Tortuga Kothe Varianten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willem
    Anfänger im Forum
    • 03.05.2016
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tortuga Kothe Varianten

    Moin!

    Hab lange nach einem passendem Zelt gesucht und eins gefunden, nur fragt sich in welcher Ausführung.
    4 Kothenblätter von Tortuga sollns sein und schwarz.

    Nun gibt es die Variante 4 Kothenblätter oder 3 Kothenblätter + RV
    -Was ist RV?

    Einen Erdstreifen hätt ich auch gern, denn ich bin 1,90 groß.
    -Merkt man einen erheblichen Unterschied zwischen 45/70cm Streifen?


    Habt ihr Bilder? Bilder wären toll! Wie sind eure Erfahrungen mit eurer Variante?

  • LJ80V
    Erfahren
    • 15.01.2009
    • 184
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tortuga Kothe Varianten

    Bei RV fällt mir als erstes mal "Reißverschluss" ein.
    Kann sein, dass der damit gemeint ist?

    Grüße Günter

    Kommentar


    • willem
      Anfänger im Forum
      • 03.05.2016
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tortuga Kothe Varianten

      3 Kothenblätter + Eingangplane RV... na klar, ein Reißverschluss

      Da nehm ich lieber die 4 Blätter. Danke dir!

      Kommentar


      • hyrek
        Fuchs
        • 02.09.2008
        • 1348
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tortuga Kothe Varianten

        Erdstreifen reichen 45cm. Oder willst du im stehen mit Tisch kochen?
        ------------------------------------
        the spirit makes you move

        Kommentar


        • willem
          Anfänger im Forum
          • 03.05.2016
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tortuga Kothe Varianten

          n`Tisch sollte keiner rein, also die mit 45cm Seitenstreifen.

          ->Wie lange müssen die Aufstellstangen sein? Denn ich würde gerne zerlegbare haben...

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3159
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tortuga Kothe Varianten

            moin willem,
            die tschum feuerzelte kennst du?
            https://www.tschum.de/

            für deine 1.90 wahrscheinlich zu klein, dort ist aber ein größeres 4 personen tipi gerade in der entwicklung.
            ruf doch bei interesse mal an oder schreib eine mail. florian, der geschäftsführer ist sehr nett und hat selber öfter in kohten geschlafen.

            lg. -wilbert-
            https://www.wildoor.de/

            Kommentar


            • Leitwolf
              Fuchs
              • 02.03.2010
              • 2100
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tortuga Kothe Varianten

              Kohten sind Toll.... aber zum Wandern Sau schwer!

              RV Dürfte tatsächlich eine plane mit Reißverschluss als eingang sein.

              Normale Kohten ohne Streifen taugen imho für 4 Leute Plus gepäck und evtl Feuer, Andere Sprechen von bis zu 6 Leuten das halte ich für zu eng! (Auser eine Wander Kohte mit Größerem Durchmesser.
              Der Seiten Streifen bringt höhe, bereit der 45 Streifen sorgt dafür das Du den Bereich an den Rändern besser Ausnutzen kannst, habe ich aber selber noch nicht aufgebaut. Ein 70er Streifen ist schon ein gewaltiger Platzgewinn! (Aber auch deutlich mehr gewicht). Es gibt Feste udn Anknöpfbare Erdstreifen. VBei den Knöpfbaren kann man Theoretisch auch Jurtenplanen als benutzen.
              Die Die Mittelstange ist bei uns einer Kohte ohne streifen 2,80 (MittelStange oder 2*4,20) Bei dem 70 Erdstreifen muss das Außen zweibein min 4.40 Haben. Die Aufstellstäbe ham wir aus Latten mit ner Schraube gebaut.
              Wenn Wir mit dem Rucksack unterwegs sidn Sucehn wir den mast im Waldn ne säge is dabei Hilfreich! (Natürlich nur Totoholz) Silvester hatten Wir mit 2 Mann Eine 70 er Kohte im Einsatz, Mit Matereial, Essen, 2 Isomatten, Rücksäcke, Feuerholz und Feuer war das Bequem zum Drin Wohnen (also nicht nur Schlafen), reinweg geschlafen hab ich schon mit 5 Leuten in der 70er mit Feuer und Gepäck aber Ohne Küchenkram und da war noch Platz meine Ich.
              Fotos müsste ich jetzt in der iefe der FP suchen aber ich kann die ein Parr Links zu Fotos geben die ich bei FB hochgeladen hab.
              Normal Kohte auf Haijk

              70er (Bund etwas zu Hoch, aber der aufbau war unter erscherten bedingungen)
              Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
              Und nur zu Gast auf dieser Welt.

              Kommentar


              • Leitwolf
                Fuchs
                • 02.03.2010
                • 2100
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tortuga Kothe Varianten

                Ach Ja http://www.jurtenland.de/ ist immer ein Klick wert in der FB GRuppe Germany Black tend bekommst Du von vielen Jusern udn dem BEtreiber von Jurtenland sehr fundirte hilfe und Tipps rund um Schwarzware... Lieben Gruß "Leitwolf bekennder
                Schwarzzelter"
                Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                Kommentar


                • willem
                  Anfänger im Forum
                  • 03.05.2016
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tortuga Kothe Varianten

                  @wilbert
                  Ich werd Florian mal anrufen-man sollte ja alle Optionen in Erwägung ziehen. Das Tschum macht ein symphatischen eindruck, nur wie gesagt-zu klein. Ich erkundige mich da mal wegen dem 4er.

                  @ Wolf
                  Jurtenland kenn ich schon und wollte dort schon fast bestellen, als deine PM eintraf ;) Ich würde mich über ein Anruf freuen. Morgen bn ich den ganzen Tag am Velotaxi fahren, dennoch erreichbar!


                  schaun wir mal

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tortuga Kothe Varianten

                    Hewolf Jurte?

                    PU Tipi h 205cm d 380 x 340cm 2Eingänge mit Moskitogaze geschützt


                    die Nähte sollte man mit Nahtband oder Nahtdichter nachbehandeln


                    über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen

                    Die schweren Eisenheringe durch Alu ersetzen.die Hutze ist fest vernäht
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 08.05.2016, 14:37.

                    Kommentar


                    • Leitwolf
                      Fuchs
                      • 02.03.2010
                      • 2100
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tortuga Kothe Varianten

                      Zitat von willem Beitrag anzeigen
                      @wilbert


                      @ Wolf
                      Jurtenland kenn ich schon und wollte dort schon fast bestellen, als deine PM eintraf ;) Ich würde mich über ein Anruf freuen. Morgen bn ich den ganzen Tag am Velotaxi fahren, dennoch erreichbar!


                      schaun wir mal
                      Skype is grade bei mir nicht wirlich zum telefonuieren nutzbar
                      Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                      Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                      Kommentar


                      • FlorianHomeier
                        Dauerbesucher
                        • 24.09.2012
                        • 681
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tortuga Kothe Varianten

                        Moin,

                        ich habe über 20 Jahre lang Kothen auch zum Wandern benutzt. Es sind hervorragende, nahezu unzerstörbare Feuer-Gruppenzelte, wenn man sie in diesem Kontext benutzt. Also 4 bis 6 Leute und jeder trägt eine Bahn oder ein anderes größeres Ausrüstungsteil, zB Topf oder Klampfe... Dabei sucht man sich dann vor Ort Stangen und Kreuzstangen...

                        Man muss lernen diese Zelte aufzubauen, und sie sind imo zu schwer um sie als Familie beim Wandern zu nutzen, es sei denn die Kinder sind alle so alt, dass sie selbst schon Erwachsenengepäck tragen können.

                        Fürs Car-Cämping ist es allerdings ok, auch wenn man teilbare Aufstellstangen, eim Kreuz und kurze Seitenstangen mitrechnet und dann irgendwo über 20kg landet. Dann wird allerdings auch die Teilbarkeit obsolet, und eventuell ist man mit einem Bell-tent, einem Tentipi oder ähnlichem besser beraten, weil einfacher aufzubauen?

                        Das Tschum 4p hat den gleichen Grundriss wie ein Luxe F8, ist nur höher. Das F8 IZ kann verwendet werden, wenn man mit Außenstangen aufbaut oder an einem Baum abhängt, so habe ich das jetzt gerade 4 Nächte lang mit Frau und Kindern 2+5 verwendet. Zwei Nächte mit Stangen, zwei Nächte an Bäumen abgehängt. Das AZ wiegt 3kg aus 180er Tencate.

                        Kommentar


                        • willem
                          Anfänger im Forum
                          • 03.05.2016
                          • 10
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tortuga Kothe Varianten

                          sooo

                          hab mir gerade ne kothe mit 45er erdstreifen beim jurtenland gekauft (alles in allem 705€),
                          ich hoffe es passt alles in den Fahrradanhänger

                          Danke euch für die ANtworten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X