Zelt für Norwegen Hardangervidda 1-2 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lefu
    Erfahren
    • 09.01.2011
    • 187
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Norwegen Hardangervidda 1-2 Personen

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Eine Person und ihr großer Rucksack. Denke eher an ein Zweipersonenzelt vor dem Hintergrund.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Im Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Möglichst Kuppel oder geodätisch und ohne (viele) Heringe aufstellbar.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    250 Euro...

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Norwegen Hardangervidda, also steiniger Untergrund und mitunter Wind und Regen, feuchter Boden, wenig Möglichkeit Zeltheringe zu versenken.




    Ich habe bereits einige Zelte ins Auge gefasst. Das Problem war meist, dass es keinen Platz für mein Gepäck gab, dass ich ungerne im freien liegen lassen wollte.

    - Wechsel Pathfinder
    Leider sehr klein und kein Platz für mein Gepäck

    - Wechsel Charger

    - MS Elixir 2
    Ich kann nicht einschätzen, ob die Wassersäule, besonders die des Bodens ausreichend ist für Skandinavien
    Mir gefällt die Geräumigkeit und das es halbgeodetisch ist.
    Hat da jemand Erfahrungsberichte?
    Zuletzt geändert von Lefu; 17.07.2016, 15:52.

  • CarWut85
    Dauerbesucher
    • 27.08.2014
    • 520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Norwegen Hardangervidda 1-2 Personen

    Bei dem Budget würde ich wohl auch zum leichten Elixir greifen (auch wenn ich kein Fan von unschließbaren Mesh-Flächen im Innenzelt bin)... alles andere in dem Budget wird meist eher noch mal schwerer!

    Zur Wassersäule solltest du dir weniger Sorgen machen, als um die generelle Qualität der Böden! Schon viele Berichte und Bilder gesehen, die durchsiebte Böden von MSR zeigen. Aber wenn ich mich richtig erinnere ist ein Footprint ja bei dem Zelt dabei!?!?

    Zur Wassersäule aber auch allgemein, ist es bei MSR so, das, weil es ein amerikanischer Hersteller ist, die eine Wassersäule angeben müssen, die das Zelt nach einer simulierten 5-Jahres-Nutzung noch aufweist. Die Wassersäule ist also im Auslieferungszustand deutlich höher, als das, was datentechnisch nachzulesen ist!
    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

    Kommentar


    • Lefu
      Erfahren
      • 09.01.2011
      • 187
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Norwegen Hardangervidda 1-2 Personen

      Gut zu wissen, danke für den Post!
      Habe nun doch etwas tiefer in die Tasche gegriffen und habe hier aus dem Suche-Biete-Bereich was feines genommen.
      Da sind die Wassersäulenangaben ähnlich niedrig, aber das muss wohl wirklich nicht viel bedeuten.

      Kommentar


      • PascalausB
        Erfahren
        • 28.06.2016
        • 172
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Norwegen Hardangervidda 1-2 Personen

        Ich kann das rejka antao 2 light xl empfehlen !
        Ich hab es mir nach dem herauskommen direkt zugelegt und bin begeistert.

        Vor allem die große Apsis ist echt klasse.
        Es grüßt Pascal

        Kommentar

        Lädt...
        X