Zelt - Familie - 6 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hanswurst81
    Neu im Forum
    • 14.02.2016
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt - Familie - 6 Personen

    Moin moin,

    wir sind eine Familie mit 6 Personen (2 Erw.+4 Kinder) und spielen mit dem Gedankenuns ein Familienzelt zuzulegen. Erfahrung ist nur sehr rudimentär aus Jugendzeiten vorhanden (Zeltlager). Seit 15 Jahren war keiner von uns mehr Campen.

    Nun sind die Kinder alt genug (jüngstes 3 Jahre), dass wir gerne mal mit ihnen zelten möchten.
    Die Qual der Wahl - welches Zelt ist das richtige? Hier hoffe ich auf fachkundige Hilfe von Euch

    Ein wenig schlau gemacht habe ich mich schon einmal und möchte Euch meine Vorüberlegungen sowie Fragen mal zusammenfassen:
    - Zeltgröße: 10-12 Personen (evtl. zur Not auch 8?)
    - Preis: sollte möglichst nicht über 500 € liegen. Fürs erste möchte ich keine tausende ausgeben, wenn es sich vemeiden lässt. Das Zubehör schlägt ja auch noch einmal ordentlich zu Buche bei 6 Personen. Ich tippe mal auf nochmal min. 100 € pro Person.
    - Zeltboden? Hier habe ich keine Ahnung ... ja? nein? fest eingenähnt? nur mit Plane? nur in Schlafräumen?


    Einige Modelle, die mir geeignet erscheinen, habe ich schonmal rausgesucht:

    http://www.amazon.de/gp/product/B005...ports&sr=1-168
    Hierüber habe ich ein paar ganz gute Rezensionen gelesen - hat einen festen Boden im gesamten Zelt.

    http://www.amazon.de/Skandika-Zelt-H...WKJ5DKD60171HR
    Ganz gut, wohl auch relativ einfach aufzubauen. Kein fester Boden im "Wohnbereich". So wie es aussieht, fester Boden im "Schlafbereich"

    http://www.amazon.de/Skandika-Famili...ct_top?ie=UTF8
    Wahnsinn vom Platzangebot. Eigentlich derzeit mein Favorit. Evtl. Nachteile: kein fester Boden, angeblich ziemlich schwierig im Aufbau.

    http://www.amazon.de/gp/product/B008...r_1_35&sr=8-35
    Etwas kleiner als das Nimbus, aber dafür offensichtlich mit festem Boden.

    Eine schöne Übersichtsseite habe ich hier gefunden - auch mit vielen Bewertungen und Bildern
    http://www.ukcampsite.co.uk/tents/se...Search+by+spec
    Jedoch finde ich die meisten Modelle nicht im Handel - wahrscheinlich keine aktuell produzierten Modelle mehr.


    Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips zu meinen Überlegungen und den rausgesuchten Zelten geben?
    Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Hilfe.

    Gruß von
    hanswurst

  • Mus
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 13.08.2011
    • 13125
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt - Familie - 6 Personen

    Ich sehe bei den Zelten, die du verlinkt hast Gewichte zwischen 30 und 45 kg. Wie wollt ihr das Ding denn bewegen. Denn von Euren Kindern ist ja zumindest bei den beiden Kleinen nicht davon auszugehen, dass sie sich am Gepäcktransport großartig beteiligen, sie zählen ja eher noch als "Gepäckstück".

    Also nur mal so zum Überlegen: unser Zelt für 4 Personen wiegt 3kg. Das tauschen wir beim Wandern aber häufig gegen ein wesentlich leichters Tarp, weil das Gepäck für vier Leute inklusive Verpflegung für drei Tage und einer Grundausstattung Wasser auch so schon bei bis zu 40 kg liegt. Das ist einerseits das Minimum dessen was man benötigt, andererseits auch schon das Maximum, was man zu zweit bis dritt tragen kann, wenn es noch irgend wie Spaß machen soll.
    Auf dem Rad geht natürlich mehr Gepäck, aber auch da dürfte ein 40 kg-Zelt den Rahmen sprengen.
    Ob der Brocken auf dem Boot wirklich Spaß macht, wage ich zu bezweifeln. Oder paddeln eure Großen schon so fleißig mit, dass ihr mit zwei Booten unterwegs seid?

    Wollt ihr auf jeden Fall ein Zelt für alle haben? Oder wäre vielleicht zwei Dreipersonenzelte mit einem Tarp dazwischen eine Lösung? Ihr kämt so u.U. leichter und günstiger davon. Dazu ist diese Lösung flexibler, wenn die Großen peu a peu ihre eigenen Wege gehen wollen.

    Es gibt aber auch große Zelte, die leicht sind:
    http://www.tentipi.de/produkte/nordi...safir-7-light/
    http://catalog.bergans.de/tents/Lavv...00-p0000024519

    nur mal so als Beispiel, gibt natürlich noch mehr, wenn man länger sucht.

    Kommentar


    • hanswurst81
      Neu im Forum
      • 14.02.2016
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt - Familie - 6 Personen

      Mit dem Zelt auf dem Rücken wollten wir weder Wandern, noch Radfahren noch auf irgendein Boot - ausgenommen vielleicht eine Autofähre

      Der Transport stellt das kleinste Problem dar - transortiert wird das im Auto.
      Das Zelt soll dann fest aufgestellt werden und wir werden von diesem "Basislager" aus die Umgebung erkunden.

      Die Idee mit den zwei Zelten und dem Tarp dazwischen ist vielleicht tatsächlich eine Option.
      Es müssen nicht unbedingt alle in einem Zelt sein.

      An den großen Zelten fand ich sympathisch, dass sie ein großes "Wohnzimmer" haben. Hier kann man auch mal einige Zeit im Zelt verbringen, wenn schlechtes Wetter ist und eventuell auch eine Küche o.ä. da aufbauen. Das stelle ich mir in einem Tarp zwischn zwei Zelten schwierig vor. Oder gibt es da auch entsprechend wetterfeste Optionen?

      Kommentar


      • Mus
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 13.08.2011
        • 13125
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt - Familie - 6 Personen

        Du stellst die beiden Zelte so, dass schon mal zwei Seiten geschützt sind, dann wird das Tarp so über den Zwischenraum und jeweils über die Zelthälfte gespannt, dass es
        1. auf der Wetterseite bis zum Boden runtergezogen ist und auf der anderen offen
        2. das Wasser nicht Richtung Zwischenraum abläuft.

        So ist es für die Kinder vermutlich sogar lustiger, als ein großes Zelt, weil man zwei "Häuser" hat und sich gegenseitig "besuchen" kann oder auch ungestörter zwei verschiedene Sachen spielen.

        Aber denkt auch noch mal eine Runde über die Tipis/Lavvus nach. Gerade bei Kindern könnte das "Indianer-Feeling" ein echtes Argument sein. Und wenn das Gewicht keine Rolle spielt, es gibt sie auch in Baumwolle und somit innen lagerfeuertauglich.

        Kommentar


        • Leser
          Erfahren
          • 07.12.2013
          • 228
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt - Familie - 6 Personen

          Zum Gewicht: Ihr müsst das Zelt zu zweit an den Standplatz bringen und dort ausrichten. Bei fast 50 kg schon eine Herausforderung, wenn man es nicht über den Erdboden schleifen will.

          Zwar nur für 6 Personen: http://www.decathlon.de/familienzelt-arpenaz-t63-6-personen-3-kabinen-id_8330639.html#anchor_ComponentProductMoreInfos.

          Kommentar


          • janhimp
            Dauerbesucher
            • 19.11.2013
            • 547
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt - Familie - 6 Personen

            Moinmoin!
            Bei ähnlicher Konstellation habe ich alles ausprobiert: ein Großzelt, ein Großzelt mit 4 x 4 m Tarp daneben, zwei kleine mit 4 x 4 m Tarp dazwischen. Geblieben bin ich bei zwei 3-Personenzelten mit Tarp dazwischen. Letzteres habe ich wie zuvor beschrieben aufgestellt. Wichtig -meiner Erfahrung nach- bei der Tarpabspannung: zwischen den Stangen ein Gurt begrenzt die Firstspannung auf ein verträgliches Maß, und immer die bis zum Boden reichende Seite mit 6mm Gummischnur (Yachtbedarf) abspannen, immer zwei Heringe für jeden Abspannpunkt. Bestbewährte Heringe: 25 cm lang, Kunststoff rot. Die gehen nicht verloren. Dann kann das Tarp auch bei 6 Bft. noch stehen bleiben. Kinder verschiedenen Alters haben verschiedene Bedürfnisse, die in zwei getrennten Zelten besser befriedigt werden können. Unterm 4 x 4 m Tarp gibt es Stehhöhe auch für große Erwachsene und Platz zum Aufhängen beispielsweise der Regensachen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Janhimp

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32306
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt - Familie - 6 Personen

              Die oben verlinkten 10 Personenzelte sind nicht nur unglaublich schwer, sondern nehmen auch viel Platz im Auto weg - gerade bei einer Großfamilie sollte man daran denken, wenn dann noch die ganze Ausrüstung mitkommen soll. Man braucht dann auch den Platz zu Hause, um diese Monster zu trocknen. Hinzukommt, dass das Raumklima nicht das Beste ist. Die Dinger bestehen aus reinem Plastik und heizen sich sehr stark auf. Ebenso sind sie anfällig für Kondens. Die Windangriffsfläche ist hoch (einige dieser Zelte quietschen dann ziemlich laut, ob diese dazu gehören, weiß ich nicht), da reißt auch mal etwas ein. Auf eher idyllischen Campingplätzen muss man erst einmal einen Platz finden, denn die nehmen ja zwei Stellplätze ein. Mindestens. Der Aufbau ist auch nicht einfach. Im Schnitt kann man mit zwei Stunden harter Arbeit rechnen. Ich kann daher nur abraten.

              Wie die anderen bereits vorgeschlagen haben, ist eine zwei Zeltlösung sehr viel angenehmer. Auch das verlinkte Zelt von Decathlon ist eine gute Idee: Einfach aufzubauen, einen Raum in der Mitte und ansonsten kann man auch hier mit Tarps die Spielfläche nach Wunsch vergrößern.

              Manche nehmen auch so etwas mit: Kleine Zelte zum Schlafen, z. B. Klick und das hier als Aufenthaltsraum: Klick. Allerdings ist das Packmaß bei den Wurfzelten natürlich auch nicht sehr klein. Aber ein modulares System lässt sich immer besser verstauen, als ein riesiger Klopper.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • blackhawk34
                Anfänger im Forum
                • 22.03.2015
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt - Familie - 6 Personen

                http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...+orion+4+light

                Ich habe das hier, kann ich empfehlen. Wenn du zwei davon kaufst hast du viel Platz und die sind nicht so schwer und nehmen nicht so viel Platz weg

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2707
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt - Familie - 6 Personen

                  Auch ich schwöre auf die mehr-Zelte-Lösung. Wir haben zwei Kinder und sind normalerweise (Radreisen, Kanureisen) mit zwei Zelten für etwa 3 Personen unterwegs. Tarp dazwischen, das ist für alle gemütlich und man hockt nicht so aufeinander.
                  Auch ist man flexibler: kann ja gut sein, dass man mal eine Unternehmung machen will, wo nicht alle Familienmitglieder mitkommen.
                  Eines der Zelte ist so gross, dass wir notfalls zu 4 drin schlafen können.

                  Auf einer Kanutour mit 3 Familien (5 Erwachsene, 7 Kinder) hatten wir vier Zelte dabei. Kleinere Zelt haben den grossen Vorteil, dass man viel flexibler ist bei den Stellplätzen.

                  Willst du nur auf dem Zeltplatz sein, und ihr seid euch noch nicht sicher, ob euch das gefällt, dann würde ich vermutlich decathlonzelte kaufen. Ich kenne die nicht im Detail, aber was ich in meinem Umfeld so mitkriege, ist das Preis-Leistungsverhältnis gut

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13193
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt - Familie - 6 Personen

                    Die im Eingangspost geschildertern Zelte sind wirklich riesig, aber man sieht sie auf Campingplätzen. Und irgendwie haben die Leute sie ja auch dahinbekommen. Autozelte sind es allemal.
                    Ich würde aber auch sagen: lieber eine Nummer kleiner , dafür mehr Qualität. Bedeutet: gutes Alu-Gestänge und auf jeden Fall , mit Kindern, Baumwollmischgewebe oder gar reine Baumwolle. Sonst hast Du kein Zelt, sondern eine Schwitzhütte. Die Aufbauzeit spielt auch eine wichtige Rolle, insbesondere bei widrigen Verhältnissen. Wer sich einmal abgequält hat, läßt es beim nächsten mal.
                    Die Frage muß auch lauten: wo soll das Zelt überwiegend eingesetzt werden? An der See oder sonst einer exponierten Stelle mit viel Wind? Auch da würde ich von einem Zelt mit so großer Windangriffsfläche abraten, aber auch von jeglicher Tarp-Lösung. Das ist das erste, was wegfliegt. Woanders mag das eine gute Lösung sein.
                    Beim Transport im Auto muß man sorgfältig unterscheiden zwischen Volumen und Gewicht.
                    Beispiel: ich habe für den Garten diesen Decathlon- Shelter, Gewicht 17,6 KG.
                    http://tente.quechua.com/sv/tent/r-5...me-sejour.html
                    Mein Karstenzelt wiegt 30 KG. Mit dem Shelter ist das Auto fast voll, denn trotz fast halben Gewichtes hat er fast das Dreifache an Volumen im Vergleich zum Karsten Zelt. Nicht alles, was schwer ist, muß auch voluminös sein, und umgekehrt.
                    Ansonsten sind die Zelte in post 1 vom Größe und Preis her von gleicher einfacher Machart, so daß ein Vergleich untereinander nicht lohnt.
                    Ditschi
                    Zuletzt geändert von Ditschi; 15.02.2016, 12:58. Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler

                    Kommentar


                    • Mus
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 13.08.2011
                      • 13125
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt - Familie - 6 Personen

                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                      ... aber auch von jeglicher Tarp-Lösung. Das ist das erste, was wegfliegt. Woanders mag das eine gute Lösung sein.
                      Ditschi
                      Schon ausprobiert?
                      Uns ist in all den Jahren noch nix weggeflogen. Natürlich sollte man nicht zur Wetterseite öffnen.

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt - Familie - 6 Personen

                        Schon ausprobiert?
                        Ja, habe ein Tatonka-Tarp mit schönen verstellbaren Stangen. Hat sich als Fehlkauf erwiesen, es sei denn, ich nehme es mal mit zu Forentreffen. Da habe ich die Nützlichkeit von Tarps kennengelernt. Hielten ganz gut, war aber auch kein Wind, den ich meine. Ich hatte es gekauft, um den Eingang meines Lavvu vor Regen zu schützen. Da gibt es bei ODS viele schöne Beispiele, wie man das bewerkstelligen kann. Die habe ich mir angeschaut, aber der Wind hat nicht mitgespielt. Und in DK ist der eher die Regel als die Ausnahme, zudem zumeist heftig. Jedenfalls hat der Wind zumeist gewonnen. Oder ich war zu blöd? Oder beides?
                        Ditschi

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32306
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt - Familie - 6 Personen

                          Nein, zu blöd bist Du nicht. Wenn Du direkt im Wind stehst, fliegen die Heringe raus. Du musst dann schon sehr niedrig abspannen, damit keine Böe unter das Tarp gerät. Und dann ist es kein Aufenthaltsraum mehr.

                          Werden zwei Zelte miteinander verbunden, hat man zwar mehr Möglichkeiten, das Tarp sicher zu verankern und zu befestigen. Ob das dann aber auf Stehhöhe hinausläuft, muss man schauen. Flattrig bleibt es. Und irgendwann fliegt es weg. Dann macht allerdings auch der Aufenthalt in vielen Familienzelten keinen Spaß mehr, weil das Zelt so wackelt. Allerdings gibt es ja anscheinend genug Gegenden, in denen Wind kein Problem ist. Sonst gäbe es nicht diese Vielfalt an Billigfamilienzelten, die bei uns den ersten Tag nicht überstehen und dennoch hoch gelobt werden.

                          Windstabil sind die Trumms aus Post 1 natürlich, die quietschen dann nur. Ich hatte überlesen, dass es ein reines Basislager sein soll. Da sind sie im rauer Umgebung tatsächlich besser geeignet, als eine Tarpkonstruktion. Nur das Raumklima wäre nicht mein Fall.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X