Feathered Friends Plover
.
Kaufdatum: Februar 2010
Wetter-/Klimabedingungen: Winter
Art des Einsatzes: Wintertouren mit Zelt
Hersteller: Feathered Friends
Modellbezeichnung: Plover, Größe medium
Modelljahr: 2009
Herstellerlistenpreis: 639 USD
Preis bei Direkterwerb vom Hersteller (inklusive Versand, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer: 603,15,-€
Garantie: Zeitlich unbeschränkte Herstellergarantie auf Material- und Verarbeitungsfehler
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Temperaturbereich: -32 Grad Komfortlimit
Außenmaterial: eVent, Trägermaterial Nylon
Innenmaterial: Taffeta-Nylon
Füllung : Gänsedaune 850+ cuin (US-Norm)
Größen und Füllmenge:
Medium (bis 175 cm): 1075 g
Small (bis 160 cm: 1015 g
(Sondergrößen Large und Extra small auf Anfrage)
Reißverschlüsse: YKK- Zwei-Wege-RV (volle Länge)
Kordelzüge: Wärmekragen elastisch, Kapuze unelastisch
Verteilung der Füllung Ca. 2/5 unten; 3/5 oben
Packmaß L: ca 52 cm; Ø ca. 25 cm
Gewicht (Größe Medium) :
Herstellerangabe für eVent-Version: 1760 g
Nachgewogen: 1785 g, mit Packsack 1820 g.
Konstruktion: Schrägkammern, einlagig mit Seitenstegen
Besondere Details:
-„frauentauglicher“ Mumienschnitt mit extraschmalem Schulterbereich
-versteckte Nähte („tuck stitching“)
-konturierte 3-D- Kapuze mit Frostwulst und "Atemtunnel",
-feuchtigkeitsabweisendes e-vent-Material auch in Kapuze und Wärmekragen
-großzügig dimensionierter Wärmekragen
Passform: sehr gut
Komfort: sehr gut
Alter Testperson: 40
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 5
Für Frauen ist es nicht so einfach, einen gut passenden Winterschlafsack zu finden. Ich habe keinen Lust, Daunenmonster durch die Gegend zu schleppen, die mir zu lang und vor allem zu weit sind (und unnötig schwer dazu). In den meisten Nächten kommt man damit zurecht, doch es wird IMO schwierig, das nominelle Limit eines zu großzügig geschnittenen Schlafsacks wirklich auszureizen.
Deswegen war meine erste Idee, einen Schlafsack ganz nach meinen Bedürfnissen und auf meine Körpermaße (170 cm, schlank) passend herstellen zu lassen. Leider kam der von mir dafür ausersehene Hersteller monatelang nicht „ausse Pötte“, so dass ich mich weiter umschaute und letztendlich bei Feathered Friends landete. FF macht gegen Aufpreis ebenfalls Sonderanfertigungen, doch das war in meinem Fall nicht notwendig, da der Plover medium praktisch exakt dem entspricht, was ich mir vorgestellt hatte.
Maße/Innenbreite (Größe Medium, Herstellerangaben):
Schulter: 71 cm
Hüfte/Knie: 73,5 cm
Fußbereich: 48 cm
Bei den Maßen handelt es sich um die Nahtlängen bei gestrecktem Stoff. FF sagte mir auf meine Nachfrage, die Schlafsäcke fielen manchmal etwas weiter aus als in der Maßtabelle - Klick; Klack -angegeben, schmaler jedoch auf keinen Fall. Ich habe nachgemessen, in diesem Fall stimmen sie genau.
Da der obere Teil der Hülle sich, besonders im Schulter und Fußbereich, aufstellt und dadurch „zusammenzieht“, sind die faktischen Innenbreiten etwas geringer (von mir gemessen):
Schulter: 68 cm
Hüfte/Knie: 71 cm
Fußbereich: 38 cm
Hier kann man den etwas ungewöhnlichen Schnitt gut erkennen: Ein Schlafsackei, das es sich anders überlegt und doch noch zur Mumie wird:

Ein Vergleich mit meinem alten Schlafsack, einem Mountain Equipment Glacier 1000 verdeutlicht die Ausmaße des Plover (bitte beachten: Der Innenumfang im Schulterbereich ist bei beiden Schlafsäcken praktisch gleich):

Für mich sind die Maße des Plover perfekt. Die Schultern schießen praktisch nahtlos an Seitenwände und Wärmekragen an, ohne dass die Füllung von innen komprimiert würde; die Arme können locker neben dem Oberkörper liegen; im Hüft-/Oberschenkelbereich habe ich gut eine Handbreit links und rechts Platz, gerade genug, um sich im Schlafsack auf die Seite zu drehen und die Knie leicht anzuwinkeln. Unterschenkel und Füße fühlen sich rundum dicht umhüllt, aber nicht beengt an.
Der Schlafsack ist für Personen bis Körperlänge 175 angegeben. Für mich ist Fußraum noch genug Platz, z.B. für dicke Biwakschuhe. Mit 170 kann ich mich mit dem Schlafsack aufsetzen und berühre mit den Fußspitzen gerade eben das Fußende:

Wo ein Schlafsacktest ist, darf die Loftmessung nach Forumsnorm nicht fehlen. Die schlechte Nachricht für die Anhänger „explodierender“ Schlafsäcke vorweg: Die eVent-Hülle stellt sich nicht von allein auf. Dem Postpaket entronnen, sah der Schlafsack erstmal so aus:

Aber das macht nichts. Man muss keinen eingeschalteten Fön ins Innere legen oder so.
Ein bißchen schütteln, ein bißchen liegen lassen reicht, und los geht’s. Der Hersteller gibt als Bauschhöhe 9“+, also 23 cm Minimum an.
Der Schlafsack in geloftetem Zustand:

1. Kammer (Fußende): 28
2. Kammer: 26
3. Kammer: 24,5
4. Kammer: 24,5
5. Kammer: 25
6. Kammer: 25
7. Kammer: 25
8. Kammer: 25,5
9. Kammer: 26,5
10. Kammer: 27
11. Kammer: 28,5
12. Kammer (über dem Wärmekragen): 30
13. Kammer (über dem Wärmekragen; „halbe Kammer“, Kapuzenrand): 30
Plus/minus 1 cm. Der Schlafsack ist relativ schwach befüllt; zusammen mit den vergleichsweise großen Kammern führt dies dazu, dass die Daune jedesmal, wenn man ihn ausbreitet, etwas anders fällt.
[Edit]:
In einem komplizierten mehrstufigen, geeichten Messverfahren habe ich soeben eine Messung der Isolierschicht über dem Knie (4./5. Kammer) bei bewohntem Schlafsack vorgenommen: 15 cm. Das entspricht in etwa der gesamten Schlafsackhöhe meines alten ME an dieser Stelle
Bewohnt sieht das gute Stück so aus:
Kaufdatum: Februar 2010
Wetter-/Klimabedingungen: Winter
Art des Einsatzes: Wintertouren mit Zelt
Hersteller: Feathered Friends
Modellbezeichnung: Plover, Größe medium
Modelljahr: 2009
Herstellerlistenpreis: 639 USD
Preis bei Direkterwerb vom Hersteller (inklusive Versand, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer: 603,15,-€
Garantie: Zeitlich unbeschränkte Herstellergarantie auf Material- und Verarbeitungsfehler
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Temperaturbereich: -32 Grad Komfortlimit
Außenmaterial: eVent, Trägermaterial Nylon
Innenmaterial: Taffeta-Nylon
Füllung : Gänsedaune 850+ cuin (US-Norm)
Größen und Füllmenge:
Medium (bis 175 cm): 1075 g
Small (bis 160 cm: 1015 g
(Sondergrößen Large und Extra small auf Anfrage)
Reißverschlüsse: YKK- Zwei-Wege-RV (volle Länge)
Kordelzüge: Wärmekragen elastisch, Kapuze unelastisch
Verteilung der Füllung Ca. 2/5 unten; 3/5 oben
Packmaß L: ca 52 cm; Ø ca. 25 cm
Gewicht (Größe Medium) :
Herstellerangabe für eVent-Version: 1760 g
Nachgewogen: 1785 g, mit Packsack 1820 g.
Konstruktion: Schrägkammern, einlagig mit Seitenstegen
Besondere Details:
-„frauentauglicher“ Mumienschnitt mit extraschmalem Schulterbereich
-versteckte Nähte („tuck stitching“)
-konturierte 3-D- Kapuze mit Frostwulst und "Atemtunnel",
-feuchtigkeitsabweisendes e-vent-Material auch in Kapuze und Wärmekragen
-großzügig dimensionierter Wärmekragen
Passform: sehr gut
Komfort: sehr gut
Alter Testperson: 40
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 5
Für Frauen ist es nicht so einfach, einen gut passenden Winterschlafsack zu finden. Ich habe keinen Lust, Daunenmonster durch die Gegend zu schleppen, die mir zu lang und vor allem zu weit sind (und unnötig schwer dazu). In den meisten Nächten kommt man damit zurecht, doch es wird IMO schwierig, das nominelle Limit eines zu großzügig geschnittenen Schlafsacks wirklich auszureizen.
Deswegen war meine erste Idee, einen Schlafsack ganz nach meinen Bedürfnissen und auf meine Körpermaße (170 cm, schlank) passend herstellen zu lassen. Leider kam der von mir dafür ausersehene Hersteller monatelang nicht „ausse Pötte“, so dass ich mich weiter umschaute und letztendlich bei Feathered Friends landete. FF macht gegen Aufpreis ebenfalls Sonderanfertigungen, doch das war in meinem Fall nicht notwendig, da der Plover medium praktisch exakt dem entspricht, was ich mir vorgestellt hatte.
Maße/Innenbreite (Größe Medium, Herstellerangaben):
Schulter: 71 cm
Hüfte/Knie: 73,5 cm
Fußbereich: 48 cm
Bei den Maßen handelt es sich um die Nahtlängen bei gestrecktem Stoff. FF sagte mir auf meine Nachfrage, die Schlafsäcke fielen manchmal etwas weiter aus als in der Maßtabelle - Klick; Klack -angegeben, schmaler jedoch auf keinen Fall. Ich habe nachgemessen, in diesem Fall stimmen sie genau.
Da der obere Teil der Hülle sich, besonders im Schulter und Fußbereich, aufstellt und dadurch „zusammenzieht“, sind die faktischen Innenbreiten etwas geringer (von mir gemessen):
Schulter: 68 cm
Hüfte/Knie: 71 cm
Fußbereich: 38 cm
Hier kann man den etwas ungewöhnlichen Schnitt gut erkennen: Ein Schlafsackei, das es sich anders überlegt und doch noch zur Mumie wird:
Ein Vergleich mit meinem alten Schlafsack, einem Mountain Equipment Glacier 1000 verdeutlicht die Ausmaße des Plover (bitte beachten: Der Innenumfang im Schulterbereich ist bei beiden Schlafsäcken praktisch gleich):
Für mich sind die Maße des Plover perfekt. Die Schultern schießen praktisch nahtlos an Seitenwände und Wärmekragen an, ohne dass die Füllung von innen komprimiert würde; die Arme können locker neben dem Oberkörper liegen; im Hüft-/Oberschenkelbereich habe ich gut eine Handbreit links und rechts Platz, gerade genug, um sich im Schlafsack auf die Seite zu drehen und die Knie leicht anzuwinkeln. Unterschenkel und Füße fühlen sich rundum dicht umhüllt, aber nicht beengt an.
Der Schlafsack ist für Personen bis Körperlänge 175 angegeben. Für mich ist Fußraum noch genug Platz, z.B. für dicke Biwakschuhe. Mit 170 kann ich mich mit dem Schlafsack aufsetzen und berühre mit den Fußspitzen gerade eben das Fußende:
Wo ein Schlafsacktest ist, darf die Loftmessung nach Forumsnorm nicht fehlen. Die schlechte Nachricht für die Anhänger „explodierender“ Schlafsäcke vorweg: Die eVent-Hülle stellt sich nicht von allein auf. Dem Postpaket entronnen, sah der Schlafsack erstmal so aus:

Aber das macht nichts. Man muss keinen eingeschalteten Fön ins Innere legen oder so.

Der Schlafsack in geloftetem Zustand:
1. Kammer (Fußende): 28
2. Kammer: 26
3. Kammer: 24,5
4. Kammer: 24,5
5. Kammer: 25
6. Kammer: 25
7. Kammer: 25
8. Kammer: 25,5
9. Kammer: 26,5
10. Kammer: 27
11. Kammer: 28,5
12. Kammer (über dem Wärmekragen): 30
13. Kammer (über dem Wärmekragen; „halbe Kammer“, Kapuzenrand): 30
Plus/minus 1 cm. Der Schlafsack ist relativ schwach befüllt; zusammen mit den vergleichsweise großen Kammern führt dies dazu, dass die Daune jedesmal, wenn man ihn ausbreitet, etwas anders fällt.
[Edit]:
In einem komplizierten mehrstufigen, geeichten Messverfahren habe ich soeben eine Messung der Isolierschicht über dem Knie (4./5. Kammer) bei bewohntem Schlafsack vorgenommen: 15 cm. Das entspricht in etwa der gesamten Schlafsackhöhe meines alten ME an dieser Stelle

Bewohnt sieht das gute Stück so aus:
Kommentar