Hallo,
Langsam wird es Zeit, an ein neues Zelt zu denken. Mein Contrail ist schön, keine Frage, kommt aber langsam in die Jahre.
Also fange ich schon mal mit der Suche nach einem Ersatz an.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person. 173 cm. Ich bräuchte es für mich selbst.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei schlechtem Wetter zum Kochen, Rucksack und nasse Kleidung aufbewahren.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nach einer Regennacht bzw. einer nassen Nacht (Nebel, Kondens) sollte kein Wasser ins Innere wegen durchhängen kommen.
Bauform ist egal. Einwand wäre auch in Ordnung, solange das Wasserproblem gelöst ist.
Bitte hohe Qualität.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da bin ich wirklich offen. Es ist mein Hobby und ich spare für gutes Material.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
3 Jahreszeiten. Ich bin im Sommer und Herbst in unseren mitteleuropäischen Gefilden unterwegs. Als Beispiel: Sommer in Frankreich bei 40 Grad im Tal, 0 Grad auf 3000m Höhe und Herbst in Deutschland mit Nebel und Regen.
Ich habe das neue Zelt von VAUDE gefunden, das Lizard GUL 1P. 690 g sind schon eine Ansage. Taugt das auch was?
Und gibt es auch andere?
Ich würde auch an ein Tarptent denken. Aber primär suche ich ein Zelt.
Sollte sich das als zu schwer herausstellen, wäre ich natürlich auch für Tarptents zu haben.
Viele Grüße
Günther
Langsam wird es Zeit, an ein neues Zelt zu denken. Mein Contrail ist schön, keine Frage, kommt aber langsam in die Jahre.
Also fange ich schon mal mit der Suche nach einem Ersatz an.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person. 173 cm. Ich bräuchte es für mich selbst.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei schlechtem Wetter zum Kochen, Rucksack und nasse Kleidung aufbewahren.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nach einer Regennacht bzw. einer nassen Nacht (Nebel, Kondens) sollte kein Wasser ins Innere wegen durchhängen kommen.
Bauform ist egal. Einwand wäre auch in Ordnung, solange das Wasserproblem gelöst ist.
Bitte hohe Qualität.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da bin ich wirklich offen. Es ist mein Hobby und ich spare für gutes Material.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
3 Jahreszeiten. Ich bin im Sommer und Herbst in unseren mitteleuropäischen Gefilden unterwegs. Als Beispiel: Sommer in Frankreich bei 40 Grad im Tal, 0 Grad auf 3000m Höhe und Herbst in Deutschland mit Nebel und Regen.
Ich habe das neue Zelt von VAUDE gefunden, das Lizard GUL 1P. 690 g sind schon eine Ansage. Taugt das auch was?
Und gibt es auch andere?
Ich würde auch an ein Tarptent denken. Aber primär suche ich ein Zelt.
Sollte sich das als zu schwer herausstellen, wäre ich natürlich auch für Tarptents zu haben.
Viele Grüße
Günther
Kommentar