Zelt für Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sebastian91
    Neu im Forum
    • 15.05.2016
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Island

    Hallo,

    ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet.
    Hier der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen bzw. 1 Person + Gepäck (1,79 cm und 1,82 cm)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack und zu Fuß
    bis ca. max. 2 kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, Kochen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Gerne Aufbau in eins (also nicht erst Innen und dann Außenzelt)

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    aller aller oberste Grenze sind 500 €, gerne weniger

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Island; ca. 30 Nächte; Reise zu Fuß, Bus oder Auto; Reisezeitpunkt: Juni - August; das Zelt sollte windstabil sein, evtl. auch ein leichtes Zelt + Bodenplane
    (zwischendurch werden auch Hostels o.ä. aufgesucht)


    Das war es glaub ich erst mal.
    Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen
    Danke vorab!

    Grüße,
    Sebastian

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Island

    Luxeoutdoor Silhexpeak F6

    Kommentar


    • Sebastian91
      Neu im Forum
      • 15.05.2016
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Island

      Vielen Dank für die Antwort.

      Direkt zu dem Zelt zwei Rückfragen:
      ist die Wassersäule von 2000 mm Außenzelt und 4000 mm Boden genug?
      Ist nicht auch das SilHexpeak V4a 2016 ausreichend? Das ist ca. 600 g leichter
      Und ein Tarppole wird ja auch noch benötigt, die wiegt ja auch noch ca. 300 g

      Bei meinen Recherchen bin ich auf die Zelte:
      Vaude Power Lizard UL, Vaude Hogan UL, Vaude Taurus SUL und Vaude Hogan UL Argon gestoßen.
      Wie wären diese Zelte für den geplanten Einsatz?

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1525
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Island

        Zitat von Sebastian91 Beitrag anzeigen

        Bei meinen Recherchen bin ich auf die Zelte:
        Vaude Power Lizard UL, Vaude Hogan UL, Vaude Taurus SUL und Vaude Hogan UL Argon gestoßen.
        Wie wären diese Zelte für den geplanten Einsatz?
        Die von dir genannten Zelte halte ich für Island allesamt zu klein. Das sind für mich Zelte, in denen man zur Not mal zu Zweit schlafen kann. Das wird dann schon sehr kuschelig.

        Werdet ihr denn nur auf Campingplätzen nächtigen oder plant ihr auch längere Wanderungen in der Wildnis? Wenn es zweites ist, könnte es mit den 2 kg. Gewicht recht schwer werden.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5369
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Island

          Das Silhexpeak 4 mag leichter sein. Nur wo soll Person 2 schlafen? Guck bitte nicht nur die Gewichte an, sondern auch die Maße. Ihr seid zu zweit, da kann man 2.1-2.2kg gut aufteilen. Island ist von dem was ich mitkriegen kein Zuckerschlecken für Zelte. Die von Dir genannten Vaudes sind fast alle Hundehütten und ich vermute, dass kaum eines davon einen isländischen Sturm übersteht.

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3159
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Island

            ich halte ja viel von tipis bei starken winden. nur geht die windlast konstruktionsbedingt direkt auf die mittelstange. bei zwei zusammengebundenen trekkingstöcken hätte ich bei der höhe vom f6 so meine bedenken.
            im V4a habe ich auch schon mal dringelegen, mit meinen 1,86 passe ich da zwar rein, empfinde es aber als zu klein.
            es gibt noch das zweier inner, was vielleicht die knappe liegelänge etwas entspannen könnte. das müsste man halt mal probeliegen.
            http://retail.luxeoutdoor.de/index.p...&product_id=66
            ich weiss leider nicht aus welchen material der boden von diesem größeren inner besteht. bei den leichten böden der serienzelte, hätte ich in gegenden wo scharfkantige lava vorkommt arge bedenken. oder es kommt einfach ein footprint mit.

            da es im hochland schonmal einen sandsturm geben kann, würde ich ein aussenzelt bevorzugen, das bis zum boden hin abschliesst. ansonsten wäre bei den innenzelten aus mesh ruckzuck innen alles überzuckert.
            soweit ich mich richtig erinnere wäre das einzige überzelt das damit infrage kommt das f6e "winterzelt". wahrscheinlich könnte man es auch zusammen mit dem großen inner vom normalen f6 kombinieren.

            alle anderen luxe tipis kann man selbstverständlich ebenfalls niedrieger aufbauen, nur hängt dann das innenzelt durch. wenn euch dies für die zeit des sturms nicht stört, könnte man sich damit kurz arrangieren.
            im zweifel einfach mal florian von luxe.de anrufen, der gibt kompetent auskunft.
            Zuletzt geändert von wilbert; 16.05.2016, 13:41.
            https://www.wildoor.de/

            Kommentar


            • Sebastian91
              Neu im Forum
              • 15.05.2016
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Island

              Guten Morgen,

              vorweg nochmal eine kurze Klarstellung (und bitte entschuldigt, wenn es im ersten Post missverständlich erklärt wurde):
              Ich bin primär alleine unterwegs und benötige das Zelt somit nur für mich alleine und evtl. Gepäck oder dafür eben eine entsprechende Apsis. Ich würde mir bei dem Zelt allerdings auch gerne die Option offen lassen eventuell mal für 1-2 Nächte zu zweit in dem Zelt zu schlafen. In erster Linie wird das Zelt also nur von mir alleine getragen.

              Was für Zelte sind denn sturmgeeignet?
              Wie hoch sollte die Wassersäule (Außen/Boden) sein?
              Ich werde hauptsächlich auf Campingplätzen schlafen. Hin und wieder ist in der Wildnis allerdings auch möglich.

              Die Luxe Zelte gefallen mir alle gut.
              Aber gibt es nicht noch auch weitere Zelte, die die Anforderungen erfüllen?

              Wie hoch müsste ich denn mein Budget hochschrauben, um ein geeingetes Zelt zu finden?

              Vielen lieben Dank noch mal für eure Hilfe!

              Kommentar


              • Wizard
                Anfänger im Forum
                • 15.02.2016
                • 39
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Island

                Zitat von Sebastian91 Beitrag anzeigen
                Die Luxe Zelte gefallen mir alle gut.
                Aber gibt es nicht noch auch weitere Zelte, die die Anforderungen erfüllen?
                Das Nigor Wickiup 3 fly + 1p IZ von Luxe Hexpeak (oder billiger von Ali Express) oder 2p IZ Wickiup 3
                Zuletzt geändert von Wizard; 16.05.2016, 10:08. Grund: links

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5369
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Island

                  Irgendwie würde ich zu zwei Zelten tendieren. Sprich einem ordentlichen Solozelt unter 2kg und dann für die Duotouren noch ein größeres Zelt. Oder Du hibst über 800 Euro aus und holst Dir das Hilleberg Niak 1.5.

                  Kommentar


                  • Sebastian91
                    Neu im Forum
                    • 15.05.2016
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Island

                    Okay, ich bin mittlerweile weg vom Wunsch des Zwei-Personen-Zeltes.
                    Was gibt es für Zelte, die mir und etwas Gepäck im IZ und den Rest an Gepäck, Schuhen und Kochen im AZ Platz bieten?
                    Bei den Wetterverhältnissen auf Island und einem geringen Gewicht.
                    800 € sind für mich definitiv zu viel. Sorry

                    Kommentar


                    • HaegarHH

                      Alter Hase
                      • 19.10.2009
                      • 2925
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Island

                      Hier im Forum wird gerade ein rotes Hilleberg Akto für 330,- angeboten, DAS wäre ein 1-Personen-Bunker und ich war selbst schon ein paar mal versucht, es mir zusätzlich zum MSR Hubba NX zu kaufen.
                      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                      Kommentar


                      • Chouchen
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 07.04.2008
                        • 20001
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Island

                        Wenn Du es auf Campingplätzen überwiegend solo und nicht auf mehrtägigen autarken, weglosen Trips im Hochland nutzen willst, dann reicht IMO locker auch das Quickhiker Ultralight 2 von Decathlon mit knapp 2 kg und für schlanke 150 €.
                        Zehntausende französische Island-Touristen können nicht irren…

                        Willst Du perspektivisch in der Zukunft noch etwas abgefahrenere Trekkingtouren machen, dann eher das gebrauchte Akto.
                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5369
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Island

                          Das klingt doch schon gut. Kenne das mit dem Kompromiß für Eventualitäten. Am Ende hockst Du mitm 2P Zelt da und nutzt es nur alleine.

                          Das gebrauchte Akto ist von einem versierten User. Sonst bin ich nicht so der Freund von gebrauchten, älteren Zelten. Aber da machst Du nix falsch. Das Quickhiker ist verlockend, keine Ahnung wie sturmsicher die Materialien sind. Ähnlich wie das Akto ist das Helsport Ringsted und das hier:

                          Macpac Microlight. Das Zelt gibt es seit mindestens 20 Jahren glaube ich. Robust genug und tolles Raumkonzept. Der Einwege RV ist gewöhnungsbedürftig. Gewicht mit 1.6kg erstaunlich gut für den robusten Boden.

                          Edit: 800 Euro ist wirklich viel Geld. Sollte nicht den Anschein erwecken, dass wir das hier alle so wegstecken.

                          Edit2: Wild Country Zephyros Reihe, auch Einbogenzelte. Exped Vela I extrem (geniales AZ Konzept - Eingang wird hochgezogen statt mit RV geöffnet. Toll fürs Rausgucken. Wird als 4 Jahreszeitenzelt gehandelt wie das Akto).

                          Edit3: Was an den Einbogenzelten nerven kann, ist dass man mit am Gesicht immer das IZ recht nah dran hat.

                          Einen Sturmbunker habe ich noch. Wechsel Pathfinder ZG. Freihstehender Semigeodät. Hat einen Nachteil. IZ Höhe 75cm am höchsten Punkt. Das kann gerade auf langer Tour oder beim Abwettern nerven. Sonst toll.
                          Zuletzt geändert von mitreisender; 16.05.2016, 12:38.

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Island

                            Was ich mich frage:
                            Willst du mit dem Zelt wirklich wandern oder bist du per Bus etc. unterwegs und willst von den Campingplätzen aus Wanderungen unternehmen, allerhöchstens mal ein, zwei Nächte das Zelt ttagen?

                            Weil wenn du wirklich mehrtägige Wanderungen im Hochland etc. unternehmen wills, dann brauchst du meines Erachtens ein anderes Zelt, als wenn du per Bus/Auto reist und von Zeltplätzen aus die Umgebung erkundest.

                            Dein Eingangspost klingt für mich eher nach zweiterem.
                            Du solltest dir m.E. überlegen, ob du nur eine "Schlafhütte" brauchst oder etwas Wohnraum. Klar sind <2kg verlockend, aber wenn du nicht mit dem Zelt wandern solltest, dann würde ich mir ewas mehr Raum gönnen. Ich war in Island jedenfalls jeweils froh, im Zelt gemütlich sitzen zu können.

                            Meiner Erfahrung nach braucht man auf Island ein wirklich windfestes Zelt. Wir waren mit einem Geodäten unterwegs, der hält alles aus, würde ich wieder so machen. Freunde hatten in Iglu mit einer kurzen Giebelstange, das hat es bei Sturm zusammengedrückt, kann ich nicht empfehlen.
                            Ein "klassischer" Geodät ist für eine Person wohl zu schwer.

                            Gute Erfahrungen in Sachen Wind habe ich mit Zelten in der Art vom Bullfrog von TNF. Ählich ist auch das G15 und G20 von Lightwave (1,7 bzw 2,6kg!), kenne ich nciht persönlich, hier ein Testbericht.
                            Auch das Firefly von Luxeoutdoor ist in dieser Bauform, sehr güngstig, aber dir vielleicht zu kurz.
                            Diese Zelte sidn, soviel ich weiss, meist IZ zuerst, was ich nicht störend finde.

                            Willst du unbedingt AZ zuerst, dann vielleicht ein solider Tunnel? Ich mag die nicht, sie flattern mir zuviel und hängen durch, aber sie haben auch viele Vorteile. Korrekt aufgestellt sehr windstabil (und dann flattern und hängen sie auch weniger). Da kann dir sicher jemand etwas empfehlen.

                            Ein Tipi ist sehr leicht. Falls du das in Erwägung ziehst, würde ich unbedingt mindestens probeliegen. Ich finde Tipis bieten keinen günstigen Wohnraum. Dazu kommt, dass der Untergrund auf Island nicht immer Ideal für Heringe ist, das macht es mühsam im Aufbau.
                            Zuletzt geändert von rumpelstil; 16.05.2016, 13:19.

                            Kommentar


                            • chris2901
                              Erfahren
                              • 19.12.2010
                              • 295
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Island

                              Also ich habe auf Island definitiv immer einen Platz für nen Tunnel gefunden,egal ob Sprengisandur oder Campingplatz.Was wäre denn mit dem Exped Spica?Oder ,wenn es exotischer sein darf,ein Tarptent ?

                              Kommentar


                              • evernorth
                                Fuchs
                                • 22.08.2010
                                • 1958
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Island

                                Zitat von chris2901 Beitrag anzeigen
                                Also ich habe auf Island definitiv immer einen Platz für nen Tunnel gefunden,egal ob Sprengisandur oder Campingplatz.Was wäre denn mit dem Exped Spica?Oder ,wenn es exotischer sein darf,ein Tarptent ?
                                Spica und Tarptents bei Sandsturm und die feine Vulkan-Asche?? Lieber nicht.
                                O.K. Beim Spica bin ich mir nicht sicher. Ist das ganz verschließbar, oder teilweise/ permanent Mesh?
                                My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                Kommentar


                                • HaegarHH

                                  Alter Hase
                                  • 19.10.2009
                                  • 2925
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Island

                                  Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
                                  Spica und Tarptents bei Sandsturm und die feine Vulkan-Asche?? Lieber nicht.
                                  O.K. Beim Spica bin ich mir nicht sicher. Ist das ganz verschließbar, oder teilweise/ permanent Mesh?
                                  Hey, DU bist doch parteiisch …ich bleibe bei meiner Empfehlung von oben, auch wenn ich selber

                                  a) noch nicht auf Island war
                                  b) kein Akto und kein Hilleberg habe

                                  Ich weiss aber sehr wohl, wie viel wert es ist, ein halbwegs Sand-/Staub/…-sicheres Zelt zu haben, dass auch einem Sturm wirklich trotzt.
                                  Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                  Kommentar


                                  • Sebastian91
                                    Neu im Forum
                                    • 15.05.2016
                                    • 5
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für Island

                                    Hallo,

                                    vielen Dank für eure Antworten!

                                    Ich habe Montag mit Florian von Luxe Outdoor telefoniert. Daraufhin habe ich mir das Hexpeak V4a bestellt + Stange + Footprint bestellt. Das werde ich in ca. 1 Woche haben und mir dann mal genauer angucken.
                                    Ist bei dem Zelt die Wassersäule von 2.000 mm (Außenzelt) und 4.000 mm Zeltboden ausreichend?

                                    Außderm wollte ich noch mal fragen, ob die folgenden Zelte wirklich NICHT geeignet sind:
                                    VauDe Power Lizard SUL 1-2 P
                                    VauDe Taurus SUL XP 2P
                                    VauDe Hogan UL 2P

                                    Das angebotene Hilleberg ist selbstverständlich auch noch eine Möglichkeit.

                                    Gibt es sonst noch weitere zu empfehlende Zelte?
                                    Das Quickhiker von Decathlon hab ich mir Samstag angeguckt. Dem vertraue ich nicht ganz die isländischen Bedingungen an.

                                    Ich freue mich auf eure Antworten.

                                    Kommentar


                                    • Rhodan76

                                      Alter Hase
                                      • 18.04.2009
                                      • 3044
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für Island

                                      Ich hab bei einem Vaude Hogan in Island als Zuschauer erleben dürfen, wie das Ding in Sturm und Regen im Prinzip kaum aufbaubar war. Der arme Kerl war damit beschäftigt, das zuerst aufgebaute Innenzelt festzuhalten damit es nicht wegfliegt und hatte keine Chance das Überzelt überzuwerfen und zu befestigen. Den Böen war es so oder so nicht gewachsen.

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5369
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für Island

                                        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                        Ich hab bei einem Vaude Hogan in Island als Zuschauer erleben dürfen, wie das Ding in Sturm und Regen im Prinzip kaum aufbaubar war. Der arme Kerl war damit beschäftigt, das zuerst aufgebaute Innenzelt festzuhalten damit es nicht wegfliegt und hatte keine Chance das Überzelt überzuwerfen und zu befestigen. Den Böen war es so oder so nicht gewachsen.
                                        Wundert mich beim Hogan nicht. In den Wind ausgerichtet profitiert es sicher von seiner Keilform, aber sobald der Wind dreht und auf die Seiten prügelt würde ich bei einem Bogen dann doch auf ein Hilleberg oder Helsport setzen. Vaude hat das ja anscheinend nach Jahren mal bemerkt und nun zumindest zwei Abspannleinen an die Seiten genäht.
                                        Zuletzt geändert von mitreisender; 19.05.2016, 09:47.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X