Zelt boden undicht oder nicht? Woran liegt es ?????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smole
    Neu im Forum
    • 17.01.2016
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt boden undicht oder nicht? Woran liegt es ?????

    Hallo Zusammen,

    ich habe die Suchoption benutzt aber irgendwie keine richtige Antwort gefunden.
    Mein Problem:

    Ich besitze seit einigen Jahren das Kaikialla Poro 3 Zelt.
    Bereits nach ca. 8 Wochen Einsatz in unterschiedlichen Territorien und Klimazonen habe ich
    im Sommer an der griechischen Küste einen Wolkenbruch erleben dürfen.
    Unter AleppoKiefern auf sandig-steinigem Boden drückte sich auf einmal Wasser durch den Zeltboden.
    Nur dort wo er mit schwerem Gewicht belastet wurde; sprich unter der Isomatte und dem Rucksack.
    Hingegen blieb es bei einem Einsatz in Deutschland im Frühling auf einem sehr matschigen Rasenstück dicht !!!!

    Wie erklärt ihr euch das?
    Liegt es am Klima? Ist es überhaupt Wasser von draussen oder Kondenswasser ? (Ja, darauf bin ich schon gestossen - verstehe es aber trotzdem nicht richtig.)

    Über Hilfe, Tips oder Erklärungen bin ich sehr dankbar und schon jetzt sorry, falls ich zu dämlich war die Suchoption richtig zu nutzen

    Gruß
    Sebastian

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6095
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt boden undicht oder nicht? Woran liegt es ?????

    Zitat von smole Beitrag anzeigen
    ... im Sommer an der griechischen Küste ... in Deutschland im Frühling ...
    Wenn ich das richtig verstehe kam in chronologischer Reihenfolge erst Deutschland und dann Griechenland?!
    Wenn dem so ist, kann es sein das der sandige, steinige Boden in Griechenland den Boden beschädigt hat. Da wo die Belastungen waren kann der Sand die Beschichtung abgerieben haben. Normalerweise sollte aber bei jedem Zelt die Beschichtung am Boden innen liegen, damit das nicht passieren kann. Kannst du erkennen wo bei dir die Beschichtung ist? Hast du seit dem das Zelt nochmal genutzt? Blieb das Zelt dabei trocken?

    Möglichkeit 2: Unter den Isomatten und den Rucksäcken bleibt der Zeltboden isoliert und damit, unter Umständen, kälter als im restlichen Bereich. Dadurch kann sich hier besonders gut und schnell Kondenswasser sammeln.

    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

    Kommentar

    Lädt...
    X