JW Gossamer 1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • minimalistic
    Anfänger im Forum
    • 20.05.2016
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    JW Gossamer 1

    Guten Abend zusammen.
    Ich habe mich eigentlich schon für das JW Gossamer 1 entschieden, aber jetzt sind mir doch noch einige Zweifel gekommen. Die meisten Berichte sind positiv und viele sind begeistert von diesem Zelt. Allerdings ist mir jetzt erst aufgefallen, dass das Außenzelt nicht abnehmbar ist, sondern mit dem Zelt verbunden. Wie sieht es da mit der Feuchtigkeit aus? Falls ich morgens direkt wieder los wandern will oder es regnet muss ich ja das Nasse Zelt verpacken. Wenn ich es dann Abends wieder aufbaue bleibt das Innenzelt trocken?
    Außerdem sei es knapp möglich seinen Rucksack auch noch neben sich im Zelt zu haben. Ist das realistisch? Ich trage einen 50L Rucksack mit mir herum.

    Vielen Dank!

  • Mittagsfrost
    Erfahren
    • 11.04.2014
    • 263
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: JW Gossamer 1

    Du sagst es selbst: KNAPP möglich. Es ist möglich, aber gerade so. 50 l ist ja auch nicht gerade wenig.

    Was das Innenzelt (das Mückennetz) betrifft: Das Zelt wird ja außen nass. Wenn Du es in geschlossenem Zustand zusammenpackst, bleiben die "Innereien" theoretisch trocken. In der Praxis wird das Innenzelt etwas feucht sein. Mich hat das bisher nicht sonderlich gestört.
    Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

    Kommentar


    • Nuklid
      Erfahren
      • 09.06.2013
      • 446
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: JW Gossamer 1

      Ein Freund von mir hat das Zelt und ist auch recht angetan. 50L müssten vielleicht gerade so gehen, er lagert seinen ca. 65L Rucksack allerdings draußen im Regencape. Evtl. würde ich zwei Regencapes für den Rucksack verwenden, um ihn beidseitig zu schützen und die relevanten Sachen (SChlafsack, Nahrung, Kleidung und Elektronik) im Zelt verstauen - dafür reicht der Platz. Ist halt wie ein sehr großer Biwacksack, in der Horizontalen für eine Person absolut ausreichend, solange es nur ums Schlafen geht. Schlägt sich bei Wind und Wetter top, das Problem mit dem Kondens kann auch bei wesentlich geräumigeren Zelten selbst mit Lüftern auftreten.
      Für Schnee mangels Lüftung wohl eher nicht geeignet.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5369
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: JW Gossamer 1

        Heutzutage gibt es doch genug Alternativen zu einem Gossamer. Die IZ Höhe schränkt einen ganz schön ein.

        Was Deine Frage betrifft. AZ und IZ sind trennbar.

        Kommentar


        • minimalistic
          Anfänger im Forum
          • 20.05.2016
          • 30
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: JW Gossamer 1

          Danke schon mal.

          Der Rucksack wird natürlich auch deutlich reduziert sein im Zelt. Mindestens Schlafsack und Isomatte werden ausgepackt. Also habe ich die Hoffnung, dass es passt. Finde es irgendwie angenehmer im Zelt, aber werde ich ausprobieren müssen.

          @mitreisender
          Ich dachte man können das Außenzelt nur bis zur großen Stange aufrollen?
          Das es gute Alternativen gib hab ich auch schon häufiger gelesen, konnte ich bis jetzt allerdings nicht nachvollziehen. Ich habe die Möglichkeit das JW Gossamer in dark moss für 80€ zu bekommen. Es handelt sich wohl um eine ältere Version, aber sollte sich ja nichts geändert haben außer die Farbe. Ich hab kein Zelt gefunden, welches mithalten kann im Preis, Gewicht und Tarnung?

          Gruß

          Kommentar


          • Mittagsfrost
            Erfahren
            • 11.04.2014
            • 263
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: JW Gossamer 1

            @mitreisender
            Bei meinem Gossamer 1 sind Innen- und Außenzelt nicht trennbar, ohne zu Messer oder Schere zu greifen.
            Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

            Kommentar


            • And1Gap
              Erfahren
              • 14.03.2015
              • 153
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: JW Gossamer 1

              Ich selbst habe das Gossamer XT. Das ist 2 1/2 Jahre alt. Ist die etwas größere Version. Habe es auf dem Cape Wrath Trail benutzt. Grundsätzlich ist das Zelt ok. Die Handhabung ist absolut easy. Inzwischen nutze ich es nicht mehr. Die IZ Höhe war der Hauptgrund. Ich bin 1,75 und konnte nicht aufrecht sitzen. Das war, gerade wenn man sich bei regen drinnen umziehen will nervig.
              Ich habe sowohl meinen 65L Rucksack mit im Zelt, als auch außerhalb gehabt. Ging beides nur, wenn er nur zur Hälfte gefüllt war. Aber auch dann liegt man mehr oder weniger drauf/dran.

              Bei Interesse kannst du dich gerne melden, ich würde es auch verkaufen.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5369
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: JW Gossamer 1

                Laut JW ist das IZ solo aufstellbar:

                http://www.jack-wolfskin.de/gossamer/3000433.html

                Sowohl im Text als auch Bild zu sehen. Anscheinend hat JW keine Ahnung von seinen Produkten?

                Kommentar


                • Mittagsfrost
                  Erfahren
                  • 11.04.2014
                  • 263
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: JW Gossamer 1

                  Dann scheint es wohl verschiedene Modelle zu geben. Meins entspricht dem hier vorgestellten. Bei 2:40 min spricht Arthur "Bei gutem Wetter läßt sich das Außenzelt nahezu vollständig einrollen."
                  Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

                  Kommentar


                  • minimalistic
                    Anfänger im Forum
                    • 20.05.2016
                    • 30
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: JW Gossamer 1

                    Scheint wohl so, dass bei dem neuen Modell Innen und Außenzelt getrennt sind. Bei dem älteren Modell, welches ich mir kaufen will, ist es wohl noch die Kombination. Das war mir bis jetzt nicht bewusst. Ich wollte das "dark moss" dem "green tea" vorziehen, da mir die Farben des neuen Modells viel zu hell sind. Sowohl im Bezug auf Tarnung (beim wildcampen) und gegenüber dreck, der auf dem weißen/grauen Innenzelt des neuen Modells wohl sehr leicht zu erkennen ist.

                    Trotzdem bin ich jetzt etwas verunsichert, ob der fehlenden Möglichkeit das nasse Außenzelt extra zu verpacken. Hab aber auch noch keinen Bericht gesehen, der diesen Punkt negativ hervorgehoben hätte?!

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5369
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: JW Gossamer 1

                      Würde definitv zum abnehmbaren AZ tendieren. Das mit dem Grün ist so ne Sache. Das hellere Grün hat auch Vorteile und tarnt je nach Gegend besser. Ein aufmerksamer Wildhüter wird Dich mit beiden Farben erwischen.

                      Was Dreck betrifft. Du bist draußen unterwegs. Da wirds dreckig. Der Dreck blättert trocken aber in der Regel vom Zelt ab bzw. ist abwischbar.

                      Kommentar


                      • minimalistic
                        Anfänger im Forum
                        • 20.05.2016
                        • 30
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: JW Gossamer 1

                        Habe mich jetzt für die ältere Version in Olive-Schwarz entschieden, habe es auch noch etwas billiger bekommen. Ich denke das ist die perfekte Tarnfarbe für die Gegenden in denen ich unterwegs bin. Gibt aber sicherlich auch andere Meinungen. Vielleicht werde ich meine ja auch noch ändern, wird sich zeigen
                        Erstmal kann ich mir sicher sein, dass dieses Zelt den Rezensionen und Erfahrungen entspricht, die im Internet vorhanden sind. Zu dem neuen gibt es ja noch nicht so viel.

                        Viele Dank allen für die Hilfe. Evtl. werde ich dann später mal berichten wie es mir mit dem Zelt ergangen ist.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • Mittagsfrost
                          Erfahren
                          • 11.04.2014
                          • 263
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: JW Gossamer 1

                          Ja, mach das! Mich interessiert, ob Deine Befürchtungen in der Praxis zerstreut werden oder nicht. Kommst Du mit dem Einpacken des nassen Zeltes klar? Passt der Rucksack mit rein?
                          Viel Freude mit dem Zelt!
                          Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5369
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: JW Gossamer 1

                            Abnehmbares AZ hätte ich definitiv dem dunkleren Grün vorgezogen. Deutlich mehr Vorteile.

                            Kommentar


                            • Hunter9000
                              Dauerbesucher
                              • 02.06.2012
                              • 679
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: JW Gossamer 1

                              Meine Erfahrungen:
                              - Zelt nass einpacken führt zu leicht feuchtem Innenzelt, aber kein großes Problem.
                              - Ich bekomme eine 70l Rucksack und mich (1.73m) ins Zelt.

                              Kommentar


                              • swift
                                Erfahren
                                • 16.11.2003
                                • 329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: JW Gossamer 1

                                1,88 m uns 65 Liter Rucksack in dem Gossamer ist überahupt kein Problem. Hab darin auch den ein oder anderen Sturm über 2-3 Tage überstanden. Wenn ich im Zelt bin, lieg ich eh nur herum, da braucht man keine Sitzfreiheit. Ab und zu mal rausgehen, um sich die Beine zu vertreten hilft da eh mehr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X