Hallo Zusammen,
nachdem ich viele Beiträge hier studiert habe, scheint das ZELT QUICKHIKER ULTRALIGHT 3 so ein bisschen das Optimum (Gewicht/Leistung/Komfort) zu sein, wenn das Budget stark begrenzt (= max. 200€) ist.
Meine Frage hierzu:
Man liest ein wenig in den Kritiken, dass das Zelt für große Personen etwas ungeeignet ist. Ich selbst bin 185cm. Hat wer von euch hier praxisnahe Erfahrung? Der nächste Decathlon ist leider etwas weit weg zum testen.
Für weitere Vorschläge bin ich gerne zu haben.
Danke euch!
Der Obligatorische Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- Zwei Personen + Gepäck im Apside, bei super schlechtem Wetter sollte das Zeug auch noch ins Zelt passen (dann natürlich unter reduziertem Komfort).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
- 90% in einem 65L Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Primär Lagerraum für Schuhe und Rucksäcke
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Sollte leichter als 3 Kilogramm sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- max. 200€, bei erheblichem Mehrwert würde ich bis 250€ gehen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- 70% normales Trekking mit normalem Erdboden.. als Kontrastprogramm muss es aber auch hie und da mal ein Schlammbad auf einem Festival aushalten.
nachdem ich viele Beiträge hier studiert habe, scheint das ZELT QUICKHIKER ULTRALIGHT 3 so ein bisschen das Optimum (Gewicht/Leistung/Komfort) zu sein, wenn das Budget stark begrenzt (= max. 200€) ist.
Meine Frage hierzu:
Man liest ein wenig in den Kritiken, dass das Zelt für große Personen etwas ungeeignet ist. Ich selbst bin 185cm. Hat wer von euch hier praxisnahe Erfahrung? Der nächste Decathlon ist leider etwas weit weg zum testen.
Für weitere Vorschläge bin ich gerne zu haben.
Danke euch!
Der Obligatorische Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- Zwei Personen + Gepäck im Apside, bei super schlechtem Wetter sollte das Zeug auch noch ins Zelt passen (dann natürlich unter reduziertem Komfort).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
- 90% in einem 65L Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Primär Lagerraum für Schuhe und Rucksäcke
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Sollte leichter als 3 Kilogramm sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- max. 200€, bei erheblichem Mehrwert würde ich bis 250€ gehen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- 70% normales Trekking mit normalem Erdboden.. als Kontrastprogramm muss es aber auch hie und da mal ein Schlammbad auf einem Festival aushalten.
Kommentar