrungen dazu sind
Vor etwa 5 Jahren gab es immer wieder Husky Angebote bei Outdoor Broker. Ich habe mich damals gut mit den Artikel eingedeckt und habe dadurch einiges an Erfahrung über die Jahre gesammelt. Um es kurz zu fassen - die Marke ist eine Zumutung.
Im Detail sieht es so aus: Bestellt habe ich damals sowohl einen Ember 3 Jahreszeiten sowie einen Anapurna Winterschlafsack. Als Zelt habe ich noch einen Bizam 2 Personen in Grün.
Husky unterteilt in mehrere Serien, die Extreme Series ist anscheinend die Hochwertigste, in Realita ist die Serie gerade noch akzeptabel, alles darunter ist minderwertiger China Schrott, zumindest soweit ich diese Artikel in der Hand hatte und selbst getestet habe (Ember und Bizam).
Den Ember habe ich softer retourniert. Das Ding ist dermaßen dünnen und lüftig, dass es bestenfalls im Sommer zu brauchen ist. Herbst und Frühling kann man damit komplett vergessen. Die Spezifikationen und Temp Angaben sind irreführend und in der Realität nicht darstellbar. Das scheint aber überhaupt ein Husky Problem zu sein.
Nun zum Anapurna: Hier wird es interessant weil das Ding als Extreme Series deklariert ist, also eines der Diamanten der Firma zu sein scheint, zumdest hätte man das gerne. Wintertauglich ist er sicher nicht. Ich hatte damit bei ca 2 Grad am Ufer Ende März im Zelt massive Probleme und musste letztlich ins Auto ausweichen um zu übernachten. Draußen war es einfach viel zu kalt damit, in Unterwäsche. Wie man dieses Ding als Winterschlafsack deklarieren kann ist mir ein Rätsel. Alles unter ca 4 Grad ist ein Problem und wird sehr unangenehm.
Ferner ist das Obermaterial billigstes und dünnstes Plastikgewebe: Nach ca 20 Mal zusammenpacken, sehe ich schon erste kleinere Risse im Material, lange wird der Schlafsack also nicht halten, damit habe ich mich schon abgefunden. Ich schätze ca 150 Mal kann man Ihn in die Hülle stopfen, bevor die Risse den Sack unbrauchbar machen. Zumindest etwas wasserabweisend ist das Obermaterial allerdings.
Aktuell liegt der Anapurna bei 120 Euro bei Amaz, dass ist nur can 40 Euro billiger als ein gleichwertiger Alexika, der allerdings qualitativ ganz anders ausgestattet ist.
Und zuletzt noch zum Bizam Zelt, Teil der Standard Serie von Husky. Damals, ca 2017, gab es Ihn für 65 Eur inkl Versand wenn ich mich recht erinnere. Heut liegt er bei etwa 120 Eur.
Das Zelt ist das mieseste was ich je gesehen habe. Beim ersten Test, ohne Groundsheet hatte ich mir sofort ein kleines Loch am Boden eingefahren weil ich im Dunkeln einen Stein übersehen habe. Der Boden ist dünn wie Zeitungspapier und extrem anfällig auf Penetration. Teilweise kann man auch kleinste Löcher im Gewebe sehen, so schlecht und dünn ist es. Dementsprechend geht auch Wasser durch sobald es etwas länger und stärker regnet. Windstabilität ist minimal auch wenn er einigermaßen abgespannt ist.
Mich würde mal interessieren was Eure Erfahrungen dazu sind