sturmstabiles Ein Mann Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blende11
    Anfänger im Forum
    • 26.02.2016
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

    das Hilleberg Jannu sieht top aus. Leider bei dem Preis für mich ein NoGo. Beim Helsport Reinsfjell wird sehr oft auf das Superlight verwiesen. Ich möchte aber kein Superlight oder UL, auch wenn ich dafür keine echte Begründung nennen kann. Ist halt ein Vorurteil oder auch Bauchgefühl .
    Das besagte Reinsfjell extreme liegt wohl etwas über 3kg (3,1 oder 3,5 kg?) und erscheint mir etwas oversized.
    Bezüglich Höhe hat Torres natürlich auch Recht. Einen Tod muss man aber sterben. Also spontan so:
    Prio 1: Länge der Liegefläche
    Prio 2: Sturmsicherheit
    Prio 3: Höhe IZ und Gewicht

    Bei Vaude schau ich auch mal rein. Vaude hatte ich bislang bei hochwertigen Zelten nicht auf dem Radar.

    Kommentar


    • Zio
      Erfahren
      • 10.02.2009
      • 231
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

      Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
      ich bin vorgestern in einem Helsport Reinsfjell SUL gelegen. zu kurz.
      ich habe ein vaude power lizard sul 1-2. super platz darin. aber bei Wintereinbruch? in südpatagonien?? definitiv nicht das richtige zelt!

      lest doch zuerst die Anforderungen, bevor ihr die üblichen zelte postet.
      Habe ich und ich habe dieses Zelt schon in Skandinavien bei Wintereinbruch genutzt und absolut keine Probleme gehabt. Wintereinbruch ist nicht Winter! Nur weil 10cm Schnee fallen versagt das Zelt nicht sofort.
      Und wo DU das Reinsfjell zu klein findest würde mich mal interessieren, das hat sogar noch 10cm mehr Liegelänge als das Vaude und durch die steile Bauform ist das auch besser nutzbar.

      Gruß
      Zio
      Nett hier - aber waren Sie schon mal in Köln?

      Kommentar


      • Benzodiazepin
        Fuchs
        • 12.03.2012
        • 1322
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

        du hast insoweit recht als das power lizard stabiler ist als es scheint. ich habe es auch schon in ziemlich heftigem wind benutzt. aber das war alles andere als angenehm (sehr laut) und auf dauer hält das mickrige Gestänge wohl nicht durch. Südpatagonien im Spätherbst: sehr viel wind und eventuell kurzfristig anständig Schneefall. ich würde dorthin niemals meinen power lizard mitnehmen.

        das reinsfjell und das power lizard haben beide 230cm liegelänge. aber: beim power lizard gehen die wände gerade rauf. beim reinsfjell oben und unten schräg. miss mal auf 30cm höhe, da kommt jemand mit meiner grösse (und der des TO) inklusive Schlafsack oben und unten an den wänden an. querliegend mag es knapp gehen. das reinsfjell 2 (ohne extrem und ohne superlight) könnte also interessant sein, Blende. lieg aber unbedingt erst mal rein, ich finds knapp.
        experience is simply the name we give to our mistakes

        meine reiseberichte

        Kommentar


        • wilbert
          Alter Hase
          • 23.06.2011
          • 3159
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

          @Blende11

          das Hilleberg Jannu sieht top aus. Leider bei dem Preis für mich ein NoGo.
          öfter mal im globi forum, bei den kleinanzeigen unter "biete" schauen.
          https://www.globetrotter.de/forum
          letztes jahr gab´s im dezember eins für 700,- und im august eins für 500,-!

          sollte dich das zelt ernsthaft interessieren, könnte ich sogar mal eine dicke isomatte mit winterschlafsack reinlegen. (ich hatte es gestern gerade in hand, weil ich mir am schnitt etwas abkucken wollte)
          https://www.wildoor.de/

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
            Bist du den schon einmal im Jannu gelegen oder findest du es nur zu kurz auf dem Papier???
            1 Eingang, ja. Aber durch den asymetrischen Schnitt wie zwei Eingänge zu nutzen

            Danke für die Theorie
            Echt, ihr findet das geeignet? Ja, ich habe drin gelegen, ich wollte das nämlich haben. Da kann man doch den vorderen Bereich gar nicht richtig nutzen, die Apsis auch nicht, wenn da Wind und Regen drauf steht. Und so einem Wetter kommt man ja noch nicht mal halbwegs elegant in das Zelt hinein, ich meine, ich bin nun wirklich Fan von stabilen Konstruktionen, und hatte es natürlich im Auge, aber das letzte Zelt, was ich mir für diesen Einsatzbereich kaufen würde, wäre das Jannu. Da würde ich ja schon lieber das Pathfinder nehmen, das ist nicht so teuer.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3159
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

              ich muss jetzt mal eine lanze fürs jannu brechen.

              bei meinen kajaktouren an der küste hat´s meist wind. ein spruch von einem freund war, an der nordsee haben wir eigentlich immer bft.4 …

              beim jannu stelle ich die rückseite in den wind. das beschert nicht immer die schönste aussicht, aber einen windsicheren eingang. selbst wenn der wind um 90 grad dreht, ist die seite immer noch gut gegen den wind abspannbar. die flächenaufteilung zwischen den bögen ist fast optimal, so das dies zelt bei bft. 6-8 noch verhältnismäßig ruhig steht. alle abspannungen die über das gestänge gehen, verteilen die windlast gleichmäßig auf die zeltbahnen.

              ich habe einmal mein zelt neben einem helsport ringstind aufgebaut. das war dermaßen laut im wind, das ich mehrfach in der nacht wach geworden bin. der arme kerl, der im zelt schlafen durfte, hat selbst mit ohrstöpseln kaum ein auge zugemacht.
              das problem bei einbogenzelten in starken winden ist, dass man die horizontalen dachflächen nicht wirklich abspannen kann. (abgesehen vom scarp) das führt zu einem schlagen der zeltbahn auf der windabgewanten seite. auf der luv-seite wird das zelt, je nach gestängestärke eingedrückt und aussen und innenzelt kommen meist dicht aneinander. alles eher suboptimal.

              zurück zum jannu.
              selbst bei bft. 6 kann ich (alleine) das zelt mit klammen fingern auf sand oder fels sicher aufbauen. beim aufbauen flattern mir die zeltbahnen nicht um die ohren, sondern das ganze geht schrittweise und kontrolliert von der hand. wenn ich ein zelt bei starken winden aufbauen möchte, dann ein hilli mit clips.

              die absis ist, wie mehrfach erwähnt, einfach blöd konstruiert, aber immerhin nutzbar. mit den angesprochenen packsäcken in der spitze bekommt man mehr raumvolumen, so dass hier gekocht werden könnte. ich koche solo lieber im zelt, was über den gut platzierten dachlüfter ohne kondenzprobleme geht. auch die recht steilen seitenwände geben einem ausreichend ellenbogenfreiheit und genügend platz zum werkeln.

              wenn es ein "jannu" als querschläfer gäbe würde ich dies glatt verkaufen. vorher nicht!

              lg. -wilbert-
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                Dass es stabil ist, ist klar. Für mich ist halt der Eingangsbereich der Killer. Tunnel sind auch nicht meine Sache - aus den vor Dir erwähnten Gründen. Nun gut, ich habe eben Alternativen, die mir besser gefallen, aber nicht mehr gebaut werden.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Wizard
                  Anfänger im Forum
                  • 15.02.2016
                  • 39
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                  Zitat von Blende11 Beitrag anzeigen
                  Also spontan so:
                  Prio 1: Länge der Liegefläche
                  Prio 2: Sturmsicherheit
                  Prio 3: Höhe IZ und Gewicht
                  Vielleicht das SilHexpeak F6?
                  1) 2,60m
                  2) Ja
                  3) Höhe 1,60m und 2,1 kg leicht

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5369
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                    Nicht gerade ein Gebirgszelt. Mit 1,60 ein riesiger Windfänger und die Stellfläche ist auch nicht ohne. Beim aufstellen alleine viel Fläche, wenn es stürmt.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                      Ich werfe mal das Scarp 1 und 2, je nach Komfort-Bedarf, ins Rennen.

                      Benutze ich gerne...

                      Sehr windstabil, super schnell aufzubauen, schoen hohe Kopf und Fussenden, sehr gute Lueftung...2 Laengs-Apsiden...
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Funner
                        Fuchs
                        • 02.02.2011
                        • 2329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                        Mich würde mal interessieren, ob es irgendwelche schlechten Erfahrungen mit dem Superlight Material gibt oder ob es nur in der Theorie schlechter ist als das normale Material, was sich in der Praxis aber überhaupt nicht bemerkbar macht.

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                          Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                          Mich würde mal interessieren, ob es irgendwelche schlechten Erfahrungen mit dem Superlight Material gibt oder ob es nur in der Theorie schlechter ist als das normale Material, was sich in der Praxis aber überhaupt nicht bemerkbar macht.
                          ???

                          Vielleicht solltest Du mal konkret schreiben, welches Material mit welcher Beschichtung und welcher Fadenstaerke bzw Flaechengewicht Du meinst...
                          Superlight und aehnliche Begriffe werden von verschiedenen Herstellern verwendet...
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Funner
                            Fuchs
                            • 02.02.2011
                            • 2329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Vielleicht solltest Du mal konkret schreiben, welches Material mit welcher Beschichtung und welcher Fadenstaerke bzw Flaechengewicht Du meinst... Superlight und aehnliche Begriffe werden von verschiedenen Herstellern verwendet...
                            Der TE schrieb:

                            Zitat von Blende11 Beitrag anzeigen
                            Ich möchte aber kein Superlight oder UL, auch wenn ich dafür keine echte Begründung nennen kann. Ist halt ein Vorurteil oder auch Bauchgefühl.
                            Darauf bezog ich mich. Spricht tatsächlich etwas gegen diese Materialien oder gab es da eigentlich noch nie Fälle wo die mal am Ende ihrer Kräfte waren? Von mir aus konkret für das angesprochene Helsport Reinsfjell (welches ich mir ja zufällig auch gerade bestellt habe).

                            Kommentar


                            • Benzodiazepin
                              Fuchs
                              • 12.03.2012
                              • 1322
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              Ich werfe mal das Scarp 1 und 2, je nach Komfort-Bedarf, ins Rennen.

                              Benutze ich gerne...

                              Sehr windstabil, super schnell aufzubauen, schoen hohe Kopf und Fussenden, sehr gute Lueftung...2 Laengs-Apsiden...
                              über das scarp hab ich jetzt viel gelesen und damit geliebäugelt. aber: wie gut sind die 218cm liegelänge nutzbar? ist irgendjemand 190cm gross und hat das scarp schonmal mit winterschlafsack benutzt? geht das gut?
                              experience is simply the name we give to our mistakes

                              meine reiseberichte

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5369
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                Meine Meinung. Die meisten Ultraleichtzelte sind durch Bauart und teuere Materialien oft genauso sicher wie es ihre schwereren Verwandten sind. Manchmal sogar je nach Material besser. Hakelig wird es denke ich vor allem bei unvorhergesehenen Ereignissen wir mal eben scharfkantige Steine oder Äste etc., wenn das Zelt mal plötzlich flatter, weil es sich losreist etc.

                                Ich möchte noch einmal BigSkyInternational ins Rennen bringen. Die bauen nämlich erfreulicherweise ihre Zelte seit 2015 mit einer IZ Länge von 230cm und das Chinook 2 kann man bombenfest konfigurieren. Zudem gibt es auch ein "solid inner". Es gäbe noch bei Tunnelwunsch das Montana inkl Snowflaps und drei Gestängebögen für den alpinen bzw. Schneeeinsatz.

                                Das Chinook 2 stelle ich mir schon als Bollwerk vor, vorrausgesetzt es wird gut verankert. Wie es sich im Sturm aufbaut vermag ich nicht zu sagen. Evernorth hat ein Chinook. Vielleicht kannst Du ihm eine PM schicken.

                                Edit. Zitat zum Chinook 2 von der Webseite des Herstellers :

                                USA Mt. Shasta (Chinook 2P tent)
                                Adam K (Litchfield, CT) 2/24/2015 4:04 PM
                                Just used my Chinook 2 person tent with snow flaps and heavy duty aluminum poles for my mount Shasta trip. Camped up over 10,000 ft (3,048m) on an exposed ridge line on the east side of Hellen lake. Constant wind gusts of 30 to 50+ mph (48 to 80+ km/h) were not even an issue. I only ended up using two of the three poles, because I managed to let one of the poles blow off a cliff and fall into the unknown. Ice axes worked well in place of 3rd pole and helped to keep everything very taught and secure. Couldn't have been more pleased with how Big Sky's Chinook 2P tent performed and would highly recommend it for any type of four season hiking or mountaineering.
                                Zuletzt geändert von mitreisender; 08.03.2016, 20:48.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                  OT: Ich ertappe mich dabei, ebenfalls lieber eines der "alten" Zelte mitzunehmen, die nicht ganz so UL sind. Zwar ist das UL Material (in meinem Fall Big Agnes) okay, aber ich finde es sehr gewöhnungsbedürftig, dass es so dehnbar ist. Zudem ist mir der Stoff zu durchsichtig, gut es ist ja auch weiß, aber so richtig gut schlafen kann ich da nicht. Ich mag ein normales SilNylon lieber. Auch die Tarptents haben mich aus diesen Gründen nie wirklich überzeugt, obwohl ich weiß, dass es gute Zelte sind. Dennoch fühle ich mich in den anderen, ja auch schon recht leichten Zelten der 1,5 - 2 kg Klasse wohler und bin dann auch für etwas mehr Platz bereit, mehr Gewicht zu tragen und dafür lieber an anderer Stelle einzusparen.
                                  Was das Helsport Superlight Material angeht, so fand ich das beim Befingern okay. Wäre jetzt aber kein Grund, es mir anzuschaffen, da es in der Klasse ja genug Alternativen gibt. Die Liegelänge ist für mich nicht wichtig.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                    Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                                    über das scarp hab ich jetzt viel gelesen und damit geliebäugelt. aber: wie gut sind die 218cm liegelänge nutzbar? ist irgendjemand 190cm gross und hat das scarp schonmal mit winterschlafsack benutzt? geht das gut?
                                    Ich bin zwar nur 1,91 aber das geht auch mit 1,98 gut, denn ich habe auch mit Winterschlafsack noch reichlich Platz...

                                    Haengt halt damit zusammen, dass es ja direkt an den Enden ein Stueck senkrecht hoch geht...

                                    Ist halt mit D30 auch ein ziemlich stabiles Gewebe fuer das AZ...

                                    Leider bist Du mit Bern etwas weit weg, sonst wuerde ich ja sagen, komm vorbei, schau es Dir an
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • DerSeb

                                      Erfahren
                                      • 26.08.2012
                                      • 363
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Ich bin zwar nur 1,91 aber das geht auch mit 1,98 gut, denn ich habe auch mit Winterschlafsack noch reichlich Platz...

                                      Haengt halt damit zusammen, dass es ja direkt an den Enden ein Stueck senkrecht hoch geht...

                                      Ist halt mit D30 auch ein ziemlich stabiles Gewebe fuer das AZ...

                                      Leider bist Du mit Bern etwas weit weg, sonst wuerde ich ja sagen, komm vorbei, schau es Dir an
                                      Das Soulo mit 2,20m passt (laut benzodiazepin, 1,89m) also nicht aber das Scarp mit 2,18m passt (laut Khyal, 1,91m)?
                                      Ich will jetzt nicht darauf hinaus, dass du ein Hilleberg kaufen sollst. Die Logik dahinter erschließt sich mir allerdings nicht.

                                      Gruß,
                                      Seb

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        OT: Ich ertappe mich dabei, ebenfalls lieber eines der "alten" Zelte mitzunehmen, die nicht ganz so UL sind. Zwar ist das UL Material (in meinem Fall Big Agnes) okay, aber ich finde es sehr gewöhnungsbedürftig, dass es so dehnbar ist. Zudem ist mir der Stoff zu durchsichtig, gut es ist ja auch weiß, aber so richtig gut schlafen kann ich da nicht. Ich mag ein normales SilNylon lieber. Auch die Tarptents haben mich aus diesen Gründen nie wirklich überzeugt, obwohl ich weiß, dass es gute Zelte sind. Dennoch fühle ich mich in den anderen, ja auch schon recht leichten Zelten der 1,5 - 2 kg Klasse wohler und bin dann auch für etwas mehr Platz bereit, mehr Gewicht zu tragen und dafür lieber an anderer Stelle einzusparen.
                                        Aeh was moechtest Du den damit in Bezug auf die Tarptents sagen ?
                                        Hast Du wirklich schon mal eins in den Fingern gehabt ?
                                        Oder dir zumindest die technischen Angaben auf der Website durchgelesen ?

                                        Denn gerade die sind nicht aus einen UL D15, auch nicht D20, was ja heutzutage schon beinahe Standard ist, sondern D30 Si-Nylon, Henry weiss schon, warum er den stabileren Stoff nimmt, die werden ja viel von "Intensivtaetern" eingesetzt...

                                        Was Du mit dem Platz meinst weiss ich auch nicht, viele Tarptents bieten richtig ordentlich Platz (sonst haette ich nicht 3 )...

                                        Grundsaetzlich stimme ich da mit Dir ueberein, bin auch wieder ganz von D15 oder D20 Zelten weg, lieber z.B. mit dem Scarp 1 und 2 was Stabiles, was gut Wind ab kann und gute Lueftung bietet.
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                          Zitat von DerSeb Beitrag anzeigen
                                          Das Soulo mit 2,20m passt also nicht aber das Scarp mit 2,18m passt?
                                          Ich will jetzt nicht darauf hinaus, dass du ein Hilleberg kaufen sollst. Die Logik dahinter erschließt sich mir allerdings nicht.

                                          Gruß,
                                          Seb
                                          Ich weiss zwar jetzt gerade nicht, wo ich geschrieben habe, dass das Soulo nicht passt, vielleicht kannst Du mir eben noichmal die Stelle nennen, aber es ist tatsaechlich so, dass das Scarp deutlich mehr nutzbare Laenge bietet...

                                          Ich habe Dir unten mal die Zelte auf der Seite eines Anbieters verlinkt, damit Du die Skizzen anschauen und die technischen Angaben vergleichen kannst...

                                          Es ging ja gerade um Wintereinsatz, gehen wir also mal von
                                          - ca 5 cm Schlafunterlage,
                                          - unter dem Koerper 1 cm Loft und
                                          - an Stirn und Fuessen 5 cm Loft desweiteren
                                          - von Rueckenschlaefer aus,
                                          dann braucht man direkt an den Enden ca 35 bzw 40 cm nutzbare Hoehe.

                                          Das Soulo ist ein stinknormales Kuppelzelt, entsprechend gehen die Waende an den Enden sehr schraeg hoch, dazu dann die niedrige max Hoehe von 95 cm, das sorgt dafuer, dass dier nutzbare IZ-Laenge deutlich weniger als die 220 ist.

                                          Beim Scarp 1 geht das Zelt an den Enden durch die jeweils 5 kurzen Stangen schon senkrecht ueber 40 cm hoch und die max Hoehe ist 107 cm.

                                          Dadurch entsprcht die nutzbare Laenge der Bodenlaenge von 218 und Du hast durch die Staebe an den Enden und die groessere IZ-Hoehe deutlich mehr Raum.


                                          Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                          Der TE schrieb:
                                          ...
                                          Darauf bezog ich mich. Spricht tatsächlich etwas gegen diese Materialien oder gab es da eigentlich noch nie Fälle wo die mal am Ende ihrer Kräfte waren? Von mir aus konkret für das angesprochene Helsport Reinsfjell (welches ich mir ja zufällig auch gerade bestellt habe).
                                          Ah ok, also Superlight 3000, nen 15D Si-Nylon...

                                          Naja, gibt halt div Berichte von anderen Zelten aus dem Material von Einrissen am AZ vom unteren Rand her, ich wuerde mal vermuten, angescheuert, wofuer der Stoff nix kann, aber wenn es weiter reisst...auf jeden Fall ueberproprtional viele Schaeden im Vergleich zu D20 oder D30...

                                          Dehnt sich halt auch staerker...

                                          Mein Fall waere es nicht...
                                          Zuletzt geändert von khyal; 08.03.2016, 23:46.
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X