Hallo Community,
ich habe viele Zelte durchprobiert aber bisher war einfach noch nicht mein Zelt dabei. Ich weiß das es nicht ein Zelt für alles gibt. Dennoch bin ich immer noch auf der Suche.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person, 190cm und ein 19kg Hund
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Wenn nötig kochen, nasse Klamotten, Hund trocknen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Querschläfer
- Gemeinsamer Aufbau Außen/Innenzelt
- Außenzelt alleine aufstellbar
- Material was sich wenig bis gar nicht dehnt
- ein Boden auf dem ich nicht rutsche
- kein reines Meshinnenzelt
- ein Eingang
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
.... keine 800,- €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
3 Jahreszeiten innerhalb Europas
Welche Zelte hatte ich schon .... oh gott
- Wechsel Aurora (Eingang gefällt nicht)
- Akto (zu klein mit Hund, sonst top)
- Soulo (zu klein mit Hund)
- Vaude Hogan XP (Längsschläfer ist nichts für mich, Apsis zu klein)
- Vaude Power Lizard (zu kleine Apsis)
- Helsport Ringstind (Innenzelteinhängung zu fummilig, Aufbau zu fummelig)
- Exped Venus II (Liegefläche zu klein, 2 Eingänge)
- Helsport Reisfjell Superlight (eigentlich top aber der Boden ist eine Katastrophe, zu groß da 2 Eingänge)
Also man sieht schon das ich ziemlich penibel bin und viele Zelte hatte, einige habe ich nicht aufgezählt ....
Ich glaube ich suche nach einem HB Unna mit dem Gewicht des Aktos, der Apsis des SilHexpeaks und dem Innenzelt des Helsport Reinsfjell.
Bin gespannt was ihr noch so für Ideen habt.
ich habe viele Zelte durchprobiert aber bisher war einfach noch nicht mein Zelt dabei. Ich weiß das es nicht ein Zelt für alles gibt. Dennoch bin ich immer noch auf der Suche.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person, 190cm und ein 19kg Hund
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Wenn nötig kochen, nasse Klamotten, Hund trocknen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Querschläfer
- Gemeinsamer Aufbau Außen/Innenzelt
- Außenzelt alleine aufstellbar
- Material was sich wenig bis gar nicht dehnt
- ein Boden auf dem ich nicht rutsche
- kein reines Meshinnenzelt
- ein Eingang
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
.... keine 800,- €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
3 Jahreszeiten innerhalb Europas
Welche Zelte hatte ich schon .... oh gott
- Wechsel Aurora (Eingang gefällt nicht)
- Akto (zu klein mit Hund, sonst top)
- Soulo (zu klein mit Hund)
- Vaude Hogan XP (Längsschläfer ist nichts für mich, Apsis zu klein)
- Vaude Power Lizard (zu kleine Apsis)
- Helsport Ringstind (Innenzelteinhängung zu fummilig, Aufbau zu fummelig)
- Exped Venus II (Liegefläche zu klein, 2 Eingänge)
- Helsport Reisfjell Superlight (eigentlich top aber der Boden ist eine Katastrophe, zu groß da 2 Eingänge)
Also man sieht schon das ich ziemlich penibel bin und viele Zelte hatte, einige habe ich nicht aufgezählt ....
Ich glaube ich suche nach einem HB Unna mit dem Gewicht des Aktos, der Apsis des SilHexpeaks und dem Innenzelt des Helsport Reinsfjell.
Bin gespannt was ihr noch so für Ideen habt.
Kommentar