Rucksackaufbewahrung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bulawa
    Neu im Forum
    • 07.02.2016
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksackaufbewahrung

    Salü zuasmmen,
    ich plane derzeit an einigen Ideen für längere Touren herum und dazu gehört auch die Frage wie ich übernachte. Das Mittel der Wahl schein für mich die Hängematte anstelle des Zeltes, und nicht irgendeine sondern die Exped Ergo Hammock Combi.

    Die ungeklärte Frage da wäre aber noch die nach meinem Rucksack. Der wird im grössten Fall ein Bach Capacity 3 sein, also ein Monster vom 95 Litern (oder mit meinem Mitbewohner ein 120 Liter Untier von Tasmanian Tiger). Mir wiederstrebt es zutiefst, ihn simpel zu Boden zu stellen, ua. da bei etwas unglücklicher Positionswahl das gute Stück am Morgen auf einmal im Wasser steht oder Tiere ihren Gefallen daran finden.

    Der langen rede kurzer Sinn, ich suche eine Art Materialhängematte oder so, die es mir erlaubt, einen Rucksack von bis zu 40kg ca 1m über dem Boden auch bei extrem unfreundlichem Wetter sicher und trocken aufbewahren zu können. Das Ganze sollte allerhöchstens 5l Volumen beanspruchen.

    ich freue mich schon auf viele interessante Ideen
    Lieber Gruss aus der Schweiz
    Bulawa

  • Erbswurstesser
    Anfänger im Forum
    • 17.01.2016
    • 44
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksackaufbewahrung

    Ich schlafe fast ausschließlich in der Hängematte,wenn ich in den Wald gehe oder bei Kajak-Touren.
    Da die Hängematte bekannlich zwischen zwei Bäumen aufgespannt wird und darüber ein Tarp abgespannt ist,hänge ich meinen Rucksack ebenfalls an einen dieser Bäume mittels einer Paracord-Schlaufe mit Karabinerhaken.Regencover oder Mülltüte darüber-fertig.
    Was schleppst Du denn alles mit Dir herum um auf ein Rucksackgewicht von 40kg zu kommen?

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksackaufbewahrung

      So ne Art Einlaufsnetz in groß und robust sollte man selber nähen können. Dazu ein Karabinerset etc.

      40kg ist allerdings ne Ansage. Aua.

      Edit. Natürlich meine ich ein Einkaufsnetz Dämliche Touchtastaturen.
      Zuletzt geändert von mitreisender; 07.02.2016, 10:28.

      Kommentar


      • sompio

        Erfahren
        • 25.04.2013
        • 304
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksackaufbewahrung

        OT: Vor allem, wenn man bedenkt, das Schlafsack, Hängematte und Tarp bei den 40 kg ja schon nicht mehr mit dabei sind!

        Ich würde den Sack einfach an einer Schnur aufhängen. Wozu braucht es da ein weiteres Netz?

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksackaufbewahrung

          verklickt

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksackaufbewahrung

            Zitat von sompio Beitrag anzeigen
            OT: Vor allem, wenn man bedenkt, das Schlafsack, Hängematte und Tarp bei den 40 kg ja schon nicht mehr mit dabei sind!

            Ich würde den Sack einfach an einer Schnur aufhängen. Wozu braucht es da ein weiteres Netz?
            Naja. Ich wage zu bezweifeln das es der Trageschlaufe etc auf Dauer gut tut. Beim Netz hast Du eine bessere Lastenverteilung und schonst Nähte des Sackes.

            Kommentar


            • Echnathon
              Fuchs
              • 20.02.2012
              • 1316
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksackaufbewahrung

              Nimm nicht die kleine Schlaufe, sondern hänge ihn an den Trägern auf.
              Die sollten für diese Lasten ausgelegt sein.

              Kommentar


              • Erbswurstesser
                Anfänger im Forum
                • 17.01.2016
                • 44
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksackaufbewahrung

                Ich glaube,die Frage der Rucksackaufhängung wird sich praktisch nicht stellen.
                Mit 40 kg schwerem Rucksack + Schlafsack,Tarp,Hängematte und Isomatte schafft der TE es gar nicht erst in den Wald....

                Kommentar


                • woodcutter
                  Dauerbesucher
                  • 13.11.2011
                  • 706
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rucksackaufbewahrung

                  Zitat von Bulawa Beitrag anzeigen
                  Mir wiederstrebt es zutiefst, ihn simpel zu Boden zu stellen, ua. da bei etwas unglücklicher Positionswahl das gute Stück am Morgen auf einmal im Wasser steht oder Tiere ihren Gefallen daran finden.

                  ... ca 1m über dem Boden auch bei extrem unfreundlichem Wetter sicher und trocken aufbewahren zu können. Das Ganze sollte allerhöchstens 5l Volumen beanspruchen.

                  ich freue mich schon auf viele interessante Ideen
                  Hab ja schon einige entrückte Vorstellungen diskutiert. Aber diese ... 1 Meter über dem Boden!

                  Aufbewahren auf Tour? Geht es um Gefahr durch Bären? Dann ist 1 Meter ziemlich lächerlich.

                  Nässeschutz von unten wie oben kann man mit primitiven Tüten, einer stinknormalen Plane bzw. Packsäcken bewerkstelligen, reinstellen, hochziehen, mit 2 Meter Schnur verschnüren, Volumen geschätzt 1 Liter, Gewicht 250 g, je nach Materialstärke. Wasser läuft i.d.R. von oben nach unten, also intelligent Folie umschlagen und den Rucksack kippsicher auf dem Boden ablegen, ggf. mit 1-2 Heringen am Boden verankern.

                  Wünsche umgekehrt Glück und Übung mit der Positionswahl des Schlafplatzes, das kostet 0 Volumen und 0 Gewicht.

                  Hat man (2 Personen >) 4 Stöcke dabei kann man ein Art Gitter auf dem Boden konstruieren, 10 cm über dem Boden, legt eine Plane als mini Tarp drüber und spannt das Ganze ab.

                  Für solche "Aufbewahrungen" im Sinne von Schutz vor Nässe (was für Tiere schleichen sich nachts an Menschen heran, welches Reiseland ist geplant?) zählt m.M. eher der Zugriff, d.h. wie schnell kommen ich an Ersatzkleidung, nutze ich den Rucksack im eigentlichen Sinne als Verwahrungsbehälter für Ausrüstung statt als Wildnismöbelstück.

                  Geht es um Tiere, die sich einnisten oder per Urinieren markieren, würde ich ggf. andere Vorschläge machen. Da fehlt eine klare Angabe.

                  Geht es um 1a Materialschutz des Rucksackes - weil neu, weil teuer, weil wiederzuverkaufen nach Tourende - dann hätte ich doch zum Gebrauchsrucksack geraten. Ist billiger, spart Nerven, gibt Nachruhe.

                  Kommentar


                  • Dogmann
                    Fuchs
                    • 27.09.2015
                    • 1022
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksackaufbewahrung

                    Vielleicht geht etwas in die Richtung Plane(Reisfest)eine Art Tuch ,Netz,oder ähnliches.Zu verwenden wie eine H-Matte.
                    Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                    Kommentar


                    • Dennisdraussen
                      Erfahren
                      • 16.09.2014
                      • 105
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksackaufbewahrung

                      wo gehts denn hin wie lange und was bitte ist alles in dem Rucksack?!
                      Offizieller Erstbesteiger der Seven Summits des Leineberglands

                      Kommentar


                      • geher
                        Erfahren
                        • 10.06.2011
                        • 116
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksackaufbewahrung

                        Was spräche gegn einen Karabinerhaken und Schnur?

                        Kommentar


                        • woodcutter
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2011
                          • 706
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksackaufbewahrung

                          Zitat von geher Beitrag anzeigen
                          Was spräche gegn einen Karabinerhaken und Schnur?
                          Der fehlende Aufhängepunkt. Archimedes: Gib mir einen Punkt ... und daran scheitert es.

                          Kommentar


                          • inselaffe
                            Fuchs
                            • 23.06.2014
                            • 1716
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksackaufbewahrung

                            Also Mäuse nagen sich schon gerne mal in den Rucksack oder ins Zelt, vor allem im Herbst.

                            Kommentar


                            • Bulawa
                              Neu im Forum
                              • 07.02.2016
                              • 2
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rucksackaufbewahrung

                              Der eine Meter war einfach eine blöde Schätzung, ich rechne nicht ernsthaft mit Bären oä. Es geht mehr darum das Ganze auf einer praktischen Höhe zu haben und es in einem Hang am abrutschen zu hindern.
                              Die 40 kg sind worst case und auch dann noch unrealistisch. Das ist der Bauingenierusansatz: genug Sicherheit einrechnen.

                              Im Moment denke ich daran eine Exped Scout Hängematte auf 50cm Länge zu kürzen und ein Tarp darüber zu hängen. Mal schauen was dabei heraus kommt. Auch hier bin ich erfreut über Ideen, wie das am besten geht.

                              Kommentar


                              • woodcutter
                                Dauerbesucher
                                • 13.11.2011
                                • 706
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rucksackaufbewahrung

                                Zitat von Bulawa Beitrag anzeigen
                                ... und es in einem Hang am abrutschen zu hindern.
                                Also geht es um Lagern am Berg?

                                Grenz das doch bitte ein, was hast du für eine Umgebung, soll am Bodern verankert werden, sind da Bäume usw.

                                Auch der Bauingenieur kennt doch den Grund, wo er baut. Richtig?

                                Kommentar


                                • Schmusebaerchen
                                  Alter Hase
                                  • 05.07.2011
                                  • 3388
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rucksackaufbewahrung

                                  OT:
                                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                  Naja. Ich wage zu bezweifeln das es der Trageschlaufe etc auf Dauer gut tut. Beim Netz hast Du eine bessere Lastenverteilung und schonst Nähte des Sackes.
                                  Das Gurtband der Schlaufe ist bei allem Nicht-UL 25mm Gurtband. Und das hält bis 250kg aus.
                                  Problematisch ist eher die minderwertige Anbringung der Gurtbänder der meisten Rucksäcke, dass das Gurtband in den Saum eingenäht wird und manchmal ohne Verstärkungsnaht. 5-50kg Belastbarkeit, je nach Qualität. Militärmodelle evtl. mehr.
                                  Die Schultergurte sind oft für nahezu gar keine Belastung ausgelegt. Dann doch lieber an den Tragegriff. Der lässt sich auch einfacher reparieren. Bzw. an Tragegriff und Beckengurt und längs aufhängen.


                                  Du könntest beide Hängematten zusammennähen, das spart die Aufhängung der einen Seite und du kannst nichts ausversehen in den Schlitz zwischen den Matten stecken.
                                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                  UGP-Mitglied Index 860

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rucksackaufbewahrung

                                    2 Vorschlaege nach deinen Vorgaben...

                                    1.
                                    Falls es nur um Aufhaengen geht, wuerde ich mir 2 lange, duene Bandschlingen, 2 kleine, leichte Karabiner 10 m Reepschnur und ein kleines Tarp holen (oder Tarp selbernaehen).

                                    Du spannst die Reepschnur stramm (evtl mit Palstek Flaschenzug), liegst die beiden Bandschlingen quer jeweils als Doppelstrag um den Rucksack, schlaufst sie durch sich selber und haengst den Rucksack mit den Karabinern an den durchgeschlauften Enden an der Reepschnur auf.
                                    Durch sein Eigengewicht ziehen sich die Bandschlingen schoen fest und durch die Laenge der Bandschlingen haengt er etwas unter der Reepschnur, dass Du die gleich als Firstschnur fuer das Tarp nutzen kann.

                                    Wenn Du unbedingt noch ein paar g sparen willst, nur eine kurze Bandschlinge, ein Karabiner...
                                    Rucksack mit Hueftgurt an Reepschnur aufhaengen, kurze Bandschlinge durch beide Schultergurte um um Reepschnur mit Karabiner schliessen.


                                    2.
                                    Wenn Du sowieso schon anfaengst, an einer Gepaeck-Haengematte rumzunaehen, hol dir etwas passenden Stoff von Extremtextil und naeh dir die Rucksack-Haengematte selber ist preiswerter und du kannst sie richtig fuer den Zweck bemassen.


                                    mein Weg..
                                    Als ich damals (bevor die Zelte so leicht wurden ) noch haeufiger mit Haengematte und Trp unterwegs war, habe ich, wenn derartiges Schweinewetter war, dass es so unter der Haengematte durchgeflossen ist, dass ich den Ruecksack vom Boden weghaben wollte, es so gemacht, dass ich die Haengematte rel hoch gehaengt dann den Rucksack an einer Reepschnur unter die Haengematte gehaengt habe...
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X