Hallo liebe Community,
ich habe mir vor einem halben Jahr zwei Westen von Rab mit Synthetikfüllung gekauft. Für beide habe ich zusammen fast 300€ ausgegeben, weil ich bereit bin, für gute Qualität auch gutes Geld zu zahlen.
Bis heute war ich mit den Westen bzgl. ihrer Isolationseigenschaften sehr zufrieden.
Da die Westen unter den Achseln mittlerweile aber fieß müffelten, mussten sie in die Waschmaschine. Ich habe vorher sorgfältig alle Pflegehinweise gelesen, und die Westen schonend bei 30°C gewaschen.
Mit in die Waschmaschine habe ich eine identisch aufgebaute Isolationsjacke von Aldi (10€) gepackt, die ebenso über horizontal aufgebaute Kammern mit Synthetikfüllung verfügt.
Nach der Wäsche war ich entsetzt, da in den teuren Westen das Füllmaterial kommplett verrutscht und in mehr oder weniger regelmäßigen "Bällchen" verklumpt war. Dadurch ergeben sich große Leerbereiche, wo gar keine Füllung mehr vorhanden ist, und an anderer Stelle liegen konzentrierte Klumpen vor.
Bei der Billigjacke von Aldi ist nichts verrutscht; alles ist an den Stellen geblieben, wo es hingehört 😐
Ich fühle mich dezent vera**** 🤐
Ich frage mich nun natürlich, warum die vermeintlich hochqualitativen, hochpreisigen Produkte sich so schlecht schlagen, im Vergleich zum Billigplunder von Aldi 🤨
Ich habe die Westen nun mit Tennisbällen im Schonprogramm in den Trockner gegeben, um die Füllungen wieder zu verteilen, aber auch nach zwei Durchläufen (je 45 min) bleibt die Füllung verklumpt.
Ich bin echt sauer, weil ich übermorgen auf Tour gehe, und die Westen dafür brauche! Für langwierige Umtauschprozesse im Laden habe ich jetzt keine Zeit mehr 😒
Ich habe nun zum wiederholten Mal die Erfahrung gemacht, dass hohe Preise im Outdoorladen nicht zwangsläufig mit hoher Qualität korrelieren. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit vermeintlich hochwertigen Outdoorprodukten gemacht?
Und was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen?
ich habe mir vor einem halben Jahr zwei Westen von Rab mit Synthetikfüllung gekauft. Für beide habe ich zusammen fast 300€ ausgegeben, weil ich bereit bin, für gute Qualität auch gutes Geld zu zahlen.
Bis heute war ich mit den Westen bzgl. ihrer Isolationseigenschaften sehr zufrieden.
Da die Westen unter den Achseln mittlerweile aber fieß müffelten, mussten sie in die Waschmaschine. Ich habe vorher sorgfältig alle Pflegehinweise gelesen, und die Westen schonend bei 30°C gewaschen.
Mit in die Waschmaschine habe ich eine identisch aufgebaute Isolationsjacke von Aldi (10€) gepackt, die ebenso über horizontal aufgebaute Kammern mit Synthetikfüllung verfügt.
Nach der Wäsche war ich entsetzt, da in den teuren Westen das Füllmaterial kommplett verrutscht und in mehr oder weniger regelmäßigen "Bällchen" verklumpt war. Dadurch ergeben sich große Leerbereiche, wo gar keine Füllung mehr vorhanden ist, und an anderer Stelle liegen konzentrierte Klumpen vor.
Bei der Billigjacke von Aldi ist nichts verrutscht; alles ist an den Stellen geblieben, wo es hingehört 😐
Ich fühle mich dezent vera**** 🤐
Ich frage mich nun natürlich, warum die vermeintlich hochqualitativen, hochpreisigen Produkte sich so schlecht schlagen, im Vergleich zum Billigplunder von Aldi 🤨
Ich habe die Westen nun mit Tennisbällen im Schonprogramm in den Trockner gegeben, um die Füllungen wieder zu verteilen, aber auch nach zwei Durchläufen (je 45 min) bleibt die Füllung verklumpt.
Ich bin echt sauer, weil ich übermorgen auf Tour gehe, und die Westen dafür brauche! Für langwierige Umtauschprozesse im Laden habe ich jetzt keine Zeit mehr 😒
Ich habe nun zum wiederholten Mal die Erfahrung gemacht, dass hohe Preise im Outdoorladen nicht zwangsläufig mit hoher Qualität korrelieren. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit vermeintlich hochwertigen Outdoorprodukten gemacht?
Und was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen?
Kommentar