Isolations-Westen von Rab

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kiwianer
    Neu im Forum
    • 17.11.2020
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isolations-Westen von Rab

    Hallo liebe Community,

    ich habe mir vor einem halben Jahr zwei Westen von Rab mit Synthetikfüllung gekauft. Für beide habe ich zusammen fast 300€ ausgegeben, weil ich bereit bin, für gute Qualität auch gutes Geld zu zahlen.
    Bis heute war ich mit den Westen bzgl. ihrer Isolationseigenschaften sehr zufrieden.
    Da die Westen unter den Achseln mittlerweile aber fieß müffelten, mussten sie in die Waschmaschine. Ich habe vorher sorgfältig alle Pflegehinweise gelesen, und die Westen schonend bei 30°C gewaschen.
    Mit in die Waschmaschine habe ich eine identisch aufgebaute Isolationsjacke von Aldi (10€) gepackt, die ebenso über horizontal aufgebaute Kammern mit Synthetikfüllung verfügt.

    Nach der Wäsche war ich entsetzt, da in den teuren Westen das Füllmaterial kommplett verrutscht und in mehr oder weniger regelmäßigen "Bällchen" verklumpt war. Dadurch ergeben sich große Leerbereiche, wo gar keine Füllung mehr vorhanden ist, und an anderer Stelle liegen konzentrierte Klumpen vor.
    Bei der Billigjacke von Aldi ist nichts verrutscht; alles ist an den Stellen geblieben, wo es hingehört 😐
    Ich fühle mich dezent vera**** 🤐
    Ich frage mich nun natürlich, warum die vermeintlich hochqualitativen, hochpreisigen Produkte sich so schlecht schlagen, im Vergleich zum Billigplunder von Aldi 🤨

    Ich habe die Westen nun mit Tennisbällen im Schonprogramm in den Trockner gegeben, um die Füllungen wieder zu verteilen, aber auch nach zwei Durchläufen (je 45 min) bleibt die Füllung verklumpt.

    Ich bin echt sauer, weil ich übermorgen auf Tour gehe, und die Westen dafür brauche! Für langwierige Umtauschprozesse im Laden habe ich jetzt keine Zeit mehr 😒

    Ich habe nun zum wiederholten Mal die Erfahrung gemacht, dass hohe Preise im Outdoorladen nicht zwangsläufig mit hoher Qualität korrelieren. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit vermeintlich hochwertigen Outdoorprodukten gemacht?

    Und was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen?
    Zuletzt geändert von Kiwianer; 09.03.2022, 23:53.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    So'n Sch... also: Mit der Aldijacke auf Tour gehen, was sonst...

    Ein "Reinigen" der Füllung wie bei Daunenjacken (also: Nähte aufmachen, Spezialwaschmaschine, Trocknung, Kammern neu befüllen) gibt's kein KuFa wahrscheinlich nicht?
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Gernstel
      Dauerbesucher
      • 25.07.2009
      • 653
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      In den nächsten (Billig-?)Laden gehen und Ersatz kaufen.
      Wenn Du Größe XL hättest, hätte ich auch noch je eine Patagonia Weste MicroPuff und NanoPuff da, die noch mit dem guten Primaloft gefüllt sind. (Beide zu groß gewordene Reserve.)

      Bei den neuen edlen Wattierungen wird zunehmend auf Leichtigkeit und noch mehr Bauschkraft geachtet, die werden meinem Empfinden nach immer anfälliger und verlieren bereits im normalen Gebrauch viel von ihrer ursprünglichen Wärmeisolierung.
      Vermutlich war beim Waschen irgendwas zuviel oder zuwenig, eine erfolgreiche Reklamation halte ich für eher unwahrscheinlich, würde mich aber gerne positiv überraschen lassen. Eine gute Tour Dir!

      Kommentar


      • Kiwianer
        Neu im Forum
        • 17.11.2020
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Gernstel Beitrag anzeigen
        Wenn Du Größe XL hättest, hätte ich auch noch je eine Patagonia Weste MicroPuff und NanoPuff da, die noch mit dem guten Primaloft gefüllt sind. (Beide zu groß gewordene Reserve.)

        Bei den neuen edlen Wattierungen wird zunehmend auf Leichtigkeit und noch mehr Bauschkraft geachtet, die werden meinem Empfinden nach immer anfälliger und verlieren bereits im normalen Gebrauch viel von ihrer ursprünglichen Wärmeisolierung.
        Hey, dank dir für dein nettes Angebot Aber ich bin eher irgendwo zwischen M und L 😄

        Kommentar


        • Kiwianer
          Neu im Forum
          • 17.11.2020
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          So, ich hab sie jetzt vier Mal mit Tennisbällen im Trockner gehabt. Besser wird's nicht. Habe mal ein Foto der Weste gegen die Sonne gemacht, damit man sieht, wovon ich spreche.

          Offtopic: Ich weiß auch gar nicht so richtig, was ich von hochpreisiger, "professioneller" Outdoorware noch halten soll. Letztes Jahr hatte ich auch mit mehreren Produkten absolute Reinfälle. U.a. hab ich eines der Flaggschiffe unter den Isomatten von Sea to Summit für ~150€ gekauft, und die war nach 2 Wochen porös und hat durch das gesamte Gewebe Luft verloren. Der Support hat auf meine Anfragen bis heute nicht reagiert. Die haben sich einfach taub gestellt ... Dann hatte ich noch einen Winterschlafsack (Marke: Marmot), der an und für sich sehr gut isoliert hat, bei dem der Wärmekragen am Hals aber so schlecht designed war, dass er die Wärme nicht halten konnte, usw ...

          Ich frage mich so langsam, ob diese enormen Preise überhaupt noch in irgendeiner Weise gerechtfertigt werden können?!? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20220310_131705acdsee.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,96 MB ID: 3120144
          Zuletzt geändert von Kiwianer; 10.03.2022, 14:49.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Kiwianer Beitrag anzeigen
            Ich habe vorher sorgfältig alle Pflegehinweise gelesen, und die Westen schonend bei 30°C gewaschen.
            Mit in die Waschmaschine habe ich eine identisch aufgebaute Isolationsjacke von Aldi (10€) gepackt, die ebenso über horizontal aufgebaute Kammern mit Synthetikfüllung verfügt.

            Nach der Wäsche war ich entsetzt, da in den teuren Westen das Füllmaterial kommplett verrutscht und in mehr oder weniger regelmäßigen "Bällchen" verklumpt war. Dadurch ergeben sich große Leerbereiche, wo gar keine Füllung mehr vorhanden ist, und an anderer Stelle liegen konzentrierte Klumpen vor.
            Bei der Billigjacke von Aldi ist nichts verrutscht; alles ist an den Stellen geblieben, wo es hingehört 😐
            Ich fühle mich dezent vera**** 🤐
            Schonend waschend bedeutet auch das richtige Waschmittel und unter Umständen nicht schleudern bzw. bei wenig Umdrehungen (steht ja im Etikett). Auch das Danach kann wichtig sein. Sprich wie man diese trocknen soll. usw.

            Die Aldiweste wird vermutlich die Kammern nur vortäuschen und aus einer Lage KuFa Fleece bestehen. Ich habe mit meiner Rab Cirruflex Jacke jedenfalls keine Probleme.

            Übrigens. Die Patagonia Micro Puff bestand schon immer aus Plumafill und nicht Primaloft. Primaloft kriegt so eine gute Füllung gar nicht hin.


            Kommentar


            • Kiwianer
              Neu im Forum
              • 17.11.2020
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

              Schonend waschend bedeutet auch das richtige Waschmittel und unter Umständen nicht schleudern bzw. bei wenig Umdrehungen (steht ja im Etikett). Auch das Danach kann wichtig sein. Sprich wie man diese trocknen soll. usw.

              Die Aldiweste wird vermutlich die Kammern nur vortäuschen und aus einer Lage KuFa Fleece bestehen. Ich habe mit meiner Rab Cirruflex Jacke jedenfalls keine Probleme.

              Übrigens. Die Patagonia Micro Puff bestand schon immer aus Plumafill und nicht Primaloft. Primaloft kriegt so eine gute Füllung gar nicht hin.

              Danke für deine Antwort!

              Das Argument, dass es am falschen Waschmittel gelegen haben könnte, finde ich merkwürdig. Von einem hochpreisigen Produkt erwarte ich schlicht, dass es mehr aushält, als Billigplunder, und nicht weniger. Keines meiner Kleidungsstücke ist je an diesem Waschmittel zugrunde gegangen. Ich gebe viel Geld aus, damit es robuster und widerstandsfähiger/haltbarer ist - nicht, damit es empfindlicher und weniger belastbar ist - schließlich will ich damit draußen in der Wildnis rumlaufen, das Ding muss dreckig werden dürfen, und dann auch wieder gewaschen werden können.

              Du hast höchstwahrscheinlich Recht damit, dass die Aldijacke die Kammern nur "vortäuscht". Da wird ein großes Stück flaches KuFa-Füllmaterial in Streifen abgenäht worden sein. Ich wünschte, das wäre bei den rab-Westen ebenfalls der Fall. Dann würden sie deutlich robuster sein, und einen Feinwäsche-Waschgang überleben können. Mit ihren "echten" Kammern sind die Westen derart empfindlich, dass man sie auch nicht mit dem schonensten Programm meiner Waschmaschine waschen kann. Das ist mindestens merkwürdig ...
              Zuletzt geändert von Kiwianer; 11.03.2022, 12:22.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Was daran merkwürdig ist, kann ich nicht nachvollziehen. Nicht jede Kunstfaser ist gleich. Die von Aldi mag robust wie ein Panzer sein, die Frage ich immer zu welchem Preis, wenn es schon "preiswert" ist. Teure Markenausrüstung kauft man ja aus diversen Gründen: Funktionalität, Gewicht, Packmaß, Langlebigkeit, Einsatzzweck usw. Eine Etaproofjacke kannst Du auch nicht wirklich waschen, trotzdem nutzen viele diese aufgrund bestimmter Funktionalitätsaspekte.

                Meine KuFa Sachen haben mehrere Waschgänge weggesteckt. Und die sind alle nicht von Aldi. Und nun? Irgendwas muss schief gegangen sein, was die Alsiweste eben evtl. besser wegstecken konnte, oder bisher nicht auffiel. Evtl. doch stärker geschleudert als erlaubt?

                Ist doch gut, wenn Aldi bei Dir reicht. Evtl. noch Decathlon ausprobieren.

                Kommentar


                • Gernstel
                  Dauerbesucher
                  • 25.07.2009
                  • 653
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Übrigens. Die Patagonia Micro Puff bestand schon immer aus Plumafill und nicht Primaloft. Primaloft kriegt so eine gute Füllung gar nicht hin.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220311_Patagonia.jpg
Ansichten: 404
Größe: 71,4 KB
ID: 3120248
                  Primaloft, nur der Vollständigkeit halber.
                  Und die war/ist sehr haltbar. Hersteller lassen manchmal auch grundlegend geänderte Produkte unter demselben Namen weiterlaufen.
                  Dieses Primaloft mag ab Werk weniger Bauschkraft haben, behält die dafür über viele Jahre unverändert bei.


                  Kommentar


                  • Kiwianer
                    Neu im Forum
                    • 17.11.2020
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    Was daran merkwürdig ist, kann ich nicht nachvollziehen. Nicht jede Kunstfaser ist gleich. Die von Aldi mag robust wie ein Panzer sein, die Frage ich immer zu welchem Preis, wenn es schon "preiswert" ist. Teure Markenausrüstung kauft man ja aus diversen Gründen: Funktionalität, Gewicht, Packmaß, Langlebigkeit, Einsatzzweck usw. Eine Etaproofjacke kannst Du auch nicht wirklich waschen, trotzdem nutzen viele diese aufgrund bestimmter Funktionalitätsaspekte.

                    Ist doch gut, wenn Aldi bei Dir reicht. Evtl. noch Decathlon ausprobieren.
                    Mir sind Funktionalität, Robustheit/Langlebigkeit und Gewicht am wichtigsten. Alle drei Punkte erfüllt die Aldi-Jacke ebenfalls - sie ist nur nicht auf ein vergleichbar kleines Packmaß zusammenstauchbar. Aber dafür ist sie deutlich langlebiger und widerstandsfähiger und wärmt genauso gut. Geringes Packmaß ist zwar "nett", aber wenn dafür die Langlebigkeit und letztlich auch die damit einhergehende Funktionalität wegfällt, sind diese Produkte für mich vollkommen sinnlos.

                    Kommentar


                    • Kiwianer
                      Neu im Forum
                      • 17.11.2020
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                      Irgendwas muss schief gegangen sein, was die Alsiweste eben evtl. besser wegstecken konnte, oder bisher nicht auffiel.
                      Wie gesagt, du wirst wahrscheinlich Recht haben, dass der Unterschied in dem "echten" vs. "vorgetäuschten" Kammersystem liegt. Zweiteres scheint deutlich robuster und langlebiger zu sein, weshalb es für mich die bessere Wahl darstellt. Da kann ich lieber auf 20 cm^3 Packmaßeinsparung verzichten, und hab dafür keine Probleme beim anschließenden Waschen meiner Sachen.

                      Kommentar


                      • ronaldo
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 24.01.2011
                        • 12868
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hm, mach dir maln gemütlichen Abend aufm Sofa und versuch, die Klumpen in Handarbeit durch den Stoff auseinanderzubrezeln. Wenn daneben ein Helene-Fischer-Special im TV läuft, hast du beste Chancen, den Fluff halbwegs wieder herzustellen.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Gernstel Beitrag anzeigen
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220311_Patagonia.jpg
Ansichten: 404
Größe: 71,4 KB
ID: 3120248
                          Primaloft, nur der Vollständigkeit halber.
                          Und die war/ist sehr haltbar. Hersteller lassen manchmal auch grundlegend geänderte Produkte unter demselben Namen weiterlaufen.
                          Dieses Primaloft mag ab Werk weniger Bauschkraft haben, behält die dafür über viele Jahre unverändert bei.

                          Na sowas. Entschuldige. Kenne die Micro Puff als Revolution mit Plumafill. Das ist ja tasächlich der Daune nachempfunden und keine Vlieslage.

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Kiwianer Beitrag anzeigen

                            Wie gesagt, du wirst wahrscheinlich Recht haben, dass der Unterschied in dem "echten" vs. "vorgetäuschten" Kammersystem liegt. Zweiteres scheint deutlich robuster und langlebiger zu sein, weshalb es für mich die bessere Wahl darstellt. Da kann ich lieber auf 20 cm^3 Packmaßeinsparung verzichten, und hab dafür keine Probleme beim anschließenden Waschen meiner Sachen.
                            Wie gesagt. Hier keine Probleme mit meiner künstlichen Daune in der Rabjacke nach bereits 5 Waschungen.

                            Wichtig ist schon auch die regelmäßige Pflege. Aufschütteln/Waschen (wie bei Daune)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X