340gr schwerer Holzkocher

5 Titanbleche (steckbar) bilden den Brennraum 230gr
 das Bodenblech ist nur eingeklemmt
 das Bodenblech ist nur eingeklemmt
und
2 Titankreuze 110gr die Topfauflage und den Kocherfuß

durch den großen Brennraum halte ich 340gr auch als für nicht zu schwer

1,8l SoloPot und Siege Stove

die Löcher in den Seitenwänden ermöglichen es einen Esbit/trangiabrenner einzuhängen!
  
 
Die Cross-members machen aus einer Konservendose einen Holzkocher.
Ein Dorn an einem Kocherkreuz erlaubt das durchlöchern der Dosen.
Die Kocherkreuze passen auch sehr gut auf die Besteckständer.
die Kocherkreuze gibt es auch einzeln.
Holzfeuertest folgt 
							
						
					5 Titanbleche (steckbar) bilden den Brennraum 230gr
und
2 Titankreuze 110gr die Topfauflage und den Kocherfuß
durch den großen Brennraum halte ich 340gr auch als für nicht zu schwer
1,8l SoloPot und Siege Stove
die Löcher in den Seitenwänden ermöglichen es einen Esbit/trangiabrenner einzuhängen!
Die Cross-members machen aus einer Konservendose einen Holzkocher.
Ein Dorn an einem Kocherkreuz erlaubt das durchlöchern der Dosen.
Die Kocherkreuze passen auch sehr gut auf die Besteckständer.
die Kocherkreuze gibt es auch einzeln.
Holzfeuertest folgt
 
							
						



 Danke Lutz für die Fotos. Das ist ja ein Monstrum. Mit den großzügigen Abständen könnte es gut funktionieren. Aber ob genug Löcher im Boden sind?  Lass das Holz mal ausbrennen und schaue, ob Pulver oder Stücke übrig bleiben. Vielleicht kannst Du ja noch einen Vergleichstest mit dem Ikea-Ordning mit Siege-Topfkreuzen machen?
 Danke Lutz für die Fotos. Das ist ja ein Monstrum. Mit den großzügigen Abständen könnte es gut funktionieren. Aber ob genug Löcher im Boden sind?  Lass das Holz mal ausbrennen und schaue, ob Pulver oder Stücke übrig bleiben. Vielleicht kannst Du ja noch einen Vergleichstest mit dem Ikea-Ordning mit Siege-Topfkreuzen machen?  
							
						 Außerdem könntest Du mit dem Waffengesetz in Konflikt kommen!
 Außerdem könntest Du mit dem Waffengesetz in Konflikt kommen! Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten selbst-gebauten Hobo!
 Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten selbst-gebauten Hobo!



 Umsatzsteuer musste ich zahlen.
 Umsatzsteuer musste ich zahlen.
							
						 Musstest du dafür auch einen Beleg liefern?
 Musstest du dafür auch einen Beleg liefern?
							
						
Kommentar