Einmannzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ilenz
    Neu im Forum
    • 25.07.2016
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einmannzelt gesucht

    Hallo liebes Forum,

    da jeder ganz individuelle Anforderungen ans Einmannzelt hat, möchte auch ich nochmal in einem neuen Thread um Rat bitten.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    1 Person, 185 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)

    Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Lagerraum

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Wäre schön, wenn ich aufrecht sitzen könnte und meinen Rucksack unterbringe, sollte Sturm und Regen aushalten und leicht aufbaubar sein und auf jeden Fall unter 2kg wiegen

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    unter 200 wäre schön

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Geplant ist erstmal eine Tour in den Julischen Alpen Ende September

    _____________

    Drei Zelte haben es jetzt in die engere Auswahl geschafft: das Vango Zenith 100, das Eureka Spitfire Solo und das North Face Stormbreak 1

    Was meint ihr zu den drei Zelten?

    Beim Northface Stormbreak habe ich gelesen, dass es etwas eng ist für größere Personen. Das Eureka Spitfire scheint am meisten Platz zu bieten. Es gibt aber kaum Erfahrungsberichte daüber.

    Welches kann ich mit gutem Gewissen kaufen?

    _______________

    Hier nochmal eine tabellarische Übersicht der Favoriten und - weiter unten - weiterer Einmannzelte: Einmannzelte - Tabellenblatt1.pdf

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einmannzelt gesucht

    Das Stormbreak 1 wird meines Wissens nach nicht in D/Europa verkauft. Und TNF Produkte können nicht aus den USA bestellt werden.

    Das Spitfire Solo ist ein schönes Zelt bis Baumgrenze sagen die Rezensionen. Das Vango kenne ich nicht. Falls Du auf Deinen Touren von weichen Böden ausgehen kannst bzw genug Stellfläche, kann ich mich heute zum dritten Mal wiederholen und Dir das Quechua Quickhiker UL 2 nahelegen.

    PS es gibt unzählige reviews/Erfahrungen zum Spitfire. Halt eher in den Staaten. Da ist das Zelt n Klassiker - wird schon ewig gebaut. Hab auch noch eins im Schrank - aber es durfte noch nicht mit raus.

    Kommentar


    • ogger
      Anfänger im Forum
      • 17.08.2016
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einmannzelt gesucht

      Hallo,

      stehe vor genau dem selben Problem mit ähnlicher Größe und Anforderungen.
      Das Stormbreak ginge bei ebay über die internationale Versandfunktion von ebay. Verkäufer sendet dabei nämlich an ein Logistikunternehmen in den USA und dieses wickelt Zoll, Versand und alles ab. Sehr praktisch und umgeht wohl die TNF-Ausfuhrbeschränkung. Allerdings kommt man somit auf 300USD in Summe. 75USD davon sind Porto und Verpackung. Ggf. könnte man 2 bestellen und die Teilen. Trotzdem liegt man dann bei ca. 240€ pro Person...

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5369
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einmannzelt gesucht

        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
        und Dir das Quechua Quickhiker UL 2 nahelegen.
        149 Euro / 2kg / geringes Packmaß usw. Nur bei Decathlon. Wozu der Stress ein am Ende überteuertes Stormbreak 1 aus den USA zu importieren, von den Problemen bei möglichen Garantieklärungen ganz abgesehen.

        Kommentar


        • ranunkelruebe

          Fuchs
          • 16.09.2008
          • 2211
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einmannzelt gesucht

          Ich hab ein anderes Vango und finde die Qualität gut

          Kommentar


          • evernorth
            Fuchs
            • 22.08.2010
            • 1958
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einmannzelt gesucht

            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
            149 Euro / 2kg / geringes Packmaß usw. Nur bei Decathlon. Wozu der Stress ein am Ende überteuertes Stormbreak 1 aus den USA zu importieren, von den Problemen bei möglichen Garantieklärungen ganz abgesehen.
            Das kann selbst ich vorbehaltlos empfehlen. Macht seinen Job und für den Preis auch noch sehr gut.
            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

            Kommentar


            • LeaLoewin
              Anfänger im Forum
              • 17.08.2015
              • 36
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einmannzelt gesucht

              Luxe Outdoor Firefly

              Ich hab dir Tigermoth, 1,5-2 Personen Version, bis auf den Platz in den absiden ist die Motte ein Palast allein, und bisher ziemlich Windstabil, bei 2kg.(Sturm und starkwind musste sie noch nicht, bin aber zuversichtlich)
              Die Firefly ist leichter, Stabiler(weniger Fläche bei gleichem Gestänge) und wenn du mehr Ordnung halten kannst als ich sicher auch groß genug.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5369
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einmannzelt gesucht

                Das Firefly ist inzwischen innen länger geworden und leichter, aber nach der Überarbeitung auch teuerer. Liegt als über dem Wunschbudget des TEs. Für den TE hätte es den Vorteil in den Bergen, dass es nicht allzuviele Abspannpunkte benötigt. Mit 185 ist es evtl je nach Matte und Schlafsack doch zu knapp, Stichwort Wandberührung.

                Kommentar


                • whale
                  Erfahren
                  • 13.09.2014
                  • 205
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einmannzelt gesucht

                  Ich war gerade mit dem Quechua Quickhiker UL 2 im Aostatal und habe es dort zwischen 2100m und 2600m aufgebaut. So viel Stellplatz braucht das Zelt gar nicht, ich habe zumindest immer was passendes gefunden.
                  Die originalen Heringe gingen problemlos in den Boden. Zur Not steht das Zelt aber sogar mit den 4 Heringen in den Ecken und man kann die langen Schnüre für Lüftung an Kopf- und Fußende an irgendwas anderem festmachen.

                  Für mich (1,59m) ist das Zelt natürlich riesig, ich habe trotz Rucksack im Zelt noch jede Menge Platz. Meist liege ich diagonal drin, man kann also auch nach dem Aufbau noch die ebenste Fläche für die Isomatte suchen. Zu zweit stößt der Schlafsack einer 1,86m-Person auf hoher Isomatte allerdings schon mal am Fußende an das Innenzelt, das dort relativ niedrig ist.

                  Meine Kritikpunkte: selbst ich kann nicht drin sitzen. Die Lüftung funktionert eigentlich prima, aber in einer kalten Nacht am Meer war beim größeren Hilleberg neben mir das Außenzelt nur von außen nass, bei mir gleiches auch von innen. Wenn man die vier Ecken mit den eingebauten Stangen nicht gut abspannt (Stangen senkrecht), hängt das Innenzelt durch. Ein Footprint kann man nur selber basteln.

                  Ich kann es trotzdem weiterempfehlen.

                  Kommentar


                  • LeaLoewin
                    Anfänger im Forum
                    • 17.08.2015
                    • 36
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einmannzelt gesucht

                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    Das Firefly ist inzwischen innen länger geworden und leichter, aber nach der Überarbeitung auch teuerer. Liegt als über dem Wunschbudget des TEs. Für den TE hätte es den Vorteil in den Bergen, dass es nicht allzuviele Abspannpunkte benötigt. Mit 185 ist es evtl je nach Matte und Schlafsack doch zu knapp, Stichwort Wandberührung.
                    Also die Motte ist Kürzer, ich genau so groß wie der TE und schlafe auf einer 5cm neoair... Ja ab und an komme ich an das Zelt mit dem dickem Schlafsack, hat mich bisher aber noch nicht umgebracht.

                    Preis, ja leider knapp über den Budget, wobei ich Glück hatte bei der Tiger Moth und ein günstiges Demo Zelt bekommen konnte... Fragen kostet nichts

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X