Hallo,
wir (meine Frau und Ich) sind seit diesem Jahr nun endlich der Natur verfallen und sind oft mit dem Auto unterwegs (Ford Galaxy, umgebaut zum Minicamper. Wenn da Interesse besteht kann ich gerne was zu schreiben) und schlafen derzeit im Auto. Haben dieses Jahr eine kleine Nordeuropatour gemacht, DK, NO, SE und hatten da richtig Spass bei. Von Auto aus machen wir dann unsere Wanderungen und sind abends dann aber wieder am Wagen und nächtigen dort.
Meist ist es jedoch so dass unterwegs viel schönere Ecken zum nächtigen sind .... daher nun der Wunsch nach einem leichten Zelt was im Rucksack mitkann und man flexibler bei der Suche nach Plätzen ist.
Wir sind nicht mehr die Jüngsten (45) und benötigen ein kleines Maß an Komfort ... also auf 120cm wollen wir uns nicht drängeln, auch wenn wir uns lieb haben
.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen 185cm und 170 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, kochen gern aber nicht Prio 1
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Noch keine aber ich glaube ein Zelt wo jeder von seiner Seite rein und rauskann ohne den anderen zu übersteigen wäre prima. In einen Tunnel kriechen und mich dann noch umdrehen weil das hintere Ende das Fußende ist wollen wir glaube ich beide nicht. Wir haben beide Schäden (von künstlicher Hüfte bis angeschlagenen Knien ... man wird halt älter :-/) Von daher wäre vermutlich Iglu oder Tipi die ideale Bauform.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca 300 ... wenn es wirklich sein muss dann auch gern bis 500
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Meist werden wir kürzere Touren 1 bis max. 7 Tage machen. Diese werden derzeit eher in DE, AT, CH und vielleicht PL sein. Kommendes Jahr wollen wir eventuell mal in die Alpen aber dann eher in die einfacheren Gebiete (kann man das so schreiben?), also nicht unbedingt auf irgendwelche extrem hohen Berge. Nach Norwegen soll es auch nochmal gehen ... in 2-3 Jahren. Da aber dann mit einen WoMo und das Zelt dann auch dort für 1-2 Tagestouren geeignet sein. Wenn das Wetter schlecht ist bleiben wir am WoMo, muss also nicht 14 Tage Regen und Sturm abkönnen.
Winterzelten ist eigentlich nicht geplant ... aber wenn man älter wird kommt man teilweise auf blöde Ideen
Das max. Gewicht sollte höchstens 2.5kg sein und wir würden ein winddichtes IZ bevorzugen.
Wir haben uns nat. auch schon Gedanken gemacht.
Das Eureka Sentinel 2 SUL (ca. 450 €) 2.1 kg ... 1,5m Breite im IZ gefällt uns prima aber es ist kaum zu bekommen.
Das Eureka Sentinel 3 SUL (zu ähnlichen Preisen wie das 2er zu bekommen) 2.5 kg ... 1,9m Breite im IZ wäre eine Alternative und auch nicht teuerer aber eigentlich schon wieder fast zu groß.
Das Luxe Hexpeak f6a 2,1 kg, mit Stange ca: 2,5kg gefällt uns auch hat aber einen hohen Meshanteil im IZ und man MUSS immer mindestens 6 Heringe setzen können (Nachteil?) ... so ein Tipi hat für mich aber irgendwie auch n coolen Stylefaktor
wobei das aber ganz hinten als letzter Entscheidungspunkt steht.
Ich freue mich auf Eure Vorschläge bzw. Ratschläge und bedanke mich im Voraus,
Thomas
wir (meine Frau und Ich) sind seit diesem Jahr nun endlich der Natur verfallen und sind oft mit dem Auto unterwegs (Ford Galaxy, umgebaut zum Minicamper. Wenn da Interesse besteht kann ich gerne was zu schreiben) und schlafen derzeit im Auto. Haben dieses Jahr eine kleine Nordeuropatour gemacht, DK, NO, SE und hatten da richtig Spass bei. Von Auto aus machen wir dann unsere Wanderungen und sind abends dann aber wieder am Wagen und nächtigen dort.
Meist ist es jedoch so dass unterwegs viel schönere Ecken zum nächtigen sind .... daher nun der Wunsch nach einem leichten Zelt was im Rucksack mitkann und man flexibler bei der Suche nach Plätzen ist.
Wir sind nicht mehr die Jüngsten (45) und benötigen ein kleines Maß an Komfort ... also auf 120cm wollen wir uns nicht drängeln, auch wenn wir uns lieb haben

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen 185cm und 170 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, kochen gern aber nicht Prio 1
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Noch keine aber ich glaube ein Zelt wo jeder von seiner Seite rein und rauskann ohne den anderen zu übersteigen wäre prima. In einen Tunnel kriechen und mich dann noch umdrehen weil das hintere Ende das Fußende ist wollen wir glaube ich beide nicht. Wir haben beide Schäden (von künstlicher Hüfte bis angeschlagenen Knien ... man wird halt älter :-/) Von daher wäre vermutlich Iglu oder Tipi die ideale Bauform.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca 300 ... wenn es wirklich sein muss dann auch gern bis 500
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Meist werden wir kürzere Touren 1 bis max. 7 Tage machen. Diese werden derzeit eher in DE, AT, CH und vielleicht PL sein. Kommendes Jahr wollen wir eventuell mal in die Alpen aber dann eher in die einfacheren Gebiete (kann man das so schreiben?), also nicht unbedingt auf irgendwelche extrem hohen Berge. Nach Norwegen soll es auch nochmal gehen ... in 2-3 Jahren. Da aber dann mit einen WoMo und das Zelt dann auch dort für 1-2 Tagestouren geeignet sein. Wenn das Wetter schlecht ist bleiben wir am WoMo, muss also nicht 14 Tage Regen und Sturm abkönnen.
Winterzelten ist eigentlich nicht geplant ... aber wenn man älter wird kommt man teilweise auf blöde Ideen

Das max. Gewicht sollte höchstens 2.5kg sein und wir würden ein winddichtes IZ bevorzugen.
Wir haben uns nat. auch schon Gedanken gemacht.
Das Eureka Sentinel 2 SUL (ca. 450 €) 2.1 kg ... 1,5m Breite im IZ gefällt uns prima aber es ist kaum zu bekommen.
Das Eureka Sentinel 3 SUL (zu ähnlichen Preisen wie das 2er zu bekommen) 2.5 kg ... 1,9m Breite im IZ wäre eine Alternative und auch nicht teuerer aber eigentlich schon wieder fast zu groß.
Das Luxe Hexpeak f6a 2,1 kg, mit Stange ca: 2,5kg gefällt uns auch hat aber einen hohen Meshanteil im IZ und man MUSS immer mindestens 6 Heringe setzen können (Nachteil?) ... so ein Tipi hat für mich aber irgendwie auch n coolen Stylefaktor

Ich freue mich auf Eure Vorschläge bzw. Ratschläge und bedanke mich im Voraus,
Thomas
Kommentar