1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Ich halte das mit dem Kaffee und Panoramablick ja für eine ziemliche Werbeerfindung.
    Ach nun ja, also man gewöhnt sich schon daran

    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

      Die Tür ist gerade nicht offen? So extrem mückig? Sonst würde ich zu den Bänkchen da vorne gehen. ... wobei ich auch gerne erstmal noch im Zelt hocken bleibe mit dem Kaffee - der Panoramablick läuft ja nicht weg. In diesem "setting" würde ich mich aber wohl aufraffen und ggfs. eine zweite Tasse da vorne auf der Bank trinken.
      Zuletzt geändert von Katun; 01.11.2015, 15:39.

      Kommentar


      • FlorianHomeier
        Dauerbesucher
        • 24.09.2012
        • 681
        • Unternehmen

        • Meine Reisen

        #43
        AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
        (...) Habitat (...) Ist halt rech kurz.
        Nö. Die angegebene Länge ist auch in einiger Höhe noch 100% nutzbar, wie hoch weiß ich gerade nicht. Mit 187cm auf 7er synmat im Exquistic1200 keine Platzprobleme, und auch keinen Stoff im Gesicht. Langt also für den TO allemal.

        Kommentar


        • Pielinen
          Fuchs
          • 29.08.2009
          • 1371
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

          Zitat von derray Beitrag anzeigen
          .....Also ich kann mein Akto mit 4 bis 6 Heringen aufstellen. Und bei 6 ist es dann schon verammt sturmsicher abgespannt...... Zur Raumhöhe....
          Ich hatte vor vielen Jahren zwei Akto Versionen für diverse Solotouren: Für mich waren die mit 183cm zu flach!
          Ich hab jetzt ein Shangri La 3 mit einem Oooks Nest (1/2 Innenzelt), steht auch mit 6 Häringen und ist viel höher!

          Auch nett ist das Tarptent Stratospire 1 mit"solid inner", aber windempfindlicher
          Zuletzt geändert von Pielinen; 01.11.2015, 18:03.
          Wer nichts weiß muss alles glauben...

          Kommentar


          • Katun
            Fuchs
            • 16.07.2013
            • 1555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

            Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
            Auch nett ist das Tarptent Stratospire 1 mit"solid inner", aber windempfindlicher
            Stange im Panoramablick. halbernst: So doll ist ein Blick durchs Mückennetz nun auch wieder nicht. Dann doch lieber ohne. s.o.
            pPS - umgekehrt ist so ein Mesh-Innenzelt ziemlich "öffentlich" - sollte man mal einfach nur das Innenzelt aufstellen wollen und immer ist man ja nicht unbedingt völlig einsam (kam bei uns noch nicht wirklich dringend vor, aber man weiß ja nie - Nachbarn haben des nachts schon mal ein Außenzelt abgeworfen, so'n Fjordambiente ohne Sonne, weil es wohl ins Innenzelt tropfte, Nutzung eines Hubbas zu zweit - Hubba - nicht Hubba Hubba. War schon etwas überbelegt. Keine Europäer bzw. definitiv keine Deutschen - andere Nationen sind da schon schmerzlos von wegen wie und wo nutze ich sowas. Sonst ist so ein HP gut durchlüftet und das Innenzelt bleibt erstaunlich trocken - hatte in der Nacht überhaupt keine Probleme. Außenzelt wird ggfs. feucht an der Innenseite, aber man hat ja das Innenzelt dazu und tropfnass zumindest bei vorgesehener Einerbelegung auch nicht. Nachteil: Außenzelt trocknet nicht rasend schnell - aber kann man ja sowieso ohne Friemelei gleich separat verpacken - bzw. wenn der Packsack gut deutsch bombenfest-wasserdicht und ausgemessen ist, kommt es unten rein, Innenzelt drauf, passiert weiter nicht viel.)
            Zuletzt geändert von Katun; 01.11.2015, 22:38.

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

              Die Liste wird kürzer … einfacher wird es dadurch eher nicht

              Kurzreview / Details Exped Mira 1
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                ... wie so oft wird so vieles klar, wenn man es mal ausprobieren kann!

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                  ... da hast du dir aber Mühe gegeben. Das mit den Heringen ist aber schon von vornherein klar, hattest du ja auch nicht übersehen, was wohl leicht passiert.
                  Direkt aus China gibt es übrigens so MSR-Kopien, die haben den besagten Zugriff auf die andere Seite mittels Rundbogenreißverschluss, zumindest bei deren "solid-Version". Das verleitet mich ja immer mal.... ist schon etwas, was ich auch nicht unpraktisch finde, auch wenn auf der anderen Seite nicht viel passt - Schuhe kann man schon mal irgendwie abstellen.

                  Kommentar


                  • derOliver
                    Anfänger im Forum
                    • 05.12.2010
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                    Hallo,

                    ich klinke mich hier mal einfach ein, da ich mir auch gerade überlege ein 1-Pers Zelt zu kaufen. Habe zwar noch ein North Face Canyonlands doch dem traue ich nicht mehr so ganz. . . ist schon fast 10 Jahre alt und das AZ macht mir nicht mehr einen so tollen Eindruck.

                    Im Moment ist MSR Hubba NX mein Favorit (hatte ich schon vor langer Zeit im Auge).

                    Eine Frage zur Diskussion habe ich: Warum scheint das Big Agnes Fly Creek UL2 für euch keine Alternative zu sein? Ist noch leichter als das MSR Hubba NX, aber meint ihr es ist auch weniger stabil ? Das würde mir auch gut gefallen, bin jetzt aber auch nicht so der Zelt Experte . . .

                    Ich werde morgen evtl mal zu Globi in Köln und mir beide ansehen.

                    Schönen Abend noch

                    Oli

                    Kommentar


                    • HaegarHH

                      Alter Hase
                      • 19.10.2009
                      • 2925
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                      Ich finde es immer doof, wenn es "Beratungsthread" mit Diskussion gibt und der Fragesteller dann niemals Bescheid gibt, wie es ausgegangen ist, oder ggf. noch eine kleine Rückmeldung, wie er denn mit der Entscheidung zufrieden ist. Zumindest den ersten Punkt will ich selber vermeiden … also gestern habe ich zugeschlagen, länger konnte ich auch kaum warten, weil es SA nach Portugal gehen wird


                      Kleiner Einwurf, Zusammenfassung meiner Gedanken und ggf. nochmal wiederholt vom Eingangsposting:

                      Derzeit besitze ich nun ein Venus II Extreme und bin damit wirklich zufrieden und das besetzt halt einen bestimmten Bereich von Anforderungen, Leistungen etc. …mit seinen ca. 2,5 - 3,2kg (Vollausstattung mit ALLEM = Groundsheet, mehr als genug Heringe, Reparaturhülsen, Reserveleinen) bietet es super Durchlüftbarkeit, tolle Apsiden zum Lagern und Kochen, reichlich Platz. DA ist IMHO z. B. das Unna ziemlich dicht dran, für die ca. 400-500g Unterschied verliere ich reichlich Möglichkeiten und gewinne auch kaum Platz, weil im Packmaß das Venus eher kleiner ist

                      Zelte kann man sicher nie genug haben und ich würde mir z. B. noch ein 2-Personen "Bunker" für wirklich schlechtes Wetter z. B. auf Island oder Wintereinsatz wünschen, dass wäre dann wohl aber eher ein 3-Personen Zelt, ggf. was für längere Campingurlaube mit "Mehreren" … wer weiss, wenn ich jemals wirklich alleine 3 Wochen über Island laufe, kaufe ich mir doch noch ein Soulo und kein Tipi für 4.


                      Was ich JETZT jedenfalls wollte, war ein wirklich kleines, leichtes Zelt, dass unkompliziert und bei entsprechendem Wetter notfalls auch OHNE einen Hering steht. Für schlecht, oder per Rad oder Auto unterwegs habe ich ja das Venus. Habe selbst da lange überlegt und geschwankt, aber geworden ist es dann wirklich das MSR Hubba NX. Mit seinen gestern gewogenen 1,3kg und seinem Packmaß, insbesondere, wenn man Stangen und Zelt getrennt verpackt, ist es wirklich weit, sehr weit von meinem Venus entfernt.

                      Ich hatte lange das MSR Hubba Hubba NX mit im Kopf gehabt, aber das wäre mir als echtes 2 Personen Zelt für Hitze - dann als leichte Alternative zum Venus - schon zu "eng", da würde es wohl eher auch ein Mutha Hubba sein müssen. Andererseits ist halt das Hubba NX nochmals leichter und kleiner, auch wenn da die Angaben bei MSR entweder tlw. falsch sind, oder Fakten und gefühlte Wirklichkeit einfach abweichen. Im Gegensatz zu div. anderen leichten Zelte, ist beim Hubba NX oberhalb der Bodenwanne nochmals ein Streifen von ca. 20-30cm aus IZ-Material, bevor das Mesh kommt, insofern sollte es zumindest etwas (mehr) Schutz bieten, für das HP konnte ich mich einfach nicht entscheiden, weil mir da der Ausblick fehlen würde, ohne dass es signifikant stabiler zu sein scheint, z. B. wie ein Unna.


                      Gestern hatte ich dann noch recht spontan das Big Agnes Copper Spur UL2 aufgebaut und festgestellt, dass ich da an vielen Punkten das MSR schon noch ein Stück robuster empfinde, das AZ wirkt weniger klebrig, die noch filigraneren RV beim BA hakeln deutlich mehr, … da ist mir gefühlt jedenfalls alles zu leicht, zu dünn.

                      SA geht es los nach Portugal, zumindest 5 Tage sind im Zelt geplant, danach werde ich dann hoffentlich noch Positives zu berichten wissen
                      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5369
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                        Viel Spaß !!!

                        Seien wir ehrlich. Zelte sind oft in der Theorie mehr Kompromiss als in der Praxis :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X