Exped Gemini 2 oder Carina 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zymotic
    Anfänger im Forum
    • 24.05.2016
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Exped Gemini 2 oder Carina 2

    Hallo zusammen,

    eigentlich hatten wir uns schon für das Exped Carina 2 entschieden, nun aber auch noch das Exped Gemini 2 entdeckt. Als Anfänger erkennen wir nur kleine Unterschiede zwischen den beiden. Welches würdet ihr bevorzugen und warum?
    (Der Preisunterschied sollte keine Rolle spielen).


    Danke für eure Entscheidungshilfen

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Exped Gemini 2 oder Carina 2

    Hast Du schon mal bei Exped die Vergleichsliste gemacht? U. a.

    GEMINI II - 220 × 125 × 110 cm
    CARINA II - 220 × 130 × 120 cm

    Also die 10cm mehr in der Höhe sind schon mal eine Ansage. Ansonsten dürfte das Gemini vermutlich im Wind etwas besser stehen, wegen der gekreuzten Stangen, wobei das Carina von der Anordnung her meinem Venus ähnlich ist und da ist es prima.


    Gut finde ich bei beiden Zelten, dass man das AZ am Gestänge festbinden kann und dass es Abspannpunkte gibt, die sind beim Carina wiederum ähnlich dem Venus, ich denke, dass könnte den Vorteil der gekreuzten Gestänge bzgl. Stabilität ausgleichen. Umgekehrt könnte es so sein, dass das Gemini genau durch die Gestängeform, etwas mehr Raum(gefühl) bietet, einfach weil es im entscheidenden Bereich (noch etwas) steiler aussieht.

    ICH wäre von beiden Zelten wohl kein wirklicher Fan, weil beide am IZ Kanäle haben und damit das IZ zwingend zuerst aufgebaut werden muss. Das Kanalmaterial ist eher dünn(er) und wenn schon feucht, dann flutscht das Gestänge nur sehr schwer hindurch.


    Mir fällt auf, dass im Gegensatz zu fast allen anderen Expedzelten beim Carina kein DAC-Gestänge dabei ist, warum auch immer.


    Auch wenn das Material nochmals dünner als bei den beiden und der Preis ein gutes Stück höher ist, ggf. nochmals das Venus II UL anschauen? Alternative wäre ja z. B. auch ein MSR HubbaHubbaNX, warum habt Ihr Euch die beiden Exped-Zelte ausgewählt?


    Müsste ich mich jetzt und sofort und nur zwischen den beiden entscheiden, ich würde das Gemini nehmen.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • zymotic
      Anfänger im Forum
      • 24.05.2016
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Exped Gemini 2 oder Carina 2

      Neben dem Raumangebot und der passenden Preisklasse, haben uns die doch "etwas besseren" Materialstärken überzeugt. So wurde das Carina / Gemini als bester Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität/Wetterfestigkeit angesehen. Insbesondere der Boden mit 70 D Taffeta-Nylon hat das MSR Hubba Hubba NX verdrängt (will eigentlich keinen zusätzlichen Footprint kaufen). Den Nachteil mit den Gestängekanälen haben wir leider nicht erkannt ...

      Folgend unsere bisherigen Favoriten:
      1. Exped Carina / Gemini
      2. Marmot Limelight 2P (2016)
      3. MSR Hubba Hubba NX

      Beschäftige mich schon viel zu lange mit der Zeltauswahl, eines dieser vier wird es werden. Die bessere Hälfte ist schon genervt ...

      Also, welches würdet ihr für 3 Jahreszeiten im Mittelgebirge wählen?

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12457
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Exped Gemini 2 oder Carina 2

        Gestängekanäle sind kein Nachteil,
        das MSR hat zu wenig Abspannpunkte

        Exped Carina ,Kopffreiheit ist was tolles
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.06.2016, 13:50.

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Exped Gemini 2 oder Carina 2

          Zitat von zymotic Beitrag anzeigen
          haben uns die doch "etwas besseren" Materialstärken überzeugt. So wurde das Carina / Gemini als bester Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität/Wetterfestigkeit angesehen. Insbesondere der Boden mit 70 D Taffeta-Nylon hat das MSR Hubba Hubba NX verdrängt (will eigentlich keinen zusätzlichen Footprint kaufen).
          ok, DAS ist schon ein Argument.

          Wobei ich liebe Groundsheets / Footprints …insbesondere durchgehende, die auch die Apsiden abdecken (Achtung! Das ist bei MSR anders!), z. B. weil sie das Kondensproblem (deutlich) reduzieren, ich lieber meinen Rucksack und die darin enthaltenen Packbeutel lieber darauf "werfe", als auch den matschigen Lehmboden, … aber gut, bei dem 70D-Exped-Boden ist es nicht notwendig und das Gewicht spricht u. U. auch dagegen.

          Grund meiner Frage war halt, dass ich mein Venus II Extreme (btw. trotzdem mit Groundsheet genutzt), um ein MSR Hubba NX ergänzt habe, nachdem mich das Mira - gut, dass ich noch mal was anderes als Gemini und Carina - nicht überzeugt hat.


          Zitat von zymotic Beitrag anzeigen
          Den Nachteil mit den Gestängekanälen haben wir leider nicht erkannt ...
          DAS muss ja kein Ausschlussargument sein! Haken, z. B. am Hubba könnten brechen, andere Lösungen haben andere Nachteile. Man sollte sich halt nur bewusst machen, DAS es so ist und ggf. mit einem etwas klammen IZ leben oder halt für sich erkennen, dass man sowieso eher bei schönem Wetter unterwegs ist. Es gibt und gab hier zahlreiche Diskussionen zu dem Thema IZ-AZ zuerst und es gibt durchaus einige Stimmen, die das für sich nicht problematisch fanden.


          Zitat von zymotic Beitrag anzeigen
          1. Exped Carina / Gemini
          2. Marmot Limelight 2P (2016)
          3. MSR Hubba Hubba NX

          Beschäftige mich schon viel zu lange mit der Zeltauswahl, eines dieser vier wird es werden. Die bessere Hälfte ist schon genervt ...

          Also, welches würdet ihr für 3 Jahreszeiten im Mittelgebirge wählen?
          Carina mehr Kopffreiheit im Sitzen und damit ggf. besser, um mal ein Schlechtwettertag darin zu verbringen, mehr Abspannpunkte, die aber ggf. auch gegenüber dem Gemini notwendig sein könnten …ohne beide jemals gesehen zu haben, davon das Gemini, wie bereits oben geschrieben.

          Wenn doch Groundsheet, dann würde ich mich zwischen Gemini und Hubba Hubba entscheiden …was sagt die bessere Hälfte zu den Farben ???

          Hier, jetzt und sofort entscheiden, kein Groundsheet …Gemini!
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • rumpelstil
            Alter Hase
            • 12.05.2013
            • 2707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Exped Gemini 2 oder Carina 2

            Für mich wäre "innenzelt zuerst" fast ein Pro-Argument, weil das Raumgefühl innen einfach schöner ist. Ich fand das nie mühsam, die Stangen in die Kanäle zu schieben. Das soll einfach heissen, es gibt unterschiedliche Präferenzen.

            Wofür wollt ihr das Zelt denn brauchen?

            Das Carina ist per Definition ein Sommerzelt, mit viel Mesh innen, hochrollbarem Aussenzelt. Sucht ihr sowas?
            Das bedeutet gute Belüftung, aber allenfalls auch Kälte in kühlerer Gegend.

            Kommentar

            Lädt...
            X