Zelt für Skandinavien, Island, Kanada... gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nalin
    Neu im Forum
    • 05.01.2017
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Skandinavien, Island, Kanada... gesucht

    Hallo,

    ich bin 29 Jahre alt (w) und neu hier im Forum. Mein Freund und ich sind auf der Suche nach einem neuen Zelt.

    Vor 2 Jahren sind wir das erste Mal zusammen mit Zelt und Auto in Norwegen unterwegs gewesen und seitdem begeistert vom Zelten und von den nordischen Ländern.

    Da es ja ganz neu für uns war, haben wir uns erstmal das Quechua Wurfzelt 2 Seconds XL Air für 3 Personen für damals 90 Euro bei Decathlon gekauft.

    Es hat uns auch nicht im Stich gelassen, wobei wir auch einfach nur traumhaft gutes Wetter hatten. Als störend haben wir die geringe Höhe empfunden. Wenn man bei Regen dann doch eher im Zelt, als draußen sitzt, sollte es schon ohne krummen Rücken gehen. Das ist bei diesem Zelt jedoch nur ganz vorne am Eingang möglich (Außenmaße vorne 117cm,hinten 109).

    So, jetzt aber zum Fragebogen...

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - 2 Personen (1,65 m, 1,74m), evtl. mal ein Kind oder kleiner Hund dabei (wir haben aber gerne auch zu zweit etwas mehr Platz und tendieren daher zu einem 3 Personen Zelt)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    - hauptsächlich Auto, sollte aber nicht zu schwer und voluminös sein, da wir es auch im Flugzeug mitnehmen wollen

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - hauptsächlich kochen bei Wind und Regen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - keine Pyramide, möglichst stabil

    5. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    - Wir wollen damit nach Skandinavien, Island, Kanada.... Wir sind meistens mit unserem Auto oder Mietwagen unterwegs und bleiben selten länger als 1-3 Nächte an einem Ort. Es wäre also gut, wenn es schnell, auch von einer Person, aufgebaut ist.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - ca. 300 EUR, wobei auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt; falls das Budget für unsere Wünsche zu niedrig ist, würden wir evtl. auch aufstocken...

    Gestern bin ich auf das Exped Orion 3 gestoßen. Das gefällt mir ganz gut, liegt aber erstmal über unserem Budget...

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

  • Marhabal
    Erfahren
    • 08.06.2013
    • 498
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Skandinavien, Island, Kanada... gesucht

    Moin!

    Ich habe (auch mit 2 Kleinkindern) sehr gute Erfahurngen mit dem Vaude Mark II gemacht. Allerdings in der teureren UL-Version. Aber da ihr nur mit dem Auto unterwegs seid, dürften die 300g mehr nun wirklich nicht stören. Für knallharte Sachen ist das sicher nicht das Richtige, aber was Du so schilderst, geht doch eher in die Richtung "mittelschwere" Tour. Ihr habt ja auch immer noch ein Auto als Rückzugsort, es muss also kein im echten Sinne sturmfestes zelt sein.

    Andere empfehlenswerte Zelte sind aus meiner Sicht gleich eine ganze Spur teurer. Wenn ihr aber doch was größeres wollt, sind zumindest für Skandinavien und Kanada aus meiner Sicht Tunnel mit GT Abside eine Wahl.

    Lieben Gruß

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Skandinavien, Island, Kanada... gesucht

      Beim outdoor broker gibt es gerade husky zelte,sind etwas schwer aber die verarbeitung ist gut

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Skandinavien, Island, Kanada... gesucht

        Nur aus Interesse... warum keine Pyramide. Gerade für Island keine ungeeignete Zeltform mit kleinem Packmaß. Nur eine Stange, die brechen kann und die man leichter ersetzen kann, als die Bögen eines Geodäten usw.

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1534
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Skandinavien, Island, Kanada... gesucht

          Wenn ich fast immer mit dem Auto unterwegs bin und das Zelt auch mal im Flugzeug mitnehmen möchte, würde ich ein größeres Tunnelzelt vorschlagen.
          Zum Beispiel das Wechsel Intrepid 4, dass aktuell auch sehr günstig zu haben ist. So könnt ihr auch in der Apsis mal an einem kleinen Tisch mit Stühlen sitzen, wenn es draußen Regnet oder sehr windig ist. Mit ca. 5,5 kg auch noch einigermaßen leicht. Für eine längere Trekkingtour ist es sicherlich zu schwer, aber dafür würde ich mir dann ein zusätzliches Zelt anschaffen.

          https://www.outdoorfair.de/p-de-112-...ariantID=10713
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • nalin
            Neu im Forum
            • 05.01.2017
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Skandinavien, Island, Kanada... gesucht

            Danke für deinen Vorschlag! Das Mark III werde ich mir mal angucken...

            Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
            Wenn ihr aber doch was größeres wollt, sind zumindest für Skandinavien und Kanada aus meiner Sicht Tunnel mit GT Abside eine Wahl.
            Was ist denn eine GT Abside? Hättest du da auch einen Zeltvorschlag?

            Liebe Grüße

            Kommentar


            • nalin
              Neu im Forum
              • 05.01.2017
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Skandinavien, Island, Kanada... gesucht

              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
              Nur aus Interesse... warum keine Pyramide. Gerade für Island keine ungeeignete Zeltform mit kleinem Packmaß. Nur eine Stange, die brechen kann und die man leichter ersetzen kann, als die Bögen eines Geodäten usw.
              Ein gutes Argument hab ich nicht... Mein freund mag die nur nicht :-D

              Kommentar

              Lädt...
              X