Zelt für Westweg im August (UL oder doch etwas robuster?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zymotic
    Anfänger im Forum
    • 24.05.2016
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Westweg im August (UL oder doch etwas robuster?)

    Hallo zusammen,

    im kommenden August steht der Westweg bei uns auf dem Programm. Mehrtägige Wanderungen haben wir schon viele hinter uns, übernachtet wurde bisher jedoch immer in Gasthäusern, Berghütten ,... . Der Westweg soll nun unsere erste Tour mit Übernachtung im Zelt werden. Sofern der "Test" positiv verläuft, begrüßen wir die neuen flexiblen Möglichkeiten zur zukünftigen Tourenplanung. Bei negativem Ende, wird die nun erworbene Ausrüstung eben wieder verkauft.

    Das Forum hat uns bez. der Ausrüstungssuche schon sehr gut geholfen. Ein Dank an alle die Ihre Erfahrungen hier teilen. Unsicher sind wir noch bei der Wahl der "Zeltkategorie". Uns ist klar, dass diese normalerweise auch von unseren zukünftigen Zielen abhängig ist. Diese wollen wir jedoch erst nach der Tour betrachten. Momentan geht es also nur um die Wahl für den Westweg im August. Folgende Auswahl besteht noch für uns:

    1. Ultraleicht wie z.B. MSR freelite 2 (ca. 1kg)
    oder doch eher
    2. Leicht wie z. B. Marmot limelight 2p (ca. 2,5 -3kg)

    Wie haltbar sind die UL Zelte?
    Halten Sie einem Sommergewitter auf den Schwarzwaldhöhen stand?
    Wie schnell ist der Boden bei schlechten Verhältnissen (wir werden nicht immer alles nach spitzen Steinen absuchen) kaputt?
    Ist das Risiko gegenüber der Gewichtsersparnis (immerhin 1-2 kg) annehmbar?

    Wir wollen von einem normalen Sommer im Schwarzwald ausgehen.
    Ein Zelt über 3kg wollen wir definitiv nicht tragen.
    Im Zelt wird eher nicht gekocht, längere Regenperioden werden nicht im Zelt überbrückt.
    (Eigentlich wird im Zelt nur geschlafen)
    Vermutlich werden wir auch nicht mehr wie 400€-500€ ausgeben.

    Sobald die Kategorie feststeht, finden wir hier im Forum bestimmt auch unser Zelt für den Westweg.

    Danke für eure Ratschläge
    Zuletzt geändert von zymotic; 25.05.2016, 10:26.

  • FlorianHomeier
    Dauerbesucher
    • 24.09.2012
    • 681
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Westweg im August (UL oder doch etwas robuster?)

    https://www.outdoorseiten.net/wiki/Zeltkauf

    Hallo, willkommen im Forum. Füll bitte noch den Zeltfragebogen aus, oder ergänze die fehlenden Angaben. Zum Beispiel ist es wichtig wie groß Ihr seid. Dann kann man auch konkrete Zelte empfehlen.

    Die grundlegende Fragestellung kann zu einem Glaubenskrieg führen ;)

    Auf der leichten Seite könnt Ihr Euch zB mal die Tarptents von Henry Shires ansehen, zB das Rainbow, und wenn ihr tendenziell mal aif scglechtem Untergrund zeltet ein Stück Tyvek als Unterlage einplanen.

    Es ginge noch deutlich leichter, aber das Rainbow ist fürs Gewicht noch ein recht normales Zelt ohne besondere Ansprüche an die persönliche Leidensfähigkeit.

    Wenn es doppelwandig sein soll gibt es im 2kg Bereich eine riesige Auswahl.

    Kommentar


    • zymotic
      Anfänger im Forum
      • 24.05.2016
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltkategorie für Westweg im August (UL oder doch etwas robuster?)

      Wünsche einen guten morgen an alle,

      den Zeltfragebogen haben wir bewußt nicht ausgefüllt. Uns geht es eher um die Vorauswahl über die "Zeltkategorie". Für die eigentliche Wahl des Zeltes gibt es hier dann genügend gute Berichte / Empfehlungen für uns.
      Die bisherigen Erfahrungen haben uns auch gezeigt, dass es keine eierlegende Wollmilchsau im Bereich der Ausrüstung gibt. Daher wollen wir die Suche nach der Zeltkategorie auch sehr speziell auf die geplante Tour (Westweg im August) einschränken.

      Gruß an alle

      PS: Wir hoffen keinen "Glaubenskrieg" eröffnet zu haben.
      Zuletzt geändert von zymotic; 25.05.2016, 10:29.

      Kommentar


      • Shalea
        Dauerbesucher
        • 17.06.2013
        • 918
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Westweg im August (UL oder doch etwas robuster?)

        Hallo,

        etwas Sorgfalt bei der Wahl des Schlafplatzes wird euch bei keinem Leichtzelt erspart bleiben. Die Böden sind nicht dafür gemacht, damit direkt auf spitzen Steinen zu schlafen. Wenn ihr ein Zelt mit fast unverwüstlichem Boden haben wollt, müsst ihr mit den entsprechenden sonstigen Qualitätseinbußen auf eine Discounterkuppel zurückgreifen.

        In Abhängigkeit eurer Körpergröße mache ich mal ein paar Vorschläge (das Hoop sollte auf jeden Fall passen!).

        Ich werfe mal das MSR Hoop (2,5kg) in den Raum:
        http://www.funktionelles.de/Camping-...=38538&p=38538

        Und Vaude Taurus (2,6kg):
        http://sportgigant.at/2-personen/417...taurus-ii.html

        Und das Vaude Mark 2 (2,9kg):
        https://www.krusche-outdoor.de/vaude...FUmeGwodgw8HOg

        Für euren Einsatz eignen sich nach den bisherigen Angaben ziemlich viele Zelte, zumal ihr auch eine angenehme Vorstellung davon habt, was ihr ausgeben wollt.

        LG
        Shalea
        LG
        Shalea

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1525
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Westweg im August (UL oder doch etwas robuster?)

          Zitat von zymotic Beitrag anzeigen

          Der Westweg soll nun unsere erste Tour mit Übernachtung im Zelt werden. Sofern der "Test" positiv verläuft, begrüßen wir die neuen flexiblen Möglichkeiten zur zukünftigen Tourenplanung. Bei negativem Ende, wird die nun erworbene Ausrüstung eben wieder verkauft.

          Uns ist klar, dass diese normalerweise auch von unseren zukünftigen Zielen abhängig ist. Diese wollen wir jedoch erst nach der Tour betrachten. Momentan geht es also nur um die Wahl für den Westweg im August.

          Halten Sie einem Sommergewitter auf den Schwarzwaldhöhen stand?
          Wie schnell ist der Boden bei schlechten Verhältnissen (wir werden nicht immer alles nach spitzen Steinen absuchen) kaputt?

          Vermutlich werden wir auch nicht mehr wie 400€-500€ ausgeben.
          Bei den von dir genannten Anforderungen würde ich direkt das Tarptent Double Rainbow empfehlen, dass hier für 390 € angeboten wird. Dieses Zelt erfüllt all deine Kriterien und ist dabei noch super leicht. Das ist wirklich ein vollwertiges Zelt. Gegen Steine auf dem Boden lohnt es sich direkt eine zugeschnittene Tyvek-Bodenplane zu verwenden. Diese wird ja auch angeboten.
          Zum Double Rainbow gibt es sehr viele gute Erfahrungen. Das Zelt ist sogar sehr sturmstabil. Nur bei nasskaltem Wetter ist es nicht mehr so optimal, da es sehr luftig ist. Aber das Betrifft imo fast alle Zelte mit Mesh-Innenzelt. Für eure geplante Tour ist das aber ohnehin unerheblich.
          Wenn Touren mit Zelt dann doch nichts für euch sind, könnt ihr das Zelt mit geringem Wertverlust wieder verkaufen.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • kaltduscher
            Erfahren
            • 23.11.2009
            • 361
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Westweg im August (UL oder doch etwas robuster?)

            Hallo

            auf den Westweg ist das Zelt nicht so wichtig,da es in regelmäßigen Abständen Schutzhütten hat.

            Ich nehme das Vaude Hogan mit 1,8 kg mit das reicht wenn ich es mal brauche, im August kann man auch im Freien schlafen ohne Zelt.

            Kommentar

            Lädt...
            X