Trekkingzelt unter 2kg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • overkill
    Neu im Forum
    • 15.05.2015
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingzelt unter 2kg

    Hallo zusammen,

    ich suche ein 1-2 Personen Zelt für mich alleine.
    Ich besitze bereits ein Terra Nova Solar Photon 2 und Hilleberg Soulo.
    Da ich immer noch Fotoequipment dabei habe suche ich ein mehr oder weniger leichtes Zelt. Es sollte irgendwo zwischen dem Terra Nova und Hilleberg angesiedelt sein. Möglich wäre auch, dass ich mit dem neuen Zelt das Soulo ersetze.

    Im www angeschaut habe ich mir folgende: Helsport Fjellheimen Superlight, Nordisk Halland 2 LW, Nordisk Svalbard 1 SI, Hilleberg Akto, Hilleberg Niak, EXPED Vela I Extreme.

    Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit den oben erwähnten Zelten oder kennt weitere Zelte für meine Anforderungen?


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    1 Erwachsene (183cm)


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)? Gewichtsvorstellung?


    Im Rucksack, maximal 2 kg


    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?


    Kochen, Lagerraum (70-90L Rucksack muss Platz haben)


    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Genug lang und hoch, Doppelwand, anständige Wassersäule, Windstabil, Innenzelt sollte mit Aussenzelt aufbaubar sein


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?


    offen


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes


    1-2 Personen Zelt für Trekkings. Zelt wird zu 99.9% alleine benutzt.
    Regionen mit mässigem bis kaltem Klima (Skandinavien, Island, Schottland, Grönland, Patagonien). Offene Landschaft aber auch gebirgige Regionen.
    Zelt wird nicht explizit im Winter benutzt.
    Zuletzt geändert von overkill; 17.05.2016, 14:28.

  • mitreisender
    Alter Hase
    • 10.05.2014
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingzelt unter 2kg

    Hilleberg Niak 1.5 (Preis offen stand da ja)

    Big Sky International (nur Import denke ich): Chinook 1Plus oder Chinook 2

    Oder: ein Obketiv weniger und einfach eins der vorhandenen, schwereren Zelten mitnehmen.

    Kommentar


    • DrShouter
      Erfahren
      • 02.01.2015
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingzelt unter 2kg

      Fjellheimen Superlight, jede Menge Platz für eine Person und hat bei mir auch jeden Sturm überlebt.

      Kommentar


      • CarWut85
        Dauerbesucher
        • 27.08.2014
        • 520
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingzelt unter 2kg

        Allein mit der Vorgabe "70-90L-RS muss mit rein" würde ich schon mal alle 1-Pers.-Zelte weglassen (Tschüss Vela, Akto und Svalbard)!
        Bei dem ganzen Gerödel und der Person, die bei 0,01% der Touren dabei ist ( ), wäre ein bisschen mehr Staufläche schon ganz nett.
        Halland LW ist ein bisschen kürzer als die anderen Nordisk-Zelte und geht hinten aber steil runter... Mit deiner Größe wird das dennoch selbst in der Mitte knapp mit den Füßen (jetzt sagen ein paar An den IZ-Stoff kommen ist jetzt nicht so schlimm, aber natürlich zippelt man dann aus Versehen am Zelt und schon regnets Kondens).

        Unterwegs bist du in mitunter den windigsten Gegenden, die man auf der Welt besuchen kann. Sicherlich ist da ein Tunnel was Gutes, aber wenn du sagst, dass du mit dem Zelt auch ab und an im Gebirge unterwegs sein willst, dann würde ich eher zu einer freistehenden Konstruktion greifen.

        Ich verweise daher mal auf das Helsport Reinsfjell Superlight.

        - freistehende Konstruktion
        - deutlich schon sturmerprobt
        - für das Gewicht und der Fadenstärke (15D) ein super reißfestes Gewebe (MicroRS-Nylon; Reißfestigkeit: 10kg)
        - Platz bis zum Abwinken (2 Apsiden/Eingänge), 1,2m Liegebreite, 2,30m Liegelänge)
        - du musst zum Kochen nicht deine ganzen Sachen umpacken

        Schönen Gruß,

        Carsten
        "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
        Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

        Kommentar


        • Brahma
          Anfänger im Forum
          • 10.04.2013
          • 18
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingzelt unter 2kg

          Hallo,

          ich habe mir vor 2 Wochen dieses gekauft:

          https://www.tarptent.com/scarp1.html

          Nach dem ich vorher das Moment vom gleichen Hersteller hatte, mir es aber nicht mehr so sehr auf das Gewicht ankommt und ich dafür mehr Platz bevorzuge, ist die Wahl auf das Scarp 1 gefallen.
          Ich habe es noch nicht benutzt, bzw. nur einmal zur Probe aufgebaut. Es hat die gewohnte Tarptent-Qualität und dürfte so jede Deiner Anforderungen erfüllen - bei 1,7 kg mit solid inner tent.

          VG
          Peter

          Kommentar


          • overkill
            Neu im Forum
            • 15.05.2015
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingzelt unter 2kg

            Vielen dank für die zahlreichen Antworten.

            Objektive zu Hause lassen steht nicht zur Option - nicht zuletzt weil ich oft schon eins zu Hause lasse.
            Das neue Niak finde ich interessant, es muss aber nicht mehr unbedingt so teuer werden.

            Könnt ihr denn etwas zur Qualität der Helsport und Nordisk sagen? Sind die durchdacht und das Material beständig?
            Sind die 3000mm Wassersäule des Fjellheimen Superlight Bodens genug?
            Wie sieht es mit Midges aus? Wisst ihr ob die durch die Meshs kommen?

            @Carsten: Vielen Dank für den Tipp mit dem Helsport Reinsfjell Superlight! Hast du das selbst?
            @Peter: Danke auch dir für den Tipp. Aber momentan denke ich wird es ein 2-Mann Tunnel oder freistehendes Zelt.

            Grüsse
            Fabian
            Zuletzt geändert von overkill; 18.05.2016, 09:38.

            Kommentar


            • mitreisender
              Alter Hase
              • 10.05.2014
              • 4855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingzelt unter 2kg

              Ich werfe mal das neuere Lightwave Raid G15 ins Spiel. Was Deine Frage zu ultraleichten Geweben betrifft. Lightwave selbst schreibt, dass sie diese bei der Raid Reihe sehr widerstrebend einsetzen, da man wenig fürs Geld kriegt. Lightwave spricht von 5-10 Jahren Einsatz je nach Nutzung. Lighwaves Philosophie ist IZ Aufbau zuerst. Für sie das sturmstabilere Design.

              http://www.lightwave.uk.com/products...oduct=product2

              Beim Boden des G15 sind sie kaum einen Kompromiß eingegangen. 50d mit PU Beschichtung kann man getrost fast immer ohne Groundsheet nutzen. Die Wassersäule ist auch top für ein Leichtzelt.

              Die Konstruktion des G15 ist bewährt, wurde zuerst von North Face etabliert, inzwischen wird sie von Firmen wie Lightwave, Crux, Terra Nova seit Jahren aufgegriffen. Bei ständig wechselnden Windrichtungen spielt so ein Semigeodät seine Stärken aus. Einzig starke Schneelasten könnten bei dem flacheren Dach ein Problem werden, wobei sich da auch die Gestänge gut kreuzen.

              Kommentar


              • CarWut85
                Dauerbesucher
                • 27.08.2014
                • 520
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingzelt unter 2kg

                Die Qualität von Helsport und Nordisk ist eigentlich immer ganz gut... Manchmal kann es sein, dass bei den Nordisk-Zelten mal ein bisschen zu viel Faden genutzt wurde, der dann nicht mehr weggeschnitten wurde, aber so hat man im Zweifelsfall nochmal ein bisschen Reserve-Faden

                Helsport ist natürlich qualitativ hochwertiger als Nordisk, aber beides letztendlich wirklich gute Zelthersteller.
                Zum Boden der Helsports. Klar... die 3000mm hören sich erstmal wenig an. Der Boden ist bei den meisten Herstellern jedoch PU-beschichtet, während der Boden der Superlight-Serien von Helsport SI-beschichtet ist.
                Das macht den Boden deutlich hydrophober und sorgt dafür, dass das Wasser bei Belastungen - von oben - seitlich besser wegkriecht. Um den Boden brauchst du dir also wirklich keine Sorgen zu machen.
                Helsport ist ein norwegischer Hersteller, der jetzt wirklich auch schon einige Jahre dabei ist und sich in der hochklassigen Liga der Zelte wirklich einen Namen gemacht hat... Patzer sind bei dem Hersteller wirklich unwahrscheinlich, zumal die großen norwegischen Firmen ihre Zelte eh so bauen, dass die auch dem vielseitigen Wetter in Norwegen gerecht werden.

                Das Reinsfjell habe ich selber leider nicht (als Erzieher muss ich mich an kleinere Budgets halten und habe das Nordisk Nordland 2 SI; Vorgänger vom Oppland). Durfte es mir aber schon mal angucken. Die Stoffe wirken wirklich erstmal unheimlich filigran und vor allem der leichte Boden wirkt nicht vertrauenserweckend. Aber hier gibt es viele, die das Zelt schon mal getestet haben und eigentlich wird fast nur gelobt, weil der Platz und der Komfort für das Gewicht wirklich fast unschlagbar sind.

                Edit: Unerwähnt lassen sollte man es nicht...: Größter Kritikpunkt bei den Helsport Superlights ist aber dennoch der Boden, da dieser schon ein wenig rutschig sein kann. Angucken sollte man es sich, um zu testen ob es mit der eigenen Matte geht. Mit einer TAR ProLite Plus (unten Anti-Rutsch ) finde ich persönlich das unbedenklich... Aber muss man halt gucken. Wenn man jetzt eine Matte hat, die unten nicht irgendwie nochmal ein bisschen behandelt wurde, soll es angeblich schon ziemlich rutschig sein. Dazu kann ich aber wirklich nichts sagen, da ich das Zelt in der Praxis noch nicht unter meinen vier Buchstaben hatte!
                Zuletzt geändert von CarWut85; 18.05.2016, 10:33.
                "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                Kommentar


                • overkill
                  Neu im Forum
                  • 15.05.2015
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingzelt unter 2kg

                  Danke für eure Antworten.


                  Ich habe inzwsichen bemerkt, dass das Hilleberg Niak und die Helsport's schlussendlich gleich teuer sind.
                  Ich hätte mal Lust auf ein Tunnelzelt, daher liebäugle ich mit dem Helsport Fjellheimen Superlight 2. Weiss jemand ob die Apsis anständig gross ist oder es die Camp Version werden sollte?
                  Das mit dem Boden der Superlight's habe ich auch schon gelesen, Casten, da muss ich mal meine Matte checken.

                  Grüsse
                  Fabian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X