Absoluter Einsteiger sucht Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

    CarWut, was hast du denn heute gefrühstückt? Oder bist du beim 5. Bier?

    Kommentar


    • CarWut85
      Dauerbesucher
      • 27.08.2014
      • 520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

      OT: Omg... wie kommst du auf sowas?
      Wegen meiner "Panikmache"? Klar, war heftiges Beispiel und in Gebiete in denen man eher zur Erholung hinreist, brauch man eigentlich keine Sorgen haben... schon gar nicht in anfängerfreundlichen Wandergebieten! Aber gibt halt Orte auf der Erde, da wirst du für einen guten Wanderrucksack auch bedroht oder gar erstochen! Aber schafft halt nicht jeder erstochene Weltenbummler in die 18h-Nachrichten!
      Und wer weiß, wo es den einen oder anderen hier noch hin verschlägt! Gibt ja auch Trekker, die bewusst in solche Gebiete reisen, um dort aktiv zu helfen!
      Zuletzt geändert von CarWut85; 24.11.2016, 22:03.
      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

        Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen
        Ja, meinte natürlich Footprint Ich denke, ich werde es nur zum Schutz für den Zeltboden benötigen. "Tarpen" werden wir wohl eher nicht, aber wer weiss ;)

        Kommst du denn gut klar mit dem Packmaß?
        Wie gesagt. Ich empfinde das Spitfire Solo nicht als groß. Als ich es damals im Laden sah, dachte ich, wow, ist das schön kompakt. Und dabei handelte es sich um die größere Duo Variante. Ich habe keine Ahnung, was Du an Vergelichsgrößen kennst, aber Du machst Dir irgendwie vielzuviel Kopf.

        Wir raten Dir ja nur zu bestimmten Zelten und Handlungsweisen. Jeder von uns pflegt da seinen eignen Irrsinn. Insofern. Du kannst auch Chinaware kaufen, die muss auch nicht schlecht sein. Meist sind die IZ aber recht kurz. Da Du aber einen schmales Budget hast ist "Versuchskaufen" nicht angesagt. Da würde ich jederzeit etwas Bewährtes nehmen. Und das ist zB das Spitfire. Das Zelt hast Du in 3min aufgebaut. Sogar die Heringe sind halbwegs anständig.

        Kommentar


        • Schlammschnecke
          Erfahren
          • 28.08.2012
          • 373
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

          Huch, zu erst war ich nur 'Referenzuser' jetzt bin ich schon zur Expertin aufgestiegen. Und das nur, weil ich als einzige so verrückt bin, mit einem Meshzelt nach Schottland zu fahren. So macht man Karriere. ;)

          Also für den Flug packe ich das Zelt samt Gestänge in den Rucksack, alles andere wäre mir, trotz Müllsack außen rum, zu riskant. Beim Hinflug fehlen ja noch der Brennstoff und ein Teil vom Proviant, also ist der Rucksack eh leerer als unterwegs. Beim Rückflug ist er dann leergefressen.

          Ein Footprint benütze ich nicht, nur den oben schon erwähnten Müllsack. Das hat mir auf einem sehr steinigen Boden auch schon mal ein kleines Loch im Boden beschert. Das ist seit Jahren geflickt und gut ist es. Der Vorteil bei einem billigen Zelt ist ja meiner Meinung nach auch, dass man nicht gleich heulen muss wenn es eine kleine Macke hat. Wiederverkaufswert hat das Zelt praktisch eh keinen.

          Aaaaber: auch wenn ich mein Spitfire immer noch heiß und innig liebe - ich habe mittlerweile gelernt, es taugt offensichtlich nicht für jeden. Andere Leute reagieren anscheinend auf einen Luftzug im Zelt so allergisch wie ich auf Kondenswasserpfützen. Ob du in kälteren Gefilden mit einem Meshzelt zurecht kommst, kann ich dir auch nicht sagen. Wenn es draußen windig ist, ist es im Zelt auch windig. Und wenn es draußen kalt und windig ist, ist es drinnen - kalt und windig. Wie gesagt, es gibt Leute, für die geht das gar nicht.
          Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
          Tacitus (über das Wetter in Britannien)

          Kommentar


          • Jerre11
            Gerne im Forum
            • 17.11.2016
            • 89
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

            Ok, wieder was gelernt. Ich dachte das Mesh-Innenzelt ist Voraussetzung, dass keine Kondensation stattfindet.

            Nur so aus Interesse: Was nehmen denn dann die Schottland und Skandinavien Trekker für Zelte?

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5178
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

              Ich düse immer mit Hilleberg nach Norden OT: , Süden, Osten Westen

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                Ein normales Innenzelt isoliert mehr. Das kann schon mal 3 oder 4 Grad ausmachen, je nach Bauform. Dennoch ist kalt halt kalt. Wenn man jetzt nicht in besonders windigen (Schottland, Island u.ä.) oder besonders nassen Gebieten (Schottland, England u.ä.) zeltet, und auch nicht mit Schneetreiben rechnet, ist Mesh kein Problem, im Gegenteil. Es gibt genauso viele Leute, denen es wichtig ist, dass ein wenig Luft ins Zelt weht. Wer eher in südlichen Gefilden unterwegs ist, weiß Mesh Innenzelte zu schätzen. Auch in steinigen Gebieten ist Mesh angenehm.

                Schottische Zelte aus dem preiswerten Bereich findest Du bei Vango oder Wild Country. Problem ist da wieder der Preis im Verhältnis zu Geräumigkeit und Gewicht. Nimm mehr Geld in die Hand, dann hast Du auch eine größere Auswahl. Ansonsten mach es so wie alle: Ausprobieren und nicht so viel nachdenken.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Jerre11
                  Gerne im Forum
                  • 17.11.2016
                  • 89
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                  Naja, ich hätte jetzt erst 1 Zelt für alles genommen. Werde mir auch wahrscheinlich kein zweites Zelt zulegen. Dann kommt halt ein bisschen Wind rein ...

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                    Das Decathlon Zelt ist ein typisches "Nordzelt". Da zieht es nicht so.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                      OT:
                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                      Das Decathlon Zelt ist ein typisches "Nordzelt". Da zieht es nicht so.
                      Du meinst den "Sarg"? Lieber Frieren, als zuwenig Platz. Das ist für mich ein 1 Personenzelt.


                      Edit: Wenn es in einem Zelt zieht, dann legt man halt die Ausrüstung an die windzugewandte Seite. Am besten ist es sowieso, wenn man das Zelt mit der Schnauze in den Wind stellt und dann kommt eben die Ausrüstung an diese Seite bzw. in die Apsis. Nur weil ein Zelt ein normales Innenzelt hat, heißt es nicht, dass es nicht zieht. Wenn kalter Wind ist, ist halt kalter Wind.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Schattenschläfer
                        Fuchs
                        • 13.07.2010
                        • 1701
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                        Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen
                        Ich hätte kein Problem damit es an den Rucksack zu schnüren. Die Frage ist nur, ob man dann noch den Regensack drüber bekommt. Für den Flug ganz interessant ...
                        Das ist normalerweise kein Problem, man kann auch Innen-und Außenzelt trennen und sofort hat man zwei kleine Päckchen, die in den Rucksack passen. Wenn überhaupt notwendig befestigt man dann nur die Stangen aussen am Rucksack.

                        Kommentar


                        • ronaldo
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 24.01.2011
                          • 12990
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          ... Auch in steinigen Gebieten ist Mesh angenehm...
                          DAS muesstest du womoeglich erklaeren...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X