Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cephalotus
    Erfahren
    • 10.04.2011
    • 483
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

    Was haltet ihr von diesem Zelt als großzügiges frei stehendes Winter taugliches Zelt für 2 Personen, wenn das Gewicht keine so entscheidende Rolle spielt?

    Man findet im Interent quasi keine Berichte zu diesem Zelt und aktuell gibt es das für 399 Euro. Vom Design her ja ähnlich wie ein Hilleberg Allak, nur mit viel mehr Liegefläche. (und schwerer)

    Ich bin kein Freund von Nylon Außenzelten, weil man da bei Nässe immer nachspannen muss, daher käme mir das silikonisierte Polyester entgegen. Ich mag auch die dunkelgrün/olive Farbe. Ist 30D Material für so ein Zelt stabil genug?

    Ist das 8,5mm Gestänge stabil genug? Macht es Sinn bei üblem Wetter die Gestänge doppelt zu nehemn und ginge des überhaupt?

    Sonstige Sachen die gut oder schlecht sind bzw die man wissen sollte?

    mfG

    http://www.fjallraven.de/akka-dome-3
    Zuletzt geändert von cephalotus; 03.12.2015, 13:10.

  • Trapper
    Dauerbesucher
    • 25.06.2007
    • 750
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

    Ich habe mir mal die 2er Version angesehen bevor ich mich doch wieder für einen Tunnel entschieden habe. Mir hat die Ausführung der Lüfter nicht gefallen, die eher unmotiviert in der Gegend rumgewackelt sind. Die Liegelänge war für mich (186 mit2x0,65 Matte ) zu kurz und ich berührte das Innenzelt. Das Material finde ich dagegen sehr gut. Dehnung im Regen konnte ich nicht feststellen und Nachspannen ist bei meinem Akka 3 nicht nötig. Die Reißfestigkeit habe ich am Rep-Muster wie bei den"Hilleberg-Mustern" ausprobiert. Ein weitereissen mit eingeschnittener Probe habe ich mit der Hand nicht hinbekommen. Mir genügt das völlig!
    Das Gestänge macht im Tunnelzelt einen hinreichend soliden Eindruck. Beim Dome 3, kann das aber anders sein, da die Bögen länger sein sollten.
    Die Tunnelversion steht mit 4 Häringen relativ faltenfrei; die Dome-Zelte sollten auch zumindest mit 4 Häringen befestigt werden damit Berührungen zwischen Innen-/Aussenzelt zuverlässig vermieden werden. Daher habe ich mich für den Tunnel entschieden, da er bei ähnlichem Gewicht, wesentlich mehr Innenraum bietet.

    Kommentar


    • cephalotus
      Erfahren
      • 10.04.2011
      • 483
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

      Danke für Deinen Beitrag.

      Zitat von Trapper Beitrag anzeigen
      Die Liegelänge war für mich (186 mit2x0,65 Matte ) zu kurz und ich berührte das Innenzelt.
      Das Innenzelt des Dome 3 soll 5cm länger sein und ich bin 4cm kürzer, das sollte hoffentlich auch mit Winterschlafsack passen...

      Das Material finde ich dagegen sehr gut. Dehnung im Regen konnte ich nicht feststellen
      Ich glaube Fjällräven sind mittlerweile die einzigen, die bei hochwertige Zelten noch silikonisiertens Polyester verbauen? Ist halt schwerer und lauter als Nylon, dafür UV stabiler und dehnt sich nicht so.

      Das Gestänge macht im Tunnelzelt einen hinreichend soliden Eindruck. Beim Dome 3, kann das aber anders sein, da die Bögen länger sein sollten.
      Ja, da würde mich noch Erfahrungen interessieren. Evtl auch, ob man das Zelt hier bei Bedarf noch sinnvoll aufrüsten kann auf dickere oder doppelte Gestänge...

      die Dome-Zelte sollten auch zumindest mit 4 Häringen befestigt werden damit Berührungen zwischen Innen-/Aussenzelt zuverlässig vermieden werden...
      Gut zu wissen.

      mfG

      Kommentar


      • Trapper
        Dauerbesucher
        • 25.06.2007
        • 750
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

        Ich glaube Fjällräven sind mittlerweile die einzigen, die bei hochwertige Zelten noch silikonisiertens Polyester verbauen? Ist halt schwerer und lauter als Nylon, dafür UV stabiler und dehnt sich nicht so.
        Noch, muß man glaub ich sagen, da es sich lt Pressemitteilung im nächsten Jahr ändern soll. Etwas schwerer mag sein, aber man muß da auch vergleichbare Stoffqualitäten heranziehen, was nicht so einfach ist.Größere Lautstärke halte ich für ein Vorurteil! Da durch die geringe Dehnung kaum Durchhang entsteht, kann da auch weniger Flattern und Rascheln.
        Ich hab da jedenfalls auch mit meinem alten Hilleberg keinen signifikanten Unterschied zu Silnylonzelten feststellen können. Laute Zelte sind meist schlecht aufgebaut, oder schlecht geschnitten!

        Ich habe gerade ein Tarp aus diesem Material genäht:http://www.extremtextil.de/catalog/R...ahl::1692.html
        und bislang nur beste Erfahrungen damit gemacht, was Dehnung und Lautstärke im Sauwetter des letzten Wochenendes angeht.

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1569
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

          Wo gibt es des Akka zu dem Preis?

          Kommentar


          • cephalotus
            Erfahren
            • 10.04.2011
            • 483
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

            Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
            Wo gibt es des Akka zu dem Preis?
            http://www.outdoor33.com/de/kaufen/f...e-3-zelt-87481

            Kommentar


            • cephalotus
              Erfahren
              • 10.04.2011
              • 483
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

              Zitat von Trapper Beitrag anzeigen
              Noch, muß man glaub ich sagen, da es sich lt Pressemitteilung im nächsten Jahr ändern soll.
              Hast Du da einen link dazu?

              Irgendeinen Grund wird es schon haben, dass alle großen Zelthersteller nur noch Silnylon fürs Außenzelt verwenden, ich vermute mal Gewicht.

              Das Gewicht kann jeder aus dem Datenblatt ablesen, die Lebensdauer des Stoffes unter UV Einstrahlung nicht.


              Größere Lautstärke halte ich für ein Vorurteil! Da durch die geringe Dehnung kaum Durchhang entsteht, kann da auch weniger Flattern und Rascheln.
              Ich hab zwei Silnylon und ein altes Polyester (PU) Zelt und ein Polyester Tarp und das Polyester flattert mehr, aber es sind auch alles unterschiedliche Konstruktionen.
              Hatte ich auch schon von anderen gelesen und das jetzt einfach mal so als "Tatsache" hingenommen.

              Ich habe gerade ein Tarp aus diesem Material genäht:http://www.extremtextil.de/catalog/R...ahl::1692.html
              und bislang nur beste Erfahrungen damit gemacht, was Dehnung und Lautstärke im Sauwetter des letzten Wochenendes angeht.
              Den Stoff habe ich auch schon lange daheim, weil ich mir damit mal ein Tipi basteln wollte (eben weil ich mein Silnylon Tipi nicht so toll finde), aber bin noch nicht dazu gekommen

              mfG

              Kommentar


              • Trapper
                Dauerbesucher
                • 25.06.2007
                • 750
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

                Hast Du da einen link dazu?
                http://www.outdoor-show.de/od-de/pre...3&sMode=detail

                Irgendeinen Grund wird es schon haben, dass alle großen Zelthersteller nur noch Silnylon fürs Außenzelt verwenden, ich vermute mal Gewicht.
                Gewicht, Beschaffbarkeit usw. wurden hier schon mal als Gründe genannt:https://www.outdoorseiten.net/forum/...nung-bei-Regen
                Angeblich will Fjällräven auch in den USA vermarkten und muß sich den dortigen Herstellern angleichen um auf den Markt zu kommen, wurde mir auch schon mal zugetragen.
                Ich werde es auf jeden Fall bedauern, da ich ständiges Nachspannen echt nervig finde!

                Kommentar


                • crunchly
                  Fuchs
                  • 13.07.2008
                  • 1569
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

                  Danke

                  Kommentar


                  • cephalotus
                    Erfahren
                    • 10.04.2011
                    • 483
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

                    Also ich habe das Zelt nun und auch mal kurz aufgebaut. Viel kann ich noch nicht berichten, aber erstmal, dass das Gestänge ein DAC pressfit (vorgebogen) mit 10,2mm Außendurchmesser ist und in meinem Fall oliv/dunkelgrün ist.

                    Ob DAC pressfit jetzt genauso gut is wie das DAC featherlite weiß ich nicht.

                    Zei Bögen passen vermutlich mit Müh und Not durch den Gestängekanel, aber nicht mehr in den Gestängebecher.

                    Das Gestänge scheint mir beim Windtest des Akka Dome 2 ja ein gewisser Schwachpunkt zu sein (wobei der Wind hier von der Seite kam, wo nur ein Bogen die Hauptlast tragen muss und beim Akka Dome 2 sind die Gestänge wohl dünner?).

                    --> http://www.outdoor-magazin.com/zelte...2.644104.3.htm

                    Hatte mir daher gedacht, hier evtl noch etwas nachzurüsten.

                    Soweit ich weiß gibt es das DAC Gestänge aber nur bis 11,2mm Außendurchmesser zu kaufen (und ob das mit dem selber vorbiegen so eine gute Idee ist weiß ich auch nicht), das bringt vermutlich auch nicht mehr die Welt.

                    Andere Meinungen???

                    Die Heringe sind die typischen roten mit V-Profil und scheinbar zwei zuviel. (oder ich habs übersehen, wo die hin sollen). Es ist noch ein extra Gestängebogen dabei, eine Reperaturhülse, eine große (42,5g Inhalt!) Tube Silnet und ein paar Stofffetzen. Der Kompressionspacksack ist mit 134g recht schwer.
                    Wem es ums minimale Gewicht geht kauft aber vermutlich eh ein anderes Zelt...

                    Platzangebot ist vom ersten Eindruck her prima für 2 Personen, denke auch nicht, mit meinen 1,82m da Probleme zu bekommen.

                    Lüfter sind zahlreich, aber eher klein. Wird sich dann in der Praxis zeigen, wie das funktioniert.

                    mfG
                    Zuletzt geändert von cephalotus; 10.12.2015, 12:58.

                    Kommentar


                    • fuchsnoir
                      Gerne im Forum
                      • 01.09.2010
                      • 89
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Meinung zum Fjällräven Akka Dome 3 - Zelt?

                      Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
                      Zei Bögen passen vermutlich mit Müh und Not durch den Gestängekanel, aber nicht mehr in den Gestängebecher.
                      In einem Fjällräven Werbevideo habe ich gesehen, dass sie, beim Akka Endurance, auch einen zweiten Satz Gestängebecher einhängen. Das könnte auch beim Dome funktionieren.
                      Hier https://youtu.be/w3IYbWoOy2Q?t=14m20s kann man es gerade so erkennen.

                      Ich überlege auch gerade, ob ich einen zweiten Satz (Für mein Tunnelzelt) besorgen soll.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X