Kaufdatum: 23.06.2009
Gebrauchszeitraum: 30.06.2010
Art des Einsatzes: Outdoor, Küche
Hersteller: Sicca-Nahrungsmittel GmbH
Modellbezeichnung: Vollmilchpulver sprühgetrocknet
Unverbindliche Preisempfehlung: 5,10 Euro pro Kilogramm
Ausstattung und besondere Details: abgepackt in 2kg - Sack
Versand: 6,50 Euro
Hallo zusammen,
in diesem Test möchte ich euch das Vollmilchpulver von Sicca vorstellen, nachdem hier https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/12549-Milchpulver!-Wo-gibt-s-das-preiswert-und-gut schon über verschiedene Milchpulver diskutiert wurde.
EDIT: mein Test zum Volleipulver inkl Outdoor-Pfannkuchen gibts hier: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/34104-SICCA-H%C3%BChnervolleipulver
Bestellung und Lieferung
Zuerst bei Sicca angefragt, ob so etwas im Sortiment zu finden ist.
(...nachdem ich einige Großmolkereien angeschrieben hatte)
Nach wenigen Stunden prompt eine sehr freundliche eMail mit dem aktuellen Komplettangebot der Sicca Nahrungsmittel GmbH als pdf,
mit dem Hinweis, dass die kleinste Abgabemenge für das Vollmilchpulver 2 Kilo beträgt und bei dieser geringen Menge 0,50€ Verpackungskosten anfallen.
Die Bestellung wurde noch am selben Tag bearbeitet und abgeschickt.
Nach 2 Tagen kam das Paket bereits an.
Eine Rechnung liegt bei, die Bezahlung ist also erst nach Erhalt der Ware fällig.
Vorläufiges Testergebnis:

besser gehts in Punkto Schnelligkeit bei Beantwortung der Anfrage und Lieferung sowie der netten Umgangsweise wohl kaum!

der Test
Getestet wurde der Geruch, die Löslichkeit und der Geschmack bei verschiedenen Konzentrationen bei Anmischung mit kaltem Leitungswasser im Vergleich zu 1,5% fettarmer Milch aus dem Supermarkt.
Bei der Verköstigung haben außer mir noch 2 Mädels teilgenommen und ebenfalls ihre Meinung abgegeben, damits ein bisschen repräsentativer wird.
Es wurden insgesamt 3 Konzentrationen mit jeweils 150 ml kaltem Leitungswasser getestet.

Probe 1
Laut Herstellerempfehlung ergeben 150 Gramm Pulver auf 1 Liter Wasser eine Vollmilch mit 3,4 Prozent Fett.
--> dem entsprechend wurden 22,5 Gramm mit 150ml Wasser angesetzt
Probe 2
die Hälfte der Herstellerempfehlung, also etwa 11 Gramm auf 150 Milliliter Wasser / entspricht 75g pro Liter
Probe 3
15 Gramm Pulver auf 150 Milliliter Wasser / entspricht 100g pro Liter
H-Milch
1,5% fettarme Milch aus dem Tetrapack (A&P aus dem Kaisers)
___________________________________________________
...so, und nun wurde getestet:
Geruch des Pulvers: fast neutral, angenehm
Geruch der Proben: joa, riecht schon nach Milch
Löslichkeit: Die Löslichkeit ist sehr gut. Wir haben bei den getesteten Mengen maximal etwa 40 Sekunden mit dem Löffel im Glas gerührt, bis alles vollständig aufgelöst war. Es verbleiben keinerlei Klümpchen und auch nach einer halben Stunde hatte sich nichts abgesetzt.
Geschmack:
...natürlich das wichtigste

"so, wer kostet zuerst? [schweigen, die berühmten "Hundeblicke"] natürlich, ich bin ja der Kerl... nö, wer will denn immer Gleichberechtigung? Ihr kostet gleichzeitig von den anderen Gläsern!"
Probe 1
--> hat uns allen Dreien sehr sehr gut geschmeckt. wir trinken sonst immer Magermilch, daher ist uns diese Variante schon fast ein bisschen zu fettig, schmeckt demnach aber auch am Besten
kommt wirklich verdammt gut an Vollmilch heran. sehr "vollmundig", leicht cremig, keinesfalls wässrig
Probe 2
--> fanden wir bisschen zu wässrig. ist zwar auch kein "weisses Wasser", d.h. ein bisschen Milcharoma schmeckt man, aber wir beschliessen: bisschen mehr muss schon rein.
...hat mich irgendwie an die gestreckte Milch im Urlaub in Italien 2004 erinnert.
oder: wie würde Mario Barth sagen? "ist wie ein Besuch bei den Schwiegereltern. Geht, aber schön isses nicht. "
-------------------------
Pause: Geschmacksneutralisation mit echter H-Milch
"Wir müssen bisschen mehr rein machen. Lass uns mal 10g auf 100ml nehmen"
-------------------------
Probe 3
--> ja, die isses! die schmeckt gut und kommt der fettarmen 1,5% H-Milch ausm Tetrapack am Nächsten
"wenn ich die hingestellt bekommen hätte und nicht drauf geachtet hätte, wäre mir garnicht aufgefallen, dass es die Instant Milch ist"
Sie riecht zwar ein bisschen anders als die "echte", aber nur geringfügig und auch angenehm.
...Ausserdem kriegen wir bei dieser Konzentration 10 Liter pro Kilogramm Pulver raus, was unseren Geldbeutel etwas entlastet.
--> eindeutiger Testsieger
Fazit
Wir haben noch keine andere Instant-Milch gestestet, außer dieser hier von Sicca. Bei dem Preis werden wir allerdings wohl auch dabei bleiben, sie hat uns definitiv überzeugt.
*Man beachte: Niemand wurde unter Druck gesetzt, eine positive Meinung abzugeben.
Sicca hat uns nicht bestochen, es sind keine Gelder geflossen außer die Warenpreise incl. Versand
in Richtung des Herstellers. Es wurden keine Tiere verletzt und das Allemannsrecht wurde sorgsam beachtet*
Eine preisliche Alternative, die von einigen im Forum genannt wurde, wäre noch, zu einem Bäcker zu gehen, der noch selbst backt und da nach Milchpulver zu fragen.
Soll ebenfalls um die 5 Euro pro Kilo kosten.
Eine andere, zu einer Molkerei zu gehen bzw. zu ähnlichen milchverarbeitenden Betrieben und da nach Milchpulverproben zu fragen,
die aus dem Labor übrig sind und normalerweise in die Tonne wandern würden.
Wir 3 können also eine Empfehlung für Sicca aussprechen und werden das Vollmilchpulver im August mit in den Rucksack Richtung Femund packen.
Viele Grüße,
Mario
Gebrauchszeitraum: 30.06.2010
Art des Einsatzes: Outdoor, Küche
Hersteller: Sicca-Nahrungsmittel GmbH
Modellbezeichnung: Vollmilchpulver sprühgetrocknet
Unverbindliche Preisempfehlung: 5,10 Euro pro Kilogramm
Ausstattung und besondere Details: abgepackt in 2kg - Sack
Versand: 6,50 Euro
Hallo zusammen,
in diesem Test möchte ich euch das Vollmilchpulver von Sicca vorstellen, nachdem hier https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/12549-Milchpulver!-Wo-gibt-s-das-preiswert-und-gut schon über verschiedene Milchpulver diskutiert wurde.
EDIT: mein Test zum Volleipulver inkl Outdoor-Pfannkuchen gibts hier: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/34104-SICCA-H%C3%BChnervolleipulver
Bestellung und Lieferung
Zuerst bei Sicca angefragt, ob so etwas im Sortiment zu finden ist.
(...nachdem ich einige Großmolkereien angeschrieben hatte)
Nach wenigen Stunden prompt eine sehr freundliche eMail mit dem aktuellen Komplettangebot der Sicca Nahrungsmittel GmbH als pdf,
mit dem Hinweis, dass die kleinste Abgabemenge für das Vollmilchpulver 2 Kilo beträgt und bei dieser geringen Menge 0,50€ Verpackungskosten anfallen.
Die Bestellung wurde noch am selben Tag bearbeitet und abgeschickt.
Nach 2 Tagen kam das Paket bereits an.
Eine Rechnung liegt bei, die Bezahlung ist also erst nach Erhalt der Ware fällig.
Vorläufiges Testergebnis:


besser gehts in Punkto Schnelligkeit bei Beantwortung der Anfrage und Lieferung sowie der netten Umgangsweise wohl kaum!
der Test
Getestet wurde der Geruch, die Löslichkeit und der Geschmack bei verschiedenen Konzentrationen bei Anmischung mit kaltem Leitungswasser im Vergleich zu 1,5% fettarmer Milch aus dem Supermarkt.
Bei der Verköstigung haben außer mir noch 2 Mädels teilgenommen und ebenfalls ihre Meinung abgegeben, damits ein bisschen repräsentativer wird.
Es wurden insgesamt 3 Konzentrationen mit jeweils 150 ml kaltem Leitungswasser getestet.

Probe 1
Laut Herstellerempfehlung ergeben 150 Gramm Pulver auf 1 Liter Wasser eine Vollmilch mit 3,4 Prozent Fett.
--> dem entsprechend wurden 22,5 Gramm mit 150ml Wasser angesetzt
Probe 2
die Hälfte der Herstellerempfehlung, also etwa 11 Gramm auf 150 Milliliter Wasser / entspricht 75g pro Liter
Probe 3
15 Gramm Pulver auf 150 Milliliter Wasser / entspricht 100g pro Liter
H-Milch
1,5% fettarme Milch aus dem Tetrapack (A&P aus dem Kaisers)
___________________________________________________
...so, und nun wurde getestet:
Geruch des Pulvers: fast neutral, angenehm
Geruch der Proben: joa, riecht schon nach Milch
Löslichkeit: Die Löslichkeit ist sehr gut. Wir haben bei den getesteten Mengen maximal etwa 40 Sekunden mit dem Löffel im Glas gerührt, bis alles vollständig aufgelöst war. Es verbleiben keinerlei Klümpchen und auch nach einer halben Stunde hatte sich nichts abgesetzt.
Geschmack:
...natürlich das wichtigste

"so, wer kostet zuerst? [schweigen, die berühmten "Hundeblicke"] natürlich, ich bin ja der Kerl... nö, wer will denn immer Gleichberechtigung? Ihr kostet gleichzeitig von den anderen Gläsern!"

Probe 1
--> hat uns allen Dreien sehr sehr gut geschmeckt. wir trinken sonst immer Magermilch, daher ist uns diese Variante schon fast ein bisschen zu fettig, schmeckt demnach aber auch am Besten

kommt wirklich verdammt gut an Vollmilch heran. sehr "vollmundig", leicht cremig, keinesfalls wässrig
Probe 2
--> fanden wir bisschen zu wässrig. ist zwar auch kein "weisses Wasser", d.h. ein bisschen Milcharoma schmeckt man, aber wir beschliessen: bisschen mehr muss schon rein.
...hat mich irgendwie an die gestreckte Milch im Urlaub in Italien 2004 erinnert.
oder: wie würde Mario Barth sagen? "ist wie ein Besuch bei den Schwiegereltern. Geht, aber schön isses nicht. "

-------------------------
Pause: Geschmacksneutralisation mit echter H-Milch

"Wir müssen bisschen mehr rein machen. Lass uns mal 10g auf 100ml nehmen"
-------------------------
Probe 3
--> ja, die isses! die schmeckt gut und kommt der fettarmen 1,5% H-Milch ausm Tetrapack am Nächsten
"wenn ich die hingestellt bekommen hätte und nicht drauf geachtet hätte, wäre mir garnicht aufgefallen, dass es die Instant Milch ist"
Sie riecht zwar ein bisschen anders als die "echte", aber nur geringfügig und auch angenehm.
...Ausserdem kriegen wir bei dieser Konzentration 10 Liter pro Kilogramm Pulver raus, was unseren Geldbeutel etwas entlastet.
--> eindeutiger Testsieger
Fazit
Wir haben noch keine andere Instant-Milch gestestet, außer dieser hier von Sicca. Bei dem Preis werden wir allerdings wohl auch dabei bleiben, sie hat uns definitiv überzeugt.
*Man beachte: Niemand wurde unter Druck gesetzt, eine positive Meinung abzugeben.
Sicca hat uns nicht bestochen, es sind keine Gelder geflossen außer die Warenpreise incl. Versand
in Richtung des Herstellers. Es wurden keine Tiere verletzt und das Allemannsrecht wurde sorgsam beachtet*
Eine preisliche Alternative, die von einigen im Forum genannt wurde, wäre noch, zu einem Bäcker zu gehen, der noch selbst backt und da nach Milchpulver zu fragen.
Soll ebenfalls um die 5 Euro pro Kilo kosten.
Eine andere, zu einer Molkerei zu gehen bzw. zu ähnlichen milchverarbeitenden Betrieben und da nach Milchpulverproben zu fragen,
die aus dem Labor übrig sind und normalerweise in die Tonne wandern würden.
Wir 3 können also eine Empfehlung für Sicca aussprechen und werden das Vollmilchpulver im August mit in den Rucksack Richtung Femund packen.

Viele Grüße,
Mario
Kommentar