Marmot Swallow - woher nehmen, wenn nicht stehlen???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Eddie
    Ich finde für so ein 0815-Zelt (wenn ich mir mal nur die Materialien anschaue) 400 Euro recht happig.
    Wenn Heinzausmainz das liest, bist Du fällig, Eddie. Du kannst doch nicht einfach sein superschönes rot-gelbes Zelt beleidigen. Sorry für´s Blabla - bin schon wieder ruhig.

    Corton *gespannt auf Heinzausmainz wartend*

    Kommentar


    • heinzausmainz
      Gesperrt
      Erfahren
      • 07.04.2005
      • 222

      • Meine Reisen

      #22
      hehe, das swallow muss ja keiner kaufen

      es gibt eben geniesser und puristen - für den einen sind es sinnvolle features, die gut durchdacht sind und funktionieren, für den anderen ist es nur schnickschnack

      also wenn ich zb die hilleberg-preise sehe, dann sind die marmot-zelte echte schnäppchen (370 eur bzw. 320 eur als demozelt)

      und vor allem: keine kondensprobleme selbst bei tagelangem regen (da möchte ich mal einen tunnel im vergleich sehen, kenn das ja vom andromeda), das wasser perlt vom az tatsächlich ab, kannste abschütteln, ohne az ein superluftiges sommerzelt, aufbau in 2 minuten und und und

      ach ja, die farbe zieht komischerweise nicht mehr insekten an als andere farben, soll aber ein grund sein, weshalb die zelte sich in deutschland bzw. europa nicht so gut verkaufen, weil hier alle grüne zelte haben wollen (wie langweilig )

      Kommentar


      • downunder
        Dauerbesucher
        • 27.01.2004
        • 777

        • Meine Reisen

        #23
        Zu einer der Alternativen: Das Sirius Extrem hatte ich jetzt eine Woche in Gebrauch mit und ohne Regen, mit Kondenswasser usw. Es gab keinerlei Trockenprobleme. Zum schnellen Aufbau: Klappt hervorragend, ist aber in der Praxis natürlich etwas von den natürlichen Gegebenheiten abhängig.
        Das Raumangebot ist sehr gut, da sehr breit. Die Länge war selbst mit relativ dickem Schlafsack ausreichend. Der Vorraum reicht für zwei Rucksäcke bestens aus. Vergleicht man es mit der Hilleberg-Lösung (Material in etwa Nallo-Stärke, Größe fast Nammatj 3) kann man getrost von einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis sprechen.

        Zu Testberichten: Sie reichen meiner Meinung nach, um sich einen guten Überblick zu verschaffen - die Produkte sollte man aber doch selbst in Augschein nehmen. Tests sind eben immer etwas subjektiv beeinflusst, genauso wie das eigene Urteil.

        Kommentar


        • heinzausmainz
          Gesperrt
          Erfahren
          • 07.04.2005
          • 222

          • Meine Reisen

          #24
          @downunder:
          naja, hab das andromeda, also die etwas geräumigere ausführung des sirius

          aufbau im vergleich zum swallow: deutlich umständlicher

          platzangebot: subjektiv wirkt das iz im andromeda (also auch im sirius) wesentlich kleiner; schon mit ner kürzeren isomatte kommt es trotz sorgfältiger abspannung zur berührung des fußendes des schlafsacks mit dem iz-ende - alles nass dort, super - das wird dir im swallow nicht passieren

          preis: ähnlich dem swallow (das andromeda ist sogar deutlich teurer)

          nur ein eingang, zwei lüfter - kein vergleich zum swallow

          fazit:
          swallow = mein aktuelles lieblingszelt, bisher keinerlei nachteile oder schwächen entdeckt (abgesehen vom gewicht, aber das ist für mich nicht wichtig, da ichs nicht rumschleppen muss)

          andromeda = liegt nur noch ungenutzt herum, steht deshalb zum schnäppchenpreis zum verkauf (obwohl ich es eigentlich auch sehr gut finde, speziell im vergleich zu einem hilleberg-tunnel, aber ganz sicher nicht im vergleich zum swallow)

          Kommentar


          • Avi07
            Anfänger im Forum
            • 18.07.2005
            • 14

            • Meine Reisen

            #25
            Was würdest du denn für das Andromeda haben wollen? Kannste gerne als "private" Nachricht schicken. Hätte vielleicht schon Interesse...

            Noch jemand nen Tipp als Alternative zum, Swallow. So langsam bringt ihr mich ein wenig davon ab...

            Kommentar


            • heinzausmainz
              Gesperrt
              Erfahren
              • 07.04.2005
              • 222

              • Meine Reisen

              #26
              @avi07:
              lass dich nicht verunsichern (hab dir ne pn geschickt)

              schau dir mal diese fotos an vom swallow, da kommt doch kein langweiliger tunnel mit:

              http://homepage.mac.com/docslaw/PhotoAlbum18.html

              das ist schon nicht ohne grund so schlecht zu bekommen

              ...und die niedrigen preise in us gelten genauso für andere hersteller, ist zt sogar noch viel krasser als bei marmot

              Kommentar


              • Avi07
                Anfänger im Forum
                • 18.07.2005
                • 14

                • Meine Reisen

                #27
                Sind die Bilder etwa von deinem Swallow? Reicht die vodere Apsis auch mal zum drin kochen, oder so? Wie groß ist denn die hintere, kleinere Apsis? Passt da ein wenig Gepäck rein?

                Von wegen die Amis bekommen das Zelt für 200 EUR... Preis dort in den meisten Fällen: 359 $ - sind aktuell knapp 300 EUR...

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Corton
                  Das Ding hat ja nur ein "stinknormales" PU-beschichtetes Polyester AZ, wenn ich das richtig sehe.
                  Das hab ich wohl falsch gesehen. Auf der Website steht: "Fly fabric: Nylon 40d Ripstop 2000mm PU/Silicone F/R". Stellt sich wieder die Frage, ob es außen wirklich Si-beschichtet oder lediglich silikonisiert ist.

                  @ Heinzausmainz
                  Kannst Du was dazu sagen? Rein optisch betrachtet mach das Zelt ja nen guten Eindruck. Vor allem die sehr aufwändige Belüftungslösung gefällt. 8) Hast Du das Swallow schon mal bei stärkerem Wind (ab 6 Bft) getestet?

                  Kommentar


                  • heinzausmainz
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 07.04.2005
                    • 222

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @corton:

                    schwer zu sagen, hab da noch nicht so drauf geachtet

                    die oberfläche des swallow-az ist jedenfalls ganz anders als beim halo oder andromeda, erinnert an die des particle 13 bzw. ve 25 (soweit ich mich daran erinnern kann)

                    bei regen bilden sich kügelchen, das gewebe scheint nicht richtig nass zu werden (das andromeda-az nimmt zb viel wasser auf und braucht rel. lange um zu trocknen)

                    bei richtig starkem wind hatte ich es noch nicht mit, aber so etwa bei 5-6 bft. (geschätzt als alter segler) gabs keine probleme; ich musste lediglich das angedockte arc tarp ganz flach machen, das swallow selbst stand total ruhig mit der breitseite (!) im wind

                    als ausgemachtes starkwindzelt würde ich wohl allerdings was anderes wählen

                    wie biste denn mit dem expedition 36 zufrieden (fotos vom iz, bitte!!!) - oder nimmste das ve 25 oder gleich beide?

                    viele grüße
                    heinzausmainz

                    Kommentar


                    • Avi07
                      Anfänger im Forum
                      • 18.07.2005
                      • 14

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Also zum Thema Wind kann ich nur besagte Outdoor-Zeitschrift zitieren. Natürlich mögen die Tests nicht immer ganz astrein sein, aber ein Zelt voll abgespannt vor ne Windmaschine zu stellen - dabei kann man ja nicht so viel falsch machen...

                      Ergebnis: Bei max. 90 km/h bleibt das Swallow top stehen! Angeblich sogar ohne Abspannleinen... Zwei andere Zelte hat's wohl schon bei 50 km/h flachgelegt - mit Abspannleinen.

                      Was auch immer das zu bedeuten hat...

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Doch, man kann eine Menge falsch machen...es kommt nämlich darauf an, wo man die Windgeschwindigkeit misst, direkt am Gebläse oder am Zelt. In einem Marmot-Katalog war vor kurzem mal das Thor im Windkanal zu sehen. Das lag bei 90 km/h platt wie eine Flunder da und die Herren von Marmot wollten mir dann auch noch erzählen, dass ich gar kein Zelt haben will, das bei höhere Windstärken noch steht

                        Ich gehe stark davon aus, dass bei dem Outdoor-test die Windgeschwindigkeit an der Windmaschine gemessen wurde und nicht am Zelt, 90 km/h effektiv sind nämlich ohne Kanal gar nicht so einfach zu erreichen. Ist aber nur eine Vermutung und ändert nichts an der Tatsache, dass das Swallow (mit?) am besten abgeschnitten hat.

                        Wenn es wirklich windig wird, dann verlasse ich mich aber dann doch lieber auf Hersteller, bei denen ich weiß, dass sie windstabile Zelte herstellen. Für mich ist das Swallow ein komfortables Trekkingzelt, sehr vielseitig etc. aber kein Schlechtwetterzelt, da würde ich mich woanders umschauen. Manchmal haben schlichte und bewährte Designs einfach ihre Vorzüge.

                        Aber da dir das Zelt scheinbar sehr gut gefällt und es keine wirklich triftigen Gründe gibt, warum man es nicht kaufen sollte, würde ich mir nicht in meine Entscheidung reinreden lassen Das perfekte Zelt gibt es (noch) nicht, man muss sich nur der Schwächen bewußt sein/werden, dann klappt es ganz gut ;)

                        Thorben

                        *derdasSierraLeonedemSwallowvorziehenwürde/tut*

                        Kommentar


                        • Avi07
                          Anfänger im Forum
                          • 18.07.2005
                          • 14

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Windgeschwindigkeit wurde so gemessen: "Zelte wurdem mit der ungünstigsten Seite (quer) vor eine Windmaschine (Fa. VauDe) gestellt. Alle Abspannpunkte wurden genutzt, alle mitgelieferten Sturmleinen gespannt. Mit einem Windmesser wurde direkt vor den Zelten der Luftstrom festgehalten, die Windmaschine dabei langsam hochgefahren."

                          Testergebnisse:

                          Exped Venus 2 Extrem - sehr gut
                          Jack Wolfskin Last Resort II RT - sehr gut
                          Marmot Swallow - überragend
                          McKinley Taiga 3 - befriedigend
                          Mountain Hardwear Heaven 2 - gut
                          Nordisk Taranaki - gut
                          Northland Quito 2 - gut
                          Rejka Antao II large - sehr gut
                          Robens Grey Rock - befriedigend
                          Salewa Sierra Leone Ultra - überragend

                          Das Sierra Leone ultra würde mir auch sehr gut gefallen.
                          (+) Ist einiges leichter (2,9 kg komplett), innen praktisch gleich groß, in Deutschland zu kriegen!
                          (-) die Apsiden allerdings etwas kleiner, keine Fenster, weniger Lüftungsmöglichkeiten, weniger Innenhöhe.

                          Na ja und ich war letzte Woche beim Woick und der Berater dort hat mir von einem Salewa-Zelt (Denali) eher abgeraten. Ermeinte das seien halt "gute Mittelklassezelte" aber halt mit eingeschränkter Haltbarkeit, etc. . Hat mir zu einem Exped-Zelt geraten.

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Das Denali kommt auch aus einer weniger hochwertigen Linie als das Sierra Leone. Der Verkäufer hat aber recht, es handelt sich (zumindest bei dem normalen Sierra Leone) um ein (sehr) gutes Mittelklasse-Zelt. Oberklasse-Zelte sind für mich Hilleberg, Helsport etc., die sowohl von den Preisen, als auch von den Materialien anders sind. Wenn das Sierra Leone schon mit überragend abgeschnitten hat, dann frage ich mich, wie andere Zelte dann noch bewertet werden sollen *gg*

                            Das Sierra Leone UL scheint die gleichen Apsiden zu haben, wie das alte "normale" Sierra Leone - die waren mir persönlich für große Rucksäcke fast ein wenig zu klein. Da bietet die neue normale Version wesentlich mehr Raum.

                            Gruss
                            Thorben

                            Kommentar


                            • heinzausmainz
                              Gesperrt
                              Erfahren
                              • 07.04.2005
                              • 222

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @nichtübertreiben:
                              beim swallow erkennt man doch auf anhieb, dass das kein ausgemachtes schlechtwetterzelt sein soll - oder meiste die zig lüfter sind dazu da, den orkan schön durchs zelt fegen zu lassen?

                              der test mit der windmaschine zeigt zumindest die unterschiede zwischen den getesteten zelten - unabhängig vom messpunkt - unter definierten verhältnissen, und da hat das swallow doch wohl ausgesprochen gut angeschnitten

                              für sturmbedingungen würd ich mir das me torres 2 zulegen, sehr schön flach, iz sehr ansprechend, i.ü. "bombproof" laut div. user reviews
                              oder dein helspott svalbard

                              viele grüße
                              heinzausmainz

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von heinausmainz
                                der test mit der windmaschine zeigt zumindest die unterschiede zwischen den getesteten zelten - unabhängig vom messpunkt - unter definierten verhältnissen, und da hat das swallow doch wohl ausgesprochen gut angeschnitten
                                Zitat von Nicht übertreiben
                                Ist aber nur eine Vermutung und ändert nichts an der Tatsache, dass das Swallow (mit?) am besten abgeschnitten hat.
                                Es geht mir nicht darum das Zelt schlecht zu machen, sondern einfach nur einen objektiven Eindruck zu vermitteln. Du bist der einzige, der das Zelt in seiner jetzigen Version besitzt und bist ziemlich begeistert. Die Frage ist nur, ob das Zelt auch für Avi das beste ist, oder ob er nicht für weniger oder das gleiche Geld bessere Alternativen hat. Du hast ja schon erwähnt, dass du es nicht tragen musst, Avi will damit (zu Fuß?) nach Skandinavien.

                                Ich wollte einfach nur darauf hinaus, dass die Amis ihre Zelte für andere Bedingungen bauen, als die Europäer/Skandinavier...

                                Aber das tut ja alles nichts zur Sache, da Avi sich ja im Prinzip schon lange entschieden hat und nur noch einen Anbieter sucht.

                                Kommentar


                                • Avi07
                                  Anfänger im Forum
                                  • 18.07.2005
                                  • 14

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Na ja, sagen wir mal ich "hatte" mich entschieden. Würd das Teil ja auch kaufen, wenn ich es hier irgendwo ansehen könnte und dann gleich mitnehmen. Da ich ja aber in 2 Wochen nach Skandinavien gehen möchte, weiß ich nicht so recht, ob ich das mit dem USA-Import auf mich nehmen soll. Hab schlechte Erfahrungen damit gemacht, kurz vor dem Urlaub Dinge zu verschicken. Musste schon zwei Mal ohne gehen...

                                  Also wenn noch jemand ne gute Alternative zum Swallow weiß, bin ich dankbar. Nochmal kurz was mir das Teil bieten soll:

                                  - gut Platz für 2 Personen
                                  - lang genug (bin 185 groß)
                                  - gute Qualität (soll lange halten)
                                  - nicht zu schwer (auch mal für 2-5 Tages-Tour im/auf Rucksack - aber nicht immer)
                                  - gerne gutes Vorzelt, wo man auch mal regen- bzw. mückengeschützt kochen kann (ich weiß0, das erfüllt das Swallow nicht ganz...)
                                  - gute Belüftung, so dass man es zu Not auch mal in Italien auf den Campingplatz stellen kann (muss aber nicht sein...)
                                  - irgendwo anzusehen und gleich zu kaufen!!!

                                  An dieser Stelle mal ein DICKES DANKESCHÖN an alle hier im Forum. Finde eure Beiträge klasse! Schön dass hier richtig diskutiert wird und nicht nur gesagt: "Nee, schei..., nicht kaufen", oder "Bestes Zelt auf Welt!". Gut, zwar bin ich mit meiner Entscheidung noch nicht sonderlich weiter gekommen, aber irgendwie doch... Ihr versteht?!?!?

                                  Kommentar


                                  • felö
                                    Fuchs
                                    • 07.09.2003
                                    • 1977
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    ... und nochmal eine Adresse:

                                    http://www.pikardie.de/aktionsartikel/aktion_zelte.html

                                    Gruß Felö

                                    Kommentar


                                    • Eddie
                                      Erfahren
                                      • 07.06.2005
                                      • 292

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Avi07
                                      - nicht zu schwer (auch mal für 2-5 Tages-Tour im/auf Rucksack - aber nicht immer)
                                      - gerne gutes Vorzelt, wo man auch mal regen- bzw. mückengeschützt kochen kann (ich weiß0, das erfüllt das Swallow nicht ganz...)
                                      - gute Belüftung, so dass man es zu Not auch mal in Italien auf den Campingplatz stellen kann (muss aber nicht sein...)
                                      - irgendwo anzusehen und gleich zu kaufen!!!
                                      Klingt jetzt irgendwie etwas nach Auto-Camping, also mit dem Auto in die Natur, abends wieder am Auto und dann das Zelt aufbauen.
                                      Hab ich das richtig verstanden?

                                      Dann würde ich mich eher in der (etwas besseren) Kaufhausklasse umschauen um 100 Euro, da gibt es denk ich schon Vernünftiges für deinen Zweck.

                                      Mir persönlich wäre es etwas zu riskant ein teures Spezialzelt für einen Zweck zu verwenden, bei dem das Zelt eigentlich unterfordert ist. Das ist dann besonders ärgerlich wenn das Auto geknackt wird (dein Campingurlaub in Italien!) oder Du mal einen Kocher umschmeisst oder Dir im Zelt ein Bier ausläuft (hat mein Bruder geschafft!)

                                      Bei uns im Kaufhaus haben die z.B. Markenzelte von JW, Vaude, Salewa usw.(was aber nicht viel heissen muss, da die wenigsten eigene Produktion haben) um nur 100 Euro die ganz brauchbar sind, also PU und Alugestänge, natürlich keine Spitzenqualität und keine Gewichtswunder.


                                      Klar, oft kommt immer das Argument:
                                      Ich will lieber gleich was Gutes auch wenn ich bis dahin nicht alle Features ausnutze. Allerdings gibt es ja Ebay und da wirst Du alten Krempel ohne großen Verlust wieder los. Meistens kannst Du sogar Kaufhauskrempel auch noch nach Monaten wieder zurückbringen, wenn dein Zelt z.B. etwas Wasser einlässt oder zu sehr tropft.
                                      Hat bei mir sogar schon bei benutzen Schuhen funktioniert! Einfach etwas beschwert über die miese Qualität (was bei dem Preis kein Wunder war, waren dafür nicht mal schlecht) und nach drei Monaten ohne Bon hatte ich mein Geld wieder!
                                      Schau doch einfach mal im Web oder deinem Kaufhaus herum, da gibt es doch genug geeignete Zelte für Autocamping, aufrüsten (Marmot usw.)kannst ja immer noch!

                                      Einige Anregungen:

                                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ayphotohosting

                                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...220751773&rd=1

                                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...221235274&rd=1

                                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...221629329&rd=1

                                      Kommentar


                                      • Nono
                                        Erfahren
                                        • 24.11.2003
                                        • 174

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von felö
                                        Das ist der selbe wie der Draussen.de-Laden.

                                        Kommentar


                                        • Avi07
                                          Anfänger im Forum
                                          • 18.07.2005
                                          • 14

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Wollte nru mal verkünden, dass ich mir am Wochenende entgegen sämtlicher Erwartungen ein Exped Venus II als Ausstellungsstück erstanden habe! Ist zwar vom Innenraum her recht klein, aber außreichend. Verarbeitung super, Apsiden groß genug! Bin recht zufrieden!
                                          Bin zwar immer noch am überlegen, ob ich das Swallow aus Amerika kommen lassen soll und dann beide nebeneinander testen und dann eines wieder verkaufen soll...
                                          Ich glaube ich habe nen ganz guten Kauf gemacht!

                                          Falls jemand noch auf der Suche nach nem (teueren) Schnäppchen-Zelt von Hilleberg oder Exped (ich glaub ein Wechsel, MSR und Robens waren auch noch dabei) als Ausstellungsstück im Süden von Deutschland (Konstanz) ist... Die haben dort noch ein paar! Bei Bedarf werde ich gerne die Adresse rausrücken...

                                          Viele Grüße an alle und vielen Dank für euer Engagement!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X