Keego 2/3 oder Wabakimi 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Miken
    Neu im Forum
    • 14.01.2016
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Keego 2/3 oder Wabakimi 2

    Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach einem Zelt für Mehrtagestouren von Frühling bis Herbst.
    Beim ersten Regen sollte es nicht untergehen und beim ersten Wind nicht zusammenbrechen.
    Es sollte 1-2 Personen mit Gepäck darin Platz haben und nicht viel schwerer als 3 Kg sein.
    Preislich habe ich so an 200 Euro gedacht.

    Bislang bin ich am Wabakimi 2 oder Keego 2/3 hängen geblieben beim Keego 3 gefällt mir das es 2 Eingänge hat zur Belüftung und das man nachts nicht übereinander krabbeln muss. Und es wiegt genauso viel wie das Wabakimi 2.

    Ich kenne mich mit den Materialien nicht so aus , diese Jahr soll mein erster Trip 15 Tage nach Schweden gehen.
    Was haltet ihr von den Zelten und warum ???
    Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Tipps für mich.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Keego 2/3 oder Wabakimi 2

    Das Keego 2 hat auch zwei Ein-/Ausgänge. Nur eben eine große Apsis statt 2. Das Keego hat zudem wohl weniger Mesh im IZ, dadurch zieht es nicht so. Im Norden ganz praktisch. Du schreibst 1-2 Personen. Damit würde ich das leichteste von den Dreien nehmen. Auch 2.6kg sind aber ne Menge für ein Solozelt. Hinweis. Die drei Zelte werden IZ zuerst aufgebaut, wovon Dir viele bei Skandinavien abraten, weil das IZ beim Aufbau im Regen nass wird. Ich persönlich habe damit keine Probleme. Der Regen in UK ist meist etwas Aufbau freundlicher.

    Du suchst etwas günstiger vermute ich. Decathlon Quickhiker Ultralight 2. Für 149 Euro ein klassisches Einbogenzelt u d mit 2kg bei Solotouren deutlich angenehmer. Leider wie oft bei Decathlon ungünstige Farben zum Abwettern.

    Kommentar


    • Miken
      Neu im Forum
      • 14.01.2016
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Keego 2/3 oder Wabakimi 2

      Hey mitreisender,

      danke schon mal für die Antwort, das Quenchua hatte ich mir schon mal angeschaut fande es aber von den Ausmaßen sehr klein.
      Ich fand kein anderes jenseins der 300 Euro mit einem Gewicht kleiner 2,6 mit dem Keego 2 habe ich mich nochmals erkundigt und gesagt bekommen das es nur einen Eingang hat. Das 3er hat 2.

      Kannst du oder jemand anderes mir sagen was an den AZ besser und schlechter ist ???

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5369
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Keego 2/3 oder Wabakimi 2

        Okay. Je nach Webseite hat das Keego 2 einen bzw. zwei Ein-/Ausgänge.

        Zum Material der AZ kann ich Dir nur sagen, dass Polyester generell im Wind lauter flattert (heißt es) und sich wenig dehnt, d.h. Nachspannen gerade bei Nässe entfällt nahezu. Anders zB bei silikonisierten Nylon, das sehr dehnfähig ubd auch dadurch bekastbarere ist.

        Beim Keego ist das AZ wegen besserer Luftzirkulation höher geschnitten. Mögliche Nachteile: Zugluft, Sand, Regen können leichter rein. Das Wabakami wird von Eureka als 4 Jahreszeitenzelt spezifiziert. Vermutlich auch wegen des bis zum Boden reichenden AZs.

        Das von mir genannte Quechua ist so klein nicht und eine klassische Zeltform für nordische Länder. Zelte gibt es soviele, solltest mal den Zeltfragebogen ausfüllen, dann antworten Dir auch mehr Foristen.

        Willst Du es evtl leichter und preiswert? Dann guck mal bei Florian unter luxeoutdoor.de nach. Das Habitat oder die Hexpeaks könnten Dir gefallen, wenn ihr nicht gerade 195cm seid.

        Kommentar

        Lädt...
        X