Hallo alle zusammen,
ich erhoffe mir von hier ein wenig Ratschlag, da ich doch ein bisschen erschlagen von den vielen Zelten und der Preisspanne bin. Daher hier erstmal der ausgefüllte Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2-3 Personen
- 160-185cm
2. Wie wird das Zelt transportiert? (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
- Auto
- eventuell Motorrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- hauptsächlich Lagerraum
- eventuell schlecht-Wetter Kochen (aber eher sekundär)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- hatte an ein Kuppelzelt gedacht; kein Wurfzelt
- Doppelwand
- Farbe absolut egal
- Qualität sollte solide sein und über einen längern Zeitraum Freude bereiten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- hier ist eigentlich die größte Einschränkung, ich bin Student und das Geld ist doch eher rar. Ich weiß dass man für Qualität auch etwas ausgeben sollte, aber die Schmerzgrenze ist bei ca. 150€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- Zelt soll zum Schön-Wetter campen benutzt werden
- Monate Juni-September
- Süddeutschland und Südeuropa
- Zelt soll einigermaßen wind- und vor allem wasserfest sein, um Sommergewitter trocken zu überstehen
- gecampt werden soll auf offiziellen Campingplätzen, eventuell auch mal frei (eher sekundär)
Ich würde mich sehr über Tipps, Ratschläge und Hinweise freuen. Bin auch offen für Änderungen, falls meine Vorstellungen/Ansprüche nicht umsetzbar sind.
Vielen Dank schon mal!
ich erhoffe mir von hier ein wenig Ratschlag, da ich doch ein bisschen erschlagen von den vielen Zelten und der Preisspanne bin. Daher hier erstmal der ausgefüllte Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2-3 Personen
- 160-185cm
2. Wie wird das Zelt transportiert? (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
- Auto
- eventuell Motorrad
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- hauptsächlich Lagerraum
- eventuell schlecht-Wetter Kochen (aber eher sekundär)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- hatte an ein Kuppelzelt gedacht; kein Wurfzelt
- Doppelwand
- Farbe absolut egal
- Qualität sollte solide sein und über einen längern Zeitraum Freude bereiten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- hier ist eigentlich die größte Einschränkung, ich bin Student und das Geld ist doch eher rar. Ich weiß dass man für Qualität auch etwas ausgeben sollte, aber die Schmerzgrenze ist bei ca. 150€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- Zelt soll zum Schön-Wetter campen benutzt werden
- Monate Juni-September
- Süddeutschland und Südeuropa
- Zelt soll einigermaßen wind- und vor allem wasserfest sein, um Sommergewitter trocken zu überstehen
- gecampt werden soll auf offiziellen Campingplätzen, eventuell auch mal frei (eher sekundär)
Ich würde mich sehr über Tipps, Ratschläge und Hinweise freuen. Bin auch offen für Änderungen, falls meine Vorstellungen/Ansprüche nicht umsetzbar sind.
Vielen Dank schon mal!
Kommentar