Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Warum sofort?
Wenn es wieder möglich ist. Nach 2-3 Tagen vielleicht wieder bei anderen Bedingungen,Hütte,Brennholz, zu Hause,...,...
Wenn ich 3-4 Mal hintereinander dazu gezwungen bin, sind halt alle 6-8 kleine Taschenwärmer hart.
Wenn man damit rechnet dass der Kocher selbst mit Einsatz von Wintergas nicht mehr "von alleine" funktioniert, dann würde ich dann doch eher zu einem Kocher mit Vorheizschleife greifen. Dürfte in Summe deutlich leichter und vor allem praktikabler sein.
Interessante Idee, aber am Ende auch ein Zusatzgegenstand mitsamt Gewicht. Kannst Du was zum Gewichts- oder Kostenvorteil gegenüber Wintergas und/oder Vorheizschleife sagen?
(Habe dazu so gar keine Infos im Netz gefunden - MYOG?)
Jetzt habe ich mir tatsächlich betreffend meiner Eingangsfrage umsonst Sorgen wegen der Entmischung gemacht. Das (neue) Powergas von Primus enthält überhaupt kein Butan, sieht man auch auf den Bildern von Ferdi im Beitrag 23 auf der Primuskartusche, nur Propan und Isobutan.
Bei den älteren grauen Kartuschen war offensichtlich noch Butan dabei.
Zuletzt geändert von Schwarzwalter; 27.11.2018, 17:03.
Kommentar