Optimales Zelt für Fahrradtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hajo
    Neu im Forum
    • 06.07.2005
    • 2

    • Meine Reisen

    Optimales Zelt für Fahrradtouren

    Hallo zusammen,
    suche ein ideales Zelt für Fahrradtouren (Einsatz eher in wärmeren Regionen).
    Bedingungen sollten sein:
    - Leicht und geringes Packmass
    - Auch für 2 Personen genügend Platz
    - Schneller und einfacher Aufbau (auch durch eine Person!!)

    Bei meinen Internet-Recherchen bin ich auf folgende Zelte gestoßen:
    - Jack Wolfskin (Shelter RT, Hotel RT, Tundra RT)
    - Vaude (Taurus II)
    - Salewa (Micra, Omega II)

    Würde mich hierzu über ein Feedback bzw. weiteren Anregungen sehr freuen!

    Hajo

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Da Du kein Preis genannt hast http://www.msrcorp.com/tents/velo.asp

    Da passen dann auch die Fahrräder drunter.

    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • gaudimax
      Erfahren
      • 10.06.2005
      • 396
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hab von VauDe das Space II und das Hoogan (ist das Vorgängermodell vom Taurus). War schon mit beiden Zelten viel unterwegs, bin bei beiden von der Verarbeitung überzeugt und beide lassen sich sehr schnell auf und abbauen.
      Ziehe aber bei den meisten Touren gerade mit dem Fahrrad das Space II vor, auch wenn es ein bisserl schwerer und größer ist, dafür find ich das Platzangebot drinnen deutlich besser als beim Taurus.
      Denke dass das auch beim Taurus II (wird wohl etwas größer sein) der Platz nicht so gut genutz wird wie beim Space II, was halt konstruktionsbeding ist.
      Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
      Darum, Mensch, sei zeitig weise!
      Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
      Wilhelm Busch

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Hallo Hajo

        Auf die Gefahr hin, dass du dies als offtopic bewertest: Überdenke die Bedingung, dass das Zelt leicht sein und ein kleines Packmass haben muss. Wenn du bereit bist, etwas mehr Gewicht mitzuschleppen (was auf dem Fahrrad keine Tragödie ist, da du es ja nicht selbst buckelst) und bereit bist, das Zelt auf dem Gepäckträger (und nicht in einer Radtasche) zu transportieren, dann steht dir offen, ein No-Name-Billigzelt aus dem Kaufhaus mitzunehmen. Vorteile: Erstens ist es billig, zweitens macht man sich nicht allzu viele Sorgen über Verlust durch Diebstahl, drittens bricht bei Verlust durch Diebstahl nicht die Welt zusammen, viertens muss man keinen Footprint mitnehmen und gross aufpassen, dass dem teuren Ding ja nichts passiert, fünftens besteht keine Gefahr des Sich-Verarscht-Fühlens, wenn das überteuerte Super-Luxus-Zelt, das man sich geleistet hat, unterwegs trotz grossen Aufpassens eben doch versagt, und sechstens kann man ein Modell nehmen, bei dem das Gestänge fest mit dem Innenzelt vernäht ist und sozusagen aufgeklappt wird. Das Aufstellen geht so blitzschnell, auch wenn nur eine Person beteiligt ist.

        Ich selbst bin auf meinen Radtouren wenn mit Zelt, dann mit einem solchen unterwegs - auch solo, obwohl ich ein Zweiermodell habe. Gewicht: ca. 4 Kilo. Na und?

        Karl

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich kann Karls Meinung vom "Sich-Verarscht-Fühlen" und "überteuerter Super-Luxus der doch veragt" zwar nicht ganz nachvollziehen, muss ihm aber mit dem Gewicht recht geben. Ob dein bepacktes Fahrrad nun 35 oder 37 kg wiegt ist ziemlich Wurst. Das mit dem Packmaß hängt aber davon ab, was du noch so auf dem Fahrrad transportierst. Ich persönlich bin eher für kleines Packmaß. Sonst sind an ein Fahrradtour-Zelt keine anderen Anforderungen zu stellen als an andere Zelte auch. Und das Rad mit ins Zelt zu nehmen muss nur wirklich nicht sein. Das fällt nur um und macht das Zelt kaputt. Wenn du dein Zelt aber auch mal im Rucksack längere Strecken tragen willst, dann wird das mit dem Gewicht wieder spannend.

          Mac

          Kommentar


          • Snuffy

            Alter Hase
            • 15.07.2003
            • 3708
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Na wieso, wenn man das hier nutzt sind die absolut diebstahlsicher und was will man mehr ; ).

            Ich find große Absiden gut, besonders bei schlechtem Wetter.
            Aber muss jeder selber wissen. Ich wär ja sowieso eher fürn Tarp

            Snuffy
            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
            dann weene keene Träne.
            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
            und baum'le mit die Beene.


            Kommentar


            • drops
              Erfahren
              • 05.04.2003
              • 418

              • Meine Reisen

              #7
              wir waren schon mit dem vaude ferett III modelljahr 2003 mit dem rad unterwegs. hat mich bei ner 2 wöchigen tour (mit durchwachsenem wetter) sehr überzeugt. besonders die große apside die sich ideal zum kochen und als lagerort für die total verdreckten packtaschen bewährt hat. schau es dir mal an und lass mich wissen wie das aktuelle 05er MJ so ausfällt. Überlege es mir zu holen aber mein Outdoorhändler hat es nicht da und würd es gern vorher mal sehn...
              gruß drops
              You will find adventure or adventure will find you...

              Kommentar


              • DR. Arnheim
                Gerne im Forum
                • 26.01.2005
                • 70

                • Meine Reisen

                #8
                Ich habe mir für Fahrradtouren das JW Last Resort RT III gekauft. Da kannst Du noch locker beide Fahrräder (mit ausgebauten Vorderrad) in die Apside stellen. Leicht und schnell aufzubauen ist es auch. Ich habe es momentan den Eltern eines guten Freundes verliehen, die mit ihren Fahrrädern durch Ungarn fahren, das wird wohl der ultimative Dauertest werden.
                Was alle getrennt sind, ist Arnheim in einer Person.

                Kommentar


                • hajo
                  Neu im Forum
                  • 06.07.2005
                  • 2

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielen dank für euer Feedback!

                  Ich schwanke jetzt anbschließend zwischen den Zelten:
                  - Vaude Taurus I oder II
                  - Jack Wolfskin Hotel RT
                  - Salew Micra

                  Alle haben folgendes gemeinsam:

                  Gewicht < 3 Kg
                  Preis < 200 Euro
                  kleines Packmaß
                  Schnell und einfach aufzubauen
                  Auch Platz (wenn auch nicht superviel) für 2 Personen und ein wenig Gepäck

                  Mmhhh sehen welches es wird....

                  Gruß von dem noch ein wenig unentschlossenen
                  Hajo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X