Cumulus LiteLine300

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vikipedia
    Neu im Forum
    • 14.05.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Cumulus LiteLine300

    @steirer:

    Ganz ruhig, du weißt schon wo Cumulus seinen Sitz hat?

    Von Polen bis hierher dauert es schon seine Zeit. Meiner war auch erst nach knapp drei Wochen da. Also bisschen Geduld üben und dann kannst du deinen wunderschönen Cumulus genießen


    mfg Vikipedia
    https://ultralightnorth.wordpress.com/

    Kommentar


    • Klappstuhl
      Alter Hase
      • 25.01.2009
      • 4235
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Cumulus LiteLine300

      Ich habe auch 4 Wochen gewartet...also...ruhig Blut.
      Die müßen deinen Sack doch auch erstmal herstellen.

      Kommentar


      • Malagant
        Anfänger im Forum
        • 25.02.2011
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Cumulus LiteLine300

        Hallo,
        würde gerne die Abmaße des LiteLine 300 und/oder 400 im Packsack wissen. Also Länge und Durchmesser oder Umfang.
        Die Angabe von 3,5 und 4,5 Liter von Cumulus kommen mir sehr optimistisch vor.

        Vielen Dank und Gruß

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Cumulus LiteLine300

          Zitat von Malagant
          Hallo,
          würde gerne die Abmaße des LiteLine 300 und/oder 400 im Packsack wissen. Also Länge und Durchmesser oder Umfang.
          Die Angabe von 3,5 und 4,5 Liter von Cumulus kommen mir sehr optimistisch vor.

          Vielen Dank und Gruß
          Nein das passt schon mit den 3,5 Litern. Wenn du dir beim Outdoormagazin den Testbericht der Ultraleichtschlafsäcke anschaust mit ca. 300g Daune die liegen alle so in dem Bereich: http://www.outdoor-magazin.com/test/...t.451036.3.htm
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • SwedishCampfire
            Neu im Forum
            • 08.08.2009
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Cumulus LiteLine300

            hi,

            will in ca. 2 monaten eine tour in den dolomiten machen und befasse mich jetzt lieber schon mal mit den cumulus schlafsäcken, da ich eigentlich keine lust habe das es zeitlich nicht passt, usw. ;)

            also...
            da hier ja schon ein paar leute den schlafsack haben würde ich gerne wissen, ob man ohne probleme eine lage funktionsunterwäsche tragen kann ohne das es zu eng wird (bin eher schlank gebaut).

            zudem eine eher allgemeine frage:
            wie kalt wird es im sommer nachts in den dolomiten (ca. 2000-3000m).
            ich dachte an irgendetwas knapp über 0°C. hoffe nicht das es drunter geht.
            ein oder zwei nächte werden denke ich auch so gehen aber auf dauer wird das dann doch eng!?

            oder sollte ich lieber den 400 mit ein wenig reserve nehmen?

            habe einen jam als rucksack und wollte daher eher leicht unterwegs sein.

            vielen dank schon mal für eure antworten.

            carsten

            Kommentar


            • LawOfThomsen
              Erfahren
              • 05.05.2010
              • 146
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Cumulus LiteLine300

              Also zu eng wird das mit funktionsunterwäsche nicht. Die soll ja auch eng anliegen.
              Ich denke mit Unterwäsche und dem 300er sollte funktionieren.
              Wenn du eine Isojacke noch dabei hast geht das schon.

              Ich kenne aber die Temperaturen dort nicht. Bin jetzt von deinen null grad ausgegangen. Ich komme mit dem 300er bei null grad klar und wenn mir doch mal kalt ist gibt's die daunenjacke an.

              Kommentar


              • Outdoorfetischist
                Dauerbesucher
                • 13.12.2010
                • 927
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Cumulus LiteLine300

                Passt man denn mit einer Daunenjacke in einen Liteline?

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Cumulus LiteLine300

                  Wenn die Jacke dünn genug ist

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 14019
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Cumulus LiteLine300

                    40 kg Mensch und eine komprimierte 100g-Daunenjacke passen sicherlich bequem rein - 150 kg Fleisch und eine halben, in Pertex gehüllten Gänsefarm eher nicht.
                    Für den Bereich dazwischen gilt: kommt darauf an
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • LawOfThomsen
                      Erfahren
                      • 05.05.2010
                      • 146
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Cumulus LiteLine300

                      ich habe eine crux halo top die hat 100g 750cuin daune drin und da passe ich mit meinen 78kg ohne probleme rein.

                      Kommentar


                      • sieb10er
                        Gerne im Forum
                        • 12.08.2009
                        • 53
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Cumulus LiteLine300

                        Hallo!

                        Ich möchte mir die Tage einen Cumulus LiteLine bestellen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher welcher es werden soll, 300er oder 400er.

                        Zum Einsatz kommt er eigentlich nur in den Sommermonaten, heißt Juni bis September. Ziele werden z.b. deutsche Mittelgebirge, GR20 und die Alpen (bis ca. 2500 m) sein.

                        Zelt ist ein MSR Hubba Hubba HP, also recht luftig. Matte wird eine Artiach Skin-Micro Lite (120er)

                        Und noch was - sollte ich mir den Sack bei einer Größe von 1,82 m verlängern lassen? Bin Seiten- und Rückenschläfer...

                        Würde mich über Tipps freuen.

                        LG

                        Kommentar


                        • strauch
                          Fuchs
                          • 20.09.2009
                          • 1372
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Cumulus LiteLine300

                          Also für die deutschen Mittelgebirge und den GR20 reicht der 300er auf jeden Fall. Wie kalt das in den Alpen ist auf 2500m im Sommer weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht wie Kälte empfindlich du bist. Ich würde den 300er bis 2°C nutzen.
                          Von der Länge her könnte das Arschknapp werden. Bis 1,80m passt er. Ich würde ihn vielleicht um 5cm verlängern lassen.
                          http://www.right2water.eu/de

                          Kommentar


                          • Schattenschläfer
                            Fuchs
                            • 13.07.2010
                            • 1702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Cumulus LiteLine300

                            Wisst ihr was solche Änderungswünsche kosten? Und die können echt auch um nur 5cm verlängern/ kürzen?

                            Bin einer der scheinbar wenigen, der noch 5 cm Platz übrig hätte im LL..

                            Nachdem was hier bisher so geschrieben wurde ist die von Cumulus angegebene Temperatur in etwa vergleichbar mit dem europäischen T-limit-Wert. Vielleicht ein zwei Grad schlechter..

                            Kommentar


                            • ThomasA

                              Dauerbesucher
                              • 07.03.2010
                              • 993
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Cumulus LiteLine300

                              Die Änderungswünsche kosten Pi mal Daumen 20€, sind aber Tagespreise.
                              Ändern lässt sich der Schlafsack nur um Segmentlänge, also ca. 15cm.

                              Zur Temperatur am besten ähnlich eng geschnittene Säcke mit gleich viel/gleich guter Füllung anschaun, aber ja, die Aussage mit T-Lim stimmt grob.

                              Kommentar


                              • strauch
                                Fuchs
                                • 20.09.2009
                                • 1372
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Cumulus LiteLine300

                                Zitat von Jendreiek
                                Nachdem was hier bisher so geschrieben wurde ist die von Cumulus angegebene Temperatur in etwa vergleichbar mit dem europäischen T-limit-Wert. Vielleicht ein zwei Grad schlechter..
                                Nein sie liegt noch unter T-Lim. Schaust du dir Schlafsäcke von europäischen Herstellern mit ähnlicher Daunenqualität und ähnlichen Daunenmengen an liegen die da immer etwas drüber. Einzig WM kommt auf ähnliche Werte.

                                Cumulus mogelt sich ein wenig zum Superschlafsack. Der Schlafsack geht bis 1,80m statt 1,85m. Das Teil ist enger geschnitten als Angegeben. Dann wird die Temperatur noch 1-2°C drunter gemogelt und auf einmal ist der Schlafsack 300g leichter als ein Vergleichbarer.

                                Die Schlafsäcke sind gut und günstig, aber nicht so highendig wie das rüberkommt. Auch vom Schnitt und den Details ist z.B. mein Exped wesentlich wertiger verarbeitet. Ich war etwas enttäuscht über den LL300. Würde heute auch eher zum Exped Lite Line/Ultralite 300 greifen, kaum teurer aber weiterer Schnitt, wertiger verarbeitet (Kaputze etc.) und die Daune verliert den Loft nicht so schnell.
                                http://www.right2water.eu/de

                                Kommentar


                                • ThomasA

                                  Dauerbesucher
                                  • 07.03.2010
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Cumulus LiteLine300

                                  OT: Aber Exped nur mit der neuen Daune nehmen

                                  Kommentar


                                  • strauch
                                    Fuchs
                                    • 20.09.2009
                                    • 1372
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Cumulus LiteLine300

                                    Zitat von ThomasA
                                    OT: Aber Exped nur mit der neuen Daune nehmen
                                    Ja darauf würde ich jetzt auch achten, wobei der alte mit der 750er Daune mir auch schon besser gefällt als der Cumulus. Dir nützt halt die Megadaune nichts wenn es oben immer reinzieht, weil man den Schlafsack nicht so gut verschließen kann.
                                    Um Missverständnisse vorzubeugen habe beide Schlafsäcke im Zugriff :-).
                                    http://www.right2water.eu/de

                                    Kommentar


                                    • blue0711
                                      Alter Hase
                                      • 13.07.2009
                                      • 3621
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Cumulus LiteLine300

                                      Zitat von sieb10er
                                      Und noch was - sollte ich mir den Sack bei einer Größe von 1,82 m verlängern lassen? Bin Seiten- und Rückenschläfer...
                                      Ebenfalls 1,82- Seite und Bauch. Und der 300er passt perfekt!
                                      Bauch liegt im allgemeinen länger (ausgestreckte Füße).

                                      Kommentar


                                      • sieb10er
                                        Gerne im Forum
                                        • 12.08.2009
                                        • 53
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Cumulus LiteLine300

                                        Vielen Dank erst einmal für die Tipps und Anregungen!

                                        Hab mir den Exped mal angesehen. Auch wenn Cumulus bei der Komforttemperatur ein bisschen schwindelt, ist der Unterschied zwischen -2° und +5° doch relativ groß. Auch würde ich beim Exped Größe L benötigen, wodurch der Schlafsack doch deutlich teurer würde im Vergleich zum Cumulus.

                                        Weiß jemand ob Cumulus den Sack zurück nimmt, wenn er nicht passt oder nicht gefällt? Vorausgesetzt natürlich, ich bestelle den regulären LL300 ohne Sonderanfertigungen.

                                        LG

                                        Kommentar


                                        • Murph
                                          Fuchs
                                          • 30.06.2007
                                          • 1374
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Cumulus LiteLine300

                                          Exped-Schlafsäcke sind ihr Geld wenigstens wert. PLV imho absolut überzeugend.
                                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X