Erstmal wünsch ich allen hier ein frohes neues Jahr und einen schönen Restsonntag.
Nun zu meinem Anliegen.
Meine Freundin und Ich wollen diesen Sommer (Juli/August) mal wieder nach Norwegen aber diesmal verschlägt es uns nach Oppdal zum berühmten Dreieck.
Wir möchten mit unserer Nahrung 6-7 Nächte autark sein.
Aufgrund der Windböen in den Bergregionen und unserer anderen Urlaubszielen( Alpen/Isalnd) suchen wir nun die Eierlegende wollmilchsau: Das perfekte Zelt .
Aber nun erstmal zum Fragebogen.
1: das Zelt soll groß Genug für 2 Personen(1,80m und 1,70m) mit Wanderrucksäcken(jeweils 80l) sein
2: Das Zelt wird grundsätzlich im Rucksack transportiert weswegen ich Max 3,00kg angepeilt hab. Wenn es jedoch das perfekte Zelt sein sollte würde ich wie auf einem
Türkischen Basar auch auf 3,5kg hochgehen müssen
3: das Vorzelt brauche ich als Lagerort für trockene Rucksäcke und als Koch Platz bei schlechtem Wetter .
4: Wenn mit Doppelwand gemeint ist das ich ein Innenzelt und Außenzelt bevorzuge dann definitiv mit Doppelwand
Ja zu dem Punkt bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ich lege viel wert auf das Magazin Outdoor.
Da hab ich nun ein Tunnelzelt gefunden welches mir gefällt. Habe jedoch danach bei globetrotter ein Kuppeltelt aufgebaut gesehen welches viele gekreuzte Stangen besaß und dadurch sehr stabil stand. Jedoch nach Theorie zu urteilen und den Daten und Fakten:Ist das besagte Tunnelzelt für stärkere Böen ausgelegt als das besagte kuppelzelt (Namen und Links folgen unten) jedoch steht das kuppelzelt ruhiger bis es seine maximale Windböe bekommt als das Tunnelzelt. Mann merke ich bin verwirrt und brauche Fachleute mit Erfahrung Wichtig für
Mich ist, dass es ein 4Jahreszeiten Zelt sein soll aus sehr robustem Material.
5: Also ich bin ein Fan davon lieber einmal richtig zu kaufen als 3 mal falsch. Habe mir persönlich als Grenze die 600€ vorgenommen. Aber seien wir mal ehrlich wenn es das perfekte Zelt sein sollte Kauf ich das auch für 800€.
6: ja wie bereits erwähnt soll es von A-Z reichen. Also es soll für die Alpen geeignet sein wie auch Skandinavien wobei Alpen eher zweitrangig sein werden. Hauptsache Platzregen Dicht!!!
Da ich ja ein Fan von Outdoor Magazin bin hab ich ein wenig in den Testergebnissen rumgeblättert und ein Paar Zelte gefunden. Wäre dankbar über eure Meinung und Erfahrung zu den Zelten wie auch über neue Ideen zu der Eierlegenden Wollmilchsau.
Also da wären da z.B.
->Tatonka Orbit 3 (Tunnelzelt) oben bereits erwähnt - Störfaktor es flattert laut bis es bei 110kmh bricht.
http://m.exxpozed.de/item/3436303633...3-tatonka.html
->Exped Orion 2 extreme (Kuppelzelt) - Störfaktor: 3,45kg und der stolze Preis. (ist es wirklich das
Richtige Zelt?)
http://www.doorout.com/Exped-Orion-I...FVTnGwodBPoMyQ
-> Wechsel Outpost 2 Zero G -Störfaktor über 3kg und. Ist es wirklich für 4 Jahreszeiten geeignet? Keine windtest mir bekannt.
https://www.bergfreunde.de/wechsel-o...-personenzelt/
-> Robens Goshawk -Störfaktor über 3kg , 4Jahreszeiten Zelt?
http://www.doorout.com/Robens-Goshaw...FUS3GwodKdAOOA
-> Rejka Antao II light xl Störfaktor niedriger Preis? Aufgrund des Materials vllt? Und stabil bis 130kmh ->frage :flattert
Es laut?
https://www.out-24.com/shop/Zelte/1-...-light-XL.html
Vielen Dank für
Die zukünftigen Antworten. Und wenn jmd der festen Überzeugung ist das es sowas nicht gibt ... dann soll derjenige bitte anstatt zu schreiben das es sowas nicht gibt mir lieber ein anderes Zelt empfehlen welches dem nahe kommt was ich möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Jake
))
Nun zu meinem Anliegen.
Meine Freundin und Ich wollen diesen Sommer (Juli/August) mal wieder nach Norwegen aber diesmal verschlägt es uns nach Oppdal zum berühmten Dreieck.
Wir möchten mit unserer Nahrung 6-7 Nächte autark sein.
Aufgrund der Windböen in den Bergregionen und unserer anderen Urlaubszielen( Alpen/Isalnd) suchen wir nun die Eierlegende wollmilchsau: Das perfekte Zelt .
Aber nun erstmal zum Fragebogen.
1: das Zelt soll groß Genug für 2 Personen(1,80m und 1,70m) mit Wanderrucksäcken(jeweils 80l) sein
2: Das Zelt wird grundsätzlich im Rucksack transportiert weswegen ich Max 3,00kg angepeilt hab. Wenn es jedoch das perfekte Zelt sein sollte würde ich wie auf einem
Türkischen Basar auch auf 3,5kg hochgehen müssen
3: das Vorzelt brauche ich als Lagerort für trockene Rucksäcke und als Koch Platz bei schlechtem Wetter .
4: Wenn mit Doppelwand gemeint ist das ich ein Innenzelt und Außenzelt bevorzuge dann definitiv mit Doppelwand
Ja zu dem Punkt bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ich lege viel wert auf das Magazin Outdoor.
Da hab ich nun ein Tunnelzelt gefunden welches mir gefällt. Habe jedoch danach bei globetrotter ein Kuppeltelt aufgebaut gesehen welches viele gekreuzte Stangen besaß und dadurch sehr stabil stand. Jedoch nach Theorie zu urteilen und den Daten und Fakten:Ist das besagte Tunnelzelt für stärkere Böen ausgelegt als das besagte kuppelzelt (Namen und Links folgen unten) jedoch steht das kuppelzelt ruhiger bis es seine maximale Windböe bekommt als das Tunnelzelt. Mann merke ich bin verwirrt und brauche Fachleute mit Erfahrung Wichtig für
Mich ist, dass es ein 4Jahreszeiten Zelt sein soll aus sehr robustem Material.
5: Also ich bin ein Fan davon lieber einmal richtig zu kaufen als 3 mal falsch. Habe mir persönlich als Grenze die 600€ vorgenommen. Aber seien wir mal ehrlich wenn es das perfekte Zelt sein sollte Kauf ich das auch für 800€.
6: ja wie bereits erwähnt soll es von A-Z reichen. Also es soll für die Alpen geeignet sein wie auch Skandinavien wobei Alpen eher zweitrangig sein werden. Hauptsache Platzregen Dicht!!!
Da ich ja ein Fan von Outdoor Magazin bin hab ich ein wenig in den Testergebnissen rumgeblättert und ein Paar Zelte gefunden. Wäre dankbar über eure Meinung und Erfahrung zu den Zelten wie auch über neue Ideen zu der Eierlegenden Wollmilchsau.
Also da wären da z.B.
->Tatonka Orbit 3 (Tunnelzelt) oben bereits erwähnt - Störfaktor es flattert laut bis es bei 110kmh bricht.
http://m.exxpozed.de/item/3436303633...3-tatonka.html
->Exped Orion 2 extreme (Kuppelzelt) - Störfaktor: 3,45kg und der stolze Preis. (ist es wirklich das
Richtige Zelt?)
http://www.doorout.com/Exped-Orion-I...FVTnGwodBPoMyQ
-> Wechsel Outpost 2 Zero G -Störfaktor über 3kg und. Ist es wirklich für 4 Jahreszeiten geeignet? Keine windtest mir bekannt.
https://www.bergfreunde.de/wechsel-o...-personenzelt/
-> Robens Goshawk -Störfaktor über 3kg , 4Jahreszeiten Zelt?
http://www.doorout.com/Robens-Goshaw...FUS3GwodKdAOOA
-> Rejka Antao II light xl Störfaktor niedriger Preis? Aufgrund des Materials vllt? Und stabil bis 130kmh ->frage :flattert
Es laut?
https://www.out-24.com/shop/Zelte/1-...-light-XL.html
Vielen Dank für
Die zukünftigen Antworten. Und wenn jmd der festen Überzeugung ist das es sowas nicht gibt ... dann soll derjenige bitte anstatt zu schreiben das es sowas nicht gibt mir lieber ein anderes Zelt empfehlen welches dem nahe kommt was ich möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Jake

Kommentar