Suche 2 Personenzelt für Schweden um 200 EUR

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • corvus
    Erfahren
    • 03.05.2005
    • 119

    • Meine Reisen

    Suche 2 Personenzelt für Schweden um 200 EUR

    Ich suche für eine Schwedentour mit einem Freund noch ein Zelt. Inzwischen hab ich wie ein Irrer Berichte hier im Forum gelesen, Kataloge gewälzt und Zelte in Outdoorläden angeguckt. Ehrlich gesagt bin ich inzwischen nich schlauer, als vorher, sondern eher das Gegenteil ^^
    Eigentlich suche ich "nur" ein zwei Personenzelt, indem man sich nich total einengt und das für ~200€ möglichst leicht ist.
    Ich hab gez aus all den Sachen mitgenommen, dass dieses Zelt
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW ganz brauchbar ist.
    Ich würde aber auch gerne wissen, ob jemand Erfahrung mit dem Jack Wolfskin Tundra II RT gemacht hat. Auf das würde ich nämlich 30% Rabatt bekommen.

    Vielleicht kennt ihr ja auch noch Alternativen...
    Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

  • Wuddl_
    Gerne im Forum
    • 04.03.2005
    • 78
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    also an den gewichtsangaben der e-bay zeltes melde ich mal starke zweifel an, da hersteller ihre produkte in der regel immer schön reden, und 2.6 kg für ein 2,5 personen zelt verdammt leicht ist... selbst das Hilleberg Nammatj II bringt's laut hersteller nur auf 2,7 kg komplett...
    zu mal bei dem vaude auch keine lüfter zu erkennen sind, und in der beschreibung steht " Belüftung durch die Apsis" gehe ich mal davon aus das sich da in feuchten nächten einiges an kondenzwasser im zelt sammeln wird...
    soweit meine einschätzung. da ich noch recht neu auf dem gebiet hier bin, kan ich auch total daneben liegen, aber meine aussagen scheinen mir doch plausiebel. zum JW kann ich leider nix sagen. Sieht ja vernunftig aus, aber wenn ich mich recht entsinne waren die meisten hier nicht so begeistert von JW zelten...

    alternativzelte wären zum einen:
    von Globetrotter das "Four Seasons Grand Trail PU" für 199 ERU mit 3,9 kg (2Personen großes Apsis)

    oder
    "Wechsel Polaris Travel Line" kostet 179,00 EUR und wiegt 2,75 kg

    oder
    "Wechsel Challenger Travel Line" auch im angebot für 153,30 EUR mit 3,4 kg (2 x 2,43m lange schlafplätze)

    kuk halt mal bei www.wechsel-tents.de ob dir da was von zusagt

    da ich ein großes Apsis und mindestens einen liegeplatz mit überlänge wolte, hab ich mich für das Wechsel Outpost entschieden... wiegt 3,6 kg und kostet 240 EUR...
    bis jetzt stand's erst 1x im garten, macht aber nen sehr guten eindruck... aufbau ging auch alleine fix von der hand, und wenn man's nicht gerade teilweise in ner mulde aufbaut :bash: , kan man's auch ordendlich abspannen...

    alle gewichtsangaben bei den wechsel zelten sind aus dem katalog. ich gehe mal davon aus das die bei den anderen zelten genauso exakt stimmen bei bei meinem.

    zu allen Wechsel zelten ist allerdings noch zu sagen, dass unbedingt ein Footprint oder ein Groundsheet dazu gekauft werden sollte (350 - 550 g) da der zeltboden wirklich recht dünn und somit ziemlich empfindlcih gegen spitzen erscheint...

    das zum leidigen thema günstige und leichte zelte für 2 personen mit dem ich mich bis vor kurzem selbst noch rumgeschalgen musste...

    ach ja morgen geht's auf nach schweden für 11 tage... danach kann ich ja mal schreiben ob sich das zelt bewährt hat...

    Kommentar


    • corvus
      Erfahren
      • 03.05.2005
      • 119

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für deine Tips und viel Spaß auf deiner Tour
      Ich werd mal einen Blick auf die Zelte werfen, die du vorgeschlagen hast.
      Und wegen dem JW Zelt, auf mich hat es auch einen ganz ordentlichen Eindruck gemacht, aber von JW hört man hier im Forum nicht viel Gutes ;).
      Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

      Kommentar


      • Wuddl_
        Gerne im Forum
        • 04.03.2005
        • 78
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hab ich ganz vergessen zu fragen, wann solls denn bei dir los gehen ?

        Kommentar


        • Eddie
          Erfahren
          • 07.06.2005
          • 292

          • Meine Reisen

          #5
          Zuerst einmal solltest Du hier schauen, wenn Du für 200 Euro einen möglichst hohen Gegenwert möchtest:

          http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=9830

          Ansonsten:
          Ich hab mir verschiedene Zelte angeschaut, die gängigsten Kaufhaus-Firmen halt wie Vaude, JW, Salewa, Tatonka usw.

          Für 200 Euro Listenpreis (also bei Ebay ca 160 Euro, manchmal auch Auslaufmodelle im Kaufhaus ab 100) kannst Du nicht allzuviel erwarten, aber für eine Sommertour in Schweden reicht die Qualität sicher locker.

          Bei den oben im Link genannten Firmen gehen bei 200 Euro schon die Alpin/Expeditionslinien los mit wesentlich besseren Materialien und auch die Details die ich mir dort angeschaut habe gefielen mir besser weil hochwertiger.

          Wenn Du ein ganz simples Zelt für dein Schwedenabenteuer suchst macht es auch ein Nordisk Superlight für 49 Euro, das reicht da auch aus. (Hab ich selber schon benutzt, für den Preis wirklich o.k.)

          Kommentar


          • silvia
            Erfahren
            • 04.01.2005
            • 130

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Wuddl_
            also an den gewichtsangaben der e-bay zeltes melde ich mal starke zweifel an, da hersteller ihre produkte in der regel immer schön reden, und 2.6 kg für ein 2,5 personen zelt verdammt leicht ist... selbst das Hilleberg Nammatj II bringt's laut hersteller nur auf 2,7 kg komplett...
            Zum Taurus II: Gerade mal frisch auf der Küchenwaage nachgewogen: 2,67 kg (+/- geschätzte 100g, kompletter Lieferumfang, inkl. Dreck an den Heringen)

            Also tatsächlich ziemlich leicht.

            Zitat von Wuddl_
            zu mal bei dem vaude auch keine lüfter zu erkennen sind, und in der beschreibung steht " Belüftung durch die Apsis" gehe ich mal davon aus das sich da in feuchten nächten einiges an kondenzwasser im zelt sammeln wird...
            Extra Lüfter gibts tatsächlich nicht. Belüftung erfolgt nur über den Eingang, allerdings kann man den auch bei schlechtem Wetter offenlassen ohne dass es reinregnet. Mit geschlossenem Eingang könnte es aber tatsächlich ziemlich stickig werden. Zum Kondenswasser kann ich nicht so viel sagen, ich habe es bisher erst einmal bei Regen benutzt, da hatte ich den Eingang aber durchgehend offen, so dass es genügend Frischluft gab. Von übermäßigem Kondens kann ich bisher nichts berichten.

            Die Apsis ist natürlich nicht so richtig groß, man kann aber das Innenzelt teilweise aushängen und samt Inhalt nach hinten knüllen, so dass vorne ein akzeptables Überdach zum Kochen entsteht. Das funktioniert wirklich, ich habe es an dem einen bisherigen Regentag so gemacht.

            Ach ja, und der Fußraum ist wirklich wirklich niedrig :-( Bau es doch einfach mal bei dem Händler deines geringsten Misstrauens im Laden auf und schau ob du mit den Platzverhältnissen leben kannst.

            Zitat von Wuddl_
            zum JW kann ich leider nix sagen. Sieht ja vernunftig aus, aber wenn ich mich recht entsinne waren die meisten hier nicht so begeistert von JW zelten...
            Das JW ist mit 3,9 kg aber doch ziemlich schwer...

            Zitat von Wuddl_
            alternativzelte wären zum einen:
            von Globetrotter das "Four Seasons Grand Trail PU" für 199 ERU mit 3,9 kg (2Personen großes Apsis)
            ... auch wieder viel Gewicht...

            Zitat von Wuddl_
            oder
            "Wechsel Polaris Travel Line" kostet 179,00 EUR und wiegt 2,75 kg
            Sieht gut aus, ist aber ziemlich klein. Wenn man das zu zweit nutzen will, muss man sich schon liebhaben.

            Zitat von Wuddl_
            oder
            "Wechsel Challenger Travel Line" auch im angebot für 153,30 EUR mit 3,4 kg (2 x 2,43m lange schlafplätze)
            Ja, das scheint eine vernünftige Größe - und sogar Höhe! - zu haben. Allerdings siehts so aus, als ob man da das Innenzelt zuerst aufbauen müsste -> Scheisse bei Regen.

            @corvus
            Ich glaube, du musst dich entscheiden was dir wichtiger ist: viel nutzbarer Raum oder geringes Gewicht. Beides zusammen wird in der Preisklasse schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.

            Ich habe vor ca. 1 Jahr auch vor dieser Entscheidung gestanden, mit einem ähnlichen Preislimit wie du. Ich habe mich für das geringe Gewicht entschieden und bin im Rahmen der nötigen Kompromisse mit meinem Taurus II bisher sehr zufrieden (ok, ich habe ja auch noch kein wirklich schlechtes Wetter damit erlebt, einen mitteleuropäischen Gewittersturm würd ich ihm aber zutrauen).[/i]

            Kommentar


            • bertchen
              Erfahren
              • 23.02.2003
              • 255
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von corvus
              Und wegen dem JW Zelt, auf mich hat es auch einen ganz ordentlichen Eindruck gemacht, aber von JW hört man hier im Forum nicht viel Gutes ;).
              Ich hab den Vorgaenger: JW trundra 2 (ohne RT). Gabs mal fuer 69 Euro bei einer Globe Aktion. Kann mich bisher nicht beklagen, ist nicht ganz leicht(genaues Gewicht muss ich daheim nochmal nachschlagen), aber schoen gross und hat auch schon mehrere Tage Dauerregen im Tarradalen durchgehalten. Im Winter wuerde ichs nicht benutzen da die Luefter nicht verschliessbar sind.
              Soooooooooooooooooooooooo schlecht ist JW auch nicht, nur bissl Teuer fuer das was sie bieten. Wenn dus das Zelt also wirklich billig bekommst ist es mmn eine Alternative.
              Gruss
              bert

              Kommentar


              • Wuddl_
                Gerne im Forum
                • 04.03.2005
                • 78
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                silvia du hast recht...
                beim Challenger muss man wirklich erst das innenzelt aufbauen... das is wie du schon sagtest für regionen wo's ab und an mal regnet natürlich nix...

                jetzt weis ich auch wieder warum ich das nicht genommen hatte ;)

                Kommentar


                • corvus
                  Erfahren
                  • 03.05.2005
                  • 119

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hab ich ganz vergessen zu fragen, wann solls denn bei dir los gehen ?
                  Der Flieger startet am 16. August

                  Bei den oben im Link genannten Firmen gehen bei 200 Euro schon die Alpin/Expeditionslinien los mit wesentlich besseren Materialien und auch die Details die ich mir dort angeschaut habe gefielen mir besser weil hochwertiger.
                  Ich hab leider keine Ahnung, welchem der Hersteller man sein Geld ruhigen Gewissens anbieten kann :/ Hast du da vielleicht ein, oder zwei, von denen du weißt, dass sie gut sind?

                  Im Moment tendiere ich zum Taurus II, dass scheint mir für das Geld bisher das Beste zu bieten.
                  Also wir laufen in der Ecke Ljungdalen (könnte also etwas kälter werden) für 2 Wochen.
                  Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                  Kommentar


                  • Eddie
                    Erfahren
                    • 07.06.2005
                    • 292

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von corvus
                    Ich hab leider keine Ahnung, welchem der Hersteller man sein Geld ruhigen Gewissens anbieten kann :/ Hast du da vielleicht ein, oder zwei, von denen du weißt, dass sie gut sind?

                    Im Moment tendiere ich zum Taurus II, dass scheint mir für das Geld bisher das Beste zu bieten.
                    Also wir laufen in der Ecke Ljungdalen (könnte also etwas kälter werden) für 2 Wochen.
                    Mit den Herstellern ist das ja so eine Sache, bei den großen Marken sind dies ja meist asiatische Betriebe die für mehrere Hersteller die Zelte nähen und diese wechseln natürlich auch mal.
                    Das muss natürlich nicht schlecht sein, aber es ist dann halt umso schwerer zu sagen Vaude=gute zelte, weil die sie ja nicht selber nähen.
                    Hilleberg hat wahrscheinlich eigene Fabriken, aber das ist wahrscheinlich nicht deine Preisliga.

                    Von den Tschechen haben auf jeden Fall, Hannah, Pinguin Jurek eigene Nähereien, hab mir diese Zelte angeschaut und sie haben mir recht gut gefallen von der Verarbeitung und den verwendeten Materialien.

                    Rein vom optischen/Materialien Eindruck gefällt mir Marabut gut, überlege mir schon von denen ein Winterzelt für ca 250 Euro zu bestellen (da wird es sehr schwer bei den etablierten West-Herstellern etwas zu finden).

                    Diese Zelte werden ja auf 8000er eingesetzt, denke nicht dass die totaler Schrott sind. Aber ein Extrem-Winterzelt suchst Du ja sowieso nicht.

                    Wenn Du schon im August startest nimm am Besten ein bewährtes Vaude, Salewa usw., so schlecht wie ihr Ruf sind die sicherlich für deinen Zweck nicht. (Verwendete bisher auch ein Tatonka und war zufrieden)

                    Kommentar


                    • outdoornoob...
                      Anfänger im Forum
                      • 07.04.2005
                      • 15

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,

                      also wenn du nach einem ganz guten Zelt, sowohl was Qualität, Gewicht, Raumangebot und Windstabilität anlangt, suchst, könntest du dir mal dieses Zelt hier ansehen:

                      http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel


                      Für 150 Euro (wegen des derzeitigen Angebots) ist es auch noch unter deiner 200 Euro-Preisvorstellung.

                      lg

                      Kommentar


                      • corvus
                        Erfahren
                        • 03.05.2005
                        • 119

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das Angebot von Globetrotter sieht gut aus
                        Ich glaube das nehme ich.
                        Aber kennt jemand den Unterschied zwischen einem Roadrunner 23
                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel
                        und dem Roadrunner 2
                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel
                        ?
                        Sind beide im Angebot und ich hab die beiden kleinen Datenblätter miteinander verglichen, sie sind quasi identisch, trotzdem kostet das eine Zelt 20€ mehr.
                        Und dann steht da noch die Anmerkung von Globetrotter
                        *Bitte beachten Sie, dass zwischen dem in dieser Sonderaktion angebotenen Modellen "Roadrunner 2" und "Roadrunner 23" außer bei den Heringen keine sichtbaren Unterschiede bestehen
                        Kann es sein, das der Unterschied wirklich nur in den Heringen liegt?
                        Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Zitat von corvus
                          Das Angebot von Globetrotter sieht gut aus
                          Ich glaube das nehme ich.
                          Aber kennt jemand den Unterschied zwischen einem Roadrunner 23
                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel
                          und dem Roadrunner 2
                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel
                          ?
                          Sind beide im Angebot und ich hab die beiden kleinen Datenblätter miteinander verglichen, sie sind quasi identisch, trotzdem kostet das eine Zelt 20€ mehr.
                          Und dann steht da noch die Anmerkung von Globetrotter
                          *Bitte beachten Sie, dass zwischen dem in dieser Sonderaktion angebotenen Modellen "Roadrunner 2" und "Roadrunner 23" außer bei den Heringen keine sichtbaren Unterschiede bestehen
                          Kann es sein, das der Unterschied wirklich nur in den Heringen liegt?
                          Das wurde mal in einem Thread behandelt. Such mal den Thread "TNF Roadrunner 23" im Ausrüstungsforum. Lt. Globetrotter besteht der Unterschied nur in den Heringen. Ich selber habe das Roadrunner 23 (also das mit den einfacheren Heringen) gekauft, für den gleichen Einsatz (Schweden nächstes Jahr).

                          Grüße,
                          Ditho

                          Kommentar


                          • corvus
                            Erfahren
                            • 03.05.2005
                            • 119

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Danke für eure Mühen
                            Habe gez bestellt und werde dann mal berichten, wie sich das Zelt so schlägt.
                            Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                            Kommentar


                            • friewu
                              Erfahren
                              • 20.06.2005
                              • 125
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Von der Art her dem Roadrunner vergleichbar ist das Vaude Campo, das noch den Vorteil besitzt aus weniger Moskitonetz zu bestehenund auch noch ein paar Euro billiger ist. 8)
                              Im Internet habe ich mal ein paar Bewertungen gelesen, die geschrieben haben, daß es sich auch im Sturm sehr gut bewährt hat. Andere Zelte lagen da schon am Boden. Wenn man sich das starke 11mm Gestänge und die nahezu halbkugelartige Form anschaut glaube ich das sogar.
                              Mir gefällt auch das Tatonka Arctis. Die Tunnelform bietet verdammt viel Platz und auch an der Qualität gibt es nix zu meckern. Bei ebay findet man hin und wieder das alte Modell (mit nur einem Eingang) zu günstigen Preisen.

                              Soweit ich weiß hat Tatonka eigene Fabriken in Vietnam. Wie es mir der Händler beschrieben hat, betreiben die da ein ausgefeiltes System von Mitarbeitermotivierung, so daß man mit dauerhaft hoher Qualität rechnen kann.

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X