marmot vapor 2 oder salewa denali 2?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TurBitoon
    Neu im Forum
    • 05.04.2017
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    marmot vapor 2 oder salewa denali 2?

    hallo leute

    hab vor mir ein erstes zelt zu kaufen, war auch schon in 2 shops, der eine empfielt mir das helsport reinsfjell, aber das ist für ein erstling dan doch zu teuer, der 2te meinte das denali wäre gut für mich..
    jetzt hab ich natürlich im internet ein bisschen rumgeschaut und das marmot vapor gefunden, jedoch fast keine berichte darüber.. nehmen die sich viel? oder habt ihr noch andere vorschläge?

    preislich sollte es die 350 euro grenze nicht überschreiten..
    wäre für 2 personen, 158 und 167, daher reichen 120cm aus, jedoch soltte die apside genügen platz für ein bisschen kochen und schuhe, evtl. rucksäcke haben.
    vorwiegend wochenendwanderungen in den schweizer alpen, für eine oder 2 nächte. nicht im winter. evtl. mal noch ein paar tage in norwegen da verwandte dort wohnen..
    sollte nicht zu schwer sein, um die 3 kilo..
    mir wurde gesagt das hubba hubba nx oder hp, mein topfavorit bis dahin, wäre nichts für mich, da es nicht uv beständig sei, bzw. nicht um mal ein tag in der sonne stehen zu lassen..

    für weitere empfehlungen und inputs wäre ich sehr dankbar...

  • FlorianHomeier
    Dauerbesucher
    • 24.09.2012
    • 681
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    #2
    AW: marmot vapor 2 oder salewa denali 2?

    Hallo

    Dass die MSR Zelte nicht in die Sonne dürfen, ist völliger Humbug. Das klingt ja schon nach böswilliger Verarsche.

    Die HubbaHubbas und andere Zelte der gleichen Bauform sind gute allrounder, besonders für Paare durch zwei Absiden und Eingänge, steile Wände und gutes Raumgefühl imo ganz prima. Beim Zelt ist das auch Bauchgefühl wichtig, es ist gut wenn man es einfach so gerne mag und sich damot wohlfühlt, auch wenn vielleicht irgendein Wert nicht 100% optimal ist.

    Die MSRs sind dicht genug, und sie halten genau so lange Sonne aus wie andere Zelte in der Gewichtsklasse, soweit ich weiß.

    Aus meiner Sicht ist der einzige echte Nachteil der Bauform, dass sie relativ wenig Wind kann. RELATIV. Für ganz viele Sachen reicht es eben, und wenn man diese Eigenschaft kennt, und weiß, wenn es mehr als 4-5 Bft hat und tendenziell nicht weniger wird, dann sucht man einen geschützteren Platz, dann ist alles gut.

    Man kann allerdings sowohl in Norwegen als auch in den Schweizer Alpen tüchtig Wind an ausgesetzten Stellen haben, das müsstet Ihr dann meiden/ einen Blick aufs Wetter sollte man ja nun eh haben, und vor dem Losgehen wissen was das Zelt kann.

    Wenn Ihr "bei jedem Wetter" wollt, Dann ein Zelt mit mehr Stangen, oder geraden Stangen. Gab gerade einen Fred wo es ziemlich genau darum ging... da findest Du auch noch ein paar Infos.

    Edith: Plastezelte halten alle deutlich länger, wenn man die NICHT in der Sonne stehen lässt.

    Kommentar

    Lädt...
    X