Kombination Tarp / Mückenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klebeband
    Anfänger im Forum
    • 21.07.2005
    • 39

    • Meine Reisen

    Kombination Tarp / Mückenzelt

    Hallo!

    Habe hier schon einige interessante Infos zu Tarps gefunden. Für meine Kungsleden Tour im September war ich ja auf der Suche nach einem Zelt. Aber durch die vielen Threads zu Tarps bin ich jetzt ein wenig inspiriert worden. Mir schwebt zur Zeit eine Kombination aus dem Wechsel Wing TL und dem Four Seasons Schlafsack-Netz vor.

    Links zu Beiden:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...el&u_kat=Tarps

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Insektenschutz

    Das ganze wäre leicht (1470g mit Stange, die ich nicht mitnehmen möchte. Hab ja Wanderstöcke) individuekl aufstellbar, und vor Allem mit 85 Euro recht günstig.

    Hat jemand mit den genannten Produkten schon Erfahrungen sammeln können? Besonders Erfahrungen zu den Mückennetz sind erbeten. Über das Tarp hab ich ja schon einiges gefunden.

    Allerdings stellt sich jetzt noch die Frage, ob das für eine Schwedenwanderung im September als Wetterschutz ausreicht, oder ich dann doch lieber ein richtiges Zelt mitnehmen sollte.

    Den Komfort eines Zeltes brauche ich eigentlich nicht, ich finde da ein Tarp sogar angenehmer und vielseitiger.
    Gruß
    Klebeband

    Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

    mehr unter www.team-huebner.de

  • Eddie
    Erfahren
    • 07.06.2005
    • 292

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Kombination Tarp / Mückenzelt

    Zitat von Klebeband
    Hallo!

    Habe hier schon einige interessante Infos zu Tarps gefunden. Für meine Kungsleden Tour im September war ich ja auf der Suche nach einem Zelt. Aber durch die vielen Threads zu Tarps bin ich jetzt ein wenig inspiriert worden. Mir schwebt zur Zeit eine Kombination aus dem Wechsel Wing TL und dem Four Seasons Schlafsack-Netz vor.

    Links zu Beiden:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...el&u_kat=Tarps

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Insektenschutz

    Das ganze wäre leicht (1470g mit Stange, die ich nicht mitnehmen möchte. Hab ja Wanderstöcke) individuekl aufstellbar, und vor Allem mit 85 Euro recht günstig.

    Hat jemand mit den genannten Produkten schon Erfahrungen sammeln können? Besonders Erfahrungen zu den Mückennetz sind erbeten. Über das Tarp hab ich ja schon einiges gefunden.

    Allerdings stellt sich jetzt noch die Frage, ob das für eine Schwedenwanderung im September als Wetterschutz ausreicht, oder ich dann doch lieber ein richtiges Zelt mitnehmen sollte.

    Den Komfort eines Zeltes brauche ich eigentlich nicht, ich finde da ein Tarp sogar angenehmer und vielseitiger.
    Servus Klebeband

    Die Idee ist nicht schlecht, aber:

    1. Der Boden ist nur wasserabweisend, also sickert dir da wohl bei einem richtigem Regen das Wasser durch.

    2. 1,5 Kilogram ist doch recht schwer! Mein Zelt wiegt etwa 1,2 KG.
    Das Gossamer wiegt 1,6 und kostet etwa das Gleiche wie deine Kombi.

    3. Ich denke so ein Tarp mit Mückenschutz solltest Du am besten selber nähen!

    Kommentar


    • Klebeband
      Anfänger im Forum
      • 21.07.2005
      • 39

      • Meine Reisen

      #3
      Im Gossamer kann man aber nicht sitzen, kochen oder sich umziehen. Also ist es keine Alternative. Was das Gewicht angeht, werde ich ja noch etwas sparen können, da ich die mitgeliferte Stange des Tarps nicht mitschleppen möchte.

      Ans Selbstnähen hab ich auch schon gedacht, aber 1.) fehlt es mir an Zeit dafür und 2.) an Erfahrung. Das ist, denke ich ein wichtiger Faktor. Mit den beiden genannten Teilen könnte ich schonmal experimentieren. Wenn ich Erfahrungen gesammelt habe, kann ich es später ja besser oder anders selber nähen.

      Ist das mit dem Boden wirklich so gravierend. Etwas Sorgfalt bei der Wahl des Aufbauortes sollte doch schon reichen, oder?
      Gruß
      Klebeband

      Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

      mehr unter www.team-huebner.de

      Kommentar


      • Eddie
        Erfahren
        • 07.06.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        #4
        Schau Dir mal dein Moskitonetz an:

        Da kannst Du auch nicht aufrecht drin sitzen (nur im obersten Bereich 90 cm) und sicherlich auch nicht kochen.

        Verbindet also die Nachteile eines Tarps mit denen eines kleinen Zeltes.

        Da würde ich mir lieber selber etwas nähen:

        unten eine Plane ca. 220 mal 120 die wirklich Wasserdicht ist, evt als Wanne. Oben ein Tarp ca 260 mal 160. Dazuwiche Gaze ca. 105 hoch.
        Wenn Du dir das nicht selber zutraust zu nähen besorg Dir doch einfach das Material und geh zu einer dieser kleinen türkischen Schneidereien.
        Die nähen Dir das für vielleicht 25 Euro zusammen und Du hast eine vernünftige Lösung!

        Zusammen kommst dann wahrscheinlich auf ca 70 Euro.

        Kommentar


        • hikingharry
          Dauerbesucher
          • 23.05.2004
          • 788
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Klebeband,

          wenn Du wirklich mit einer Tarp im September am Kungsleden wandern willst würde ich eher das Wechsel Tarp Zero G nehmen. Ich bin öfters mit dem Moss Heptawing Tarp (ähnlicher Schnitt, wie die von Dir angedachte Tarp)unterwegs, und in offener Hochgebirgslandschaft kanns da von schräg vorne eventuell ganz schön reinregnen. Deswegen eher die rechteckige Tarp.

          2003 bin ich mit einem selbstgenähtem Tarptent von tarptent.com am Kungsleden unterwegs gewesen, da benötigt man schon einiges an Erfahrung zur Platzwahl, Windrichtungs- und Wettereinschätzung und dergl. mehr, um sicher zu schlafen. Wenn das nicht vorhanden ist würde ich eher zu einem Zelt raten.

          Happy trails hikingharry

          Kommentar


          • Klebeband
            Anfänger im Forum
            • 21.07.2005
            • 39

            • Meine Reisen

            #6
            @eddi

            Das ich in dem Moskitozelt nicht richtig sitzen und erstrecht nicht kochen kann, ist mir klar. Ist eigentlich auch nur zum schlafen und als Unterlage für die Isomatte gedacht. Zum Kochen und bei Regen rumsitzen würde ich es wegräumen. Aber die Möglichkeit, es günstig nähen zu lassen, werde ich mal überdenken. Allerdings denke ich, das 15 Euro Presiunterschied nicht sonderlich viel sind. Ob meine Selbstgebaute Lösung wirklich besser wird, möchte ich bezweifeln, da ich mit Tarps eben noch keine Erfahrung habe.

            @hikingharry
            Danke für die Tipps. Leider kann ich mir Deine Beispiele nicht ansehen, da die Linkfunktion zur Zeit abgeschaltet ist. Kopier die Links doch bitte einfach direkt ins Eingabefeld, dann funzt es auch!

            Achja, nochwas: Die Tour ist auf dem südlichen Kungsleden, dort wird es ja noch nicht ganz so herbstlich/winterlich wie im Norden sein, oder?
            Gruß
            Klebeband

            Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

            mehr unter www.team-huebner.de

            Kommentar


            • hikingharry
              Dauerbesucher
              • 23.05.2004
              • 788
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo nochmal,

              Linkfunktion abgeschaltet? Mhm, bei mir funktionieren alle beim Klicken, aber hier die URLS:
              http://www.tarptent.com/
              http://www.globetrotter.de/de/shop/d...el&u_kat=Tarps

              Südlicher Kungsleden: Ich bin da einmal im August die Strecke Storlien - Grövelsjön, weiter in die Femundsmarka nach Röros gegangen. Selbst da hatte es schon mal unter Null Grad, und bei der Blahammaren Fjällstation sah ich frisch gefallenen Schnee auf den obersten Spitzen der Berge.

              Im September kann es da alles Mögliche an Wetter geben. Eben deswegen auch die viereckige Tarp, die kann man nämlich sehr tief aufspannen, oder auch in einer 3-seitig geschlossenen Konfiguration, während die Variationsmöglichkeiten beim Wechsel Wing nicht so vielseitig sind.

              Zwecks Moskitonetz: Als zusätzliche Unterlage eventuell noch eine festere Malerplane aus dem Baumarkt -> Gewicht ?
              Platzwahl ist immens wichtig, rechtzeitig vorher Ausschau halten. Auf manchen Abschnitten hat man/frau keinen Windschutz, Steinboden o.ä.

              Happy Trails hikingharry

              Kommentar


              • satch73
                Erfahren
                • 31.12.2004
                • 166

                • Meine Reisen

                #8
                Also ich würde auch im Hochsommer (war gerade da, bisher 3x dortgewsen) nicht auf dem südlichen Kungsleden mit Tarp & MOskitozelt laufen:
                - es kann wirklich VIEL regnen
                - es kann wirklich SEHR windig sein - zumindest oben im Fjäll, und meine Erfahrung ist, dass der Wind sehr oft dreht (dieses Jahr hab ich an einem Tag sogar mein Zelt (Exped Orion Extrem) umgebaut, weil es plötzlich derart gestürmt hat, dass mein Zelt sicher um einges gealtert wäre in der Nacht)

                Ich hab auch ein Tarptent und ein tarp, aber in den Bergen in Schweden würde ich damit nicht rumlaufen (auch wenn es zugegebenermaßen schön leicht ist)

                Grüße,
                Sascha

                Kommentar


                • Erny
                  Gesperrt
                  Alter Hase
                  • 05.05.2005
                  • 2763

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Und man kann auch in einen Schneesturm geraten. Ich bin bei der Schutzhütte Unna Raitas ( nördlicher Kungsleden) auch im August mal in einen Schneesturm geraten. Da ist doch ein richtiges Zelt besser, als nur ein Tarp mit Moskitonetz.

                  Kommentar


                  • Klebeband
                    Anfänger im Forum
                    • 21.07.2005
                    • 39

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mensch Leute, das macht kein Spass mit euch! Könnt ihr nicht einfach meine Ideen abnicken und sagen, wie toll sie sind??

                    Jetz mal ehrlich, kann ein Tarp nicht ausreichend sein? Ich habe letzten Winter in der Rhön (okay, ist nur die Rhön) 2 Nächte unter einer Baumarktplane geschlafen, in der 2. Nacht hatten wir auch ordentlich Wind. Ist es wirklich richtig leichtsinnig, nur mit Tarp loszuziehen, oder ist ein Zelt in der Gegend zu der Zeit einfach komfortabler??

                    @hikingharry
                    Das mit dem Abspannen leuchtet mir ein. Das Wechsel, das Du verlinkt hast, sieht auch gut aus, aber ist 4 Meter nicht ein wenig lang??
                    Gruß
                    Klebeband

                    Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

                    mehr unter www.team-huebner.de

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Nicht unbedingt. Wenn wirklich schlechtes Wetter is dann ist nen etwas größeres Tarp schon von Vorteil.
                      Hab auch nen 4x3 Meter Tarp und find die Größe okay, aber keinesfalls riesig.

                      Was hast Du denn für nen Schlafsack? Darf der auch mal nass werden, bzw überhaupt winddicht?

                      Als leichtsinnig würd ich das nicht bezeichnen, es kann höchstens den Spass verderben, aber daraus lernt man dann ja auch


                      Snuffy
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar


                      • Erny
                        Gesperrt
                        Alter Hase
                        • 05.05.2005
                        • 2763

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Klebeband

                        Ich kann nicht abnicken, was ich für falsch halte. Es ist ein Unterschied, ob du mal 2 Nächte in der Rhön übernachtest, wo du, wenn das Wetter zu mieß wird, immer noch in die Zivilisation zurück kannst, oder eben selbst beim schlechten Wetter mal 2 Nächte tapfer durchhältst, weil du ja wéißt, dass die dritte Nacht wieder in einem weichem trocknem Federbett verbracht wird.

                        September Kungsleden kann eben auch sein, dass du 3 Wochen lang nur Regen, und eben auch schon mal Schnee hast. Bist du erst einmal unterwegs, kannst du nicht einfach zusammenpacken, und nach Hause fahren. Ok. Direkt auf dem Kungsleden gibt es dann noch Hütten, aber wenn man draußen übernachten will, sollte man sich schon den Gegebenheiten anpassen.

                        Aber wie sagte schon Friedrich II . "Ein jeder lebe nach seiner Fasson".

                        Solltest du aber wirklich in eine ganz mieße Wettersituation kommen, denke an Konfuzius:

                        Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
                        erstens durch Nachdenken, das ist der edelste;
                        zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste;
                        drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste...

                        Kommentar


                        • Klebeband
                          Anfänger im Forum
                          • 21.07.2005
                          • 39

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @snuffy
                          Hab einen TNF Cats Meow. Hab in dem bei ca. minus 5 Grad kein bißchen gefroren. Wind kam, meiner Meinung nach auch nicht durch.

                          Wer sag denn eigentlich, dass ich keinen Spass daran habe, nass zu werden und beim Schlafen zu frieren??

                          @erny
                          Das Zitat von Konfuzius gefällt mir. Ich habe viel darüber nachgedacht, darum kam ich ja auf die Variante mit dem Tarp. Aber bei schlechtem Wetter muss ich dann wohl die bittere Pille schlucken.

                          Ich werde wohl nochmal eine Nacht darüber schlafen.
                          Gruß
                          Klebeband

                          Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

                          mehr unter www.team-huebner.de

                          Kommentar


                          • Erny
                            Gesperrt
                            Alter Hase
                            • 05.05.2005
                            • 2763

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Klebeband.

                            Das Entscheidende ist doch, nicht mal schlechtes Wetter zu haben. Das Entscheidende ist, das du in Nordschweden, wenn du schlechtes Wetter hast, eben nicht mal schnell abbrechen kannst. Es tut auch keinem weh, mal eine Nacht naß zu sein. Wenn es aber mehre Nächte hintereinander wird, geht das nicht nur aufs Gemüt, sondern auf die Gesundheit.

                            Wir haben schon mal in Schottland auf einem Berg wirklich im Sturm mit Regen (der Regen kam schon waagerecht), mit 8 Mann/Frau gezeltet. Wir sind beim besten Wetter unten losgegangen, und als wir fasst auf dem Gipfel waren, kam ganz schnell die Schlechtwetterfront.

                            8 Leute, 1 trockener Schlafsack, und eine Frau mit über 39° Fieber. Ein 3 Personenzelt war uns schon beim Aufbau zerrissen. Also alle Mann/Frau in das andere 3 Personenzelt, und in das Zweimannzelt unsere klitschnassen Klamotten. Das Mädel mit dem Fieber hatte die Ehre, den einzigen trocknen Schlafsack zu bekommen.

                            Was willst du in der Situation noch mit einem Tarp

                            Kommentar


                            • Klebeband
                              Anfänger im Forum
                              • 21.07.2005
                              • 39

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Deine Position habe ich schon verstanden, Erny. Mir ist auch klar, das schlechtes Wetter durchaus auf die Gesundheit gehen kann. Gehen KANN. Ich muss Dich hier mal kurz fragen, was Du eigentlich bei so einem schlechten Wetter AUF einem Berg zu suchen hattest. Auch wenn das schlechte Wetter schnell kommt, kann man es doch rechtzeitig erkennen (Blick aufs Barometer oder der altmodische, wenn auch immer gute Blick zum Himmel) und dementsprechend handeln. Wenn ich schlechtes Wetter auf mich zukommen sehe, sehe ich zu, das ich von dem Berg weg komme und mir einen, meiner Ausrüstung entsprechenden, Platz fürs Biwak suche. Wenn die Schlafsäcke nass waren, waren sie vorher nicht richtig verpackt, oder? :wink:

                              Und bitte: nicht persönlich nehmen!
                              Gruß
                              Klebeband

                              Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

                              mehr unter www.team-huebner.de

                              Kommentar


                              • Snuffy

                                Alter Hase
                                • 15.07.2003
                                • 3708
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Auf dem Kungsleden hat man aber im Tagesabstand(oder häufiger) jeweils ne Hütte. Wenn man wirklich total durchnässt ist kann man ja auch nochn Tag länger da bleiben.

                                Wie die Schlafsäcke nass werden konnten is mir aber nochnen Rätsel. Ich könnte auch tauchen gehen und meiner würde nicht nass werden. 8)
                                Kann mir auch nicht vorstellen das mein Zelt da zerreissen soll.

                                Edit: Klebeband war schneller.

                                Und bitte: nicht persönlich nehmen!
                                Kann ich nur wiederholen

                                Snuffy
                                der wo aus Kompfortgründen aber auch nicht dort mit nen Tarp unterwegs wär
                                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                dann weene keene Träne.
                                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                und baum'le mit die Beene.


                                Kommentar


                                • Erny
                                  Gesperrt
                                  Alter Hase
                                  • 05.05.2005
                                  • 2763

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Die Wanderung fand statt anno domini 1977. Da kannten wir ein Baromenter höchstens von den Großeltern im Wohnzimmer, wo dann immer dran geklopft wurde, um festzustellen, ob der Druck sich verändert.

                                  Außerdem waren wir eigentlich alle damals ganz schön grün hinter den Ohren. Ausgenommen vielleicht unser Gruppenleiter. Aber auch er war wohl nicht so erfahren, um die Wetterveränderung rechtzeitig mitzubkommen.

                                  Was das Naßwerden der Schlafsäcke angeht, muss man auch sagen, dass die Verpackung nicht so war wie heute. Die Rucksäcke waren aus Alugestell, der Stoff war ein einfaches Kunststoffgewebe, damals üblicherweise in Blau, rot, oder orange zu bekommen. Das Wort "Wasserdichtikgeit kannte man damals noch nicht. Außerdem wurden die Schlafsäcke, leichtsinnigerweise in zwei Plastiktüten gepackt. Eine von links, eine von rechts. So nach einer Woche Wanderung waren die auch nicht meh dicht. Damals wußte man auch noch nicht ,wie Gore Tex geschrieben wird. Waren Jeanshose, Jacke, und Parker erst einmal naß, blieben sie das meistens auch die ganze Wanderug. Bei dem Sturm, halfen auch die BW Ponchos nicht ungedingt mehr so viel.

                                  Heutzutage hat man mit Sicherheit viel mehr Erfahrung, und die Ausrüstung ist auch wesentlich besser.

                                  Ach so. Eine Sache hatte ich noch vergessen. Wir hatten nichts mehr zu beißen, und mussten über den Berg, zum nächsten Dorf. Fiel ja dann leider aus. Am nächsten Morgen ging es dann mit leerem Magen weiter.

                                  Kommentar


                                  • hikingharry
                                    Dauerbesucher
                                    • 23.05.2004
                                    • 788
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo Klebeband,

                                    Schau mal unter http://www.adventurealan.com/sierra2001/index.htm
                                    Unter der Seitenhälfte sind Fotos, wie eine Tarp richtig niedrig abgespannt ist. Bequem ist das wahrscheinlich nicht, und bei einem Sturm wirst Du Dich so sehr ausgesetzt fühlen.

                                    4x3m-Tarp: Wenn es richtig stürmt kann es da relativ weit reinregnen, locker 50cm auf jeder Seite.

                                    Apropos Cat´s Meow: Nimm ein Seideninlett mit, für den Fall, das es zufällig doch mal kälter wird als -5°C (kann gut passieren). Laut Wetteronline.de hatte es z.B. Ende September 2003 und 2002 in Hemavan Tiefsttemperaturen zwischen -4 und -8°C, rechne dazu noch Wind und, das es in den Bergen kälter ist. Eigentlich wäre ein leichter Biwaksack zusätzlich nicht schlecht. Aber das geht wieder in Kosten und Gewicht.

                                    Und bei einem Sturm unter so einem SilNylondach zu liegen, das ist schon ein teilweise etwas beklemmendes Gefühl, besonders, wenn man/frau es selbst genäht hat.

                                    Ansonsten siehe Konfuzius ld:

                                    Happy Trails hikingharry

                                    Kommentar


                                    • Klebeband
                                      Anfänger im Forum
                                      • 21.07.2005
                                      • 39

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      1977?? Da hatte ich auch meine erste Wanderung, oder sollte ich es Geburt nennen *gg* Schön, das hier Leute sind, die wirklich schon so lange Erfahrungen sammeln konnten und sie Weiter geben! Und, Erny, ich nehme Deine Hinweise wirklich ernst. Aber, wie Snuffy schon schrieb, gibt es auf dem Kungsleden ja auch Hütten, die man ansteuern kann. Und wenn es wirklich nicht weitergeht, weil alles nass ist und ich keine Lust mehr hab, breche ich die Tour halt ab. Davon gehe ich aber nicht aus. Wie heißt es doch so schön: Wenn Engel reisen

                                      @hickingharry
                                      Danke für den Tipp. Wärmt das SeidenInlett noch zusätzlich. Ich hatte im Juni in Slovenien ein Baumwollinlett dabei. Aber das nicht zum Wärmen, sondern wegen dem besseren Schlafklima. Ich mag das Kunstfaserzeug nicht so auf der Haut.


                                      Ich werde also mit Tarp losziehen. Wobei ich wegen dem Moskitozelt schon wieder am grübeln bin. Ne einfache Plane zum drunterlegen sollte auch reichen. Im September werde ich ja hoffentlich nicht mehr soviele Mücken haben, und ein Netz für über den Kopf will ich ja eh mitnehmen.
                                      Gruß
                                      Klebeband

                                      Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

                                      mehr unter www.team-huebner.de

                                      Kommentar


                                      • Snuffy

                                        Alter Hase
                                        • 15.07.2003
                                        • 3708
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Jo Mückennetz würd ich auch nich mitnehmen, dafür wähle das Tarp lieber größer.


                                        Snuffy
                                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                        dann weene keene Träne.
                                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                        und baum'le mit die Beene.


                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X