4 P Zelt / Familienzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1548
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 P Zelt / Familienzelt

    So Leute,

    diesmal wird ein Zelt fürdie Familie gesucht.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - 3 Personen (1,90m, 1,75m und nicht erwähnenswert) und ein Hund (18kg)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    - Auto oder Fahrrad

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - Für alles was man bei schlechtem Wetter dann drinnen machen muss
    - es wäre schön wenn das Vorzelt wenigstens 180cm Höhe hätte

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Pyramide scheidet leider aus, dass will meine Frau nicht wegen der Stange im Zelt. Kein Baumwollzelt.Ansonsten möglichst stabil, denn ....

    5. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    - An der Küste Nordsee und Ostsee

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - Maximum liegt bei 600,- € wobei auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt

    Ich habe schon einiges gelesen und gesehen das Vango, Eureka und auch Robens ganz interessante Angebote haben.
    Mir fehlt leider auch ziemlich jede Erfahrung mit dieser Art von Zelten. Also Zelte die auch tagsüber als Aufenthaltsraum dienen und in denen man Abnds sitzt mit einer/einem kleinen Feuerschale/Grill davor.
    Rausgesucht habe ich erstmal:
    1. Eureka Wild Basin 4
    2. Eureka Outside Inn
    3. Eureka Sphix 5+
    4. Robens Chalet 500

    Was mich verunsichert sind halt die großen Tunnel mit 185cm Höhe und ob diese wirklich stabil genug wären an der Küste. Ich glaube es nicht.

    Vielleicht hat der ein oder andereja eines der Zelte oder ein ganz anderes für den gleichen Einsatzzweck. Was ich nicht möchte sind Diskussionen über Baumwollzelt Ja/nein oder Pyramide ja/nein. Diese Entscheidungen sind schon getroffen.
    Ansonsten freue ich mich über eure Hilfen

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4 P Zelt / Familienzelt

    Zelt aus Technical Cotton nehmen
    Z..B
    Das Wild Basin 4 tc
    Gibt es gerade bei McTrek guenstig

    Die 100€ mehr lohnen sich,das Raumklima ist besser als in PU Zelten
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 30.12.2016, 04:03.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4 P Zelt / Familienzelt

      An der Ostsee hast Du meist Windschutz, da ist es recht egal, welches Zelt aus Deiner Auswahl Du nimmst. Halt das Leichteste. Da das Kind noch klein ist, würde ich mich an Deiner Stelle erst einmal Richtung Ostsee orientieren und Erfahrungen sammeln. Dann kannst Du schauen, was Dir behagt. Wichtig ist nur, dass das Zelt nicht hochgezogen ist, vielleicht sogar eine Bodenwanne hat, das nervt, wenn der Sand durchweht. Wenn das Kind größer ist, wird die Nordsee intetessanter, dann bist Du vielleicht auch so weit, TC ins Auge zu fassen, weil Du dort eben kaum Schatten finden wirst und dem Wind schutzlos ausgesetzt bist. Da sind dann die Polytunnel sehr heiß, echte Wackelkisten und wenn es zur Sache geht, reißt dann schonmal was ein.

      Wenn Du Dich von der Radnutzung verabschiedest, kann es natürlich auch ein schweres Zelt sein. Dann hilft außenliegendes Gestänge beim Aufbau. Von Deiner Auswahl her, wären damit alle geeignet.
      Zuletzt geändert von Torres; 30.12.2016, 08:23.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13294
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4 P Zelt / Familienzelt

        Rad und "Familienzelt für 4 Personen " passen in der Tat nicht recht zusammen. Wenn Du das Zelt auch mit dem Rad transportieren willst, mußt Du bei Raum und Komfort ( Stehhöhe) erhebliche Einschränkungen machen. Lutz sieht das richtig: TC sollte es schon sein, wenn Du speziell für das Kleinkind auf Raumklima wert legst. Hinzu kommt die bessere UV- Beständigkeit. TC ist etwas teurer als Polyesther, hat aber kaum mehr an Volumen und Gewicht. Oft gibt es sonst gleiche Zelte in beiden Materialvarianten. Siehe Wild Basin 4 TC. Guter Tipp!
        Großtunnel sind bei Aufbau und Verhalten im Wind nicht die reine Freude, aber Starkwind hast Du nicht immer. Auch würde ich da, wie Torres, Nord- und Ostsee unterscheiden. Das Windverhalten an der See war für mich der Grund, unser erstes Familienzelt -- einen Großtunnel-- als Fehlkauf zu betrachten und wieder zu veräußern.
        Wenn Du das Zelt tatsächlich auch auf dem Rad transportieren willst, würde ich in der Tat Baumwolle auch ausschließen. Dafür sind sie zu schwer.
        Wenn nur mit dem Auto, halte ich den Ausschluß für einen Fehler. Die moderne, hochwertige Baumwolle, wie sie heute für die Familienzelte der Spitzenklasse verwendet wird, ist nun mal für diesen Zweck das beste Material. Ist es klug, das beste Material von vorne herein auszuschließen? Teuer, aber gebraucht durchaus mal erschwinglich.
        Ditschi
        Zuletzt geändert von Ditschi; 30.12.2016, 09:10. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4 P Zelt / Familienzelt

          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
          Rad und "Familienzelt für 4 Personen " passen in der Tat nicht recht zusammen.
          Na ja, Rad UND (Klein)-Kind und Zielgebiet "Nord- oder Ostsee" klingt schon anders, als mit Kind & Kegel 6 Monate auf Radexpedition gehen und selbst das machen ja einige.

          Ich denke, dass würde so oder so auf 2 Anhänger hinauslaufen und dann kann man dafür IMHO auch lieber ein entsprechend komfortables Zelt kaufen und mitnehmen. Will man dann doch in wenigen Jahren die Panamericana fahren, dann kann man immer noch ein Keron 4 GT kaufen und die Beine schreien in den Anstiegen nicht mehr so sehr, weil das Zelt ja 10kg leichter ist
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 4 P Zelt / Familienzelt

            Polte weiß genug über Zelte. Wenn er sagt, keine Baumwolle, dann brauchen wir nicht die fünfzigste Diskussion darüber führen.

            Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
            Na ja, Rad UND (Klein)-Kind und Zielgebiet "Nord- oder Ostsee" klingt schon anders, als mit Kind & Kegel 6 Monate auf Radexpedition gehen und selbst das machen ja einige.

            Ich denke, dass würde so oder so auf 2 Anhänger hinauslaufen und dann kann man dafür IMHO auch lieber ein entsprechend komfortables Zelt kaufen und mitnehmen. Will man dann doch in wenigen Jahren die Panamericana fahren, dann kann man immer noch ein Keron 4 GT kaufen und die Beine schreien in den Anstiegen nicht mehr so sehr, weil das Zelt ja 10kg leichter ist
            Ne klar, Du bist noch nie gegen den Wind geradelt? Über Sandwege an der Ostsee? Da habe ich mir mein Mark Long II schon 3 Kilo leichter gewünscht. Mit Kind im Familieinurlaub hat man schon genug Gerödel dabei. Da muss das Zelt nicht unbedingt noch die 15 Kilo Marke knacken. 10 Kilo sind dann genug.

            Das Gimle Family wiegt übrigens nur 7,7 kg. Stehhöhe aber nur in der Mitte. Und teuer. Und wohl genauso hoch wie Polte. Aber coool. Klick.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 4 P Zelt / Familienzelt

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Ne klar, Du bist noch nie gegen den Wind geradelt? Über Sandwege an der Ostsee?
              Neee, niemals …bei uns im tiefen Süden gibt es ja nicht so viel Wind, wie bei Euch da oben im Norden und Sandwege an der Ostsee? Ich bitte Dich, wenn radele ich NUR auf der Promenade in Scharbeutz, was gibt es denn da sonst noch?

              Wenn ich jetzt schon mal mit einem völlig überladenen Rad durch die schwedisch Pampa wäre, dann hätte ich vielleicht Erfahrung, aber so …


              Wobei ich davon ab schon zu geben muss, dass ich noch nie mit Anhänger solche Strecken gefahren bin.
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 4 P Zelt / Familienzelt

                dein anwendingsprofil ist schwer zu realisieren.
                Pyramide ja/nein
                ... über eine A-frame konstruktion beim tipi habt ihr familienintern auch schon gesprochen? ()
                es würde das gewichts-raumverhältnis wieder ins lot bringen und ihr hättet eine größere auswahl an wirklich windfesten zelten.
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1548
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 4 P Zelt / Familienzelt

                  Danke erstmal für die vielen Antworten und Anregungen.
                  Das Zelt soll zu 90% im Auto transportiert werden. Dann geht es hoch zur See. Ob Ostsee oder Nordsee ist egal. Die anderen 10% würden dann mit dem Rad genutzt werden, wobei wir da von zu Hause aus starten und gar nicht so weit fahren würden. Das Zelt kommt dann in den Kinder - oder Hundeanhänger. Natürlich sollte es daher nicht sackschwer sein. Aber die Zeit auf dem Rad ist in sofern vernachlässigbar, im Vergleich zur Nutzungszeit mit dem Auto.

                  Das Helsport Gimle Family habe ich auch schon ins Auge gefasst und eine Anfrage bei einem Gebrauchtangebot gestartet. Allerdings ohne Rückmeldung bisher.

                  Von Vaude wäre noch das Opera 4p , wobei da der Vorraum recht knapp ausschaut, und das Chapel interessant. Wobei das Letztere recht eng werden dürfte.

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3314
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 4 P Zelt / Familienzelt

                    Nur zum Bedenken: Ich wollte nicht 90% der Zeit Kompromisse für 10% der Zeit eingehen und würde mir zwei Zelte kaufen. Das erstere für Autourlaub eventuell auch gebraucht.

                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 4 P Zelt / Familienzelt

                      Das Chapel ist mein "must have", aber wenn das Kind etwas größer ist, platzmäßig nicht so üppig, wie ein Familienzelt. Ich wüsste halt nicht, ob Dir die Liegelänge reicht und echte Stehhöhe hast Du auch nicht. Einen Blick ist übrigens auch das Badawi wert.
                      Das Opera kenne ich nicht, denke aber, dass der Teil mit dem Fenster der Vorraum ist.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 4 P Zelt / Familienzelt

                        Auch mal das Voyager von Wechsel anschauen.mit dem passenden Wing hat man massig Platz

                        Wird auch auf der Globeboot gezeigt
                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 31.12.2016, 02:52.

                        Kommentar


                        • ronaldo
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 24.01.2011
                          • 12991
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 4 P Zelt / Familienzelt

                          Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                          ...Von Vaude wäre noch das Opera 4p , wobei da der Vorraum recht knapp ausschaut...
                          Das Opera hab ich vor ein paar Jahren mal auf einer Messe "probegewohnt" - das Konzept hat mich absolut überzeugt, v.a. der schön große, offene (aber schließbare) Vorraum. So will ich das haben beim Campen.
                          Einziger möglicher Nachteil: hohe Windempfindlichkeit. Soll heißen, die Frontseite MUSS auf der windabgewandten Seite positioniert sein. Das ist nicht immer möglich, außerdem kann der Wind ja auch mal drehen...

                          So viel zur Theorie, das hat natürlich nur mäßige Aussagekraft. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der vom Opera aus der Praxis berichten kann?

                          EDIT: Das Problem mit dem begrenzten Vorraum kann durch ein zusätzliches Vordach/Plane gelöst werden. Wenn ich mich recht erinnere, gab es genug Abspannschlaufen, wo man das fix ein- und wieder abhängen kann.

                          Kommentar


                          • Polte
                            Fuchs
                            • 23.04.2012
                            • 1548
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 4 P Zelt / Familienzelt

                            Danke für deine kleine Einschätzung @ ronaldo. Es gibt noch das Opera XT4 welches einen größeren Vorraum bietet. Da scheint mir aber die windanfälligkeit noch größer zu sein. Der Preis ist allerdings heiß ....

                            Wäre schön wenn jemand, der das Zelt nutzt etwas dazu sagen könnte.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X