sturmstabiles Ein Mann Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

    OT: soso, ein Tentipi solls werden...
    Ich bin nicht böse drum und hab meinen SCHAAAATZZZZ wieder

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
      hey khyal,
      warst du in letzter zeit mal sufen und hast bei der gelegenheit dein sarp an der küste aufgebaut?
      Noe, das mache ich lieber in Italien, wenn ich in Terranonna bin...
      Kueste finde 8ich auch meist nicht so heftig wie Gebirge, da der Wind meist gleichmaessiger und aus einer Richtung kommt.

      Aber wenn alles passt, bin ich in einem Monat auf der Sierra di Cazorla mit dem Scarp unterwegs und da kann es schon heftig windig werden...
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Blende11
        Anfänger im Forum
        • 26.02.2016
        • 21
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

        Nun habe ich mir ein paar genannte Zelte angeschaut.
        Vaude Mark 2P (nicht L oder UL), also eine alte Version? Es erscheint mir im IZ keine 2,40m. Aufbau gut. Die kleinen Kunststoff hülsen für die Aufnahme des Gestänges erscheinen mir nicht so vertrauenswürdig. Das gleiche gilt für die beiden Kunststoffteile, wo die beiden Metallkreuze mit dem AZ verbunden werden. Das ist bei schlechtem Wetter schon sehr filigran. Das Packmass mit 50x20cm ist eher groß, oderr?
        Top ist das preisliche Angebot von gut 220€. Das Teil ist nun reserviert.
        Das Exped Orion II extreme knapp in der Länge, wunderbar hoch gut aufzubauen.
        Das Exped Venus II extreme knapp in der Länge obwohl es 5 cm länger als das Orion ist dafür gefühlt erheblich flacher in der Höhe aber wirklich ausreichend. Nur wenn das Orion daneben steht fühlt es sich halt flach an . Es wirkt auf mich aber irgendwie stabiller. Das Packmass gefällt mir besser als beim Vaude Mark 2P.
        Das MSR Fury war nicht vor 3x nicht vor Ort und 1x bestellbar. Helsport konnte ich nicht testen. Somit muss ich da noich nächste Woche ran. Wenn ich das Fury, Orion oder auch das Jannu weiter berücksichtige muss ich wohl vom Footprint Abschied nehmen. Dann bin ich doch bei 4kg. Achso zum Jannu ja es ist okay von der Länge und auch der Höhe die schräge Apsis ist wirklich etwas eingeschränkt aber mir alleine reicht sie allemal. Den Dachlüfter und das Clipkonzept finde ich top. Das Packmass ist dafür aber noch größer als bei Mark 2P. Da ich aber wirklich das Limit von 500€ nicht überreizen möchte, fällt es leider raus.
        Der Verstand sagt "Nimm das MarkII Schnäppchen" aber der Bauch ist nicht überzeugt. Aber wieviel Geld "mehr" ausgeben und wieviel mehr an Qualität gibt es wirklich. Sorry falls ich Euch nun mit meinem Gejammere genervt habe!

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

          Zitat von Blende11 Beitrag anzeigen
          1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
          1 Erwachsener (191cm)
          2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
          und hast du eine Gewichtsvorstellung?
          Transport per Rucksack. 3 Kg incl. Footprint
          Zitat von Blende11 Beitrag anzeigen
          ..Dann bin ich doch bei 4kg....Der Verstand sagt "Nimm das MarkII Schnäppchen" aber der Bauch ist nicht überzeugt. Aber wieviel Geld "mehr" ausgeben und wieviel mehr an Qualität gibt es wirklich. Sorry falls ich Euch nun mit meinem Gejammere genervt habe!
          Du willst bis 4 kg Zelt fuer dich alleine tragen ?
          Das ist echt keine gute Idee, muessen ja nicht 1,5 kg sein, dann kommen auch deine Anforderungen nicht mit dem Preislimit ueberein. Aber ueber 2,5 kg wuerde ich auf keinen Fall gehen...

          Und hoer auf deinen Bauch
          Letztendlich ist mit das Wichtigste, dass Du dich richtig wohl fuehlst im Zelt...
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

            Vaude Mark 2P (nicht L oder UL), also eine alte Version? Es erscheint mir im IZ keine 2,40m. Aufbau gut. Die kleinen Kunststoff hülsen für die Aufnahme des Gestänges erscheinen mir nicht so vertrauenswürdig. Das gleiche gilt für die beiden Kunststoffteile, wo die beiden Metallkreuze mit dem AZ verbunden werden.
            Ja, wird nicht mehr gebaut.

            Die Kunststoffhülsen am Gestänge sind vertrauenswürdig, aber bei den oberen ist mir tatsächlich die schwarze Lasche abgerissen, mit der das Zelt an den Gestängeverbinder geklickt wird. Wurde von Vaude repariert. An sich braucht man das Teil aber nicht, man kann tricksen, die Clips sind stabil genug, wobei ich wieder vergessen habe, wie ich das gemacht habe, steht im England Reisebericht. Packmaß ist groß, weil die Packsäcke sehr groß sind und das Gestänge durch die Metallkreuze etwas dicker ist. Getrennt einpacken ist die beste Möglichkeit.

            Aber wenn das Bauchgefühl nicht stimmt, dann lass es. Interessant, dass Du die Exped ausreichend lang findest, das Orion mag ich auch sehr gerne, aber es ist bei Wind nicht einfach aufzubauen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Hoellenfuerst
              Gerne im Forum
              • 12.08.2014
              • 73
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

              Was ist denn mit dem Vaude Odyssee L 2P? Meins hatte ich noch nicht im starken Sturm stehen, aber das ist ja darauf ausgelegt. Aufbau alleine einfach, 2,30m Liegefläche und an den Füssen auch Steile Wand (bin 1,87m und da ist noch Platz). Apsis ist halt recht klein, aber alleine reicht die locker. Nutze es meist zu zweit und dann wird es eng.
              Ansonsten: freistehend, 350€, kein UL
              gekocht habe ich noch nicht im Zelt, sondern immer im Vorzelt, also keine Erfahrung wegen Kondenswasser und Lüftung diesdas.

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                Zitat von Hoellenfuerst Beitrag anzeigen
                Was ist denn mit dem Vaude Odyssee L 2P?
                Wenn wirklich die kleine Apsis fuer Feuchtzeug lagern, Kochen und Eingang dem TO reicht, dann lieber die bessere Variante vom Lightwave...

                Das G20 Trek...fuer 350 im Angebot bei walkonthewildside bzw mit Vorkasse 336 €...

                Bei einem Tick leichteren Gewicht
                deutlich stabilere Materialien
                deutlich bessere Lueftung...3 statt einer Hutze
                etwas mehr Inneraum und Hoehe
                nette Details wie die Schwamm-Abstandshalter, die bei wenig Wind im Vergleich zu aehnlich gebauten Zelten anderer Hersteller 2 Heringe bzw Abspannleinen "sparen"

                Btw fuer den Vorgaenger in der leichteren Si-Ausfuehrung gibt es hier einen Testbericht mit so einigen Ergaenzungen von Anderen...
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Bresh

                  Erfahren
                  • 18.10.2014
                  • 335
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                  Naja das VauDe Kostet aktuell ca 100€ weniger, im Winter kostete es unter 200€

                  Achso.. worauf ich eigentlich hinaus wollte, das Vaude kann man Außenzelt 1st, komplett oder nur Aussen-/Innenzelt aufstellen, grad im Regen wäre mir es wichtig nicht zuerst das Innenzelt aufbauen zu müssen.
                  Mein Tourtagebuch --->www.bresh.eu<---

                  Kommentar


                  • Hoellenfuerst
                    Gerne im Forum
                    • 12.08.2014
                    • 73
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                    Zitat von Bresh Beitrag anzeigen
                    Naja das VauDe Kostet aktuell ca 100€ weniger, im Winter kostete es unter 200€

                    Achso.. worauf ich eigentlich hinaus wollte, das Vaude kann man Außenzelt 1st, komplett oder nur Aussen-/Innenzelt aufstellen, grad im Regen wäre mir es wichtig nicht zuerst das Innenzelt aufbauen zu müssen.
                    Wird alles zusammen aufgebaut.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5369
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                      Zitat von Bresh Beitrag anzeigen
                      Naja das VauDe Kostet aktuell ca 100€ weniger, im Winter kostete es unter 200€

                      Achso.. worauf ich eigentlich hinaus wollte, das Vaude kann man Außenzelt 1st, komplett oder nur Aussen-/Innenzelt aufstellen, grad im Regen wäre mir es wichtig nicht zuerst das Innenzelt aufbauen zu müssen.
                      Das mit dem IZ zuerst ist meist nur ein theoretisch gefühlter Nachteil.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Das mit dem IZ zuerst ist meist nur ein theoretisch gefühlter Nachteil.
                        In allen anderen Fällen ist es ein praktischer Vorteil. Mir ist das wichtig, vor allem in Kombination mit Wind. Gerne dann auch in der Kombination, das IZ nach dem Aufbau einknüpfen zu können. Bei Schnee und Kälte ist es egal.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5193
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                          Das mit dem IZ zuerst ist meist nur ein theoretisch gefühlter Nachteil.
                          Den du auch aus der Praxis kennst? Sicherlich ist inner first kein KO Kriterium, aber neben dem Geschwindigkeitsvorteil beim Aufbau (gerade wenns regnet), ist es schon nett ein trockenes Innenzelt zu haben. Um es aber wieder etwas zu relativieren: sobald man mal ein nasses Zelt (IZ und AZ) zusammen verpackt hat, sind eh beide Einheiten nass.

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • Polte
                            Fuchs
                            • 23.04.2012
                            • 1548
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                            Sicherlich ist inner first kein KO Kriterium, aber neben dem Geschwindigkeitsvorteil beim Aufbau (gerade wenns regnet), ist es schon nett ein trockenes Innenzelt zu haben.
                            Ich würde das gar nicht mal so krass am Regen fest machen. Momentan habe ich ein Zelt bei dem ein gemeinsamer Aufbau nicht möglich ist. Also erst Innenzelt dann Außenzelt. Ich finde es einfach nur nervig bei Wind das Außenzelt rüber zu schmeißen. Dann kommt dazu das das Material sehr rutschig ist und es somit immer wieder auf einer Seite runter rutscht (das ist der Nachteil von leichten Zelten mit dünnen Stoffen). Das Außenzelt aufzubauen dauert dann meißt genauso lange wie der ganze Rest vom Zelt.

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5369
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                              Ich werde das bestimmt nicht zum x-ten Mal diskutieren. Und ja. Ich bin nach 4Jahren Tunnelzelt auf einen semigeodäten gewechselt, der mich mehr als 10 Jahren u.a. in UK regelmäßig begleitet hat. Mit entsprechenden Skills kommt man damit wunderbar zurecht. Hier wird nur meist suggeriert, dass man nie ein trockenes IZ hat, sobald man es im Regen aufbaut. Das stimmt einfach nicht.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                Es würde reichen, wenn Du einfach nur respektieren würdest, dass andere Menschen andere Erfahrungen machen, statt so zu tun, als wärst Du anderen überlegen, so von wegen Skills und so. Unterschiedliche Auffassungen lassen sich auch neutral darstellen und als eigene Erfahrung kennzeichnen.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Es würde reichen, wenn Du einfach nur respektieren würdest, dass andere Menschen andere Erfahrungen machen, statt so zu tun, als wärst Du anderen überlegen, so von wegen Skills und so. Unterschiedliche Auffassungen lassen sich auch neutral darstellen und als eigene Erfahrung kennzeichnen.
                                  Grundsaetzlich stimme ich Dir natuerlich voellig zu, dass ein Forum, dem Meinungsaustausch dient und es prima ist, andere Blickwinkel kennenzulernen und es doch langweilig waere, wenn alle dieselbe Meinung haetten.

                                  Aber auf das Thema bezogen, finde ich manchmal auch diese ziemlich einseitige und nach meinen Erfahrungen / Sichtweise doch sehr geschoente Darstellung zugunsten von Outer First etwas anstrengend.

                                  Hier mal meine Sicht...

                                  Ich bitte aber die Leser sich nicht auf die Fuesse getreten zu fuehlen, im Text ist Humor enthalten, ich habe jetzt nicht an jeder Stelle mit Smilies gewarnt , so eine Smilieflut ist der Lesbarkeit nicht zutraeglich...

                                  Ich wohne bzw uebernachte ja nun seit fast 4 Jahrzenten ca 3 Monate / Jahr in Zelten, habe schon deutlich mehr als 200 besessen und ca die letzten Jahre 20 Jahre zu jeder Zeit deutlich mehr als 10 Unterschiedliche jederzeit zur Verfuegung...das schildere ich jetzt nicht, um die "grosse Erfahrung" raushaengen zu lassen, sondern um zu verdeutlichen, dass ich wirklich unvoreingenommen bin, was bestimmte Bauweisen betrifft, ich habe sie schon alle mehrfach gehabt (na gut Einen noch, jetzt ist aber Schluss)...ich muss nicht "mein" Zelt "verteidigen", oder meine Kaufentscheidung im Nachhinein "gutreden" o.A....

                                  Dabei waren natuerlich entsprechend viele Zelte dieser beider Bauweisen, mit denen ich zu jeder Jahreszeit und Witterung unterwegs war.

                                  Was nun den erstmaligen Aufbau auf einer Tour betrifft, kann ich mich nicht dran erinnern, dass mir jemals ein IZ bei einem Inner First ersthaft nass geworden waere...jetzt mal ehrlich, wie haeufig baut ihr in einem Platzregen auf, dass das uberhaupt eine Rolle spielt...selbst ein 4 Stangen-Geodaet-IZ steht (dass man das AZ drueber werfen kann) bei vernuenftiger Vorbereitung in gut 1 min...wenn man denn doch mal bei sehr, sehr kraeftigem Regen aufbauen muesste, koennte man auch das AZ dabei drueberlegen, dann dauert das Stangen durchschieben einen Tick laenger...

                                  Was nun die monierte mangelnde Windfestigkeit des IZ bei Inner First waehrend des Aufbaus betrifft, kann ich das jetzt nicht nachvollziehen, es sei den man hat ein Einfach-Kuppelzelt mit einem Eingang und kommt auf die glorreiche Idee, diesen Eingang nach Luv zu setzen.

                                  Bei Kuppelzelten mit 2 Eingaengen laesst man bei Abbau beide Eingaenge offen, dann geht bei Aufbau der Wind ohne viel Widerstand durch und bei 3 Stangen-Geodaeten wie dem G20 baut man ja eh das hintere Zeltende zum Wind auf und dann ist auch kein grosser Windwiderstand, hat z.B. auch bei meinem G2 Ultra auch bei sehr viel Wind prima geklappt.
                                  Und auch bei Outer First hat man ja, bis die Abspann-Heringe drin sind, dieselben Probs, nur dass man gegebenenfalls dann bei den Eingaengen auch noch die AZ-Reissverschluesse Oeffnen und Scliessen muss.

                                  Was nun den geschilderten Nachteil betrifft, dass einem beim Aufbau leicht das Ueberzelt vom aufgebauten Innenzelt runter rutscht, oh ja, da kann ich mich auch aus meiner Jugendzeit von div NL-Aufenhalten dran erinnern, das hatte aber bei uns damals mehr mit dem Amstelbier und den Coffeeshops zu tun, als mit der Zelt-Konstruktion...kann mich nicht dran erinnern, dass mir das spaeter noch mal passiert waere...aber gut, da muss man wirklich eine Empfehlung aussprechen, wer sich gerne die Kante gibt und danach erst sein Zelt auf baut, klare Empfehlung zu Outer First..

                                  So jetzt noch ein kleiner Vergleich des Aufbau-Aufwandes on Tour (ich meine jetzt richtig unterwegs, nicht eine Wochenend-Uebernachtung) bei nassem Wetter (da ist ja nach der Meinung vieler Outer First besonders wichtig...)

                                  Nehmen wir doch mal ein Keron und ein G2/20 zum Vergleich (da beide schon haeufig hier empfohlen worden sind und das Keron ja eins der klassischen "Schlechtwetter"-Skandinavien-Zelte ist...habe ich auch gerne beim Paddeln da benutzt), beide haben 3 Stangen, beim G2 sogar etwas komlizierter, da es unterschiedliche Stangen sind, die sich dazu noch mehrfach kreuzen...

                                  Um es nicht zu kompliziert zu machen und keinen Vorteil fuer das G2 einzubauen, kein Sturm o.A., aber schon Wind und ueber Nacht viel Regen (geht ja schliesslich um Schlechtwetter...)

                                  Am ersten Abend - etwa gleich schneller Aufbau, vielleicht ganz geringer Zeitvorteil fuer das Keron, beim G2 habe ich zwar die zusaetzliche Arbeit, das AZ drueberzuwerfen und eben festzuklicken, aber dafuer sind konstruktionsbedingt die Gestaenge-Kanaele am Keron deutlich enger, dass ich die Stangen schneller beim G2 durchgeschoben bekomme, aber trotzdem Keron bei mir ca 15-20 s Zeitvorteil.

                                  An jedem Morgen - hier deutlicher Zeitvorteil fuer´s G2, da ich ja anschliessend abends keine feuchte Tropfsteinhoehle haben moechte, trenne ich natuerlich das vom Regen nasse AZ vom Rest und verpacke es getrennt, was sich beim G2 darauf beschraenkt, das AZ in einen extra Beutel zu schieben, beim Keron aber heisst, deutlich ueber 20 Knebel aus den entsprechenden Ringen zu fummeln und dabei, wenn man nicht aufpasst, noch durch Kondenswasser auf der Innenseite AZ seine Morgendusche zu bekommen...btw auch wenn einem das wegen der Feuchtigkeit IZ egal sein kann am letzten Morgen, muss man sie ja eh zum sorgfaeltigen Trocknen zuhause auseinandernehmen, dann kann man das auch gleich da machen, dann wird auch das IZ gar nicht erst so nass

                                  An jedem Abend ab dem 2. - G2 aus den beiden Beuteln nehmen, normaler Aufbau, fertig...Keron zuerst AZ aufbauen, dann innen IZ auslegen, aufpassen dass man keine Feuchtigkeit vom AZ abstreift, ueber 20 Knebel wieder rein fummeln, dann steht auch das Keron

                                  Ich konnte da fuer mich keinen Vorteil von AZ First erkennen, mich hat umgekehrt das Rausfummeln des IZ gestoert...

                                  Und bei evtl Antworten immer dran denken, im obigen Text fehlen ca 20 Smilies
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5369
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Es würde reichen, wenn Du einfach nur respektieren würdest, dass andere Menschen andere Erfahrungen machen, statt so zu tun, als wärst Du anderen überlegen, so von wegen Skills und so. Unterschiedliche Auffassungen lassen sich auch neutral darstellen und als eigene Erfahrung kennzeichnen.
                                    Tue ich doch. Wir haben das an vielen Stellen diskutiert. Und ich schreibe nicht, dass es besser ist. Aber ich will mir auch nicht immer anhören, dass IZ Aufbau nix für nasse Länder taugt. Außerdem wird ein Zelt für Patagonien auf Höhe gesucht. Also. Reißt mir das AZ habe ich zumindest mit einem IZ Zelt noch eine halbwegs beschützte Behausung, wenn es nicht komplett aus Mesh besteht. Mir ist nicht bekannt, dass ein eingehängtes IZ irgendetwas zur Stabilität beiträgt. Wir sind doch hier nicht in einer Schrebergartenkolonie.

                                    Das ich mich überlegen fühle ist Deine Interpretation von wegen Goldwaage. Und natürlich hat es was mit Skills zu tun, wie man ein Zelt wie zB das Tadpole aufstellt, wenn es regnet und windet. So wie Du Skills gerade an der Küste hast und ich Dir bei all den Diskussionen, die Du da mit anderen hast, wenn Du Deine Küstenerfahrung kund tust, nicht vorwerfe Du würdest Dich überlegen fühlen.

                                    ABER. Den Eindruck zu erwecken, man würde IZ nur nass aufgestellt bekommen, den finde ich kaum zuträglich.

                                    EDIT: Natürlich wird mein IZ auch feucht bzw. nass. Aber eher außen, da kaum Mesh und Mesh nur an den Seiten ist. Und es wird nass, wenn ich dann pitschnass reinkrieche. Das passiert mir aber mit allen Zelten, da ich keins mit großer Absis zum umziehen habe.
                                    Zuletzt geändert von mitreisender; 14.03.2016, 11:10.

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.05.2014
                                      • 5369
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                      Danke Kyhal. Vielleicht hätte ich es auch wieder ausufernder beschreiben sollen, aber wir tun das ja immer recht oft in jedem thread, deshalb wollte ich mir das ersparen und habe es verkürzt. Wenn das manche als Arroganz verstehen tut es mir zwar leid, aber es zeigt auch, wie man sich an manchem aufhängen kann.

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                        Danke Kyhal. Vielleicht hätte ich es auch wieder ausufernder beschreiben sollen, aber wir tun das ja immer recht oft in jedem thread, deshalb wollte ich mir das ersparen und habe es verkürzt. Wenn das manche als Arroganz verstehen tut es mir zwar leid, aber es zeigt auch, wie man sich an manchem aufhängen kann.
                                        Ach da koennen wir uns ja abwechseln...

                                        Und ist ja immer gut, wenn viele unterschiedliche Meinungen dargestellt werden...

                                        Wenn ich demnaechst endlich den Relaunch meiner Outdoor-Site fertig bekomme, kommt das bestimmt unter Grundlagen mit drauf und dann kann man ohne viel Arbeit gezielt drauf verlinken
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • Polte
                                          Fuchs
                                          • 23.04.2012
                                          • 1548
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen

                                          Was nun den geschilderten Nachteil betrifft, dass einem beim Aufbau leicht das Ueberzelt vom aufgebauten Innenzelt runter rutscht, oh ja, da kann ich mich auch aus meiner Jugendzeit von div NL-Aufenhalten dran erinnern, das hatte aber bei uns damals mehr mit dem Amstelbier und den Coffeeshops zu tun, als mit der Zelt-Konstruktion...kann mich nicht dran erinnern, dass mir das spaeter noch mal passiert waere...aber gut, da muss man wirklich eine Empfehlung aussprechen, wer sich gerne die Kante gibt und danach erst sein Zelt auf baut, klare Empfehlung zu Outer First..
                                          Ich weiß das du es lustig meinst aber dennoch steckt ja was dahinter wenn du sowas schreibst. Mein Außenzelt besteht aus 20D SI Ripstop. Das ist schon wahnsinnig glitschig und rutsch selbst ohne Wind ständig über die Stangen weg. Und da es ziemlich leicht ist, reicht halt auch schon wenig Wind. Das finde ich schon recht nervig und ist für mich ein wesentlich beachtenswerterer Punkt als Regen aufs Innenzelt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X