Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe schon einige Threads (à la "Suche 1-P-Zelt") durchstöbert, musste aber feststellen, dass die Vorstellungen und Voraussetzungen so unterschiedlich sind, dass mir die Anfragen der Anderen leider weniger helfen.
Drum ist es - in meinen Augen - sinnvoller einen neuen Thread zu eröffnen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1 Person - 1,73m oder 1,82m ... je nachdem, wer allein loszieht
- dazu jeweils eine Matte à ca. 51x183cm
2. Wie wird das Zelt transportiert?
- Rucksack, Kanu oder Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
- Lagerraum für Schuhe & ggf. Rucksack
- im Notfall auch zum Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Doppelwand
- lieber SI als PU
- gedeckte Farben (Stichwort: wild zelten), aber gern ein helles Innenzelt
- < 2kg wäre genial
- Aufbau: Außenzelt vor Innenzelt
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
... schwierig. Ich bin derzeit Geringstverdiener, überlege aber schon länger mir ein kleines Zelt zu kaufen.
Sollte es an der 400€-Marke kratzen, müsste ich halt sparen.
Es wäre natürlich toll ein günstigeres zu finden, aber mir ist natürlich bewusst, dass Qualität ihren Preis hat.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes!
Das Zelt wird von meinem Freund oder mir genutzt werden - je nachdem, wer gerade einen Rappel bekommt und alleine loszieht. Das dauert dann in der Regel bis zu 10 Tage, wobei der Schlafplatz nächtlich wechselt, das Zelt also immer wieder auf und abgebaut werden muss.
Wir sind sehr wanderfreudig in mittel- bis nordeuropäischen Gefilden - dabei kann es waldig, etwas sandig, gebirgig oder bergig, regnerisch, windig bis leicht (!) stürmisch, aber nicht verschneit werden.
Derzeit kommen entweder ein Billig-Billig-1-Mann-Zelt mit Macken (wie z.B. undicht) oder ein Helsport Rondane Light 3 zum Einsatz. Zweites mag ich sehr, wenn man allerdings allein loszieht, finde ich es doch einfach zu groß.
Was mag ich an meinem Helsport so? (damit ihr eine Vorstellung davon habt, was meine Erfahrungen und vielleicht auch Vorlieben sind)
Gestänge - klippt sich quasi allein zusammen, flutscht 1a in den Gestängetunnel
Innenzelt - wirkt leicht imprägniert, hält stechende Viecher draußen, sorgt durch das Gelb für gute Laune bei schlechtem Wetter
Außenzelt - schön unauffällig durch das Olivgrün, Stoff trocknet schnell
Belüftung - naja ... die könnte wirklich besser sein; es ist zwar toll, dass man sie vom Innenzelt aus regulieren kann, aber insgesamt wird das Zelt nicht so gut belüftet, so dass sich oft reichlich Kondenswasser bildet
es lässt sich schnell aufbauen
auch ohne Abspannleinen steht es sehr stabil - das hat sich auch bei starkem Wind schon mehrfach bestätigt
Ich bin bei meiner Recherche öfter über die Exped-Zelte (mir als Zelthersteller bislang unbekannt) gestolpert - z.B. VELA I extreme. Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Anregungen.
Viele Grüße
jubdidudei
ich habe schon einige Threads (à la "Suche 1-P-Zelt") durchstöbert, musste aber feststellen, dass die Vorstellungen und Voraussetzungen so unterschiedlich sind, dass mir die Anfragen der Anderen leider weniger helfen.
Drum ist es - in meinen Augen - sinnvoller einen neuen Thread zu eröffnen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1 Person - 1,73m oder 1,82m ... je nachdem, wer allein loszieht
- dazu jeweils eine Matte à ca. 51x183cm
2. Wie wird das Zelt transportiert?
- Rucksack, Kanu oder Fahrrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
- Lagerraum für Schuhe & ggf. Rucksack
- im Notfall auch zum Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Doppelwand
- lieber SI als PU
- gedeckte Farben (Stichwort: wild zelten), aber gern ein helles Innenzelt
- < 2kg wäre genial
- Aufbau: Außenzelt vor Innenzelt
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
... schwierig. Ich bin derzeit Geringstverdiener, überlege aber schon länger mir ein kleines Zelt zu kaufen.
Sollte es an der 400€-Marke kratzen, müsste ich halt sparen.
Es wäre natürlich toll ein günstigeres zu finden, aber mir ist natürlich bewusst, dass Qualität ihren Preis hat.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes!
Das Zelt wird von meinem Freund oder mir genutzt werden - je nachdem, wer gerade einen Rappel bekommt und alleine loszieht. Das dauert dann in der Regel bis zu 10 Tage, wobei der Schlafplatz nächtlich wechselt, das Zelt also immer wieder auf und abgebaut werden muss.
Wir sind sehr wanderfreudig in mittel- bis nordeuropäischen Gefilden - dabei kann es waldig, etwas sandig, gebirgig oder bergig, regnerisch, windig bis leicht (!) stürmisch, aber nicht verschneit werden.
Derzeit kommen entweder ein Billig-Billig-1-Mann-Zelt mit Macken (wie z.B. undicht) oder ein Helsport Rondane Light 3 zum Einsatz. Zweites mag ich sehr, wenn man allerdings allein loszieht, finde ich es doch einfach zu groß.
Was mag ich an meinem Helsport so? (damit ihr eine Vorstellung davon habt, was meine Erfahrungen und vielleicht auch Vorlieben sind)
Gestänge - klippt sich quasi allein zusammen, flutscht 1a in den Gestängetunnel
Innenzelt - wirkt leicht imprägniert, hält stechende Viecher draußen, sorgt durch das Gelb für gute Laune bei schlechtem Wetter
Außenzelt - schön unauffällig durch das Olivgrün, Stoff trocknet schnell
Belüftung - naja ... die könnte wirklich besser sein; es ist zwar toll, dass man sie vom Innenzelt aus regulieren kann, aber insgesamt wird das Zelt nicht so gut belüftet, so dass sich oft reichlich Kondenswasser bildet
es lässt sich schnell aufbauen
auch ohne Abspannleinen steht es sehr stabil - das hat sich auch bei starkem Wind schon mehrfach bestätigt
Ich bin bei meiner Recherche öfter über die Exped-Zelte (mir als Zelthersteller bislang unbekannt) gestolpert - z.B. VELA I extreme. Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Anregungen.
Viele Grüße
jubdidudei
Kommentar