Hallo zusammen,
da ich selbst vorm Kauf meiner bisherigen Outdoorartikel immer ganz froh war online von Praxiserfahrungen lesen zu können hab ich beschlossen meien hier aufzuschreiben.

Mein Anwendungsbereich: Ja der war vor dem Kauf erst einmal das erste Problem. Der gesuchte Rucksack sollte sowohl für Outdoortouren, als auch auf für längere Reisen (bspw. einer Interrailtour) und - zu guter letzt - auch für den Unialltag u.ä. herhalten. Die Überlegung zum Alltagseinsatz war, dass ich keine Lust/Geld habe mir etliche Ruckäcke zu kaufen und neben kleineren Daypacks keine Alternative vorhanden war. Allerdings muss halt manchmal auch Notebook/Essen/Bücher/Trainingsklamotten u.ä. mit, und dann ist ein geräumiger Rucksack mit gescheitem Tragesystem durchaus von Vorteil.
Erfahrungen: Also der Rucksack wurde wie gesagt als erstes für eine Interrailtour misbraucht. Hierzu muss ich sagen, dass ich vom Volumen des Rucksacks mehr als überrascht war. Meine Packliste war keineswegs eingeschränkt (Schlafsack, Iso, Kochtopf, Klamotten, "halbes Zelt", Kultur/Medi-Beutel, usw) und ich habe trotzdem - übrigens als einziger unter durchgehend 60l+lern - stets alles in das gute Stück reinbekommen. Dazu kommt, dass stets noch sowohl selten benutzte Meindl Stiefel als auch zahlreiche Geschenke (zB 3 Pfund Marmelade ;)) für die Heimgebliebenen mitdrinsteckten, und dabei nix mit losem Rumgebaumel. Beim Gesamtgewicht von ~12-14kg machte das Tragesystem jedenfalls nie schlapp, passt wohl, wie nach dem Probetragen von mir nicht anders erwartet, ganz gut zu meinem Rücken (ich 1,70, stabil/sportliche 64kg). Auch die Rückenbelüftung hat bei mir ziemlich gut funktioniert obwohl ich da mit Rucksack an sich zum Schwitzen neige.
Zum Alltagseinsatz muss ich sagen, dass mich hierbei besonders einige Besonderheiten am Guide überzeugt haben. Genial ist m.M.n. der abnehmbare Hüftgurt (wer läuft schon gern immer mit Hüftgebaumel rum?) und die Möglichkeit ein Alugestänge und eine Isositzmatte herauszunehmen um so Gewicht zu reduzieren (statt 1,65 ~1,2). Zudem kann man den Rucksack mehr als ich es von Rucksäcken bisher gekannt habe zusammenzuzurren ohne dass das ganze am Ende aussieht wie ein halbvoller Müllsack. Der Guide behält wirklich schön seine Form und wirkt am Ende auch gerade in der schwarz/grauen Ausführung dezent. Zu den zahlreichen Merkmalen für Kletterer kann ich nicht allzu viel sagen, außer dass selbige genau wie der ganze Rest des Rucksacks fabelhaft verabeitet sind (und nur einen Grund mehr darstellen auchmal klettern zu gehen..;)).
Urteil: Alles in Allem bin ich mit dem Rucksack sehr zufrieden und finde auch den Preis (90€ beim Händler meines Vertrauens) absolut in Ordnung. Gespannt bin ich selbstverständlich darauf wie er sich bei einer längeren reinen Outdoortour bewährt, ob er dann auch alles frisst oder ob was außen dran muss. Meiner Meinung nach ein gelungenes Modell für meine zugegebenermaßen ungewöhnlichen Anforderungen.
Stehe bei Fragen gerne zur Verfügung und hoffe das hier hilft jemandem,
Gruß,
richard.
Nachtrag 15. Juni:
Also, nur damit mein momentanes Angebot in Suche/Biete in Anbetracht dieses Topics hier keinen Argwohn erregt. Ich habe den Rucksacktopic hier eingestellt, als ich mir noch nicht bewusst war ihn anbieten zu müssen. Allerdings habe ich gemerkt, dass für die von mir gewünschte Anwendung (eine Wintertour in Schweden) ein größerer Rucksack vonnöten ist (habe probegepackt). Daher muss dieser jetzt zugunsten eines größeren weichen. Also biete ich Ihn jetzt an, auch wenn ich das jetzt eine unangenehme Situation finde. Ich hoffe dies ist OK und ich bitte um euer Verständnis.
da ich selbst vorm Kauf meiner bisherigen Outdoorartikel immer ganz froh war online von Praxiserfahrungen lesen zu können hab ich beschlossen meien hier aufzuschreiben.

Mein Anwendungsbereich: Ja der war vor dem Kauf erst einmal das erste Problem. Der gesuchte Rucksack sollte sowohl für Outdoortouren, als auch auf für längere Reisen (bspw. einer Interrailtour) und - zu guter letzt - auch für den Unialltag u.ä. herhalten. Die Überlegung zum Alltagseinsatz war, dass ich keine Lust/Geld habe mir etliche Ruckäcke zu kaufen und neben kleineren Daypacks keine Alternative vorhanden war. Allerdings muss halt manchmal auch Notebook/Essen/Bücher/Trainingsklamotten u.ä. mit, und dann ist ein geräumiger Rucksack mit gescheitem Tragesystem durchaus von Vorteil.
Erfahrungen: Also der Rucksack wurde wie gesagt als erstes für eine Interrailtour misbraucht. Hierzu muss ich sagen, dass ich vom Volumen des Rucksacks mehr als überrascht war. Meine Packliste war keineswegs eingeschränkt (Schlafsack, Iso, Kochtopf, Klamotten, "halbes Zelt", Kultur/Medi-Beutel, usw) und ich habe trotzdem - übrigens als einziger unter durchgehend 60l+lern - stets alles in das gute Stück reinbekommen. Dazu kommt, dass stets noch sowohl selten benutzte Meindl Stiefel als auch zahlreiche Geschenke (zB 3 Pfund Marmelade ;)) für die Heimgebliebenen mitdrinsteckten, und dabei nix mit losem Rumgebaumel. Beim Gesamtgewicht von ~12-14kg machte das Tragesystem jedenfalls nie schlapp, passt wohl, wie nach dem Probetragen von mir nicht anders erwartet, ganz gut zu meinem Rücken (ich 1,70, stabil/sportliche 64kg). Auch die Rückenbelüftung hat bei mir ziemlich gut funktioniert obwohl ich da mit Rucksack an sich zum Schwitzen neige.
Zum Alltagseinsatz muss ich sagen, dass mich hierbei besonders einige Besonderheiten am Guide überzeugt haben. Genial ist m.M.n. der abnehmbare Hüftgurt (wer läuft schon gern immer mit Hüftgebaumel rum?) und die Möglichkeit ein Alugestänge und eine Isositzmatte herauszunehmen um so Gewicht zu reduzieren (statt 1,65 ~1,2). Zudem kann man den Rucksack mehr als ich es von Rucksäcken bisher gekannt habe zusammenzuzurren ohne dass das ganze am Ende aussieht wie ein halbvoller Müllsack. Der Guide behält wirklich schön seine Form und wirkt am Ende auch gerade in der schwarz/grauen Ausführung dezent. Zu den zahlreichen Merkmalen für Kletterer kann ich nicht allzu viel sagen, außer dass selbige genau wie der ganze Rest des Rucksacks fabelhaft verabeitet sind (und nur einen Grund mehr darstellen auchmal klettern zu gehen..;)).
Urteil: Alles in Allem bin ich mit dem Rucksack sehr zufrieden und finde auch den Preis (90€ beim Händler meines Vertrauens) absolut in Ordnung. Gespannt bin ich selbstverständlich darauf wie er sich bei einer längeren reinen Outdoortour bewährt, ob er dann auch alles frisst oder ob was außen dran muss. Meiner Meinung nach ein gelungenes Modell für meine zugegebenermaßen ungewöhnlichen Anforderungen.
Stehe bei Fragen gerne zur Verfügung und hoffe das hier hilft jemandem,
Gruß,
richard.
Nachtrag 15. Juni:
Also, nur damit mein momentanes Angebot in Suche/Biete in Anbetracht dieses Topics hier keinen Argwohn erregt. Ich habe den Rucksacktopic hier eingestellt, als ich mir noch nicht bewusst war ihn anbieten zu müssen. Allerdings habe ich gemerkt, dass für die von mir gewünschte Anwendung (eine Wintertour in Schweden) ein größerer Rucksack vonnöten ist (habe probegepackt). Daher muss dieser jetzt zugunsten eines größeren weichen. Also biete ich Ihn jetzt an, auch wenn ich das jetzt eine unangenehme Situation finde. Ich hoffe dies ist OK und ich bitte um euer Verständnis.
Kommentar