Hallo zusammen,
im kommenden August steht der Westweg bei uns auf dem Programm. Mehrtägige Wanderungen haben wir schon viele hinter uns, übernachtet wurde bisher jedoch immer in Gasthäusern, Berghütten ,... . Der Westweg soll nun unsere erste Tour mit Übernachtung im Zelt werden. Sofern der "Test" positiv verläuft, begrüßen wir die neuen flexiblen Möglichkeiten zur zukünftigen Tourenplanung. Bei negativem Ende, wird die nun erworbene Ausrüstung eben wieder verkauft.
Das Forum hat uns bez. der Ausrüstungssuche schon sehr gut geholfen. Ein Dank an alle die Ihre Erfahrungen hier teilen. Unsicher sind wir noch bei der Wahl der "Zeltkategorie". Uns ist klar, dass diese normalerweise auch von unseren zukünftigen Zielen abhängig ist. Diese wollen wir jedoch erst nach der Tour betrachten. Momentan geht es also nur um die Wahl für den Westweg im August. Folgende Auswahl besteht noch für uns:
1. Ultraleicht wie z.B. MSR freelite 2 (ca. 1kg)
oder doch eher
2. Leicht wie z. B. Marmot limelight 2p (ca. 2,5 -3kg)
Wie haltbar sind die UL Zelte?
Halten Sie einem Sommergewitter auf den Schwarzwaldhöhen stand?
Wie schnell ist der Boden bei schlechten Verhältnissen (wir werden nicht immer alles nach spitzen Steinen absuchen) kaputt?
Ist das Risiko gegenüber der Gewichtsersparnis (immerhin 1-2 kg) annehmbar?
Wir wollen von einem normalen Sommer im Schwarzwald ausgehen.
Ein Zelt über 3kg wollen wir definitiv nicht tragen.
Im Zelt wird eher nicht gekocht, längere Regenperioden werden nicht im Zelt überbrückt.
(Eigentlich wird im Zelt nur geschlafen)
Vermutlich werden wir auch nicht mehr wie 400€-500€ ausgeben.
Sobald die Kategorie feststeht, finden wir hier im Forum bestimmt auch unser Zelt für den Westweg.
Danke für eure Ratschläge
im kommenden August steht der Westweg bei uns auf dem Programm. Mehrtägige Wanderungen haben wir schon viele hinter uns, übernachtet wurde bisher jedoch immer in Gasthäusern, Berghütten ,... . Der Westweg soll nun unsere erste Tour mit Übernachtung im Zelt werden. Sofern der "Test" positiv verläuft, begrüßen wir die neuen flexiblen Möglichkeiten zur zukünftigen Tourenplanung. Bei negativem Ende, wird die nun erworbene Ausrüstung eben wieder verkauft.
Das Forum hat uns bez. der Ausrüstungssuche schon sehr gut geholfen. Ein Dank an alle die Ihre Erfahrungen hier teilen. Unsicher sind wir noch bei der Wahl der "Zeltkategorie". Uns ist klar, dass diese normalerweise auch von unseren zukünftigen Zielen abhängig ist. Diese wollen wir jedoch erst nach der Tour betrachten. Momentan geht es also nur um die Wahl für den Westweg im August. Folgende Auswahl besteht noch für uns:
1. Ultraleicht wie z.B. MSR freelite 2 (ca. 1kg)
oder doch eher
2. Leicht wie z. B. Marmot limelight 2p (ca. 2,5 -3kg)
Wie haltbar sind die UL Zelte?
Halten Sie einem Sommergewitter auf den Schwarzwaldhöhen stand?
Wie schnell ist der Boden bei schlechten Verhältnissen (wir werden nicht immer alles nach spitzen Steinen absuchen) kaputt?
Ist das Risiko gegenüber der Gewichtsersparnis (immerhin 1-2 kg) annehmbar?
Wir wollen von einem normalen Sommer im Schwarzwald ausgehen.
Ein Zelt über 3kg wollen wir definitiv nicht tragen.
Im Zelt wird eher nicht gekocht, längere Regenperioden werden nicht im Zelt überbrückt.
(Eigentlich wird im Zelt nur geschlafen)
Vermutlich werden wir auch nicht mehr wie 400€-500€ ausgeben.
Sobald die Kategorie feststeht, finden wir hier im Forum bestimmt auch unser Zelt für den Westweg.
Danke für eure Ratschläge
Kommentar