1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

    Verdammt …ich schiele seit ein paar Stunden nur noch zu meiner Nähmaschine und rechne Einkaufskörbe durch und schätze Gewichte ab DAS hätte nicht passieren dürfen

    Meine verfügbare Zeit sagt vergiss es, der kleine Mann in meinem Kopf hastet schon mit der Stoffschere durch die Gegend und grölt "Schlaf ist überbewertet"


    Auch wenn durchaus interessante Alternative genannt sind, so bleibe ich gefühlt eher bei "Oldschool" und da dürfte die Entscheidung sich wohl zwischen den oben genannten Zelte

    * Exped Mira I …derzeit unschlagbar günstig im Werkstattshop zu bekommen und durch Vorteile in den kleinen Details (Durchgriff zur Rückseite)

    * MSR Hubba (Hubba) NX … kämpfe hier eher mit mir, dann doch gleich das zweier zu nehmen, zu mal es deutlich stabiler stehen soll, auch durch die beiden Ausgänge sehr viel flexibler was z. B. Ausguck angeht

    * Oder einer der Kompromiss-Bunker Hilleberg Akto oder Hilleberg Unna


    Wenn ich auf den Wetterbericht schaue, dann sollte ich morgen Abend spontan beim Globi reinlaufen und kaufen
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2707
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

      Pssst.... das günstigste davon kaufen, benutzen - und dann eins selber nähen, dass all die störenden Kompromisse korrigiert

      Kommentar


      • GemeinsamDraussen
        Fuchs
        • 02.01.2015
        • 1715
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

        Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
        Verdammt …ich schiele seit ein paar Stunden nur noch zu meiner Nähmaschine und rechne Einkaufskörbe durch und schätze Gewichte ab DAS hätte nicht passieren dürfen

        Meine verfügbare Zeit sagt vergiss es, der kleine Mann in meinem Kopf hastet schon mit der Stoffschere durch die Gegend und grölt "Schlaf ist überbewertet"
        Das tut mir leid, Haegar, das wollt ich nich!

        Wenn ich den Käfer 3 für eine Person verkleinern würde, dann käme vielleicht so etwas raus:



        Und das ist doch schon verdammt nah am Lavvu mit halbem Innenzelt. Also mach Dich nicht unglücklich, kauf Dir ein Zelt und nutze die Zeit lieber für Touren, statt Dich mit so einem Projekt herumzuquälen.

        Viele Grüße
        Ralf
        Zuletzt geändert von GemeinsamDraussen; 30.10.2015, 11:29.
        (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

          Zitat von GemeinsamDraussen Beitrag anzeigen
          Das tut mir leid, Haegar, das wollt ich nich!
          Ach, der Gedanke war schon vorher in meinem Kopf

          Habe heute mal diverser Varianten durchgespielt, wie ich mit 1 "Haupstange" und 2 "Hilfsstangen" oder einem Doppel-A-Gestänge (so wie Hubba Hubba) etwas sinnvolles zusammen bekommen würde … Da würde mir an vielen Punkten einfach die Erfahrung fehlen, um zu beurteilen, was standhalten könnte, oder was nicht

          Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Zelt mit 2 sich 2x kreuzenden Haupbögen als Querlieger, praktisch eine Art Exped Gemini aber als mit außen liegendem Gestänge. Zumindest zur groben Berechnung reicht mir da ein wenig sphärische Geometrie und ein paar Integrale für die Ellipsen, die "Dachfläche" habe ich dann aber z. B. als Ellipse abgeschätzt, die wäre ja deutlich kleiner, weil durch die Kreuzungspunkte spitzen.

          Angenommen 225x90x100 Innenzelt (tlw. weil dann bestimmte Werte schöner wurden als z. B. mit 230x…) dazu dann 10cm Abstand zum AZ. Die Seiten als Apsiden rausgezogen mit zusätzlich 67cm (eher wenig) Abstand zur AZ Linie.

          Dann mal Stoffbedarf und Gewicht abgeschätzt und NUR Stoffe, RV und Gestänge zusammengerechnet, also z. B. das ganze Gurtmaterial für Abspannschlaufen, IZ-Aufhängung und Gestänge-"Spannung", alle Kleinteile wie die ganzen Leinenspanner, Leiterschnallen, … usw. fehlen. Auch die Heringe sind noch nicht im Gewicht mit drin, kaufen müsste ich die so oder so nicht.


          Damit komme ich bisher auf ein Gewicht von ca. 2,2kg und Materialkosten von bisher (s.o.) ca. 310,- Euro, ich denke mal, ich würde da wohl stramm Richtung 2,5kg (immer noch ohne Heringe) und 400,- Euro gehen. Bei 2x 480cm Gestängelänge möchte ich auch gar nicht erst an das Packmaß denken


          Auch wenn dann so ein MYOG-Zelt halt viele Details hat, die ich mir wünschen würde, wäre es immer noch zu groß vom Packmaß und zu schwer und von der Wirtschaftlichkeit im Vergleich zum kaufen rede ich lieber erst gar nicht erst. Habe das Gefühl, dass da bei Bekleidung sehr viel mehr Spielraum ist, zumindest z. B. in Bezug auf etaProof-Jacke nähen oder kaufen.


          Damit erkläre ich erstmal meine MYOG-Überlegungen für beendet
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • HaegarHH

            Alter Hase
            • 19.10.2009
            • 2925
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

            Gestern war ich noch mal beim Globi und habe das Akto zur Probe aufgestellt, ok, man braucht schon eine große Anzahl an Heringen (Globi-Steinen), aber dann stand es gleich beim ersten Mal überraschend ordentlich. Mit richtige Matte ist die Sitzhöhe gerade so gegeben, d. h. unter der Stange touchieren nur meine Haarspitzen das IZ, zu den Seiten wird es schon ungemütlich. Sehr viel problematischer finde ich dann, dass Liegen auf dem Bauch zum z. B. Lesen, immer bedeutet, dass ich mit dem Kopf sehr deutlich das IZ berühre. Gerade für Wettersituationen, wo ich mir ein Akto im Vergleich z. B. zu einem Hubba wünsche würde, stelle ich mir das eher als nervig vor. Normal Liegen zum Schlafen, Platz in der Apside, bombensichere Details, …all das super!


            Das MSR Hubba (Hubba) NX ist wirklich aus unglaublich leichtem, dünnen Material. Guter "Trick", dass es extrem komprimiert im Regal liegt, während das Akto eher luftig aufgerollt ist, wenn man das einmal richtig zusammendrückt, am besten im Packsack des Hubba, dann ist es vom Packmaß her gar nicht so weit davon entfernt. Wobei ich die MSR Zelte einfach irgendwie sexy finde



            Wenn ich mir z. B. auf Instagram Bilder von (internationalen?) Besitzern anschaue, wo die überall sorgenfrei(?) ein MSR Hubba (Hubba) NX aufstellen und es scheinbar schon fast als Trutzburg betrachten, dann frage ich mich schon, wie doch dieser recht deutliche Unterschied in der Beurteilung der Zelte kommt????


            Ich denke mal aktuell sind Soulo, Nallo 2 sicher aus dem Renner und ich denke auch das Unna. Die sind einfach vom Gewicht und Packmaß, das Unna zumindest vom Packmaß einfach zu dicht an meinem Exped dran. Sollte es also wirklich auf eine Wintertour, Fjälltour, …gehen, dann würde es das 75L Monster raus kommen und das Venus geht auch Solo für mich mit.


            Aktuell schwanke ich zwischen Hubba (Hubba) (aus "persönliche" Gründen würde ich auch nicht wissen ob 1er oder 2er) und dem Akto. Dritte Alternative wäre das Exped Mira I aus dem Werkstattshop und zum "Preisausgleich" dort gleich noch einen Waterbloc Schlafsack mitbestellen , der bei dem luftigen Zelt sicher nicht schaden könnte
            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

            Kommentar


            • Sisterintherain
              Erfahren
              • 18.06.2013
              • 371
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

              Wie wäre es denn dann mit dem Tarptent Scarp, das doch etwas geräumiger als das Akto ist?

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                Mit richtige Matte ist die Sitzhöhe gerade so gegeben, d. h. unter der Stange touchieren nur meine Haarspitzen das IZ, zu den Seiten wird es schon ungemütlich. Sehr viel problematischer finde ich dann, dass Liegen auf dem Bauch zum z. B. Lesen, immer bedeutet, dass ich mit dem Kopf sehr deutlich das IZ berühre. Gerade für Wettersituationen, wo ich mir ein Akto im Vergleich z. B. zu einem Hubba wünsche würde, stelle ich mir das eher als nervig vor. Normal Liegen zum Schlafen, Platz in der Apside, bombensichere Details, …all das super!
                Mein Urteil wäre da: Never ever!
                Ich bin aber auch jemand, der im Zelt gern ein bisschen wohnt (lesen, rumkruschen,...)


                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                Wobei ich die MSR Zelte einfach irgendwie sexy finde

                Wenn ich mir z. B. auf Instagram Bilder von (internationalen?) Besitzern anschaue, wo die überall sorgenfrei(?) ein MSR Hubba (Hubba) NX aufstellen und es scheinbar schon fast als Trutzburg betrachten, dann frage ich mich schon, wie doch dieser recht deutliche Unterschied in der Beurteilung der Zelte kommt????
                Das klingt mir doch sehr danach, dass eines dieser Zelt richtig für dich ist. Lass dich nicht verunsichern über bestimmte Berichte im Netz. Wer mehr als das doppelte für ein Hillebergzelt ausgibt muss das ja irgendwie rechtfertigen (Ja, ich bin mir der Unterschiede der Zelte bewusst. Ja, ich halte Hillebergzelte für überteuert. Ja, ich bin der Meinung dass für die meisten Unternehmungen ein "Bunker" nicht zwingend ist.)

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5334
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                  Lieber Haegar,

                  ich leg Dir nochmal das Spitfire Solo ans Herz. Wie Rumpelstil schon sagt. Es muss nicht immer der Bunker sein.

                  -P/L
                  -kleines Packmaß, kurze Gestängesegmente
                  -Recht geringes Gewicht. Kann man mit anderen Heringen, Schnüren und Packsack bestimmt auf 1.6kg tunen
                  -Querschläfer
                  -RV (kurz) um in die geschlossene Apsis vom IZ aus Greifen zu können
                  -PU, daher nicht dieses glitschige, rutschige Gefühl. Dafür eben alle PU Nachteile, die bei meinem PU Zelt noch nie praxisrelevant waren.
                  -IZ bietet durch Mesh guten Rundumblick, wenn ohne AZ im Einsatz
                  -steht mit 2 Heringen
                  -ziemlich großer Innenraum, bei mir passt n mittelgroßer Hund mit rein.
                  -gute Sitzhöhe auch für Sitzriesen (aber eben nur an einer Stelle)
                  -gute gedeckte Farbe(n) trotz gelben Rallystreifen
                  -Bodenwanne
                  -Lüfter, aber nur von außen bedienbar.
                  -Preis!!!

                  Das Mira ist wunderschön, steht aber nach diversen Aussagen nicht wirklich gut im Wind. Da kann man für unter 100 Euro evtl das Eureka in Betracht ziehen.

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44659
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                    Hm, ich suche ja auch nach einer ganz leichten Variante. Aber bei allem, was näher an die 2 kg geht, denke ich: Da schlägt nix das Unna.


                    Das Skyscape Trekker wäre zu klein?

                    Kommentar


                    • derray

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2010
                      • 6181
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                      Gestern war ich noch mal beim Globi und habe das Akto zur Probe aufgestellt, ok, man braucht schon eine große Anzahl an Heringen (Globi-Steinen), aber dann stand es gleich beim ersten Mal überraschend ordentlich. Mit richtige Matte ist die Sitzhöhe gerade so gegeben, d. h. unter der Stange touchieren nur meine Haarspitzen das IZ, zu den Seiten wird es schon ungemütlich. Sehr viel problematischer finde ich dann, dass Liegen auf dem Bauch zum z. B. Lesen, immer bedeutet, dass ich mit dem Kopf sehr deutlich das IZ berühre. Gerade für Wettersituationen, wo ich mir ein Akto im Vergleich z. B. zu einem Hubba wünsche würde, stelle ich mir das eher als nervig vor. Normal Liegen zum Schlafen, Platz in der Apside, bombensichere Details, …all das super!
                      Also ich kann mein Akto mit 4 bis 6 Heringen aufstellen. Und bei 6 ist es dann schon verammt sturmsicher abgespannt. Dafür braucht jedes andere Zelt auch ähnlich viele Heringe. "Freistehend" oder "freitragend" hört sich immer gut an, funktioniert aber ohne zusätzliche Abspannung (und damit Heringe) höchstens im Garten oder auf einem Campingplatz mit Windblockhecke.
                      Zur Raumhöhe: Mir hat einer der wenigen fachkundigen Mitarbeiter von Globetrotter mal einen guten Tipp gegeben: Wenn man im Innenzelt sitzt kann man mit einem oder zwei Handgriffen das Innenzelt oben in der Mitte aushängen und hinter sich werfen. Dann sitzt man mit dem Arsch im Innenzelt und mit dem Oberkörper im Aussenzelt und kann die 10cm Extrahöhe gut nutzen. Klingt vielleicht erstmal nach einem Notbehelf, aber es funktioniert echt gut.

                      Achtung: Ich habe für mein Akto gebraucht in top Zustand hier im Forum für die Hälfte eines neuen Hubba Hubba HP bekommen und muss mich daher für nichts rechtfertigen.

                      Als ich deinen Zeltfragebogen gelesen hab kam mir zu erst ein Lavvu oder Mid in den Kopf. Luxe zum Beispiel. Querlieger, Aussicht, Apsis zum Kochen und Lagern, kleines Packmaß

                      mfg
                      der Ray
                      >> Forumscamp 2025 <<

                      Kommentar


                      • HaegarHH

                        Alter Hase
                        • 19.10.2009
                        • 2925
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                        Danke für die Tips

                        Aber sowohl das …
                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        ich leg Dir nochmal das Spitfire Solo ans Herz.
                        …als auch das …
                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        Das Skyscape Trekker wäre zu klein?
                        … haben beide mind. genauso viel Mesh, wie das Hubba NX, sie mögen ja u. U. jeweils ihre Vorteile haben, aber wenn ich mich da entscheiden müsste, würde ich wohl zum Hubba NX greifen. Ich habe da schon ein paar mal drin gesessen / gelegen und es hat einfach ein unglaubliches Raumgefühl. Gerade das Mesh ist ja einer der Gründe, die mich davon abhalten es zu kaufen.
                        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                        Kommentar


                        • Dennisdraussen
                          Erfahren
                          • 16.09.2014
                          • 105
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                          Wenn ich das Gestänge des Unnas aussen am Rucksack befestige komme ich auf ein Packmaß im Handballformat. Also im Orginalsack.
                          Offizieller Erstbesteiger der Seven Summits des Leineberglands

                          Kommentar


                          • Polte
                            Fuchs
                            • 23.04.2012
                            • 1548
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                            Habe jetzt nicht mehr alles gelesen, aber den Thread etwas verfolgt.
                            Mit deiner Größe könnte das Vaude Taurus SUL etwas für dich sein. Ganz sicher wäre das Vaude Hogan SUL etwas für dich, da es nochmal länger ist.
                            Inwieweit du dich mit den Nachteilen (Heringe,Längslieger, getrennter Aufbau beim Hogan) arrangieren möchtest, liegt bei dir. Gewichts, Platz, Wetterschutz mäßig absolut top.

                            Kommentar


                            • HaegarHH

                              Alter Hase
                              • 19.10.2009
                              • 2925
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                              Zitat von derray Beitrag anzeigen
                              Also ich kann mein Akto mit 4 bis 6 Heringen aufstellen. Und bei 6 ist es dann schon verammt sturmsicher abgespannt. Dafür braucht jedes andere Zelt auch ähnlich viele Heringe. "Freistehend" oder "freitragend" hört sich immer gut an, funktioniert aber ohne zusätzliche Abspannung (und damit Heringe) höchstens im Garten oder auf einem Campingplatz mit Windblockhecke.
                              Na ja, 6 ist doch schon einiges. Ich hab ja das Venus, dass theoretisch auch mit 2 Heringen stehen sollte, in der Praxis habe ich aber auch immer genau 6 Stück drin und in stürmischen Nächten gefühlt nach oben offen bisher max. 14, aber da waren noch nicht alle Abspannpunkte verwendet

                              Mir sind die Unterschiede schon klar, auch ein Hubba NX steht knitterig in der Gegend, wenn es nicht an den 4 Ecken abgespannt ist, das Mira habe ich leider diesbezüglich noch nicht gesehen. Wenn das Wetter schlecht ist, dann muss man so oder so abspannen, aber u. U. muss ja nicht beides zusammen treffen und dann habe ich halt die Chance das Hubba NX einfach SO hinzustellen und die Abside aufzurollen, oder nur 1 Hering zu brauchen.



                              Zitat von derray Beitrag anzeigen
                              Zur Raumhöhe: Mir hat einer der wenigen fachkundigen Mitarbeiter von Globetrotter mal einen guten Tipp gegeben: Wenn man im Innenzelt sitzt kann man mit einem oder zwei Handgriffen das Innenzelt oben in der Mitte aushängen und hinter sich werfen. Dann sitzt man mit dem Arsch im Innenzelt und mit dem Oberkörper im Aussenzelt und kann die 10cm Extrahöhe gut nutzen. Klingt vielleicht erstmal nach einem Notbehelf, aber es funktioniert echt gut.
                              Nette Idee …nur während ich z. B. mit dem Abspannen nach meinen Erfahrungen zwar gerne viele Punkte dran habe, diese aber nicht nutzen will, ist es mit IZ-Nutzung schon was anderes. Da bin ich schon häufig genug vor Plagegeistern viel zu früh ins IZ geflohen und selbst bei Wetter, wo keine Mücke fliegen sollte, habe die unter der trockenen und windfreien Abside Party gefeiert

                              Genau DAS ist ja z. B. der Grund, warum ich eigentlich ein Zelt mit Mesh-gedoppelter Tür suche …was es aber nicht zu geben scheint


                              Zitat von derray Beitrag anzeigen
                              mich daher für nichts rechtfertigen.
                              Also von MIR aus gesehen, muss sich keiner für ein Hilleberg-Zelt rechtfertigen. Wenn ich die Kohle gehabt hätte, wäre es ein Staika geworden und kein Venus und nun Ärger ich mich um so mehr, wenn ich sehe, wie die Preise seit dem explodiert sind. Ein Unna mit Meshtür würde wahrscheinlich, ein Unna mit Meshtür und etwas mehr Apside würde schon längst hier stehen


                              Zitat von derray Beitrag anzeigen
                              Als ich deinen Zeltfragebogen gelesen hab kam mir zu erst ein Lavvu oder Mid in den Kopf. Luxe zum Beispiel. Querlieger, Aussicht, Apsis zum Kochen und Lagern, kleines Packmaß
                              Danke für die Erinnerung an Luxe …wobei ich mir da gerade die Interpretation des Hubba-Themas angeschaut habe
                              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44659
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                                Ein Unna mit Meshtür würde wahrscheinlich, ein Unna mit Meshtür und etwas mehr Apside würde schon längst hier stehen
                                Hej, Du kannst doch nähen!
                                Zuletzt geändert von lina; 01.11.2015, 15:26. Grund: Beim Zitat Klammer vergessen – so, jetzt stimmt’s ...

                                Kommentar


                                • Dennisdraussen
                                  Erfahren
                                  • 16.09.2014
                                  • 105
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                                  oder mal beim Outdoor Service Team anfragen was eine Meshtür zusätzlich kosten würde beim Unna.
                                  Offizieller Erstbesteiger der Seven Summits des Leineberglands

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5334
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                                    Mids hatte ich ja auch schon ins Spiel gebracht. Für jemanden, der nicht gerne viel Heringe setzt (wie ich) etwas nervig. Zudem verschenkt man viel Raum durch die schrägen Wände, die nur auf einen Punkt zulaufen. Dafür erhält man ein Zelt, bei dem man bei Pannen recht gut improvisieren kann. Gerade Stange lässt dich zB bei Bruch gut ersetzen mit Ast, Trekkinstock etc. Würde wenn dann kein Sechseckiges kaufen. 2 Heringe weniger für die Basisabspannung machen viel aus bei hartem Boden. Zudem kleinere Stellfläche.

                                    Wenn Du aber so ins Hubba verliebt bist, nimm es. Gibts nicht auch die Variante für Europa mit weniger Mesh? Sonst das Habitat von Luxe. Ist halt rech kurz.

                                    Kommentar


                                    • HaegarHH

                                      Alter Hase
                                      • 19.10.2009
                                      • 2925
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      Hej, Du kannst doch nähen!
                                      Als jemand, der 2 Tage ernsthaft überlegt hat, sich ein Zelt zu nähen …

                                      Ganz ehrlich, läuft mir ein Unna gebraucht zu einem vernünftigen Preis über den Weg, wird es eine Meshtür bekommen und wenn ich brutal drauf bin auch noch eine Apsiden Konstruktion.

                                      ABER ich kaufen kein 650,- Euro Zelt um es direkt unter die Schere zu legen, ich habe da 5 Jahre Garantie und ich kenne mein Glück … und ich habe derzeit keine Lust, 5 Jahre mit den Anpassungen zu warten
                                      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                      Kommentar


                                      • HaegarHH

                                        Alter Hase
                                        • 19.10.2009
                                        • 2925
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                        Wenn Du aber so ins Hubba verliebt bist, nimm es. Gibts nicht auch die Variante für Europa mit weniger Mesh? Sonst das Habitat von Luxe. Ist halt rech kurz.

                                        Ja, das Hubba HP (=HighPerformance ) ist fast komplett ohne Mesh. Aber …

                                        … es hat eine etwas andere Gestängeform als das NX, insbesondere sind die Seitenbögen sehr viel flacher angesetzt, damit anderes Raumgefühl und angeblich(!) weniger stabil

                                        …es hat KEINE Meshtür, sprich rausschauen ist nicht

                                        … gibt es nur in grün und ich finde gerade das weiße mit den roten Akzenten sehr nett und ja, ich weiss, ich sollte nicht so viele #nightglow Fotos auf Instagramm anschauen
                                        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                        Kommentar


                                        • Katun
                                          Fuchs
                                          • 16.07.2013
                                          • 1555
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: 1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

                                          Ich halte das mit dem Kaffee und Panoramablick ja für eine ziemliche Werbeerfindung. Du kochst deinen Kaffe in der Apsis, also ist die Tür offen - Die Hubbas, welche Version auch immer, ich würde für HP votieren (ist auch höher) bauen sich, denke ich, im Vgl. zum Mira schon schneller auf, weil du dich nur entlang einer Stange vorarbeitest. So viele Clips sind es auch nicht. Ein windgeschützter Platz findet sich - wenn einem der Panoramablick natürlich über alles geht, kann man ggfs. nicht ganz so faul mit den Heringen sein. Sonst ist es schon angenehm, das Teil einfach mit zwei Fingern umzustellen und sich die Heringe zu sparen, was beim Mira dann auch wieder wegfällt. Bzw. zwei-drei "irgendwie" anzubringen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X