langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jkw
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2016
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

    Hallo nochmal!

    Da wir uns noch immer für kein Zelt entscheiden konnten, haben wir uns dazu durchgerungen, noch einmal ein neues Thema zu eröffnen. Wir hoffen also, dass uns die alten Forumshasen das nachsehen...

    Inzwischen haben wir den Rat, mit dem ersten Langreisenzelt seine Vorlieben kennenzulernen, verinnerlicht und möchten ihn insofern befolgen, dass wir anstreben erst mit dem nächsten Zelt eine (teure) Investition für vielleicht Jahrzehnte zu tätigen und das aktuelle Zelt erstmal für ein paar Jahre zu einem günstigeren Preis zu erwerben
    In den letzten Wochen haben wir uns in einige Outdoorgeschäfte und auch auf eine Zeltausstellung begeben um unsere Wünsche zumindest bezüglich der Zeltform zu konkretisieren.

    Gleichgeblieben sind folgende Wünsche:

    - soweit wie im Preisrahmen möglich: Langlebigkeit und Langzeiterprobtheit
    - Geräumiges Zweipersonenzelt mit Innenbreite von ca. 150cm bis 160cm
    - 3-4 Jahreszeiten-Zelt/ Allrounder

    Neu sind folgende Wünsche:

    - Kuppelzelt oder Querschläfer-Tunnelzelt (wie z.B. das Robens Woodland)
    - Gewicht bis 4kg
    - Preisrahmen bis max. 300 Euro

    Aktuell sind uns folgende Zelte bekannt und im Rennen, weitere Vorschläge sind erwünscht!

    Robens Lodge 3
    Robens Woodland 3
    Salewa Sierra Leone III
    Husky Falcon 2 - leider zurzeit nicht mehr im Angebot
    (Vaude Mark L 3P) - im Mark fühle ich mich aufgrund der schräg abfallenden Wände eingeengt, daher fällt es eher raus...

    Nun interessiert uns, welches dieser Zelte das langlebigste ist?

    Wir freuen uns über weitere Zeltvorschläge!


    Grüße,
    Jan

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

    Eureka El Capitan Air Control 3.

    Habe ich mehrfach als Leihzelt fuer Terranonna und Teilnehmer-Campzelt fuer das Visionssuche-Camp im Einsatz.

    Stabil, rel schnell aufzubauen, excellente Lueftung, 290 €, was will man mehr...
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19415
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

      Langlebigkeit hängt mit der Nutzungsdauer pro Jahr und dem Klima in dem es genutzt wird zusammen.

      Wenn du ein Zelt jedes Jahr 3 Monate in der prallen Sonne des Südens stehen lässt oder 3 Wochen pro Jahr im Herbst in Lappland, wirst du schnell merken wo die Unterschiede liegen.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • jkw
        Anfänger im Forum
        • 01.05.2016
        • 34
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Langlebigkeit hängt mit der Nutzungsdauer pro Jahr und dem Klima in dem es genutzt wird zusammen.
        Deshalb suchen unter Berücksichtigung der genannten Wünsche das Zelt, an dem wir bei gleicher (intensiver) Benutzung am längsten Freude hätten.

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2701
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

          Eben: da kommt es drauf an, wo und wann ihr es nutzen wollt.

          Kommentar


          • jkw
            Anfänger im Forum
            • 01.05.2016
            • 34
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

            @rumpelstil: Es soll wie gesagt ein Allroundzelt sein. Eine Art "Weltreisenzelt", von dem wir möchten, dass es uns einige Jahre auf unterschiedlichen Kontinenten begleitet, so lange es hält.
            Diesen Sommer wird es uns wohl nach Skandinavien führen, Norwegen und Schweden. Aber auch Südafrika wird es ganz sicher sehen, Südeuropa und den Nahen Osten auch. Wir gehen gerne in die Berge, allerdings keine Expeditionen, was nicht heißt, dass man nicht auch mal von einem Unwetter überrascht werden kann. Unwetter sollte es also aushalten, auch wenn starke Stürme ganz sicher nicht die geplante Dauerbelastung sein werden.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 30891
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

              Siehe sein erster Thread: https://www.outdoorseiten.net/forum/...n-um-600%C2%80

              Es soll wie gesagt ein Allroundzelt sein. Eine Art "Weltreisenzelt", von dem wir möchten, dass es uns einige Jahre auf unterschiedlichen Kontinenten begleitet, so lange es hält.
              Dann kauf Dir das, was Dir gefällt. Sie halten alle und alle gehen nach einiger Zeit kaputt. Soll es wirklich ein langlebiger Allrounder für alle Gelegenheiten sein, kauf Dir das Staika.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • jkw
                Anfänger im Forum
                • 01.05.2016
                • 34
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Dann kauf Dir das, was Dir gefällt. Sie halten alle und alle gehen nach einiger Zeit kaputt. Soll es wirklich ein langlebiger Allrounder für alle Gelegenheiten sein, kauf Dir das Staika.
                Das Staika ist leider zu schmal ;) ;)

                Von den von mir genannten Zelten gefallen mir alle ziemlich gleich gut, wie eigentlich generell alle Kuppel- oder Querschläfertunnelzelte.
                Mir geht es primär jetzt noch um die Langlebigkeit.

                Kommentar


                • CarWut85
                  Dauerbesucher
                  • 27.08.2014
                  • 520
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                  Wenn du eh jetzt schon weißt, dass du doch noch ein teures Zelt kaufen willst, dann spar das Geld, was du jetzt hast und verschieb deine Reisepläne nochmal ein bisschen...
                  Glaub mir... du wärst nicht der erste, der seine Reise nochmal ein bisschen nach hinten verlegt, weil er sich das nötige Equipment in dem Moment nicht leisten kann.
                  Für mich mittlerweile schon fast Fakt, dass es für das Budget kein sehr viel besseres Zelt gäbe, als das Vaude, aber klar... wenn es dir da zu eng ist, dann fällt es entweder weg, oder du machst genau da DEN ABSTRICH, DEN ES ZU MACHEN GILT!

                  Wäre ich du... ich würde die ganze Sache noch mal nach hinten verlegen, vielleicht erst mal einfach bei ausgedehnteren Tages- oder Hüttentouren im Inland bleiben.

                  Und du bist jetzt mittlerweile bei 4kg, weil andere Zelte die weniger wiegen, nicht deinen Ansprüchen genügen? Zu Anfang hier, als ich noch auf den Stand von Campingzelten aus der Kindheit war, da hatte ich auch so absurde Gewichtsideen... Der Einzige, der war von dem Gewicht hat, ist der Hersteller, dem du es abkaufst... Vom Gewicht her, sind wir da schon fast beim Familienzelt oder Expeditionszelt!

                  Wenn du dir jetzt ein Zelt mit 4kg kaufst... dir dann noch ein Leichtzelt für deine Solo-Touren kaufst... da gebe ich dir Brief und Siegel, dass das dann erstmal mit dem High-End-3P-Zelt, das du eigentlich an liebsten jetzt schon kaufen würdest, lange Zeit nichts wird!

                  Ich kenn die LUST endlich nach draußen zu wollen und das daraus folgende "ICH WILL ABER JETZT!", aber wenn du es wirklich auf den Weg machst, bezahlst du schlussendlich soviel, wie für 2 gute Zelte, die auch so ziemlich jeden Spaß mit machen!

                  Dein Budget war (auch in den PNs mit dir) immer eines der heikelsten Themen... Und auch ich bin immer chronisch Pleite als Erzieher... Aber genau DESWEGEN warte ich lieber immer, um mir Equipment zu kaufen, dass auch lange und alles durchmachen kann, anstatt, dass ich einen "Gnadenkauf" ("Ja, na gut, dann nehme ich halt das!") tätige, der mich hinterher unzufrieden macht!

                  Edit: Wir haben ja eh auch schon mal darüber geredet, dass du dir in Sachen Kenntnisse noch einiges anlesen solltest... auch dahingehend, würde ich sagen, dass das Verschieben noch mal eine bessere Variante ist!
                  Wer hier aktiv liest, der nimmt viele Kenntnisse mit, die er draußen umsetzen kann. Von den Fehlern, Ideen und Planungen anderer hier zu lernen, hat mir persönlich meine Outdoor-Erlebnisse deutlich vereinfacht!
                  Daher denke ich, dass du einfach noch ein bisschen im Inland proben solltest... Das ist nichts, wofür man sich schämen muss... Ganz im Gegenteil. Seine eigenen Grenzen wahrzunehmen, einzuberechnen und seine Planung so zu gestalten, dass sie mit der eigenen Kenntnis umsetzbar ist... das ist Outdoor-Geist... kalkulierbares Herantreten und testen an neue Grenzen, mit den Kenntnissen der eigenen Grenzen!
                  Jeder der anders da rangeht ist für mich ein Adrenalin-Junkie oder schlichtweg verrückt!
                  Zuletzt geändert von CarWut85; 29.05.2016, 11:18.
                  "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                  Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 30891
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                    So, mein letzter Tipp:


                    http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...en::19022.html
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2701
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Sie halten alle und alle gehen nach einiger Zeit kaputt.
                      So ist es.

                      Kommentar


                      • jkw
                        Anfänger im Forum
                        • 01.05.2016
                        • 34
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                        @CarWut85: Ich werde nochmal die Stadt auf den Kopf stellen, um tatsächlich ein "Mark", und nicht nur ein ähnliches Zelt zur Entscheidung darüber heranzuziehen. Notfalls sollen sie es zur Ansicht bestellen...

                        Kommentar


                        • CarWut85
                          Dauerbesucher
                          • 27.08.2014
                          • 520
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                          Na ja... Wenn du jetzt BEWUSST eher nach Kuppel und Querschläfern suchst, dann guck dir besser nochmal Torres Vorschlag an...
                          Welches Zelt wurde dir denn gezeigt?
                          Letztendlich muss du das Zelt kaufen, das dir zusagt... Wie gesagt... Ich würde eher nochmal warten, wenn sowieso noch der Kauf eines besseren Zeltes (Ja, auch besser als das Vaude) in nicht all zu weiter Ferne liegt!
                          Zuletzt geändert von CarWut85; 30.05.2016, 08:53.
                          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                            Ist zwar nur Kleinkram, aber das hat rel enge Gestaenge-Kanaele, dadurch etwas fummelig aufzubauen...auf Dauer wuerde mich das nerven...
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Alter Hase
                              • 10.05.2014
                              • 4855
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                              Vielleicht kriege ich ne Rüge - und ja, ich könnte ja auch einfach den Thread ignorieren.

                              ABER. Eure Unsicherheit, die ja okay ist, hat bisher zu 3 Threads und vermutlich 20 Zeltempfehlungen geführt. Vorschläge dies zu bekämpfen:

                              1) Fachhandel - und dann einfach dort den besten Kompromiss kaufen - denn ein Zelt für alles ist immer ein Kompromiss, bei hohen Erwartungen an die Features.

                              2) Überlegung: jetzt ein Zelt bis 400 Euro kaufen mit dem Gedanken, es als Übergang zu kaufen? Das spart kein Geld. Daher -> gleich das Zelt kaufen, was man braucht

                              3) Warum jetzt zum Einstieg bis 4kg gehen, zumal es (letzter Stand) ja auch mal allein genutzt werden soll? Will sagen. Kompromisse evtl. woanders eingehen? Nach wie vor bin ich der Meinung, dass ihr bei Zelten 130-140 IZ Breite mit dafür mehr Lagerraum eure Auswahl wesentlich sinnvoller erweitert.

                              4) Wenn ihr schon den Rat des Forums sucht und sich hier gewisse Zelte häufiger herauskristallisiert haben dann nehmt doch den Rat an und vertraut dem Forum. Ansonsten. Siehe Punkt 1)

                              Viel Glück beim Durchringen. Irgendwann muss man einfach eine Entscheidung treffen. Liegt es am Geld? Dann noch eher darauf achten, einmal ordentlich und Bedarfsgerecht zu kaufen.

                              Ein Zelt dann nochmal von mir. Wechsel Outpost 2. Bis auf die IZ Breite erfüllt es die Vorgaben. Es hat aber dafür eine riesige Apsis, in der man gut abwettern kann oder auch mal Leute einladen kann zum Karten spielen/Wein saufen etc.

                              Edit: Oder eben einfach preiswert einsteigen und ein Zelt aus Böhmen kaufen. Jurek ATAK 2.5 Duo. Ist sogar 160cm breit. Wiegt 3kg. Ja. Es hat kleine Apsiden.

                              Kommentar


                              • jkw
                                Anfänger im Forum
                                • 01.05.2016
                                • 34
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                                Besten Dank für eure Antworten!

                                @mitreisender: Ja, eigentlich liegt es schon am Geld. Könnten wir frei wählen, würde es wohl das Exped Orion III extreme werden, wobei das - so schlecht wie 4kg hier wegkommen - mit seinen 3,5kg auch schon recht schwer ist.

                                Die Jurek Zelte sehen interessant aus, sogar silkonisiert.
                                Dabei wundert es mich, dass du von Absiden sprachst, ich allerdings bei Jurek häufig nur einen Eingang bei den Zelten finden - wobei auf anderen tschechischen Händlerseiten durchaus ATAKs mit zwei Eingängen finde. Andere Modellgeneration?
                                Wo würdest du die Jureks kaufen?

                                Nochmal bezüglich der Innenbreite: Es gab hier in Braunschweig am vergangenen Samstag ein "Zeltfestival" mit auch Sonderposten, darunter war das Hilleberg Stalon 2 für unglaubliche 400€. Ich hätte es sofort gekauft, wäre es breiter gewesen. Es ist 120cm breit und es war mir einfach zu schmal. Ich habe mich tierisch geärgert. Ob 140cm reichen? Ich weiß es nicht, als unterste Grenze vielleicht und wenn es unsere Suche vereinfacht..?

                                Beste Grüße,
                                Jan

                                Edit:
                                P.S. Der Fachhandel empfiehlt das "Staika".
                                Zuletzt geändert von jkw; 01.06.2016, 22:17.

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Alter Hase
                                  • 10.05.2014
                                  • 4855
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                                  Kauf doch Jurek einfach bei Jurek.

                                  Das Atak 2.5 ist super preiswert, wiegt 3kg, ist breit genug und ist womöglich ein gutes erstes Einstiegszelt. Den Reaktionen hier nach ist das Thema für viele hier eh durch.

                                  Die Sache ist einfach. Euer Budget gibt nicht das Zelt her, das ihr möchtet. Also Kompromiss oder Weltreise lassen, oder einfach eine Station auslassen. Wie auch immer.

                                  Kommentar


                                  • CarWut85
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.08.2014
                                    • 520
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                                    Und warum hast du im Fachhandel nicht dein Budget angegeben... Der sagt sicherlich nicht Staika, wenn du ihm sagst maximal 300-400€!
                                    Also bei Thread Nr. 3 solltest du ENDLICH MAL WISSEN WAS DU WILLST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                    Selbst jetzt änderst du immernoch deine Parameter, nachdem sich schon wieder ein paar Leute die Mühe gemacht haben, Zelte für dich raus zu suchen, die den bisherigen Kriterien entsprachen...
                                    Mit den neuen Parametern ist das dann schon Suchanfrage Nummer 4... Und ich will gar nicht erst wissen, wen du noch außer mir per PN für eine 1:1-Beratung gefragt hast und sogar bekommen hast...
                                    Dass es DAS Zelt in deinem Budget nicht gibt, willst du auch nicht einsehen und für das Zelt, das du denkst, dass es DAS Zelt für dich sein könnte, willst du nicht warten oder sparen.
                                    Ich kann ja nachvollziehen, dass der Wunsch ein Zelt zu haben groß ist, aber so wie du hier deine Suchkriterien ständig umstellst, ist das mit dir hier "verbrannte Erde"!
                                    Also... Du hast mindestens 15-20 Zelt-Vorschläge von uns bekommen (die, die wir uns entweder schon sehr lange oder sehr intensiv oder gar beides mit Zelten beschäftigen), dann noch sicherlich diverse über PN und das alles selbst sogar ohne jemals vernünftig den Zeltfragebogen ausgefüllt zu haben... (Vielleicht hättest du das mal machen sollen, um selber die Fakten benennen zu können)
                                    Bei der ganzen Masse an Zelten, die wir dir vorgeschlagen haben und denen, die du immer mal selber eingebracht hast, die wir bewerten sollten, hast du garantiert keinen vernünftigen Überblick mehr.

                                    Du machst jetzt mal folgendes...:

                                    Du guckst dir 5-7 Tage keine Zeltshops im Internet und keine Zeltthemen hier im Forum mehr an...

                                    - geh an Tag 1 spazieren... Mindestens 2 Stunden und mach deinen Kopf mal wieder leer! (Du hast dir zu viele Zelte in letzter Zeit angeguckt, was dich auch immer hin und her treiben lässt!!!)

                                    - ab Tag 2 guckst du im Forum dir erstmal ein paar Reiseberichte an von den Gegenden, die du gerne mit Zelt mal bereisen würdest. Lies dir die Texte durch! Guck dir die Bilder an... Und achte besonders auf Untergründe, Wetterlagen, Hintergründe, Abhänge usw... So bekommst du mal ein gewisses Gefühl, welche Umwelt dich mit dem Zelt dann erwartet... Mach dir auch ein konkretes Profil, was du auf einer Trekkingreise selber machen willst!
                                    Und guck nicht zu viel auf die Zelte, die die Leute auf den Bildern haben (die meisten kannst oder willst du dir eh nicht leisten). Du darfst allenfalls bewerten, wie wenig Platz die Insassen wirklich brauchten und vielleicht noch, welche Bauform das Zelt hatte

                                    - an Tag 4 machst du bitte mal eine Tagestour bei dir in der Nähe mit Rucksack... Volles Mehrtagestour-Gepäck plus ein bisschen extra... Damit du mal weißt wie nervig "ein bisschen Extra-Gewicht" ist. Das Gewicht für das Zelt und Schlafsack kannst du ja durch mit Leitungswasser gefüllten Flaschen simulieren... Dann schüttest du auf Tour soviel aus, bis es angenehm tragbar ist... Was dann in den Flaschen bleibt, wird dein Maximalgewicht für das Zelt. (Sind die Flaschen leer, Kauf dir einen Biwaksack oder ein Tarp!)

                                    - ab Tag 5 darfst du dir erstmal wieder ein paar Zeltthemen angucken und fängst mit deinen an und guckst dir die Vorschläge von uns durch und machst eine Liste... Guck dir die Zelte auf den Herstellerseiten an und streiche alles, was nicht mehr in dein Tätigkeits- und Reiseprofil passt.

                                    - an Tag 6 fahr mal nach Fulda... Doorout hat viele Hersteller im Portfolio, die auch dort in der ganzjährigen Zeltaustellung aufgebaut sind. Lass dich dort auch nochmal beraten (fahr zur Not mit Zug) (die Beratung dort ist vor allem dann nochmal gut, falls der Verkäufer in dem anderen Shop trotz deiner Kriterien "Staika" gesagt hat... So ein Typ ist nämlich dämlich, da wäre eine Beratung von Verkäufern, die auch tatsächlich mal draußen sind, doch besser!) Nimm auch deine bessere Hälfte mit, damit ihr zu zweit Probeliegen könnt... Dann weißt du auch ob 140cm zu wenig sind oder nicht!

                                    - sollte der Besuch bei Doorout auch nichts gebracht haben, stellst du uns 3 Favoriten aus deiner Liste von unseren Vorschlägen und 2 Favoriten von dir nochmal vor (insgesamt 5 sind auch eigentlich schon zu viel, nach der Vorbereitung dann)... Von den Kriterien wollen wir dann nichts mehr wissen, sondern du lässt uns einfach mal etwas zu den Zelten sagen (,wenn du das Glück hast, dass wir weiterhin gnädig sind)... Auf Vor- und Nachteile kommen wir schon selber... Sind ja schon groß!
                                    Wenn du dann immernoch kein Zelt aussuchen kannst.... Lern Nähen!

                                    Kleiner Tipp noch für Tag 6:
                                    Du hast dir an Tag 2 einen Überblick verschafft in welche Gegenden es geht, welche Befestigungsmöglichkeiten und Untergründe die Umwelt dir dort bietet, hast an Tag 4 dir ein Bild gemacht, welches Maximalgewicht dein Zelt haben darf und dir an Tag 5 deine Kriterien abgeschaut und weißt, welche dir besonders wichtig sind.
                                    So gehst du die in nächste Beratung vom Händler und gibst ihm die Infos:
                                    - Wie viele Personen sollen drin sein!
                                    - Wollt ihr darin bequem sitzen können?
                                    - Wie breit und wie lang soll die Liegefläche sein?
                                    - Welche Jahreszeiten soll es abdecken?
                                    - Welche Untergründe und Windverhältnisse sind zu erwarten?
                                    - Wie groß soll das Vorzelt sein und wofür soll es genutzt werden?
                                    - Wie hoch ist das Budget?
                                    - Was soll mit dem Zelt langfristig gemacht werden? Berg, Camp, Trek...?
                                    - Wie schwer soll es sein?
                                    - Wie klein muss das Packmaß sein?
                                    Das sind die Informationen die der Händler mindestens braucht und die musst du ihm auch liefern!
                                    Eine Beratung kann nur so gut sein, wie die Infos, die der Käufer gibt!!!
                                    Zuletzt geändert von CarWut85; 02.06.2016, 01:34. Grund: IPhone-Autokorrektur beheben und ein paar Zusatttipps
                                    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                                    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 30891
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                                      Ach daher heißt Du CarWUT

                                      Ich unterschreibe.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • CarWut85
                                        Dauerbesucher
                                        • 27.08.2014
                                        • 520
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: langlebiges Kuppel- oder Querschläfer-Tunnenzelt bis 4kg bis 300 Euro

                                        Hehe ;)

                                        Und das alles auf Handytastatur auf der Arbeit.. Das war ein Akt, das sag ich dir! ;)
                                        Glücklicherweise haben die Kids im Heim alle ruhig geschlafen ;)

                                        Ja, der Jan sollte erstmal einen freien Kopf wieder bekommen und sich mit der Materien "Trekking" auseinandersetzen? Um mal ein Gefühl zu bekommen, was er tatsächlich braucht... Daher der kleine, geplante Tagesablauf!

                                        Wenn das nämlich so weiter geht, suchen wir bald ein Solo-Zelt für ihn, weil er die ganze Zeit am PC hängt, um ein Zelt zu suchen und seine Freundin vernachlässigt =) :P

                                        Und ja, Jan, du liest dir gefälligst den GANZEN vorherigen Beitrag von mir durch... Ich weiß jetzt schon, dass du ihn beim ersten lesen nur überflogen haben wirst, weil du so scharf auf verlinkte Zelte bist
                                        "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                                        Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X