Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kianka
    Neu im Forum
    • 02.06.2016
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

    Hallo zusammen!
    Wie schon der Threadtitel besagt: Ich und mein Freund sind vollkommene Neulinge und wollen uns in schon 2 Monaten(!) auf den WHW begeben- idiotensicherer Plan, ich weiß
    Nun natürlich langsam mal die Frage: Wie sieht unsere Behausung aus. Hierzu bräuchten wir eure Hilfe.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 x ca. 1,70m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Rucksack (gerne aufteilbar), daher nicht schwerer als 3kg (gerne weniger, unnötig zu sagen ;) )

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum,Kochstelle

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    -Tunnel soll wohl die beste Alternative sein?
    -Wasserdicht 100%
    -Windstabil

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    höchstens 300€, gerne auch weniger, das Budget ist arg knapp

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    -Schottland
    -Irland
    (-Österreich
    -Norwegen
    -Schweden)
    Das wären die bisher in Erwägung gezogenen Einsatzorte, allerings ist Schottland das Hauptziel in jedem Jahr.


    Ich habe mich in den letzten Tagen mal etwas schlau gelesen- oder es versucht. Ein paar Ideen sind also schon da. Nun interessiert mich eure Meinung dazu!

    Vaude Arco 2P
    c, 50x20, 2,9kg , ca. 180€, Außen- und Innen verbunden

    Jack Wolfskin Gossamer 2
    b, 57x17, 2,4kg , ca. 180€, Außen- und Innen NICHT verbunden

    Robens Voyager 2
    b, 50x17, 3,0kg , ca. 190€, Außen- und Innen verbunden

    Tatonka Narvik 2
    a, 55x39, 3,0kg, ca. 360€(240), erst Außen, dann innen

    Rejka Antao 2
    b, 36x16, 2,3kg, ca. 300€, Außen- und Innen verbunden

    a=hohe Wassersäule,b=mittel,c=gering
    Anschließend ist
    -das Packmaß
    -das Gewicht
    -Kostenrichtlinie, die ich auf die Schnelle fand und
    -Innen- und Außenzeltaufbau vermerkt

    Daraus ergibt sich für mich bereits, dass das Narvik 2 zu teuer wäre (es sei denn es hätte Jemand ne Schnäppchenseite zu bieten?) und beim Gossamer stört, dass erst das Innenzelt nass werden kann beim Aufbau(falls richtig recherchiert?).
    Ansonsten: Eure Erfahrungen? Andere, bessere Vorschläge? Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn in den nächsten Tagen steht auch noch die Frage nach einer Isomatte und einem Schlafsack an ;)

    Liebe Grüße und danke im vorraus,
    Kianka

  • CarWut85
    Dauerbesucher
    • 27.08.2014
    • 520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

    Vaude Mark L 2P, schöner Allrounder, in eurem Budget, gute Belüftung und qualitativ und funktional gesehen nochmal eine Klasse über euren jetzigen Favoriten.
    Einfach angucken! Das Aussehen schreckt die meisten erstmal ab, wenn man sich das Zelt aber genau anguckt, bietet es für das Geld - zu dem guten Material und der Verarbeitung - Funktionen, die man erst mit kommender Erfahrung erst schätzen lernen kann! (Querlüftbar, große beidseitige Apsiden, angenehme Sitzhöhe, uvm. )
    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

    Kommentar


    • mitreisender
      Alter Hase
      • 10.05.2014
      • 4855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

      Decathlon Quickhiker UL 2 oder 3. Ersteres sehr leicht, kompakt, Einbogenzelt. Zweiteres viel Innenraum und deutlich unter 3kg. BEIDE sehr preiswert. Guter Einstieg. Nicht soviel Kopf über Wassersäulen, Beschichtungen und PiPaPo machen.

      Das Gossamer 2 ist gerade für Schottland eine niedrige Hundehütte. Dagegen ist das Quickhiker UL 2 ein Palast und deutlich leichter und billiger.

      Kommentar


      • Heather
        Erfahren
        • 03.06.2013
        • 250
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

        Schau dich mal bei Vango um. Die meisten Zelte sind günstig, tun genau das was sie sollen und sind Midgie-dicht. Ich persönlich liebe mein Vango Banshee 300, da klein, leicht und groß genug für 2 Personen. Und sollte ich morgen feststellen, daß ich zelten nicht mag, wären die finanziellen Schmerzen durchaus ertragbar. Es ist nur ein Vorschlag. Einer von vielen.

        Kommentar


        • JHL
          Erfahren
          • 16.10.2015
          • 267
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

          Vango Zenith 300 + Footprint

          ca. 175,00 EUR + ca. 35,00 EUR

          ca. 2,6 kg + ca. 0,4 kg

          Aus Schottland für Schottland. Da das 200er Modell für 2 Personen schon arg kuschelig ist, empfehle ich Dir das 300er.
          May the wind be at your back
          Good fortune touch your hand
          May the cards lay out a straight
          All from your command

          Kommentar


          • MMueller
            Erfahren
            • 09.06.2014
            • 210
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

            MSR Elixir 2

            Wiegt 2,6kg komplett mit Footprint. Steht durch die halbgeodätische Bauweise sehr stabil und es kann sehr variabel aufgebaut werden, wobei natürlich insbesondere die Variante "Außenzelt zuerst, dann Innenzelt einclippen" interessant ist !...

            Gerade bei funktionelles.de für 180,- € inkl. Versand zu haben....

            oder falls Ihr etwas mehr Platz wollt (was ja gerade beim Abwetten nicht schlecht ist)....das Elixir 3....wiegt dann 3,1 kg und kostet beim o.g. Händler derzeit 214,- €.

            Wenn es noch leichter sein soll wäre natürlich auch Hubba Hubba NX ne Wahl.
            Aktuell ebenfalls günstig zu haben für ca. 280,- €, wobei dann noch der Footprint dazukäme, womit Du etewas übers Budget wärst...
            Muste halt mal schauen....beim Gewichtsvorteilausrechnung aber den Footprint nicht vergessen....

            Kommentar


            • JHL
              Erfahren
              • 16.10.2015
              • 267
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

              Zitat von Kianka Beitrag anzeigen
              [...]

              4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
              -Tunnel soll wohl die beste Alternative sein?
              -Wasserdicht 100%

              [...]
              Nenn mich übervorsichtig, aber wenn DAS eines der Hauptkriterien ist, dann wäre ich bei den MSR-Werten skeptisch. Im Vango habe ich schon die ein oder andere Gewitterfront auf nasser Wiese hinter mir und ich war froh über 5.000mm rundum + footprint von unten!
              May the wind be at your back
              Good fortune touch your hand
              May the cards lay out a straight
              All from your command

              Kommentar


              • MMueller
                Erfahren
                • 09.06.2014
                • 210
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

                @JHL
                tja...das Ding mit der Wassersäule.

                Ich befürchte hier kann man gut diskutieren wieviel Wassersäule nötig ist...

                MSR baut sehr viele Zelte mit 1500mm außenhülle und 3.000er Boden.
                Beim Elixir kommt dann der Footprint ja nochmals dazu

                Northface baut viele Zelte mit 1500mm oder sogar nur 1200er Außenhaut !

                Auch Mountain Hardware setzt 1500mm Außenzelte ein.

                Und das sind weder alles Zelte die für "Schönwettercamper" gedacht sind, noch UL-Zelte der Kategorie "wird schon dicht sein....hauptsache leicht"

                En Detail könnte man jetzt natürlich noch diskutieren, inwiefern die Formhaltigkeit bei Feuchtigkeit, die genaue Zeltform usw. wichtig sind um ein möglichst rasches ablaufen zu erreichen und damit wichtiger sind als die reine Wassersäule, aber ich denke das wird zumindest in diesem Thread zu weit führen....

                Ich persönlich halte die MSR Zelte für dicht.
                Zumindest für so dicht jedenfalls, daß ich selbst mich, meine Frau und unseren Hund einem Elixir (gestern als Drittzelt gekauft) anvertrauen werde ....und ich hab keinesfalls vor nass zu werden


                Am Ende muss es aber wirklich jeder selbst abwägen - deshalb trotzdem gute Einwand von Dir, denn ich weiß ja nicht ob der TE das genauso beurteilt wie ich.

                Kommentar


                • CarWut85
                  Dauerbesucher
                  • 27.08.2014
                  • 520
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

                  Zudem sollte man wissen, dass amerikanische Hersteller, immer eine Langzeitgebrauchsskala für die Wasssersäule benutzen (sogar dazu verpflichtet sind). Bedeutet die Wassersäule die MSR angibt, ist die Wassersäule, die bei einer durschnittlichen Nutzung des Zeltes nach 5 Jahren Gebrauch noch standhält. Das ist ein Standard in den USA, der einzuhalten ist. Europäische Firmen sind nicht daran gebunden und geben meist die Wassersäulen für fabrikneue Zelte an.
                  Dennoch würde ich aufgrund der fehlenden Abspannpunkte und den Ziele, die Kianka auch langfristig noch anpeilt, kein MSR-Zelt aus der Elixir, NX oder HP-Serie empfehlen.
                  "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                  Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                  Kommentar


                  • Kianka
                    Neu im Forum
                    • 02.06.2016
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

                    Danke für euren vielfältigen Antworten. Ich fühl mich gut aufgehoben hier im Forum

                    Zum Zelt: Ich habe gestern nochmal mit meinem Freund drüber diskutiert und nun sprach er was an, worüber ich mir als Frau garkeine Gedanken gemacht habe: Platz und Komfort Sachen gibts... na jedenfalls ist er der Meinung, dass ein Zelt her sollte, dass auch Platz bietet, dass man mal bequem drin hocken kann, wenn der Tag total ins Wasser fällt. Dafür ist er bereit auch nochmal für 50€ tiefer in die Tasche zu greifen. Gibt´s so n Zelt überhaupt?
                    Tatsächlich hatte er dann gestern das Rajka Antao 2 light XL (seit Frühjahr ´16 auf dem Markt und daher keine Erfahrungsberichte zu finden) entdeckt... an sich wäre das Antao 2 light ja keine sooo schlechte Wahl für unser Vorhaben, denke ich. Und das XL bietet den Komort. Frage ist, ob es zu gefährlich wäre mit einem ungetesteten Zelt auf Reise zu gehen? Er ist davon recht begeistert (selbst das Vaude Mark L 2P wäre ihm noch zu klein quasi).

                    Liebe Grüße und sorry fürs umwerfen des Plans
                    Zuletzt geändert von Kianka; 03.06.2016, 12:35.

                    Kommentar


                    • CarWut85
                      Dauerbesucher
                      • 27.08.2014
                      • 520
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

                      Gibt auch ein Mark L 3P
                      Hier gerade sogar für den Spottpreis von 313€
                      Liegt dann aber vom Gewicht schon bei maximal 3,2kg!

                      Ich persönlich habe das Nordisk Nordland 2 SI, das vom Oppland 2 SI abgelöst wurde.
                      Ich persönlich empfinde die Großraum-Apsiden der Tunnel als einen sehr großen Komfortgewinn, da man darin echt toll kochen kann, sich nett darin hinhocken kann und, wenn man zu zweit ist, sich nicht immer nebeneinander auf der Pelle hockt... Habe ja schon in der PN mit dir angedeutet, dass man manchmal auf langen Touren nochmal ein kleines bisschen extra Platz braucht, damit die schlechte Laune an einem blöden Tag auch noch mit ins Zelt passt ( ).
                      Da muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob er den Extrakomfort auch auf der Tour mit auf den Rücken tragen will.
                      Daher kann der Griff zum Antao II light XL natürlich schon ein guter Griff sein, da es ja immernoch recht leicht ist.

                      Mit dem Mark L 3P (oder jedem anderen Zelt, bei dem ihr von der 2-Pers.-Variante in die 3-Pers.-Variante wechselt) habt ihr hingegen im Innenzelt wieder mehr Platz und nochmal ein bisschen "Spielraum" in den Apsiden (bedingt durch dazukommender Zeltbreite). Auch die Sitzhöhe wäre beim Mark (egal ob 2P oder 3P) nochmal besser und zieht sich auch durch das ganze Innenzelt hindurch, während sie beim Antao abfällt. Bei beiden kann man eher nur das mittlere Drittel der Breite gut zum sitzen nutzen. Die Marks fallen seitlich stärker aber, sind aber höher; die Antaos fallen seitlich halt nicht so stark ab, sind aber niedriger.

                      Letztendlich müsst ihr gucken, wo ihr den Mehrkomfort wollt... Ist es im Innenzelt, dann wird es halt ein 3P-Zelt - wollt ihr bei schlechtem Wetter ein bisschen mehr Komfort für Kochen, anderen Sitzplatz als im Innenzelt, Gepäck kramen, usw. dann eher ein Zelt mit längerer Apside.
                      Denke aber, dass das Mark l 3P eventuelle sogar noch den besseren Spagat macht!

                      Edit:
                      Ach ja... Nein, bei den beständigeren Marken kann man schon auch mal ein neues Zeltmodell guten Gewissens ausprobieren, zumal Reijka ja auch schon länger Zelte mit längeren Apsiden baut... meine aber auch, dass es das schon länger gibt... vielleicht einfach neue Modellreihe!
                      Zuletzt geändert von CarWut85; 03.06.2016, 13:38.
                      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                      Kommentar


                      • Kianka
                        Neu im Forum
                        • 02.06.2016
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

                        Für das Mark l 3P finde ich hier 2 sehr wiedersprüchliche Abbildungen. Welche ist denn nun die korrekte? Bei dem zweiten sieht das etwas seltsam aus, da die Apsiden doch dreiecksförmig zu Boden gehen und da so seltsam mit 80cm auseinander? O.o


                        http://www.vaude.com/out/pictures/ge...00/11490_g.jpg

                        http://www.wildnissport.de/out/1/htm...k3masse_z2.jpg

                        Kommentar


                        • CarWut85
                          Dauerbesucher
                          • 27.08.2014
                          • 520
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

                          1m-Apside Mark L 3P (L steht ürbigens hier nicht für "large", sondern "light" ), 1,10m Apside Mark 3P (3,7kg)

                          Mark L 3P:
                          http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...-3P-green.html

                          Mark 3 P:
                          http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...-3P-green.html

                          Gibt auch noch ein Mark UL 3P und ein Mark Travel 3P
                          Zuletzt geändert von CarWut85; 03.06.2016, 14:06.
                          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                          Kommentar


                          • ChristianBerlin
                            Erfahren
                            • 01.02.2015
                            • 474
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neuling sucht 2P Zelt für Schottland o.ä.

                            Mit 3.1kg leicht über eurem Limit, aber mit großer Apside und recht preiswert:
                            http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...ie-2-etc-tent/
                            http://de.sportsdirect.com/wild-country-2-etc-783397

                            Wild Country bzw. Terra Nova ist ein britischer Hersteller mit durchaus gutem Ruf, allerdings in Deutschland teilweise etwas schwieriger zu bekommen. Aber Versand ist ja noch recht unkompliziert, GB ist ja bisweilen noch in der EU .

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X