Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flummi123
    Gerne im Forum
    • 03.12.2013
    • 74
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

    Servus und guten Abend,

    Zuerst der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - Eine Person (183cm, schmal gebaut)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    - Fahrrad bzw. zu Fuß bei Wanderungen

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - Lagerraum/Kochen

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - 500 Euro, wobei es auf den ein oder anderen Euro nicht ankommt, wenn er zusätzlich gut investiert ist

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    - Ich bin auf der Suche nach einem 1-Personenzelt für geplante (Winter-)Fahrradtouren und Wanderungen, weshalb das Gewicht eine wichtige Rolle spielt. Die Touren finden größtenteils in Deutschland statt, wobei es nächstes Jahr auch nach Schweden gehen soll.

    Über Tipps freue ich mich sehr!

    Liebe Grüße,
    Phil

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

    HB Unna oder HB Soulo, wenn es extremere Bedingungen aushalten soll. Solltest Du eine fahrradfreundliche Radtour machen wollen, also nicht mit hohen Schneelasten oder Wind rechnen, könntest Du Dir auch das Vaude Taurus SUL XP 2P anschauen. Das ist recht hochgezogen, aber das außenliegende Gestänge lässt sich gut bei Kälte bedienen und es ist auch mit dickem Schlafsack und viel Gepäck noch geräumig. http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...-2P-green.html. Letztlich ist es eine Frage der konkreten Bedingungen, wie und wo Du unterwegs sein willst. Ein wenig Puderzucker halten ja viele Zelte aus.

    Welches Zelt hast Du denn derzeit im Einsatz?
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Flummi123
      Gerne im Forum
      • 03.12.2013
      • 74
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

      Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort, Torres!

      Ich bin im Sommer bzw. auch letzten Winter mit dem Vaude Power Lizard UL unterwegs gewesen und hatte damit das Problem, dass bei -10 Grad immer das Innenzelt eingefroren ist und ich demensprechend morgens mit nassem Zelt/angefeuchtetem Schlafsack losziehen musste, da das Eis beim Aufstehen auf den Schlafsack bzw. ins Zelt gefallen ist.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

        Das Problem hast Du aber bei den anderen Zelten auch. Die Frage ist halt, ob es sich in einem Zelt, das größer als das Power Lizard ist, angenehmer anfühlt, und das würde ich bejahen. Dann bist Du aber schnell bei den Tunneln der 3 kg Klasse, denn die von mir vorgeschlagengen Zelte sind zwar etwas größer, aber nicht viel größer. Das Grundproblem liegt eben darin, dass Dein Atem kondesiert. Vielleicht solltest Du Dir einen Schlafsack mit wasserdichter Hülle zulegen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

          Ich wuerde mir mal das Scarp anschauen.

          Deutlich windstabiler, groesser bzw laenger, bessere Lueftungs-Moeglichkeiten und bessere Details als am Lizzard.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3154
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

            es gibt von nemo das -tenshi- mit kondenz-lätzchen im innenzelt.
            damit hast du das geriesel "nur" im gesicht.
            http://www.nemoequipment.com/product/?p=Tenshi%202P

            lg. -wilbert-
            https://www.wildoor.de/

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

              Falls das Rad mal mit reinsoll. Das Luxeoutdoor F4 oder gar das F6a Winter. Schätze beim F6a könnte das Rad reinpassen.

              Kommentar


              • Ziz
                Administrator

                Administrator
                Lebt im Forum
                • 02.07.2015
                • 7345
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                es gibt von nemo das -tenshi- mit kondenz-lätzchen im innenzelt.
                damit hast du das geriesel "nur" im gesicht.
                http://www.nemoequipment.com/product/?p=Tenshi%202P

                lg. -wilbert-
                Das ist ja abgefahren. Hier ein Bild von dem Konzept:
                http://www.nemoequipment.com/wordpre...ucts/591_4.jpg
                Ob das wirklich so super funktioniert, auch wenn man seitlich pennt und nicht perfekt auf dem Rücken?
                Nein.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                  Witzige Idee. Könnte man natürlich auch ziemlich einfach selbst basteln. Allerdings frage ich mich, wie man das Lätzchen dann handhabt. Mein Taurus hat eine Mesh Fläche an der Tür des Innenzeltes. Die war morgens steif gefroren und da rieselte es ebenfalls. Bei einem kleinen Zelt lässt sich Kontakt mit Vereisung zudem kaum vermeiden, schon alleine beim Einpacken kommt man irgendwo ran und weiteratmen tut man da schließlich auch.

                  Was die Lüftung angeht, so habe ich bisher bei Minustemperaturen sowieso mit offenem Zelt geschlafen. Der Erfolg ist nicht wahrnehmbar. Nicht nur der Schlafsack vereist von der Atemluft, sondern auch die Seitenwände des Zeltes vereisen. Da mein Winterschlafsack eine Gore-Hülle hat, ist das allerdings ziemlich uninteressant geworden. Mit einem Schlafsack ohne Gore-Hülle hatte ich da früher massive Probleme.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • CarWut85
                    Dauerbesucher
                    • 27.08.2014
                    • 520
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                    OT: Checke nicht, was das "Lätzchen" wirklich bringen soll! Schließlich schwitzen Füße und Beine auch, womit der Schlafsack auch im unteren Bereich Feuchtigkeit abgibt! Klar geht die meiste Feuchtigkeit durch die Atmung flöten - zumindest die Feuchtigkeit, die man dann im Zelt hat und nicht in den Klamotten und Schlafsack, welche ja noch ein bisschen Feuchtigkeit speichern - , aber irgendwie bringt das Ding doch nichts!.

                    Back to topic:

                    Wie sieht denn überhaupt deine Ausrüstung auf Wintertour aus?
                    Stelle mir gerade vor, dass du ja schon auch einiges an Sachen mitnimmst, die schon dann ein bisschen mehr Platz brauchen... Mehrstoffkocher, statt Gas-, mehr Klamotten, dickere Matte und Schlafsack...
                    Wäre hilfreich, wenn du uns dazu noch ein bisschen was sagen kannst, da die meisten 1P-Zelte irgendwie nichts für lange Wintertouren sind!
                    Ich persönlich würde da ja gerade, wenn der Fokus noch mal mehr auf Fahrradtouren ausgelegt wäre, eher zum 2P-Zelt greifen, das noch leicht genug wäre, um es auch auf Wanderungen mitzunehmen!
                    Mit Winterschlafsack musst du ja auch glatt noch mal 30-50cm zu deiner Körperlänge addieren!
                    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                      Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                      [OT]...Wie sieht denn überhaupt deine Ausrüstung auf Wintertour aus?
                      Stelle mir gerade vor, dass du ja schon auch einiges an Sachen mitnimmst, die schon dann ein bisschen mehr Platz brauchen... Mehrstoffkocher, statt Gas-, mehr Klamotten, dickere Matte und Schlafsack...
                      Wäre hilfreich, wenn du uns dazu noch ein bisschen was sagen kannst, da die meisten 1P-Zelte irgendwie nichts für lange Wintertouren sind!
                      Ich persönlich würde da ja gerade, wenn der Fokus noch mal mehr auf Fahrradtouren ausgelegt wäre, eher zum 2P-Zelt greifen, das noch leicht genug wäre, um es auch auf Wanderungen mitzunehmen!
                      Mit Winterschlafsack musst du ja auch glatt noch mal 30-50cm zu deiner Körperlänge addieren!
                      U.a. deswegen die Empfehlung zum Scarp.

                      Nicht nur, dass es aufgrund der Konstruktion gut Schneelasten ab kann und durch die gute Belueftung weniger Kondenswasser-Probs sind, Du hast halt auch ordentlich Innenraum.

                      Wenn ich mit dem Fahrrad nicht zu extrem (ich hatte schon Tage, wo ich das MTB samt Zeltgepaeck genauso lange getragen habe, wie das MTB mich), wuerde ich evtl das 2er ueberlegen (1750 g statt 1450 g ohne Crossbows) da hast Du richtig ordentlich Platz, auch mal fuer einen Tag abwettern bei Schweinewetter und kannst es auch mal zu 2 nutzen.
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                        Ich würde kein Scarp extra kaufen wollen. Er hat doch ein Zelt, das sich in der Bauart ähnelt. Wenn es sich um schneearme oder vereiste Gebiete handelt, bekommt man unter Umständen keinen Hering rein. Man braucht schon bestimmte Bedingungen, um ein nicht selbststehendes Zelt befestigen zu können, also zum Beispiel Bäume, den richtigen Schnee o.ä. Ich war heilfroh, dass das Taurus auch ohne Heringe steht, wenn auch schief und krumm, aber immerhin. Befestigungen hätte es nicht gegeben - da wo ich stand, gab es nichts und dann meterlang Seil zu spannen, um doch noch einen Baum zu erwischen, ist bei der kurzen Resthelligkeit und den ganzen anderen Arbeiten, die man machen muss, gefährlich.

                        Wenn es sich um eine Schneeschuh- oder Skitour handelt, würde ich auf einen klassischen Tunnel setzen, da sind die in ihrem Element. Und das passt dann auch wieder zu den Schneelasten, Stichwort Lüfteranordnung, verschließbare Lüfter etc. etc. Oder eben tatsächlich ein Lavuu, das bietet dann auch den Raumgewinn. Hat Jakob damals auch mitgehabt. Ohne Anhänger geht es auf echter Wintertour nicht.


                        Also bitte mehr Informationen über die Touren.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • walnut
                          Fuchs
                          • 01.04.2014
                          • 1239
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                          Mit Crossbows steht das Scarp glaub ich deutlich besser unabgespannt als das Taurus.
                          Und Du schriebst es ja schon Torres, du hattest auf deinen Winterreisen das Zelt auf, womöglich auch wegen der nicht wirklich vorhandenen Belüftung des Taurus?
                          Nur was machst du wenn mal wirklich Winterwetter ist, das Zelt weiter offen lassen?

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Ich würde kein Scarp extra kaufen wollen. Er hat doch ein Zelt, das sich in der Bauart ähnelt. Wenn es sich um schneearme oder vereiste Gebiete handelt, bekommt man unter Umständen keinen Hering rein. Man braucht schon bestimmte Bedingungen, um ein nicht selbststehendes Zelt befestigen zu können, also zum Beispiel Bäume, den richtigen Schnee o.ä. Ich war heilfroh, dass das Taurus auch ohne Heringe steht, wenn auch schief und krumm, aber immerhin. Befestigungen hätte es nicht gegeben - da wo ich stand, gab es nichts und dann meterlang Seil zu spannen, um doch noch einen Baum zu erwischen, ist bei der kurzen Resthelligkeit und den ganzen anderen Arbeiten, die man machen muss, gefährlich.

                            Wenn es sich um eine Schneeschuh- oder Skitour handelt, würde ich auf einen klassischen Tunnel setzen, da sind die in ihrem Element. Und das passt dann auch wieder zu den Schneelasten, Stichwort Lüfteranordnung, verschließbare Lüfter etc. etc. Oder eben tatsächlich ein Lavuu, das bietet dann auch den Raumgewinn. Hat Jakob damals auch mitgehabt. Ohne Anhänger geht es auf echter Wintertour nicht.


                            Also bitte mehr Informationen über die Touren.
                            Hey Torres,

                            hmm das seh ich doch etwas anders, hat aber vielleicht auch damit zu tun, dass ich alle 5 Zelte (die beiden Lizzards, Taurus, die beiden Scarps) schon xmal aufgebaut habe (da nervt alles Suboptimale) und mit den Scarps schon viel im Winter unterwegs war (wobei fuer so etwas Gemaessigtes wie jetzt, also eher herbstliche Temps, nehme ich gleich auf Tour das Stratospire 1 mit, das ist noch ein bisschen leichter und hat fuer Regenwetter 2 sehr grosse Apsiden).

                            Das Scarp aehnelt nicht dem Power Lizard, ausser, dass es auch in einer Aufbau-Variante einen Hauptbogen hat.

                            Das Power Lizzard laeuft an den Enden spitz um den einen Stab rum zu, bei kraeftig Wind auf das Ende faengt das Zelt seitwaerts davon das Flattern an.

                            Das Scarp hat ein gerades Ende mit jeweils 5 Staeben statt dem Einen und steht sehr stabil bei viel Wind.

                            Ein Lizzard einermassen faltenfrei (damit es nicht im Wind flattert) aufzubauen, ist meist einiges Gefummel mit Heringe versetzen usw, die Scarps stehen fast immer direkt gut.

                            Das Lizzard hat eine eher unterdurchschnittliche Lueftung das Scarp eine Excellente.

                            Die Lizzards haben nur einen Eingang, eine Apsis, das Scarp 2 Eingaenge, 2 Apsiden.

                            Das Lizzard ist aus duennem D20 (AZ) bzw D15 (IZ) Gewebe, das Scarp aus dickerem D30 Gewebe.

                            Die Lizzards sind niedriger im IZ, 1er 95, 2er 105, beim Scarp 1er 99, 2er 114.

                            Und die Scarps sind mit den Crossbows sehr wohl selbsttragend.

                            Im Gegensatz zum von Dir erwaehnten Taurus haengen bei Aufbau ohne Heringe dann hinten auch nicht die Ecken auf dem Boden bzw IZ und die Seiten haengen auch nicht durch auf´s IZ und auch die beiden Apsiden sind gespannt ohne Heringe.

                            Wobei ich das Argument selbsttragend (mal abgesehen von einigen sehr schweren Geodaeten), im Gegensatz zu manchem anderen User, aber nicht ueberbewerten wuerde, zum Einen muss man, wenn etwas mehr Wind aufkommt, eh auch Heringe zum Abspannen in den Boden machen und zum Anderen hatte ich auch im Winter bei gefrorenen Boeden noch nie ernsthafte Probleme, die Heringe in den Boden zu bekommen.

                            Am Ehesten finde ich das praktisch, wenn ich wegen zuviel Kakerlaken in einem Refugio o.A. das Zelt aufbaue, oder im Sueden, um Schatten zu haben, in einer (Bau)Ruine o.A.

                            Und ich denke genau wie Du, dass der TO mal etwas naeher beschreiben sollte, was er vor hat, damit man ihm raten kann.
                            Ist halt ein Riesenunterschied, ob man wandernd bei - 15 Grad in der Eifel unterwegs ist oder bei - 25 mit Ski und Pulka in Skandinavien.
                            Zuletzt geändert von khyal; 01.12.2016, 18:42.
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                              Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                              Mit Crossbows steht das Scarp glaub ich deutlich besser unabgespannt als das Taurus.
                              Und Du schriebst es ja schon Torres, du hattest auf deinen Winterreisen das Zelt auf, womöglich auch wegen der nicht wirklich vorhandenen Belüftung des Taurus?
                              Nur was machst du wenn mal wirklich Winterwetter ist, das Zelt weiter offen lassen?
                              Definiere Winter. Ich bin halt im Süden Finnlands unterwegs gewesen. Da braucht man keine Schneemauern bauen und auch nicht mit viel Wind zu rechnen, man ist ja mitten im Wald. In diesem Januar hieß das - 14 Grad, viel zuwenig Schnee und reiner Fels unter dem Zelt. Wie soll man da Heringe reinkloppen? Das Taurus ist außerdem hochgezogen - mehr Belüftung geht doch gar nicht. Aber wo kein Wind, da auch keine Belüftung. Den WinterTroll habe ich damals auch aufgelassen, der ist wirklich selbstehend, aber warum soll ich die Tür zumachen? Wärmer wird es nicht und Leute laufen auch nicht vorbei. Dafür kann man besser Schnee schmelzen und ist nachts schneller raus. Rein schneien tut es bei seitlichem Eingang nicht.

                              Und zum Scarp: Klar, kann er sich kaufen. Ich denke nur, mal sollte halt vorher überlegen, was man überhaupt machen will, bevor man sein Geld verbrät. Ein Alpinzelt ist nunmal etwas völlig anders als ein skandinavisches Winterzelt und ein deutsches Sommerzelt wie das Taurus eben auch. Ich gebe nur Anregungen, worauf man achten sollten. Mit dem Power Lizard war mindestens ein ULer auch im Winter unterwegs. Alles eine Frage des Gesamtkonzeptes der Ausrüstung. Und in meinem Fall auch der Zivilisationsnähe. Ich würde mit dem Taurus nicht zivilisationsfern unterwegs sein wollen. Und in Schweden in irgendeinem Nationalpark schon gar nicht.

                              Und ergänzend: Warum ich das Taurus in Spiel gebracht habe, ist alleine das außenliegende Gestänge. Wenn man nämlich wie ich in Gegenden unterwegs ist, wo es mal wärmer, mal kälter wird, sind Gestängekanäle echt ätzend.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                ...Ich denke nur, mal sollte halt vorher überlegen, was man überhaupt machen will, bevor man sein Geld verbrät. Ein Alpinzelt ist nunmal etwas völlig anders als ein skandinavisches Winterzelt und ein deutsches Sommerzelt wie das Taurus eben auch....
                                So sehe ich das auch...
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Flummi123
                                  Gerne im Forum
                                  • 03.12.2013
                                  • 74
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                                  Guten Morgen,

                                  wow, vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten und tollen Tipps! Ich werde nun versuchen, ausführlich genug darauf einzugehen. Sorry, das hätte ich im Eingangspost schon machen sollen.

                                  Erstmal kurz zu meiner Outdoor Ausstattung:

                                  - Vaude Power Lizard UL für Solo-Reisen.
                                  - MSR Mutha Hubba NX für Gruppen-Reisen
                                  - Exped Downmat
                                  - Cumulus Teneqa 700
                                  - Cumulus X-Lite 200
                                  - Primus EtaSolo
                                  - MSR Reactor

                                  Im letzten Winter hatte ich es so gehandhabt, dass ich bis ca. -10°C gut in den beiden Cumulus Schlafsäcken inkl. Inlett geschlafen habe.

                                  Ich würde die Schlafsäcke sehr gerne behalten bzw. ungern einen komplett Neuen kaufen müssen, deshalb wäre mir die Lösung mit einer atmungsaktiven und wasserdichten Hülle für die aktuellen Schlafsäcke am liebsten.

                                  Bzgl. meiner geplanten Touren: Ich habe erst seit ein, zwei Jahren Gefallen an Unternehmungen im Winter gefunden und muss mich erstmal an das Thema rantasten. Letztes Jahr war ich "nur" in Oberbayern unterwegs, dieses Jahr soll es etwas höher hinauf gehen und nächstes Jahr ist eine Tour in Schweden bzw. Skandinavien geplant. Was danach kommt, steht noch in den Sternen, und bevor ich nicht Erfahrungen bei überschaubaren Bedingungen gesammelt habe, möchte ich mich keinen Touren aussetzen, denen ich nicht gewachsen bin.
                                  Ich kann mir aber vorstellen, dass es in Zukunft dann auch mal weiter hoch in die Berge und dann ohne Fahrrad geht und würde deshalb gerne jetzt schon ein Zelt besorgen, welches diesen Herausforderungen gewachsen ist, statt dann in drei Jahren schon wieder ein Neues kaufen zu müssen.

                                  Zum Thema Kocher muss ich mir dann natürlich noch was überlegen, das sollte aber in dem Thread hier nicht thematisiert werden.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                                    Dann schau Dir auch noch das MSR Fury an. Ich finde das einen ziemlich gelungenen Kompromiss aus Alpineignung und Tourenzelt bei um die 3 kg Gewicht, der für eine Downmat auch hoch genug ist und in den auch ausreichend Gepäck hineingeht.

                                    OT: Als ich das Unna damals auf Wintertour (95 l Rucksack) mitnehmen wollte, stellte sich schnell die Frage: Der Rucksack oder ich.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Flummi123
                                      Gerne im Forum
                                      • 03.12.2013
                                      • 74
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                                      Das MSR Fury schaut ebenfalls interessant aus und ist wohl auch in mehreren Shops für unter 400 Euro zu haben, was natürlich nie verkehrt ist.

                                      Im Moment sehe ich im Prinzip drei Möglichkeiten:

                                      - Günstig und leicht: Atmungsaktive und wasserdichten Hülle für Schlafsack in Kombination mit Vaude Power Lizard UL
                                      - Teuer und leicht: Tarptent Scarp
                                      - "Günstig" und schwer: MSR Fury

                                      Bei der Lösung mit dem Scarp würde ich dsa Power Lizard natürlich verkaufen und würde mich nur im Sommer ärgern, wenn ich ein halbes Kilo mehr mitschleppe, da das PL schon sehr leicht ist.

                                      Würde ich mich für das Fury entscheiden, müsste ich im Prinzip das Mutha Hubba verkaufen und hätte keine Option mehr auf eine Übernachtung mit drei Personen, was aber nicht allzu schlimm wäre. Solange ein Zelt für zwei Personen im Haus ist, wäre alles im grünen Bereich.

                                      Kommentar


                                      • Flummi123
                                        Gerne im Forum
                                        • 03.12.2013
                                        • 74
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Winterzelt für 1 Person und Fahrradreise bis 500 Euro gesucht

                                        Nach langer Grübelei habe ich mich entschieden, ein wintertaugliches 2 Personen Zelt zu kaufen und mich von den beiden anderen Zelten zu trennen bzw. für Solotouren im nächsten Jahr bei milderen Temperaturen ein Biwy/Tarp zu testen.

                                        Da es aktuell recht günstig verschiedene Hilleberg Zelte bei bruegelmann gibt, stehen folgende Modelle für mich zur Auswahl:

                                        - Nallo 2/3/2GT - 2400/2600/2900 g
                                        - Nammatj 2/3 - 3000/3300 g

                                        Ich bin auch nach dem Lesen diverses Threads sehr unentschlossen, welches Zelt für mich/uns das Richtige wäre. Bei Solotouren sind plaztechnisch alle Zelte ein Traum und nur das Nammatj 3 mit seinen 3300 g eigentlich zu schwer.

                                        Bei Touren zu zweit (beide schmal gebaut und 1,83 / 1,65 cm groß) sollten eigentlich auch die 2er Modelle ausreichen oder was meint Ihr? Ist die GT Version im Winter bei evtl. auch mal richtig schlechtem Wetter und viel Gepäck ein Muss oder reicht hier auch die normale Version?

                                        Bzgl. Kondenswasser habe ich bei den Nallos häufiger negative Berichte gelesen. Weiß jemand, ob das auch bei den 2016er Modellen noch ein Problem ist? Ich denke, dass für die geplanten Touren das Nallo ausreichen sollte und würde nur auf Grund der vermeintlich besseren Belüftung das schwerere und robustere Nammatj nehmen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X