Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jake
    Anfänger im Forum
    • 08.01.2017
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

    Erstmal wünsch ich allen hier ein frohes neues Jahr und einen schönen Restsonntag.
    Nun zu meinem Anliegen.
    Meine Freundin und Ich wollen diesen Sommer (Juli/August) mal wieder nach Norwegen aber diesmal verschlägt es uns nach Oppdal zum berühmten Dreieck.
    Wir möchten mit unserer Nahrung 6-7 Nächte autark sein.
    Aufgrund der Windböen in den Bergregionen und unserer anderen Urlaubszielen( Alpen/Isalnd) suchen wir nun die Eierlegende wollmilchsau: Das perfekte Zelt .
    Aber nun erstmal zum Fragebogen.

    1: das Zelt soll groß Genug für 2 Personen(1,80m und 1,70m) mit Wanderrucksäcken(jeweils 80l) sein

    2: Das Zelt wird grundsätzlich im Rucksack transportiert weswegen ich Max 3,00kg angepeilt hab. Wenn es jedoch das perfekte Zelt sein sollte würde ich wie auf einem
    Türkischen Basar auch auf 3,5kg hochgehen müssen 

    3: das Vorzelt brauche ich als Lagerort für trockene Rucksäcke und als Koch Platz bei schlechtem Wetter .

    4: Wenn mit Doppelwand gemeint ist das ich ein Innenzelt und Außenzelt bevorzuge dann definitiv mit Doppelwand
    Ja zu dem Punkt bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ich lege viel wert auf das Magazin Outdoor.
    Da hab ich nun ein Tunnelzelt gefunden welches mir gefällt. Habe jedoch danach bei globetrotter ein Kuppeltelt aufgebaut gesehen welches viele gekreuzte Stangen besaß und dadurch sehr stabil stand. Jedoch nach Theorie zu urteilen und den Daten und Fakten:Ist das besagte Tunnelzelt für stärkere Böen ausgelegt als das besagte kuppelzelt (Namen und Links folgen unten) jedoch steht das kuppelzelt ruhiger bis es seine maximale Windböe bekommt als das Tunnelzelt. Mann merke ich bin verwirrt und brauche Fachleute mit Erfahrung  Wichtig für
    Mich ist, dass es ein 4Jahreszeiten Zelt sein soll aus sehr robustem Material.

    5: Also ich bin ein Fan davon lieber einmal richtig zu kaufen als 3 mal falsch. Habe mir persönlich als Grenze die 600€ vorgenommen. Aber seien wir mal ehrlich wenn es das perfekte Zelt sein sollte Kauf ich das auch für 800€.

    6: ja wie bereits erwähnt soll es von A-Z reichen. Also es soll für die Alpen geeignet sein wie auch Skandinavien wobei Alpen eher zweitrangig sein werden. Hauptsache Platzregen Dicht!!!

    Da ich ja ein Fan von Outdoor Magazin bin hab ich ein wenig in den Testergebnissen rumgeblättert und ein Paar Zelte gefunden. Wäre dankbar über eure Meinung und Erfahrung zu den Zelten wie auch über neue Ideen zu der Eierlegenden Wollmilchsau.
    Also da wären da z.B.
    ->Tatonka Orbit 3 (Tunnelzelt) oben bereits erwähnt - Störfaktor es flattert laut bis es bei 110kmh bricht.
    http://m.exxpozed.de/item/3436303633...3-tatonka.html
    ->Exped Orion 2 extreme (Kuppelzelt) - Störfaktor: 3,45kg und der stolze Preis. (ist es wirklich das
    Richtige Zelt?)
    http://www.doorout.com/Exped-Orion-I...FVTnGwodBPoMyQ
    -> Wechsel Outpost 2 Zero G -Störfaktor über 3kg und. Ist es wirklich für 4 Jahreszeiten geeignet? Keine windtest mir bekannt.
    https://www.bergfreunde.de/wechsel-o...-personenzelt/
    -> Robens Goshawk -Störfaktor über 3kg , 4Jahreszeiten Zelt?
    http://www.doorout.com/Robens-Goshaw...FUS3GwodKdAOOA
    -> Rejka Antao II light xl Störfaktor niedriger Preis? Aufgrund des Materials vllt? Und stabil bis 130kmh ->frage :flattert
    Es laut?
    https://www.out-24.com/shop/Zelte/1-...-light-XL.html


    Vielen Dank für
    Die zukünftigen Antworten. Und wenn jmd der festen Überzeugung ist das es sowas nicht gibt ... dann soll derjenige bitte anstatt zu schreiben das es sowas nicht gibt mir lieber ein anderes Zelt empfehlen welches dem nahe kommt was ich möchte.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jake ))

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

    Meine Meinung:
    Magazinblättern mag schön sein, aber Tests haben für den einzelnen nur eine sehr beschränkte Aussagekraft.

    Wenn du in einen Laden gehst und ein Zelt aufbaust, ein gutes Gefühl dabei hast, es dir leicht von der Hand geht, du dich mit dem Innenraum wohlfühlst - das hat für dich eine wesentlich grössere Bedeutung.

    Erfahrungen von anderen zu hören und zu lesen (z.B. im Forum) kann dir auch wertvolle Hinweise liefern, zB. über Dinge, die man halt im Laden nicht bemerken kann. Welche Bedeutung sie für dich haben, kann aber niemand sagen.

    Das bedeutet letztlich, dass du irgendwann einen Entschluss fassen musst. Und dass es passieren kann, dass du später merkst, dass es doch nicht der optimale Entschluss war.

    z.B. Flattern der Tunnelzelte: Stört mich. Stört aber viele überhaupt nicht. Oder sie finden es im Gegensatz zu anderen Kriterien weniger relevant. Und es flattern nicht alle gleich. Und es kommt drauf an, wie man das Zelt aufstellt.

    z.B. Windtest: Was wird denn da überhaupt getestet, hat das einen Bezug zu den Situationen, in die ich mit dem Zelt komme werde? Ich mag ja Geodäten, weil der bombenfest steht. Die sind aber schwer.

    Das ORion ist übrigens "nicht wirklcih" ein Kuppelzelt, sondern ein Giebeltunnel. Ich finde diese Zeltform ein gelungener Kompromiss zwischen Kuppel (mit Stangenkreuzungen) und einem Tunnel.

    Kommentar


    • CarWut85
      Dauerbesucher
      • 27.08.2014
      • 520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

      Autsch... Eierlegende Wollmilchsau und Outdoor-Magazin!

      Ok... erstmal um dich auf den Boden wieder zu holen!
      Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es leider im Bereich der Zelte immer noch nicht!
      Musst du dir schon selber bauen!
      Vom Outdoofmagazin (eigentlich Schreibfehler gewesen, aber als ich es sah, dachte ich mir... stimmt auch irgendwie wieder) unparteiische, prakmatische Tests zu erwarten, ist gefährlich... die sind nämlich ganz schön an Sponsoren gebunden, von denen die die Zelte bekommen und oftmals auch das eine oder andere Zelt ein bisschen beschönigen!

      Das neue Goshawk ist leichter, als das dort getestete (auch ein Grund nicht auf das Outdoof-Magazin zu hören, weil mancher Test auch schon wieder veraltet ist), aber für dich wahrscheinlich deutlich zu kurz... die Robens Lite/Scandinavia-Reihe ist nicht sehr hoch, deswegen sind die Bögen ein wenig flacher!
      Wenn überhaupt, dann würde ich eh eher das Raptor nehmen, Goshawk braucht ewig viele Heringe, was unter anderem den Eingängen geschuldet ist!


      Für meinen Geschmack gibt es 3 Zelte, die mir sofort einfallen, wenn es um Allround-Talent geht und zwar keine Eier legen, aber dennoch Wollmilchsäue sind.

      Da ist das Exped Venus II Extreme, wenn es noch mal ein bisschen mehr Platz und Komfort sein soll, das Exped Orion II/III Extreme oder das Vaude Mark L 2P oder 3P.
      Alle 3 sind gute, stabile Zelte mit guter Lüftung, da sie variabel ist! Auch ein sehr gutes Verhältnis von Nutzfläche zu Aufbaufläche!

      Von dir genanntes Rejka ist auch ein gutes Zelt, dass schon seit langem auf dem Markts existiert und immer eine gute Wahl für den engeren Geldbeutel ist, aber auch mit dickem Geldbeutel, braucht man sich mit dem Zelt nicht zu schämen!

      Andere Alternativen zum Rejka sind natürlich auch bei Hilleberg zu finden... Da du sagst, dass es eher im Sommer auf Tour geht, könnte man hier noch das Anjan 2 GT erwähnen, welches ein etwas höher gezogenes IZ hat, um der Kondensation entgegen zu wirken.
      Solltest du bis jetzt keine Tour vorhaben, bei der du wirklich ein 4-JZ-Zelt brauchst, würde ich wirklich eher auf Belüftung und Komfort achten, als für Touren vorbereitet zu sein, die vielleicht niemals stattfinden.

      Ein weiterer, gelungener Tunnel, ist sicherlich auch das Nordisk Oppland 2/3 SI, das auch wirklich sehr stabil ist, wirklich gut belüftbar und auch Wetterkapriolen wegsteckt!
      Zuletzt geändert von CarWut85; 08.01.2017, 14:28.
      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

      Kommentar


      • flyingscot
        Erfahren
        • 27.12.2007
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

        Einige Anforderungen widersprechen sich etwas: Maximal 3kg, 4 Jahreszeiten und robustes Material.

        Bei einigen deiner Vorschläge stelle ich es mir schwierig vor, zwei 80l-Rucksäcke und eine Kochgelegenheit in die Abside unterzubringen...

        Guck dir mal das Lightwave G30 trek XT an. Es hat eine richtig große Abside, stimmt preislich. Gewicht etwas drüber. Wenn eine kleinere Abside reicht, ginge auch das G30 trek, etwas teuerer und größer: G30 ulrix. Diese Zelte sind 4 Jahreszeiten geeignet. Es gibt auch noch Varianten die etwas leichter und/oder etwas stabiler sind. Ich besitze das G30 mtn (stabiler, etwas leichter).

        Diese Zelte sind Semigeodäten, etwas anspruchsvoller aufzubauen, aber tolle Stabilität. Das Material ist dünn. Aber es hält das Wasser und Schnee ab, nicht Skikanten, Steigeisen oder ähnliches...

        Kommentar


        • Jake
          Anfänger im Forum
          • 08.01.2017
          • 28
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

          Okay dann erstmal danke fürs zurückholen auf den Boden. 😂 Welches Magazin wäre da denn das neutralere?
          Um auf die Zelte einmal einzugehen.
          Biete das Vaude genug Platz für 2 Personen inkl. 2x80l rücksäcke und evtl kochen? Norwegen (Oppdal)im Sommer erreicht durchschnittlich 13 grad, nachts 5 . Island dagegen war es letzten Sommer extremer. Es soll schon nicht nur ein Sommerzelt sein. Selbst in den Alpen im
          Sommer erreicht man schnell die Nullgradgrenze mit steigender Höhe(Sommer 2016)
          Danke erstmal für die Informationen zu den von mir genannten Zelten.
          Exped Venus 2extreme gefällt mir vom Gewicht sehr. Wie ist es da mit starken Böen. Gibt es da Erfahrungen?
          Das Nordisk sieht auch sehr gelungen aus.
          Mit freundlichen Grüßen Jake

          Kommentar


          • Jake
            Anfänger im Forum
            • 08.01.2017
            • 28
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

            Lightwave g30 xt schaut erstmal wirklich genial aus! Ich. In bisher auf der Suche nicht darauf gestoßen.
            Danke .
            Schau ich mir noch genauer an

            Kommentar


            • CarWut85
              Dauerbesucher
              • 27.08.2014
              • 520
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

              Kein Magazin wird 100%ig neutral sein... jedes Magazin hat seine Redakteure, die der einen oder anderen Marke vielleicht ein bisschen mehr zugetan sind!
              Objektivität findet man eher in Foren wie diesem! Letztendlich geht aber bei Zelten nichts über "selber ausprobieren"!

              Ja, das Mark hat 2 Apsiden, die auch nicht gerade klein sind... da passt einiges rein! Eigentlich sollten 2 80l-Rucksäcke gut rein passen und auf der anderen Seite hast du dann den Platz für's Kochen.

              Zum Venus gibt es eigentlich genug Eindrücke im Forum... manche in Testberichten, andere in anderen Threads versteckt! Aber sturmfest ist das Zelt alle Male!

              Von der Userin jungesmedium gibt (oder gab) es auf YouTube auch mal ein schönes Video, wie das Venus sich heftigesten Winden widersetzt... glaube das war in Chile, wenn ich das richtig in Erinnerung habe!


              EDIT... HOPPLA... war doch nicht das Venus, sondern das Orion: https://www.youtube.com/watch?v=eQrQUNnb8UQ
              Aber das Venus ist genauso sturmfest!
              "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
              Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

              Kommentar


              • Jake
                Anfänger im Forum
                • 08.01.2017
                • 28
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                Ist es möglich das lightwave innenzelt gemeinsam mit dem aussenzelt aufzubauen ?
                Selber ausprobieren und dann doch ein fehlkauf zu riskieren ist bei diesen Preisen doch etwas blöd. Ich möchte so viele Erfahrungen wie möglich mir anhören um das Risiko zu MINIMIEREN

                Kommentar


                • CarWut85
                  Dauerbesucher
                  • 27.08.2014
                  • 520
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                  Nein, die Lightwave-(Semi-)Geodäten sind immer IZ-first! Zeichnet meiner Meinung aber auch einen guten Geodäten aus, da die Bauweise/Reihenfolge für Geodäten stabiler ist!

                  Ausprobieren kannst du ja schon beim Händler... jeder gute Händler, wird dir erlauben, Zelte Probe zu liegen und, wenn Platz vorhanden, es auch selber aufzubauen!
                  "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                  Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                  Kommentar


                  • rumpelstil
                    Alter Hase
                    • 12.05.2013
                    • 2707
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                    Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                    Objektivität findet man eher in Foren wie diesem! Letztendlich geht aber bei Zelten nichts über "selber ausprobieren"!
                    Objektivität würde ich nicht behaupten, aber vielleicht "vielseitigere Subjektivität".
                    Deswegen, wie du schreibst: man muss es letztlich selber ausprobieren.

                    Exped:
                    Das Orion ist wohl etwas sturmfester als das Venus, weil es eine heruntergezogene Giebelstange hat. Vermutlich nimmt sich das aber nicht viel.


                    Wichtig ist, dass du auch herausfindest, wieviel Höhe du benötigst, damit du dich wohlfühlst (kommt auch auf die Grösse an).
                    ZElte wie das Lightwave sind eigentlich meine "Lieblingszeltform". Sie müssen für mich aber so gestaltet sein, dass ich nicht nur an der höchsten Stelle sitzen kann. Zu zweit finde ich das sonst extrem mühsam. Gilt überhaupt für alle Längslieger.
                    Aber eben, auch hier gibt es Leute, die das nicht stört.

                    Kommentar


                    • Jake
                      Anfänger im Forum
                      • 08.01.2017
                      • 28
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                      lugjtvawe finde ich schon klasse. Nur macht es mir sorgen mit dem Aufbau. Sollte Mann einen regnerischen und oder stürmischen Tag haben, bekommt man schon ein nasses Zelt . Und dafür das Mann es jeden Morgen an neuen Orten auf und abbaut ist das ziemlich kompliziert. Wie schnell ist denn so ein Aufbau des lightwave wenn Mann sich damit beschäftigt hat?

                      Kommentar


                      • chris2901
                        Erfahren
                        • 19.12.2010
                        • 295
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                        Wenn Du ein bisschen übst,sollte das in 4-5 Minuten locker gehen,ist aber nur eine Schätzung meinerseits ohne eigene Erfahrung.So ein Innenzelt hält ja auch ein wenig Feuchtigkeit aus.Ich würde noch das Tarptent Scarp 2 (für 4 JZ mit crosspoles) in die Runde werfen.Ansonsten sind die Lightwave-Teile auch richtig geil.

                        Kommentar


                        • Jake
                          Anfänger im Forum
                          • 08.01.2017
                          • 28
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                          Bei dem tarptent muss ich sagen fehlt mir das Vorzelt . Die kleinen offenen Seiten reichen kaum
                          Für 2x80l Rucksäcke und das geschützte Kochen kann auch nicht statt finden.
                          Dennoch danke für deinen Beitrag!

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                            Wie lang der Aufbau dauert, hängt auch sehr von der Übung ab.

                            Lange dauert es meiner Erfahrug nach vor allem, wenn man viele Heringe setzen muss und sich der Untergrund nicht dafür eignet. Deswegen bevorzuge ich weitgehend freistehende Zelte, auch wenn ich ein zwei Stangen mehr einfädeln muss (Tunnel sind diesbezüglich nicht viel schlechter, da man sie "in einem Rutsch" hochziehen und befestigen kann - wenn man es kann).

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32307
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                              Erst einmal solltest Du Dich herantasten, was für eine Bauform Du überhaupt möchtest. Sind Euch zwei Eingänge wichtig, so dass jeder seinen eigenen Bereich hat?
                              Das Venus oder das Orion sind nicht ganz leicht, passen aber (noch stabiler, dafür etwas schwerer bei Wind aufzubauen) als Querlieger. Alternativ kann man auch bei Helsport schauen. Falls es auch mit Mesh oder IZ AZ sein darf, könnte es auch Eureka Sentinel 2 mit 2 kg und üppiger Liegebreite sein. Die Liegebreite sollte 1.20 nicht unterschreiten, besser ist es, mehr zu haben. Oder das besagte Mark als Längslieger, in der UL Version um die 3 kg, einfach aufzubauen, sturmstabil, zwei Apsiden (4 Eingänge) und gute Sicht bei Regen durch die Apsidenbelüftung.

                              Oder ist Euch ein Längslieger mit mehr oder weniger großer Apsis wichtig, die quasi einen zusätzlichen Raum bietet? Dann könnt ihr das Nordisk Oppland anschauen, bei Lightwave gucken, das Nallo 2 oder 2 GT anvisieren, das Helsport Fjellheimen 3 Camp oder sogar Superlight ins Auge fassen oder bei Wechsel, Robens etc. schauen. Abraten würde ich von kurzen Zelten mit Fronteingang. Wenn man da längere Zeit abwettern muss, ist das schon recht ambitioniert, sich an den Rucksäcken durch den Schlamm zu quälen.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Jake
                                Anfänger im Forum
                                • 08.01.2017
                                • 28
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                                Also die besagte semi Geodäten von Lightwave gefallen mir schon , mit dem einzigen Manko des Aufbaus bei Regen. Ob nun längs -oder querlieger war mir bisher nicht wichtig. Solange die Apsiden genug Platz bieten. Bei querliegern sind zwei Apsiden ganz wichtig , bei Längsliegern ist ein großes Vorzelt ganz wichtig. Wechsel und Robens hab ich jeweils einen in meiner Liste gehabt .Nordisk Oppland erinnert mich an den von mir genannten Rejka Antao 2 light. Nallo 2 wäre
                                für mich genau das was du sagst: ein kurzes Zelt mit kleinem Fronteingang(auch wenn ich grad auf einem
                                Hilleberg meckere)
                                Zuletzt geändert von Jake; 08.01.2017, 16:54.

                                Kommentar


                                • flyingscot
                                  Erfahren
                                  • 27.12.2007
                                  • 398
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                                  Ich hatte so ein Worst-Case beim Aufbau meines Lightwave G30 mtn: Geschlagene 40min habe ich gebraucht. Aber da kam wirklich alles zusammen: Alleine, Erschöpfung, Sturm, Dunkelheit, Tiefschnee der zu locker für meine Heringe war... es war ein K(r)ampf auf Skiern...

                                  Aber nachdem das Zelt stand und sturmsicher abgespannt war, waren die 85km/h mit Eisregen ein Klacks...

                                  Apropo freistehend: Die Semigeotäten von Lightwave sind im Prinzip freistehend, bis auf die Abside, die ist bei fast allen Modellen quasi ein Tunnel und muss abgespannt werden. Ausnahme bildet G20/G30 mtn: Hier ist auch die Abside freistehend und hält ohne Abspannung. Ohne Heringe flattert dann aber das Cubenfiber ganz schön laut...

                                  Wenn ich alleine losziehe, nehme aktuell auch nicht das G30 mtn, sondern das Big Sky Chinook 2P mit. Deutlich Leichter, schneller aufgebaut (alles zusammen, außenliegendes Gestänge), aber "nur" für 2 Personen, relative kleine Absiden (aber 2 davon!). Aber auch wintertauglich...
                                  Zuletzt geändert von flyingscot; 08.01.2017, 17:21.

                                  Kommentar


                                  • Jake
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.01.2017
                                    • 28
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                                    Das wäre wiederum zu klein für zwei Personen. Um nochmals auf längslieger und querlieger einzugehen hätte ich bisher immer das Problem mit dem Schlafsack gegen die Außenwand zu kommen wodurch der Schlafsack nass wurde. Ich hab auch in einem Beitrag mal gelesen das 30cn mehr als die Körpergröße das Minimum an Länge des innenzeltes sein sollte. Ist das richtig ?

                                    Kommentar


                                    • Vegareve
                                      Freak

                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 19.08.2009
                                      • 14493
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                                      OT:
                                      Zitat von Jake Beitrag anzeigen
                                      Okay dann erstmal danke fürs zurückholen auf den Boden. Welches Magazin wäre da denn das neutralere?
                                      Nur Outdoorseiten .
                                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32307
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wir suchen ein Zelt =die eierlegende wollmilchsau

                                        Ich hab auch in einem Beitrag mal gelesen das 30cn mehr als die Körpergröße das Minimum an Länge des innenzeltes sein sollte. Ist das richtig ?
                                        Bei Tunneln, die hinten stark abfallen, kann man das so rechnen. Bei Kuppeln, die recht schräg sind, auch. Wenn Du dann eine hohe Matte hast, kommt hier ja auch der Dachschrägeneffekt zum Tragen.

                                        Wenn Du ein Zelt mit zwei Eingängen vorne und hinten hast, z.B. das Kaitum oder das Mark 3 oder L 3P (wobei auch hier die Eingangstür etwas schräg geschnitten ist, so dass es nichts schadet, etwas Luft einzukalkulieren) dann kann man weniger ansetzen.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X