Hallo Gemeinde,
ich hab mir letzten März den Fjällräven Kajka in der 2013 Version (Die mit Holzrahmen) gekauft.
Ich hatte den Rucksack seit März nur 2 mal im Einsatz bisher.
Waren auch keine Wanderungen , hatte Ihn nur benutzt um alles zum Zeltplatz zu schaffen.
Jetzt geht es Ende Mai für knapp 11 Tage nach Schottland zum Wandern dort kommt er dann auch das erste mal mit mehr als 12 Kilo Gewicht zum Einsatz.
Am Freitag hatte ich irgendwas am Rucksack geschaut und habe dabei am breiten Ende der Hüftflossen gesehen das der Kajka auf beiden Seiten doch ziemliche Scheuerstellen hat, und das nach so kurzer Einsatzdauer.
Daraufhin habe ich mir den Kajka meiner Freundin angeschaut und der hat so ziemlich die gleichen Scheuerstellen, nur nicht so ausgeprägt wie bei mir.
Ist das eine normale Abnutzungserscheinung?
Hab mal von einer der Scheuerstellen ein Bild an gehangen.
Ich habe das Bild nochmal ausgetauscht. An der Rot Markierten Stelle ist ein andere Cordura was Höher liegt also denke scheuert der Gurt dort
ich hab mir letzten März den Fjällräven Kajka in der 2013 Version (Die mit Holzrahmen) gekauft.
Ich hatte den Rucksack seit März nur 2 mal im Einsatz bisher.
Waren auch keine Wanderungen , hatte Ihn nur benutzt um alles zum Zeltplatz zu schaffen.
Jetzt geht es Ende Mai für knapp 11 Tage nach Schottland zum Wandern dort kommt er dann auch das erste mal mit mehr als 12 Kilo Gewicht zum Einsatz.
Am Freitag hatte ich irgendwas am Rucksack geschaut und habe dabei am breiten Ende der Hüftflossen gesehen das der Kajka auf beiden Seiten doch ziemliche Scheuerstellen hat, und das nach so kurzer Einsatzdauer.
Daraufhin habe ich mir den Kajka meiner Freundin angeschaut und der hat so ziemlich die gleichen Scheuerstellen, nur nicht so ausgeprägt wie bei mir.
Ist das eine normale Abnutzungserscheinung?
Hab mal von einer der Scheuerstellen ein Bild an gehangen.
Ich habe das Bild nochmal ausgetauscht. An der Rot Markierten Stelle ist ein andere Cordura was Höher liegt also denke scheuert der Gurt dort

Kommentar