3 Personenzelt für Alpenüberquerung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Floppy1009
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2013
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Personenzelt für Alpenüberquerung

    Hallo allerseits!

    Ums kurz und knackig zu machen, gehen wir durch den Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    3 Personen. Einer meiner wichtigsten Punkte: Wir sind groß!
    Alle zwischen 185cm und 196cm. Daher ist mir insbesondere die Länge des Innenzeltes wichtig. Ich (als der größte von uns) will nicht ständig mit dem Kopf an der Wand kleben müssen.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Rucksack: Es geht um eine Alpenüberquerung zu Fuß. Aber nur 8 Tage. Also nicht super extrem.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Es sollte genügend Platz bieten um die Rucksäcke unter zu bekommen und evtl um einen kleinen Kocher benutzen zu können

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    • Doppelwand
    • Innenzelt sollte mindestens 215cm lang sein
    • Ich würde ein Kuppelzelt bevorzugen, da ich nicht unbedingt weiß ob wir überall einen Untergrund haben in den wir Nägel rein bekommen. (Auch in Hinsicht auf evtl zukünftige Touren)
    • Gewicht und Packmaß sparen ist immer gut, aber nicht zu jedem Preis (s. Punkt 5)
    • 2 Eingänge würde ich bevorzugen, ist kein absolutes Muss, aber ein sehr großer Pluspunkt
    • Ich würde eine unauffällige Farbe (zb grün/braun/etc) einer Signalfarbe vorziehen


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Ich würde die Grenze bei 300€ ziehen. Da die Tour jetzt nicht ins absolut extreme geht trage ich lieber 600 Gramm mehr als 600€ mehr auszugeben

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    In Erster Linie ist das Zelt für die geplante Alpenüberquerung (nördlicher Teil vom L1) geplant. Wir sind 3 relativ groß gewachsene Männer und brauchen es für das Nachtlager. Die Tour wird im Sommer stattfinden. Daher sollten wir auch keine Temperaturen von <0 Grad erwarten in den Höhen in denen wir unterwegs sind.


    Ich habe mir schon einige Modelle angeguckt:

    Eureka El Capitan 3 Air Control
    Link
    Preis ca 250€

    Eureka Wabakimi 3
    Link
    Preis ca 220€

    Marmot Vapor FC 3P
    Link
    Preis ca 300€

    Quechua Quickhiker 3
    Link
    Preis ca 130€

    Salewa Denali 3
    Link
    Preis ca 200€


    Mich würde eure Meinung zu den Zelten interessieren. Aber noch viel wichtiger wäre es evtl mir unbekannte Zelte gezeigt zu bekommen.

    Vielen Dank im Voraus!

  • CarWut85
    Dauerbesucher
    • 27.08.2014
    • 520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

    Bei 3 Personen Größe würde ich eher mindestens zu einem 4-Personen-Zelt tendieren oder 2x 2 Personen.
    Auch mit den 2,15m werdet ihr Probleme kriegen... zumindest, wer von euch schon eher über die 1,90m raus geht!

    Hat das einen Grund, warum du allein das Zelt stellen sollst? Ich würde entweder ein bisschen Geld oder tatsächlich den Kauf eines der beiden Zelte dann auf einen anderen abwälzen (es sei denn, du bräuchtest danach eh ein 3/4 Personen Zelt
    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

    Kommentar


    • Floppy1009
      Anfänger im Forum
      • 09.11.2013
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

      Theoretisch haben wir schon ein 2 Personen und ein 1,5 Personen Zelt welche wir sonst genommen hätten.
      Da ich mir aber eh ein Zelt kaufen wollte, dachte ich es bietet sich an, direkt ein Zelt zu nehmen in welches wir alle passen um insgesamt etwas an Gewicht und Raum zu sparen.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5193
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

        Bedenke das es nicht immer einfach ist, ein (so großes) Zelt in den Alpen aufzustellen. Vom dürfen dann mal ganz abgesehen.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • MMueller
          Erfahren
          • 09.06.2014
          • 210
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

          Zitat von Floppy1009 Beitrag anzeigen
          Theoretisch haben wir schon ein 2 Personen und ein 1,5 Personen Zelt welche wir sonst genommen hätten.
          Da ich mir aber eh ein Zelt kaufen wollte, dachte ich es bietet sich an, direkt ein Zelt zu nehmen in welches wir alle passen um insgesamt etwas an Gewicht und Raum zu sparen.
          Wenn Ihr die Zelte nicht nur theoretisch habt, sondern diese auch noch praktisch passen (Größe / Länge / Gewicht usw.) würde ich diese verwenden. Oder bieten diese zu wenig Raum , sind sackig schwer, von fraglicher Qualität und Verlässlichkeit oder ähnliches ?

          Folgend meine ersten schnellen (muss weg) Gedanken dazu....

          1. Warum solltest Du Dir ein Zelt kaufen das für 3 große Männer reicht (also eher ein ausgewachsenes 4 Personenzelt als ein 3 oder 3-4 Pers. Zelt....Ihr seid alle groß) und das Du anschl. vielleicht nicht mehr brauchst ? So ein Zelt wäre anschließend für Solo Unternehmungen zu groß und zu schwer und bei 2 Personen vermutlich auch noch grenzwertig (zumindest unnötig) groß und schwer ?

          2. Stellplatz. Das ist zwar keine unumstößliche Weisheit, aber oft ist es gerade in den Bergen einfacher 2 kleine Stellflächen zu finden als 1 große....

          3. Fragliche Einsparung......Wie groß wäre denn die Einsparung an Gewicht und Packmaß überhaupt ? Sprich.....WAS für Zelte habt Ihr bisher, wie ist Gewicht und Packmaß ? Davon hängt zunächst mal ab ob Ihr mit einem großen Zelt überhaupt signifikant spart was Packmaß und Gewicht angeht....schließlich muss die Einsparung auf 3 Leute umgerechnet werden !

          Kommentar


          • Floppy1009
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2013
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

            Wir haben die Zelte auch praktisch
            Allerdings ist das 2 Personenzelt schon relativ klein. Es ist zwar auch um einiges leichter (2,66kg), allerdings mit 205cm Länge schon arg knapp für uns. WIr haben damit schon einmal eine Woche in Schweden eine Kayaktour gemacht. Klappt dann ja am Ende auch immer irgendwie mit ein bissel drücken und quetschen
            Wir hatten auch gedacht es ist zb bei Regen etwas gemütlicher zu dritt in einem Zelt zu sitzen als sich aufsplitten zu müssen.
            Aber eure Einwände sind schon gerechtfertigt. Vielleicht sollte ich mir einfach ein gutes 2 Personen Zelt kaufen, was auch lang genug ist und wir nehmen noch das 1,5 Personen Zelt mit. Dann kann ich das neue Zelt in der Zukunft etwas besser nutzen.

            Was meint ihr? Und was würdert ihr da vorschlagen?

            Kommentar


            • CarWut85
              Dauerbesucher
              • 27.08.2014
              • 520
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

              Was bedeutet "(zu) klein" bei euch? Schließlich wolltet ihr mir 3 Lulatschen im zu kurzen 3-Personen-Zelt schlafen!

              Generell würde ich, wenn es hoch hinaus geht bei Marmot oder Salewa gucken/bleiben... die Zelte der beiden Firmen waren (zumindest ursprünglich) immer eher für den Bergbetrieb gedacht!
              Meine Dauerempfehlung des Vaude Mark L 2 lasse ich hier auch bewusst weg... dazu wäre mir es zu lang, um es irgendwo in der Nähe eines Grates gut aufstellen zu können. Wenn ihr eher auf Wegen bleibt, dann kann man es sich vielleicht nochmal angucken, aber da ich nicht weiß, wie anspruchsvoll ihr die Alpen überqueren wollt, kann ich das bei euch nicht abschätzen!
              Aber mit Vapor, Limelight (Marmot) oder dem Denali von Salewa liegst du da schon nicht schlecht.
              Auch das Eureka Spitfire Duo ist noch mal einen Blick wert!
              MSR ist natürlich auch nicht schlecht... eben vergessen, aber im Parallelthread nochmal wieder aufgetaucht... MSR Elixir!
              "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
              Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

              Kommentar


              • Floppy1009
                Anfänger im Forum
                • 09.11.2013
                • 19
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

                Das MSR Elixir ist lustigerweise genau das 2 Personen Zelt, welches wir schon haben. Das hat ja die Innenzeltlänge von 205cm.
                Wir werden uns wahrscheinlich hauptsächlich in der Nähe der Wege aufhalten und somit sollten keine extremen Situationen auftreten.
                Die Anderen, von dir genannten, gucke ich mir heute Abend wenn ich zu Hause bin mal an

                Kommentar


                • CarWut85
                  Dauerbesucher
                  • 27.08.2014
                  • 520
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

                  Hopsa... ja, dann taugt das Elixir für euch Riesen natürlich weniger... hatte andere Maße im Kopf!
                  "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                  Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                  Kommentar


                  • MarcoCz
                    Gesperrt
                    Neu im Forum
                    • 29.06.2016
                    • 7
                    • Unternehmen

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

                    wie wäre es mit dem High Peak Kira 3 oder 4, falls ihr doch noch mehr Platz braucht?

                    Sollte von der Länge hinkommen. Die Qualität ist in Ordnung und ihr könnt dann auch bei schlechtem Wetter zusammen "kuscheln" . Spaß bei Seite, das Zelt ist echt gut.
                    LG MC
                    Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 07.09.2016, 22:06. Grund: Spamlink entfernt]

                    Kommentar


                    • 0lsenbande
                      Erfahren
                      • 17.02.2012
                      • 426
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3 Personenzelt für Alpenüberquerung

                      Hopsa... ja, dann taugt das Elixir für euch Riesen natürlich weniger... hatte andere Maße im Kopf!
                      ähhm na das stimmt so nicht, weil das elixir eben wirklich 90grad steile wände hat. d.h. 2,05m stehen auch wirklich zur verfügung. bei 195 bleibt natürlich trotzdem wenig platz.
                      und 3 grosse (und ggf schulterbreite) männer passen auch nur sehr beherzt in das elixir3 (ich hab das zelt, wir nutzen es zu zweit als comfort zelt ausm auto im alpenraum oder für kurze tragepassagen als basecamp zelt) da 1.70m breit.

                      jedoch gibt es das elixir 4 was ich auch vorschlagen würde, das ding ist 220 lang und 220 breit und wiegt 3.6kg. 1.2 pp. - das passt vom gewicht und hat auch genug platz.

                      http://www.funktionelles.de/Camping-...=38538&p=38538

                      regensicher genug ist es auch. was mit besserem p/l verhältnis dürfte schwer zu finden sein und ich würde es dem wabakimi/europe jederzeit vorziehen. das vapor ist viel zu klein. 1,5m breite für 3 grosse leute? ok...
                      das denali is zu kurz, das quechua braucht abspannung.
                      die high peak zelte (ich hatte bereits eins zur ansicht!) sind so scheisse, die würd ich allerhöchstens auf nen festival mitnehmen und auch nur dann wenn keine grössere wind/regengefahr droht.
                      Zuletzt geändert von 0lsenbande; 07.07.2016, 00:06.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X