Absoluter Einsteiger sucht Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dlamm
    Erfahren
    • 29.11.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

    Hatte verschiedene Nature Hike Zelte via Amazon zur Ansicht bzw. zum Testaufbau.

    Das Star River 2 war von der Qualität schon sehr gut aber leider hat es MIR zur sehr gemüffelt.

    Ein Cloud up 2 hingegen war verschnitten und ließ sich nicht richtig aufbauen.

    Schau Die ansonsten die Rezensionen bei Amazon an. Bestell und wenn es nicht passt schickst Du es zurück.

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5327
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

      Naturehike bedeutet also Lotteriespiel? Das ist auf Dauer teurer, wenn man Lebenszeit mit reinrechnet. Noch blöder ist es, wenn man von Zelten keine Ahnung hat. Wie soll man dann bewerten, ob es was taugt?

      Ich würde mal Geschmacksfragen außen vor lassen. Das Spitfire ist ein feines Zelt und der Preis viel zu niedrig.

      Kommentar


      • dlamm
        Erfahren
        • 29.11.2011
        • 142
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
        Naturehike bedeutet also Lotteriespiel? Das ist auf Dauer teurer, wenn man Lebenszeit mit reinrechnet.

        .
        Sehe ich nicht so. Die Naturehike Zelte werden beim großen Fluss gut beurteilt und ansonsten ist es wie bei anderen Herstellern auch.

        Du kannst auch bei Hilleberg ein Montagsprodukt bekommen.

        Wenn Du über Amazon bestellst ist dein Risiko gleich Null.
        Den Spaß mit den Fachändern die teilweise ewig zum erstatten brauchen oder deine Reklamation nicht anerkennen wollen habe ich in letzter Zeit leider zu oft erlebt.

        Versuch macht klug: Bestell das Zelt und schau ob es grade steht und gut ist es.

        Bei den Produkten aus China liegt ganz oft der Verdacht nahe das sie in den gleichen Fabriken die auch die Markenprodukte herstellen produziert werden.




        Gruß
        Dirk

        Kommentar


        • Jerre11
          Gerne im Forum
          • 17.11.2016
          • 89
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

          Also von den reinen Daten ist das Naturehike doch sogar vom Material her hochwertiger, als das Spitfire. Man weiss natürlich nie, wie die Verarbeitung aussieht.

          Das Problem beim Spitfire, könnte für mich die längliche Form sein. Wie sind da eure Erfahrungen? Man sitzt ja auch häufig im Zelteingang, oder?

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3159
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

            Ich habe das Naturehike cloud up 2. Das ist ein absolutes Ultraleichtzelt, das seinen teuren Markenvorbildern m.M. nach nichts nachsteht. Allerdings ist ein UL-Zelt schon für spezielle Einsatzzwecke. Die leichten Trekkingzelte von Eureka, Salewa und Decathlon, die hier schon vorgeschlagen wurden, sind für einen breiteren Einsatzbereich und damit die besseren Allrounder.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1701
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

              Ich denke mit den Tips wie Eureka oder dem Denali liegt ihr schonmal nicht so falsch.
              Das Denali gibt´s glaube ich ab 150€: https://www.dein-klettershop.de/zelt...alewa/a-12343/

              Generell muss man irgendwo Kompromisse eingehen. Leichtere Zelte haben weniger Platz. Zelte mit besonders gutem Platz-Gewicht Verhältnis muss man wegen der hochwertigen Spezialmaterialien teurer bezahlen. Ultraleichte Zelte sind meist keine so gute Idee für Einsteiger, sondern eher für Leute, die mit den speziellen Eigenheiten, durch die das kleine Gewicht erreicht wird, zurechtkommen und sich darauf einstellen. Außerdem meist teuer.

              Ich hab das Denali IV und denke mal, dass Salewa die Innenzeltmaße etwas sportlich gemessen hat, das betrifft andere Hersteller auch. Zu zweit sollte es allemal reichen.

              Es kommt ja auch darauf an, was ihr vorhabt. In Zivilisationsnähe alle ein bis zwei Tage Essen besorgen, da muss man dann natürlich weniger Schleppen als für eine Woche autark ohne Einkaufsmöglichkeiten. Von da her würde ich mir an Stelle deiner Freundin den Rucksack eher als letztes kaufen, wenn ihr wisst, was überhaupt alles mit muss.

              Kommentar


              • Jerre11
                Gerne im Forum
                • 17.11.2016
                • 89
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                Ich habe das Naturehike cloud up 2. Das ist ein absolutes Ultraleichtzelt, das seinen teuren Markenvorbildern m.M. nach nichts nachsteht. Allerdings ist ein UL-Zelt schon für spezielle Einsatzzwecke. Die leichten Trekkingzelte von Eureka, Salewa und Decathlon, die hier schon vorgeschlagen wurden, sind für einen breiteren Einsatzbereich und damit die besseren Allrounder.
                Was meinst du mit dem speziellen Einsatzzweck? Ich habe übrigens das Mongar 2 in der Auswahl:
                http://amzn.to/2f2Ftvd

                Und es gibt noch eins von Naturehike, dass ein wenig geräumiger anmutet. Allerdings ist da nicht so viel Mesh im Innenzelt verarbeitet:
                http://amzn.to/2ggw8xD

                Beide sind knapp 2 Kilo schwer ohne Heringe. Also nicht wirklich UL, oder?

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2707
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                  Ich erlaube mir das jetzt zu schreiben, weil du dich selber als "absoluter Einsteiger" betitelst:

                  2kg für 2Personen ist leicht.
                  Aber 125cm Breite für 2 Personen ist sehr eng. Man kann darin schlafen, aber eher nicht gemütlich "zelteln". Man muss gut koordiniert sein. Ich würde das nicht als Einsteigerzelt empfehlen, wenn ihr miteinander im Zelt und mit eurer Ausrüstung ungeübt seid.

                  Kommentar


                  • qwertzui
                    Alter Hase
                    • 17.07.2013
                    • 3159
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                    Danke Rumpelstil, das mit der Größe ist schon mal der wichtigste Punkt.

                    Ich erkläre es mal mit meinen unterschiedlichen Zelten. Mein Naturehike wiegt 1,2 kg mein Tatonka Dome wiegt 4,2 kg. Trotzdem sind beide aus silikonbeschichtetem Nylon und das Gestänge aus Aluminium. Beide nutzen wir mit 2 Personen.
                    Das Tatonka hat zwei gegenüberliegende Eingänge, die Türen sind komplett doppelt, einmal Mesh, einmal Stoff. Auf diese Weise kann man das Innenzelt komplett klimatisieren, zwischen heiß und kalt. Es ist ein echter Geodät, d.h freistehend und sturmsicher bei wechselnden Windrichtungen. Die Liegefläche ist mit 190 auf 220 riesig und dann kommen noch die Apsiden dazu. Ein Sturmbunker in den man sich Abends verkriecht und nur daran merkt, dass nachts ein Sturmtief darüber gewütet hat, dass die anderen Zelte kaputt oder weg sind.
                    Ein Zelt das leicht genug ist, dass man es trägt, wenn man weiß, dass es Wettermäßig hart kommt, das man aber sicher nicht auf eine Hüttentour vorsichtshalber mitnimmt.
                    Dagegen ist das Naturehike ein Minimalzelt. Am meisten Gewicht wird mit der geringeren Größe eingespart. Für zwei Personen mit 180 sicher nichts zum gemütlichen Zelteln. Die größere Variante könnte da schon besser sein. Die Variante mit dem "Shirt" würde ich nicht nehmen: Das Zelt hat keine Belüftungsöffnungen. Wenn man in dem Zelt nicht erstickt, dürfte es sich zumindest in eine Tropfsteinhöhle vewandeln.
                    Wenn es Richtung Skandinavien im Sommer gehen soll, würde ich zumindest soviel Platz haben wollen, dass man auch mal in wach ein paar Stunden Schutz vor Regen und Mücken suchen kann.

                    Kommentar


                    • Jerre11
                      Gerne im Forum
                      • 17.11.2016
                      • 89
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                      Ja, das ist ein sehr guter Punkt von euch beiden. Ich würde auch ein paar Gramm mehr für gehobenen Komfort gerne eintauschen.

                      Jetzt ist natürlich das Eureka Spitfire 2 zumindest in der Mitte ein wenig breiter. Das ist schon ganz clever gelöst. Hat jemand Erfahrungen mit Zelten, die eine ähnliche Form haben wie das Spitfire? Bin mir nicht sicher wegen der länglichen Form ...

                      Mein Problem bei den Naturehike Zelten ist nicht die direkt deklarierte Produktion in China, sondern dass ich kaum Infos über die verschiedenen Modelle finden kann. Die Namen sind nicht unterscheidbar bzw. es gibt gar keinen. Ich hab leider auch zu wenig Plan von den verschiedenen Stoffen. 210t oder 20D z.B.

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5327
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                        Die Naturehikes sind copy Zelte, die dann zT mit eigenen Designs erweitert werden. Ich wage zu behaupten, dass die nicht von Praktikern entworfen werden. Die Chinesen haben einen wunderbaren Spieltrieb, aber sie verstehen anfangs in einem ihnen neuen Bereich nicht immer, worauf es bei Details ankommt.

                        Auf dem Papier haben sie tolle Daten, nur ist SilNylon auch nicht gleich SilNylon. Silnylon kann Anfänger auch zum Verzeifeln bringen, da das Material extrem dehnfähig ist. Ists draußen feucht bist Du also ständig am Zelt nachspannen. Wenn dann die Abspannung im Detail nicht stimmt, oder leichter Verschnitt da ist, oder der Zug im Design nicht umgesetzt wurde stehst Du da, wenn der Sturm startet.

                        Du musst kein Eureka nehmen oder Decathlon. Aber Du wolltest eben auch maximal 100 Euro ausgeben. Da bleibt nicht viel. Ein unkompliziertes, bewährtes Zelt ist der sinnvollste Einstieg. Das Eureka ist der absolute Bestseller in den USA, das Decathlon ist wiederrum ein Glanzpunkt im Decathlon Sortiment.

                        PS. Ich sitze zb so gut wie nie im Zelteingang. Meistens liege ich zum Rausglotzen. Kochen tue ich fast immer draußen, selbst bei Regen, solange es nicht Bindfäden regnet. Auch hier hat jeder seine eigenen Vorlieben.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                          Habe das Spitfire gestern für xxx Euronen gesehen. Edit: Ne, war das Solo, sorry. Das Duo kostet weiter 150,00 Euro.
                          Mit festen Vorstellungen an die Zeltauswahl zu gehen, ist schwierig. Ich hatte am Anfang auch einen ganz bestimmten Katalog an Wünschen, um festzustellen, dass auch andere Möglichkeiten ihre Berechtigung haben und es doch ein wenig länger (nicht ganz geldbeutelschonend) dauert, bis man herausgefunden hat, was man wirklich braucht. Im Eingang sitzen kannst Du ja bei dem Zelt, wenn Du es auflässt, Du kannst aber eben auch im Zelt sitzen, wenn es Mückenalarm gibt, dafür ist es groß genug.
                          Ich kann einfach nur raten, einfach mal anzufangen und dann weiterzuschauen. Du kannst das Zelt immer noch für Fahrradtouren nutzen, wenn Du irgendwann auf leichtere Sachen umsteigen willst. Das gilt natürlich auch für das Denali. Da ihr Euch das Gewicht teilt, muss man nicht auf Biegen und Brechen am Limit zelten, sondern kann es auch gemütlich angehen lassen. Und dann schaut ihr mal auf den Campingplätzen dieser Welt, mit welchen Zelten die Leute unterwegs sind und findet raus, was vielleicht noch in Frage kommen könnte.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                            Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen
                            Das Problem beim Spitfire, könnte für mich die längliche Form sein. Wie sind da eure Erfahrungen? Man sitzt ja auch häufig im Zelteingang, oder?
                            Genau deswegen rate ich weiter wie im ersten Beitrag: hol ein Zelt, welches grob den jetzigen Vorstellungen entspricht, aber gib nicht zu viel Geld aus. Geh dann damit auf Tour, und lerne das, was Du hier fragst. Ich z.B. sitze nie im Zelteingang herum, ausser ev. beim Schuhe anziehen. Entweder bin ich vor dem Zelt im Freien, oder (z.B. wenn zu kalt) liege ich im Zelt im Schlafsack und greife nur mit den Armen nach draussen (auch beim Kochen).

                            Da aber jeder anders ist und andere Touren macht, kann man so etwas schlichtweg nicht beantworten.
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Jerre11
                              Gerne im Forum
                              • 17.11.2016
                              • 89
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                              Ich hab mich jetzt so ein bisschen in das Naturehike Cloud Up 3 verguckt. Das gibt es bei amazon.uk für 88€ (210t) und für 106€ (20d) inkl. shipping. Das ist schön geräumig und vom Packmaß und Gewicht auch bombe.

                              Zu welchem Material würdet ihr mir raten? Bin wahrscheinlich nicht so ein Aufbau-Profi, aber 300g weniger für knapp 20€ ist auch so ne Sache ...

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                Das ist ein Big Agnes Klon. Wenn es den Schnitt des Originals übernommen hat, ist es nicht geräumig, weil es aus Gewichtsspargründen an den Seiten und hinten flach zusammenläuft. Der Eingang ist nervig, weil man schnell das Zelt umreißt, wenn man nicht aufpasst, das Material extrem dünn (bei Wind sehr gut festhalten, das weht weg), bei Regen regnet es in den Eingang. Du solltest ein groundsheet nutzen, damit Dir der Boden nicht einreißt, und ich habe immer eine Plane dabei, damit es nicht reinregnet. In der Apsis ist zwar Platz für ein bisschen Gepäck, aber Komfort ist etwas anderes. Ich hab´s zwar mal als Notzelt dabei, aber nutzen tue ich es im Grunde nicht. . Zu speziell.

                                Ich rate Dir zu einem Zelt mit zwei Eingängen und besserer Raumausnutzung, damit ihr Euch erst einmal an den Tourenmodus gewöhnen könnt.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • qwertzui
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2013
                                  • 3159
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                  Ich fùrchte, dass naturehike nicht kopiert, sondern in Nachtschichten Eins zu Eins das Zelt der Auftraggeber baut und zum eigenen Profit verkauft. Die Stoffe erinnern jedenfalls in die kleinste Nuance an die amerikanischen Vorbilder.

                                  Zur Unterscheidung der Stoffe bei naturehike: die grau-rote Variante ist Silnylon, die bunten sind PU. Die grau-rote Variante ist deutlich leichter. Silnylon ist UV-beständiger. rNachteil gegenüber PU ist die Dehnbarkeit und der Geruch.

                                  Es gibt bei gearbest ein Zelt der "bekannten" Firma he-wolf, das mit zwei Eingängen, Alugestänge und relativ großzügigem Platzangebot bei 2,5 kg für nur 65 € perfekt aussieht. Das Problem ist nur, dass du erst im echten Einsatz testen kannst, ob es das hält, was es verspricht. Nach einem Echteinsatz kannst du das Zelt nicht mehr zurück schicken. Das heißt du hast halt das Risiko doppelt zu kaufen.

                                  Wenns nicht auf jeden Cent ankommt, kann man das achon aus Neugier machen, wenn es finanziell eng ist, würde ich ein Zelt nehmen, das schon viele Leute im Einsatz haben und das es zur Zeit für 105 € gibt.

                                  Kommentar


                                  • Jerre11
                                    Gerne im Forum
                                    • 17.11.2016
                                    • 89
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                    Wenns nicht auf jeden Cent ankommt, kann man das achon aus Neugier machen, wenn es finanziell eng ist, würde ich ein Zelt nehmen, das schon viele Leute im Einsatz haben und das es zur Zeit für 105 € gibt.
                                    Welches meinst du jetzt?

                                    Kommentar


                                    • CarWut85
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.08.2014
                                      • 520
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                      Also ich hab mir mal ein Video von genanntem Zelt angeguckt (auch wenn es im Video eher gelobt wird... Verkäufer halt!) und muss sagen, dass die Verarbeitung wirklich sehr miserabel aussieht!
                                      Das Zelt sieht aus wie von kleinen Kindern genäht (wahrscheinlich ist das auch der Fall)!
                                      Die Zipper sind das billigste, was man kriegen kann und werden schnell kaputt sein... und das macht am meisten Spaß - im Sturm und Regen einen kaputten Reißverschluss zu haben.

                                      Ganz ehrlich... bleib bei den bewährteren Marken, die wir dir schon genannt haben!

                                      Die "längliche" Form des Spitfires sind kaum ein Problem! Einige von uns haben schließlich auch Tunnelzelte, die nochmal knapp einen Meter länger sind und trotzdem finden wir geeignete Aufbauplätze!

                                      Bei dem Budget, etwas Gutes zu finden ist schwer, aber man sollte nicht gleich den billigsten, minderwertigsten Kram aus China nehmen!
                                      Klar, ist die Bauform des Spitfires gewöhnungsbedürftig und gerade Anfängern ist die Form sehr fremd wirkend, da man als Anfänger meist nur Kuppel- und Tunnelzelte kennt, aber das Spitfire wird dir aus gutem Grund hier von mehreren Leuten (einschließlich meiner Wenigkeit) empfohlen!
                                      Es bietet für den Preis wirklich enorm viel... du hast wirklich genug Platz für 2 Leute, hast sogar zwei Eingänge, damit man sich nicht immer in die Quere kommt und genug Platz im Innenzelt, dass eure anvisierten Rücksäcke auch noch mit rein passen!
                                      Und wenn ich mir das Video von dem Billig-China-Klopper angucke, kann ich dir jetzt schon sagen, dass das Spitfire locker 3x/4x solange hält, wie der China-Böller, den du dir da ins Augenmerk genommen hast!
                                      "Geiz ist geil", aber im Outdoor-Bereich völlig fehl am Platz!

                                      Nimm für den Anfang echt lieber das Spitfire... nächstes Jahr, wenn du mehr Touren hinter dir hast, wird es wahrscheinlich eh noch ein weiteres Zelt geben... also lass dich nicht von Design/ Aussehen eines Zeltes begrenzen!



                                      OT: Mal kurz noch zu Rezensionen auf Amazon...: Gerade bei China-Ware, würde ich diesen nicht vertrauen! Sehr oft sind diese gekauft und durch Personen, die sich viele Accounts machen manipuliert!
                                      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                                      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                                      Kommentar


                                      • dlamm
                                        Erfahren
                                        • 29.11.2011
                                        • 142
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                        Ich halte mal dagegen und sage das Cloud up ist den Test wert.

                                        Es gibt auch Videos im Netz die zeigen das die NatureHike Zelte auch ordentlichen Stürmen trotzen.

                                        Kommentar


                                        • Katun
                                          Fuchs
                                          • 16.07.2013
                                          • 1555
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Absoluter Einsteiger sucht Zelt

                                          MSR produziert in China. Entsprechend gibt's da erstaunliche Ähnlichkeiten, auch bei Big Agnes-Zelten. Das mit den kaputten Reißverschlüssen kennt man ja von Hilleberg.

                                          Camzp hat das Lacanau - mir fehlt da ein Lüfter im Außenzelt, aber sonst ist es auch was in der Art.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X