So Leute,
diesmal wird ein Zelt fürdie Familie gesucht.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 3 Personen (1,90m, 1,75m und nicht erwähnenswert) und ein Hund (18kg)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
- Auto oder Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Für alles was man bei schlechtem Wetter dann drinnen machen muss
- es wäre schön wenn das Vorzelt wenigstens 180cm Höhe hätte
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Pyramide scheidet leider aus, dass will meine Frau nicht wegen der Stange im Zelt. Kein Baumwollzelt.Ansonsten möglichst stabil, denn ....
5. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- An der Küste Nordsee und Ostsee
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- Maximum liegt bei 600,- € wobei auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt
Ich habe schon einiges gelesen und gesehen das Vango, Eureka und auch Robens ganz interessante Angebote haben.
Mir fehlt leider auch ziemlich jede Erfahrung mit dieser Art von Zelten. Also Zelte die auch tagsüber als Aufenthaltsraum dienen und in denen man Abnds sitzt mit einer/einem kleinen Feuerschale/Grill davor.
Rausgesucht habe ich erstmal:
1. Eureka Wild Basin 4
2. Eureka Outside Inn
3. Eureka Sphix 5+
4. Robens Chalet 500
Was mich verunsichert sind halt die großen Tunnel mit 185cm Höhe und ob diese wirklich stabil genug wären an der Küste. Ich glaube es nicht.
Vielleicht hat der ein oder andereja eines der Zelte oder ein ganz anderes für den gleichen Einsatzzweck. Was ich nicht möchte sind Diskussionen über Baumwollzelt Ja/nein oder Pyramide ja/nein. Diese Entscheidungen sind schon getroffen.
Ansonsten freue ich mich über eure Hilfen
diesmal wird ein Zelt fürdie Familie gesucht.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 3 Personen (1,90m, 1,75m und nicht erwähnenswert) und ein Hund (18kg)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
- Auto oder Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Für alles was man bei schlechtem Wetter dann drinnen machen muss
- es wäre schön wenn das Vorzelt wenigstens 180cm Höhe hätte
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Pyramide scheidet leider aus, dass will meine Frau nicht wegen der Stange im Zelt. Kein Baumwollzelt.Ansonsten möglichst stabil, denn ....
5. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- An der Küste Nordsee und Ostsee
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- Maximum liegt bei 600,- € wobei auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt
Ich habe schon einiges gelesen und gesehen das Vango, Eureka und auch Robens ganz interessante Angebote haben.
Mir fehlt leider auch ziemlich jede Erfahrung mit dieser Art von Zelten. Also Zelte die auch tagsüber als Aufenthaltsraum dienen und in denen man Abnds sitzt mit einer/einem kleinen Feuerschale/Grill davor.
Rausgesucht habe ich erstmal:
1. Eureka Wild Basin 4
2. Eureka Outside Inn
3. Eureka Sphix 5+
4. Robens Chalet 500
Was mich verunsichert sind halt die großen Tunnel mit 185cm Höhe und ob diese wirklich stabil genug wären an der Küste. Ich glaube es nicht.
Vielleicht hat der ein oder andereja eines der Zelte oder ein ganz anderes für den gleichen Einsatzzweck. Was ich nicht möchte sind Diskussionen über Baumwollzelt Ja/nein oder Pyramide ja/nein. Diese Entscheidungen sind schon getroffen.
Ansonsten freue ich mich über eure Hilfen
Kommentar