Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CarWut85
    Dauerbesucher
    • 27.08.2014
    • 520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

    Für die 350€ kannst du auch sofort zuschlagen... In den letzten 2 Jahren habe ich kein einziges Orion oder Venus in einem regulären Internetshop für unter 400€ gesehen!
    "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
    Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

    Kommentar


    • DusThi
      Anfänger im Forum
      • 19.01.2016
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

      Danke für eure tolle, kompetente Unterstützung. So ein Forum beehrt man doch gerne weiterhin!

      Ich habe mir jetzt die normale Version in terracotta bestellt! Ich musste direkt zuschlagen, da nur ein Exemplar vorhanden war..

      Kommentar


      • HaegarHH

        Alter Hase
        • 19.10.2009
        • 2925
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

        Zitat von DusThi Beitrag anzeigen
        Ich habe mir jetzt die normale Version in terracotta bestellt! Ich musste direkt zuschlagen, da nur ein Exemplar vorhanden war..
        Terracotta ist eine nette Farbe, gerade wenn man auf Zelt-in-Landschaft-Fotos steht
        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

        Kommentar


        • DusThi
          Anfänger im Forum
          • 19.01.2016
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

          Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
          Terracotta ist eine nette Farbe, gerade wenn man auf Zelt-in-Landschaft-Fotos steht
          Ohhh ja!!!

          Kommentar


          • Katun
            Fuchs
            • 16.07.2013
            • 1555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

            Bleicht wohl fix mal aus. Wobei, PU, bei exped macht PU nichts.

            Ich hätte dir empfohlen, das Fjällräven mal anzusehen wenigstens, ergo zu bestellen. Die beiden Eingänge sind doch ziemlich praktisch für so ein Tunnelzelt, ob die Form sonst noch praktisch (genug) ist, muss man sich eben ansehen - hier nutzt so gut wie keiner Fjällrävenzelte, komischerweise. Ich tippe, es baut sich einfacher auf und verzeiht es eher, wenn es nicht ganz so perfekt steht. Nicht, dass sich das Venus kompliziert aufbaut, aber man justiert mehr rum und so sehr oder mehr windstabil ist es vielleicht auch wieder nicht.

            Kommentar


            • evernorth
              Fuchs
              • 22.08.2010
              • 1958
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

              Zitat von Katun Beitrag anzeigen
              Bleicht wohl fix mal aus. Wobei, PU, bei exped macht PU nichts.

              Ich hätte dir empfohlen, das Fjällräven mal anzusehen wenigstens, ergo zu bestellen. Die beiden Eingänge sind doch ziemlich praktisch für so ein Tunnelzelt, ob die Form sonst noch praktisch (genug) ist, muss man sich eben ansehen - hier nutzt so gut wie keiner Fjällrävenzelte, komischerweise. Ich tippe, es baut sich einfacher auf und verzeiht es eher, wenn es nicht ganz so perfekt steht. Nicht, dass sich das Venus kompliziert aufbaut, aber man justiert mehr rum und so sehr oder mehr windstabil ist es vielleicht auch wieder nicht.
              Ich habe schon öfter ein Exped Venus ( extrem ) aufgebaut und da musste ich nie viel rumjustieren, das steht von Anfang an top da.
              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

              Kommentar


              • HaegarHH

                Alter Hase
                • 19.10.2009
                • 2925
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

                Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                Nicht, dass sich das Venus kompliziert aufbaut, aber man justiert mehr rum
                Hast Du es schon mal aufgebaut, oder zumindest erlebt, wie es aufgebaut wird?

                Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                so sehr oder mehr windstabil ist es vielleicht auch wieder nicht.
                Erlebnisse?

                Worauf begründest Du Deine Aussage?
                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

                  Ja, ich hab es schon aufgebaut. Ca. 6x, dann habe ich es wieder verkauft. Die kurzen Seiten sind nicht so ideal und das lange Gestänge ist mir im Vgl. zu einem kleineren Tunnelzelt umständlich - sowohl beim Einfädeln als auch beim Hinstellen dann. Ein kleiner Tunnel zieht sich einfacher von einer Seite auf, mach das mal bei Wind mit dem Exped, und ist dann eigentlich fertig, wenn man es nicht völlig genau nimmt. Nun ist das Fjällräven vorne natürlich etwas breit - ausprobieren eben. Das Venus verlangt da eher Genauigkeit und man läuft an alle Ecken, ich eher mehrmals. Eigentlich muss alles abgespannt werden, da spare ich mir eher bei einem Tunnel mal die Seitenleinen am Gestänge.

                  Ansonsten hat es oben die kurze Stange, die man bei Hubbas ja ganz wacklig findet. Gibt hier einige Nordberichte mit Hubba-Zelten, da ist diese Stange Teil eines Gestänges und das Innenzelt hängt dran plus noch das Außenzelt eingeklippt - gibt hier auch manchmal so Hinweise auf Stabilität. Sogar ein Hubba hab ich schon aufgebaut. Öfters als ein Venus, gefällt mir besser, aber ist Geschmackssache und gezielt für Nordreisen würd ich es vielleicht auch wieder nicht anschaffen.

                  Kommentar


                  • HaegarHH

                    Alter Hase
                    • 19.10.2009
                    • 2925
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

                    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                    Ja, ich hab es schon aufgebaut. Ca. 6x, dann habe ich es wieder verkauft. Die kurzen Seiten sind nicht so ideal und das lange Gestänge ist mir im Vgl. zu einem kleineren Tunnelzelt umständlich - sowohl beim Einfädeln als auch beim Hinstellen dann. Ein kleiner Tunnel zieht sich einfacher von einer Seite auf, mach das mal bei Wind mit dem Exped, und ist dann eigentlich fertig, wenn man es nicht völlig genau nimmt. Nun ist das Fjällräven vorne natürlich etwas breit - ausprobieren eben. Das Venus verlangt da eher Genauigkeit und man läuft an alle Ecken, ich eher mehrmals. Eigentlich muss alles abgespannt werden, da spare ich mir eher bei einem Tunnel mal die Seitenleinen am Gestänge.
                    Ich habe das jetzt mehrfach gelesen und ich muss ehrlich gestehen, ich verstehe es tlw. einfach nicht, was Du genau meinst, aber gut, ich verstehe, Du und das Zelt sind keine Freunde geworden

                    Die langen Gestänge sind halt genau so lang, wie bei den meisten (Tunnel)zelten in dieser Innenhöhe, sehr praktisch finde ich, dass die Kanäle auf einer Seite geschlossen sind, reinschieben, fertig. Bei meinem Helsporttunnel, musste ich da dann schon die erste Runde laufen. So lange es nicht alles pitschnass ist und das Zelt ein paar Mal aufgebaut wurde, rutschen die Gestänge auch ganz fluffig durch die Kanäle.

                    Beim letzten heftigeren Windhatte ich dann mehr Sorge, dass meine Begleiterin noch weg geweht wird, als dass ich das Zelt nicht aufgebaut bekomme. Ja, dann wird es ggf. schon ein wenig Lauferei, weil man halt das Zelt erstmal am Boden feststecken muss, tlw. auch so, dass man es dann nicht aufgerichtet bekommen würde. Aber das war bisher bei jeden anderen Zelt und der Windstärke auch so. Langen Stangen rein, alles bleibt so lange unten. Dann die kurze reinschieben, sinnvoller Weise kann man, bevor sie zu weit drin ist, sie noch einstecken, auch wenn man alleine aufbaut und dann "hoch".

                    Dann ringsrum nachstellen und Abspannleinen setzen, aber auch das wird man bei jedem Zelt wohl machen müssen. Wenn kein Wind ist, dann reichen 2 Heringe, obwohl ich lieber 6 nehme, dann aber die Fusspunkte der Stangen feststecke und nicht die Abspannleinen.

                    Zu zweit und bei bedrohlich schnell näherndem Gewitter an der Küste stand das Zelt in unter 6 Min.


                    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                    Ansonsten hat es oben die kurze Stange, die man bei Hubbas ja ganz wacklig findet. Gibt hier einige Nordberichte mit Hubba-Zelten, da ist diese Stange Teil eines Gestänges und das Innenzelt hängt dran plus noch das Außenzelt eingeklippt - gibt hier auch manchmal so Hinweise auf Stabilität. Sogar ein Hubba hab ich schon aufgebaut. Öfters als ein Venus, gefällt mir besser, aber ist Geschmackssache und gezielt für Nordreisen würd ich es vielleicht auch wieder nicht anschaffen.
                    Ich habe sogar beide Zelte …und ich denke, man kann in keiner Weise, den Querbalken des Hubbas mit den Gestängen in den Flachkanälen bei den Expeds vergleichen. Die Konstruktion, die Du richtig beschreibst, ist bei weitem nicht so stabil, wie das Venus, da kommt durch die Kreuzungen in den Kanälen, wenn an den Enden richtig gespannt wird, richtig Spannung drauf und damit wird die Kraft gut aufgenommen und abgeleitet, ein Hubba wirkt da mehr ähm dynamischer.
                    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3339
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Die Entscheidung scheint zwar schon gefallen zu sein, aber vielleicht interessiert es (andere) doch noch. Wir waren mit einem Hubba Hubba HP im Fjäll (Paddljelanta und Jämtlandsfjäll), hier aus meiner Sicht die Bewertung:

                      Vorteile:
                      - leicht
                      - kompacktes Packmaß
                      - steht gut, wir hatten zwar keinen Sturm, aber in starkem Wind war es wirklich stabil
                      - wenig Kondenswasser
                      - auch bei längerem Regen dicht von oben und unten
                      - Verarbeitung und Qualität in Ordnung
                      - bei kühlem Wetter gutes Zeltklima
                      - gutes Raumgefühl
                      - Farbe angenehm
                      - Apsiden ausreichend für Rucksack und Schuhe, zum zusätzlich Kochen etwas knapp
                      - mit zusätzlichem Gearshed eine riesige aber etwas niedrige Apsis

                      Nachteile:
                      - Aufbau mit Innenzelt zu erst bei Regen Mist
                      - bei Wärme und Mücken (Innentüren müssen zu bleiben) sehr stickig
                      - Grundfläche zu schmal für uns, geeignet nur für frisch verliebte oder wirklich zierliche!
                      Das ist der Grund, warum das Zelt bei uns ersetzt (bzw. von den Kindern genutzt) wird, durch ein MYOG-Lavuu oder eventuell Exped Venus II UL.

                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19462
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

                        durch ein MYOG-Lavuu
                        Na endlich nennt mal einer die einzig wahre Zeltform fürs Fjäll.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Polte
                          Fuchs
                          • 23.04.2012
                          • 1548
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                          Die Entscheidung scheint zwar schon gefallen zu sein, aber vielleicht interessiert es (andere) doch noch. Wir waren mit einem Hubba Hubba HP im Fjäll (Paddljelanta und Jämtlandsfjäll), hier aus meiner Sicht
                          Hallo,
                          ihr scheint ja mit d Zelt auch gewisse Regenerfahrung zu haben. Meine Frage wäre hierzu:
                          Wie verhält sich das mit dem Abstand Boden Außenzelt? Der ist ja ziemlich groß. Wird es dadurch in der Apside nass?

                          Kommentar


                          • Funner
                            Fuchs
                            • 02.02.2011
                            • 2329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

                            Hab ja auch ein MSR Hubba Hubba HP. Da wurde es durch den Regen nicht nass in den Apsiden, aber durch das Kondenswasser von unten sitzen wir dann doch in einer Tropfsteinhöhle.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3339
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

                              Ich habe den Abstand nicht als groß in Erinnerung. Jedenfalls war es kein Problem, auch wenn der Regen waagrecht kam. In der Apside rechne ich aber mit Nässe, lege/stelle meine Sachen so hin, dass die empfindlichen Sachen wie Stiefel geschützt sind. Von daher sind mir keine Probleme in Erinnerung.

                              Hier mit Gearshed:


                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • HaegarHH

                                Alter Hase
                                • 19.10.2009
                                • 2925
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Beratung Trekkingzelt u.a. für Sarek

                                OT:
                                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                Hier mit Gearshed:
                                Wie zufrieden seid Ihr damit, ich könnte mir vorstellen, damit mal mein Hubba NX zu pimpen?
                                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X