1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    1-Personen Trekkingzelt mit den wenigsten Kompromissen

    Eigentlich geht es mir ja eher darum, mich zu entschliessen, welch faulen Kompromiss ich für mich eingehen werde / muss, weil ich habe das Gefühl KEINES der Zelte erfüllt alle meine Wünsche

    Es geht um eine Ergänzung nach "unten" zu meinem (geliebten) Exped Venus II Extreme, dass habe ich mir irgendwann mal als Zelt nur für mich für Radreisen gekauft, mittlerweile wurde es auch recht häufig zu zweit genutzt und in letzter Zeit auch bei Trekkingtour(en). Genau dafür ist es mir vom Packmaß her zu groß und vom Komplettgewicht, also inkl. Groundsheet etc. auch deutlich zu schwer mit ca. 3,2kg.

    Aber ich fülle erstmal den Fragebogen aus …


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, gegen einen Notplatz hätte ich nix, wenn Gewicht und Packmaß stimmen eigentlich auch nichts gegen ein zweier Zelt.
    183cm groß und mittlerweile mit normaler und beweglicher Figur, aber auch kein Jugendlicher Schlangenmensch mehr.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack beim Trekking, ich plane 2017 auch eine Solo-Alpenradtour, wobei noch nicht klar ist, ob eher MTB oder Strasse auch dafür hätte ich gerne "Dackelgarage" …für alles andere würde ich dann doch lieber auf das Venus zurück greifen.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Vorraum wäre schon schön, sowohl als Lager, um z. B. den nassen und dreckigen Rucksack NICHT mit ins Zelt nehmen zu müssen, aber auch zum Kochen bei wirklichem Sauwetter.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Bauform eigentlich recht offen, wobei in der Rangfolge Kuppel (Geodät eher nicht wegen Gewicht) -> Tunnel -> sonstwas, Qualität sollte mind. auf dem Niveau meines Exped sein, Farbe eher was helles und fröhliches, gerne z. B. Rot)

    Bevorzugt wäre gemeinsamer Aufbau oder AZ->IZ und ich fände Querlieger mit Aussicht toll, alles andere müsste schon erhebliche Vorteile habe, um mich zu überzeugen.

    Schön wäre es, wenn ich das Zelt IN meinen 45L-Rucksack packen könnte und nicht das 75L-Monster dafür nehmen müsste, alles andere geht auch schon in Richtung klein(er) und leicht(er).

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Es sollte noch dreistellig sein …eigentlich überstrapazieren schon die div. Hillebergs mein Budget, aber gut, in denen würde ich dann mit meinem Quilt schlafen, bei einem Exped Mira I müsste ich dann auf jeden Fall sofort noch einen Schlafsack dazu kaufen und würde bei so einem "Netzchen" dann wohl auch eher zu einem Waterbloc greifen, womit sich sowohl Packmaß als auch Kosten wieder relativieren.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Eher nordisch, wobei ich gerade darüber nachdenke über Weihnachten Richtung Portugal oder Menorca zu starten. Letztes Jahr auf Kreta bei 28° des Nachts war auch die Durchlüftung des Venus sehr angenehm, genau so, wie die Standfestigkeit vor ein paar Wochen am Nesjø. Wobei eher nix extremes, also weder Island im Herbst, noch Norwegen im Winter oder die Sahara


    Was habe ich auf der Liste:

    Exped Vela (extreme) - quasi der naheliegende kleine Bruder des Venus mit den gleichen guten Eigenschaften (hoffentlich), aber halt dem doch eher unbequemen "Krabbel"eingang, die Chance auf erfrischende Duschen bei Regen etc. und das tlw. wohl schwierige Abspannen

    Exped Mira I - gibt es derzeit als Schnappi im Werkstattshop, aber IMHO div. Nachteile gegenüber dem MSR Hubba, z. B. dass ich nicht AZ->IZ aufbauen kann. Dafür den Vorteil mit mittig platziertem RV, so dass man wahlweise die linke oder rechte Seite aufrollen kann, oder der Durchgriff-RV auf die Rückablage.

    MSR Hubba NX - gefühlt mein (Mit-)Favorit, wenn da nicht so viel Mesh und so wenig Abspannpunkte wären Nachteil halt auch, dass man nur die rechte Seite des Vorzeltes oder ganz aufrollen kann, damit Liegerichtung vorgegeben. Auf Matte drin gesessen und gelegen, wirklich gutes Raumgefühl.

    MSR Hubba Hubba NX - noch ein 2-Personen Zelt zum Venus? Deutlich leichter als das, dafür deutlich schwerer als das Hubba NX, immer noch viel Mesh und kaum Abspannpunkte.

    MSR Hubba HP - die "nordische" Variante des NX? Dafür ist die Tür nicht mit Mesh gedoppelt sprich wenn ich um 18:00 vor den Mücken ins Ziel fliehen muss, ist nix mit bequem Liegen und den Ausblick geniessen, Morgens dito. nix mit Kaffe im Schlafsack und die Sonne aufgehen sehen. DAS ist eines der besten Punkte am Venus


    Hilleberg Unna - ich glaube den Preis könnte ich schlucken, mit Ohne-Apside zu leben lernen, aber die Tür ohne Mesh ist bei dem Preis irgendwie ein No-Go, auch wenn es schon auf dem Weg zum Bunker ist, finde ich die 2.x kg schon recht heftig und sowohl die Größe, als auch das Gewicht doch recht stark Richtung Venus gehend. Daher das Soulo noch viel klarer draußen.

    Hilleberg Akto - irgendwie werde ich damit nicht so richtig warm, insbesondere halt die Notwendigkeit die entsprechend hohe Anzahl von Heringen zu setzen.


    Ab und an schiesst mir dann noch das Hilleberg Nallo 2 in den Kopf, auch wenn das eher die höchste Anzahl an Negativpunkten einfahren dürfte, würde es halt doch das meiste von dem Abdecken, was jetzt HIER von mir nicht gewünscht oder gebraucht wird. Ist widersinnig, aber trotzdem, kommt davon, wenn man hier zu lange liess und zu lange um Zelte schleicht, statt mannhaft zu kaufen und raus zu gehen

    Die div. Helsport Zelte, z. B. Ringstind oder Reinsfjell, sind mir bekannt, aber dann würde ich mich wohl trotzdem für eines der oben genannten entscheiden, genau wie z. B. bei Big Agnes dann eher zu einem MSR greifen. Das Nordisk "UL" (keine Ahnung, wie das heisst) habe ich gesehen, fand ich zu dünn, das Wechsel zu klein.


    Ach ja und ZWEI von der Liste kaufen ist (derzeit) keine Option, weil als drittes Zelt, würde ich dann eher was größeres und stabileres als das Venus kaufen, z. B. für 2 (oder u. U. mehr) Personen auf Island oder so
    Zuletzt geändert von ronaldo; 01.11.2015, 11:41.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

  • DrShouter
    Erfahren
    • 02.01.2015
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

    Helsport Fjellheimen 2 Superlight, leicht, stabil, wenige Heringe zum abspannen (hab das 3er und da reichen im Prinzip 4-5) und eine riesiges Vorzelt zum kochen und lagern

    Kommentar


    • lanzelot72
      Erfahren
      • 17.12.2013
      • 315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

      Irgendwie fehlt mir Terranova in Deiner Kandidatenliste !

      Griaßle !
      Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild !
      http://hikker.eu

      Kommentar


      • FreakAgogiXDaniel
        Anfänger im Forum
        • 10.05.2013
        • 33
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

        Hej,

        ich füll mich an mich vor 2 Jahren erinnert.

        Ich hab mich für das Mountainhardwear MegaUltra 2 entschieden.
        Bis jetzt noch nicht bereut;)

        Alles passt nur nicht der Quer lieger

        Viel Spaß bei der quäl der Wahl

        Daniel

        Kommentar


        • evernorth
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1968
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

          Hallo Haegar,
          Das neue Hilleberg Niak 1.5 kommt in 2016. Du solltest dir das Material ( gleiches wie beim Enan ) allerdings vorher ansehen, ist schon etwas filigran. 120cm breit, 1,6kg und eine Apside, geschlossenes IZ, Eingang komplett aus Mesh, mit guter Sicht nach draußen. Mit 890 € allerdings auch ein stattlicher Preis.
          My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

          Kommentar


          • rumpelstil
            Alter Hase
            • 12.05.2013
            • 2707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

            Am Mira scheint dich der Aufbau IZ AZ vor allem zu stören?
            ICh war jahrelang mit IZ AZ Zelten unterwegs und es kam so gut wie nie vor, dass es wirklich ein Problem beim Aufbauen war. Mir gefallen die Zelte, vor allem vom Innenraumgefühl her, eigentlich besser als AZ IZ Zelte. Grad bei einem kleinen Zelt würde ich es bevorzugen.

            Ich war einmal mit einem Nallo unterwegs. OBwohl ich eher klein bin - ich fand die Bauform ungemütlich und das IZ einhängen mühsam bei einem so kleinen Zelt.

            Das ist aber alles eher subjektiv, fürchte ich.

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

              Hallo,

              danke für die bisherigen Ideen und Anregungen!

              Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
              Das neue Hilleberg Niak 1.5 kommt in 2016. Du solltest dir das Material ( gleiches wie beim Enan ) allerdings vorher ansehen, ist schon etwas filigran. 120cm breit, 1,6kg und eine Apside, geschlossenes IZ, Eingang komplett aus Mesh, mit guter Sicht nach draußen. Mit 890 € allerdings auch ein stattlicher Preis.
              Also ich glaube DER Preis ist mir einfach zu hoch für SO ein Zelt. Wenn ich z. B. ein Black Label kaufen würde, dann wüsste ich, dass das bei mir und meinem Umgang mit Sachen locker die 8-10 Jahre schaffen würde, hoffe ich mal Damit hätte sich der Preis gerechtfertigt und würden sich meine Lebensumstände ändern, würde ich es immer noch zu einem vermutlich sehr guten Gebrauchtpreis verkauft bekommen.

              Bei den neuen Yellow Label wäre ich mir nicht sicher, das würde ich ähnlich wie z. B. die Talons von Osprey als "Verbrauchsmaterial" sehen und dafür wäre es mir einfach viel, viel zu teuer. Wenn es MSR Hubba NX nach meinetwegen 4 Jahren mit entsprechenden Gebrauch auf wäre, dann ok, aber bei dem Kerlon 1000 wäre ich mir nicht mal sicher, dass ich nicht vorher schon Macken rein machen würde

              Ich glaube lieber dann schon eher die Entscheidung zwischen Unna oder Hubba NX treffen, davon abgesehen, dass ich das Zelt gerne im November hätte um zumindest noch 1 Probetour zu machen bevor es dann wirklich auf Tour über Weihnachten geht.


              Wie eingangs schon geschrieben, deswegen sind auch z. B. die neuen (ultra-)leicht Helsports raus und div. andere Zelte.
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • HaegarHH

                Alter Hase
                • 19.10.2009
                • 2925
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                Am Mira scheint dich der Aufbau IZ AZ vor allem zu stören?
                ICh war jahrelang mit IZ AZ Zelten unterwegs und es kam so gut wie nie vor, dass es wirklich ein Problem beim Aufbauen war. Mir gefallen die Zelte, vor allem vom Innenraumgefühl her, eigentlich besser als AZ IZ Zelte. Grad bei einem kleinen Zelt würde ich es bevorzugen.
                Ja, im Wesentlich ist es das beim Mira, halt auch noch, dass Stangen in Kanäle schieben, so gut und schnell das beim Venus auch geht, wohl auch länger dauern dürfte, als die Clips bei Hubba festmachen, aber gut, DAS ist schiere Mutmaßung.

                Zweiter Punkt, das Mira hat nur am Kopfteil den zusätzlichen Bogen, die Hubbas haben auf jeder Seite die "Gabelung" der Gestänge, ich denke damit sollten sie stabiler sein und auch ein wenig besseres Raumangebot haben.

                Ich vertraue Dir mal mit der Übertragbarkeit der Erfahrungen, wenn ich "abgesoffen" sein sollte, melde ich mich bei Dir


                Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                Das ist aber alles eher subjektiv, fürchte ich.
                Ja, eigentlich lieber ich auch Exped und bisher fand ich auch sehr, sehr viele Details von denen klasse, ich sage nur Unna Probeaufbau und dann auf einmal gefühlt 10m Leinen, die da überall rumlagen, nur weil die Säckchen fehlten
                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5330
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                  Macpac Microlight.

                  Wechsel Pathfinder ZG (Dackelgarage, komplett freistehend, niedrig, sturmfest)

                  Die ganzen Amis wie SixMoonDesign (Lunar Solo), Big Sky Int.,

                  Billig und nicht super sturmfest: Eureka Spitfire Solo (schon unter 100 Euro zu ergattern).

                  Snow Peak Lago 1oder 2.

                  Usw.

                  Kommentar


                  • evernorth
                    Fuchs
                    • 22.08.2010
                    • 1968
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                    Wie du ja weißt, gibt es das perfekte 1P. - Zelt eben nicht.
                    Deine Einwände bzgl. Niak kann ich nur zu gut nachvollziehen.
                    Ich habe ja eine ganze Anzahl an 1 P. - Zelten und könnte nicht sagen, welches nun das Beste ist.
                    Aus deiner Liste habe ich das Vela 1 extreme und das Hubba HP gehabt - zu viele Einschränkungen, was deine Anforderungs- Kriterien betrifft und somit nicht Fisch noch Fleisch.
                    Das Unna wäre natürlich - aus meiner Sicht - eine hervorragende Wahl. Wie du ja selbst schon geschrieben hast, wäre das Gewicht wohl ein K.O. - Kriterium. Um einen Panorama - Blick zu haben, müsstest du schon das Mesh - IZ dazu ordern: Umständlich und teuer.
                    Aus meiner Sicht interessant wären auch die sehr durchdachten Tarptents, die gibt es aber nur in komplett Mesh, oder mit Solid Inner.
                    Wegen des Panorama - Blickes hat gerade ein Tarptent Rainbow meine Zeltfamilie bereichert. Luftig ja, aber ich überlege gerade, ob ich es nicht auch irgendwann einmalig nach Skandinavien mitnehme. Gesehen habe ich es dort schon.
                    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2707
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                      Ja, im Wesentlich ist es das beim Mira, halt auch noch, dass Stangen in Kanäle schieben, so gut und schnell das beim Venus auch geht, wohl auch länger dauern dürfte, als die Clips bei Hubba festmachen, aber gut, DAS ist schiere Mutmaßung.
                      Ich schiebe lieber Stangen in Kanäle als dass ich im AZ rumkrabble und einklipse. Aber ich vermute, das liegt daran, dass ich ersteres schon viel, viel öfters gemacht habe. Grad bei einem Einerzelt finde ich das Einklipsen sehr mühsam. Doch ich glaub, damit steh ich ziemlich allein da...

                      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                      Zweiter Punkt, das Mira hat nur am Kopfteil den zusätzlichen Bogen, die Hubbas haben auf jeder Seite die "Gabelung" der Gestänge, ich denke damit sollten sie stabiler sein und auch ein wenig besseres Raumangebot haben.
                      Da hilft vermutlich nur: beide ausprobieren. Ich finde, Raumangebot ist immer furchtbar subjektiv... es kommt ja auch auf die Raumform und darauf an, wie das Zelttuch gespannt ist.

                      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                      Ich vertraue Dir mal mit der Übertragbarkeit der Erfahrungen, wenn ich "abgesoffen" sein sollte, melde ich mich bei Dir
                      Tu das !


                      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                      Ja, eigentlich lieber ich auch Exped und bisher fand ich auch sehr, sehr viele Details von denen klasse, ich sage nur Unna Probeaufbau und dann auf einmal gefühlt 10m Leinen, die da überall rumlagen, nur weil die Säckchen fehlten
                      Ja, ich finde die Exped-Details auch extrem toll... und vermisse einige Kleinigkeiten beim Helsportzelt, das ich habe.

                      Kommentar


                      • oesi

                        Fuchs
                        • 22.06.2005
                        • 1534
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                        Schau dir mal das Chinook 1 von Big-Sky-International an.
                        Ich war mit der 2-Personenvariante jetzt 10 Tage im Atlasgebirge unterwegs und war von dem Zelt sehr angetan. Allerdings musste das Zelt auf der Tour keinen Härtetest überstehen.

                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...=international
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • CarWut85
                          Dauerbesucher
                          • 27.08.2014
                          • 520
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                          Ich werfe mal einfach das Robens Buzzard noch mal in den Topf...
                          2kg; wintertauglich, 10000mm Boden... Wenn man die Stangen nicht im Beutel hat eigentlich auch gut komprimierbar! Und für den Preis eigentlich einen Versuch wert!

                          Wenn dir das Packmaß noch ein bisschen wichtiger ist, dann wäre das Fjällräven Abisko 1 Lightweight (Maße HIER) vielleicht auch einen Blick wert!
                          30D Triple-RS-PES beidseitig SI (also ein wahrer Bunker gegen UV-Schädigung), Maße sind für das Konzept auch wirklich gut... und obwohl man meinen könnte, dass das Zelt beim ersten Wind schlapp macht, zeigt das Video, dass es tatsächlich auch in windigeren Gebieten gut klar kommt!
                          Größtes Manko bei dem Zelt ist jedoch die Geräuschkulisse bei Wind, wie man in dem Video im letzten Drittel hört!
                          Packmaß komprimiert: 2 Hände voll + Stangen, die neben der Trinkblase verschwinden können!
                          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                          Kommentar


                          • Harzer
                            Gerne im Forum
                            • 17.11.2013
                            • 74
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                            Ich kenne das Hubba HP gut.
                            Das Hubba NX ist die neuere und leichtere Variante des HP.

                            Auf meinem Thruhike hatte ich das Hubba HP dabei.
                            Eigentlich zu schwer, aber es war ein absolut zuverlässiges (und günstiges) Zelt.

                            Mit meinen 1,87 konnte ich darin liegen.
                            Beim Vorzelt war immer eine Seite offen, so hatte man mehr Ausblick.
                            Auch bei Regen kann man in dem Vorzelt kochen.
                            Durch die hohe Bauhöhe, kann sich bequem im Zelt hinsetzen und raus gucken...

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5330
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                              Immer wieder hübsch und made in Japan: Locus Gear zB das hier:

                              AZ:
                              http://locusgear.com/products-2/shel...fu-sil?lang=en

                              IZ halbe Breite:
                              http://locusgear.com/products-2/shel...a-mesh?lang=en

                              Die Kombi bringt eine riesige Apside + weiten Ausblick. Nachteile sind ja hinreichend bekannt bei Mids.

                              Kommentar


                              • casper

                                Alter Hase
                                • 17.09.2006
                                • 4940
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                                Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                                Eigentlich geht es mir ja eher darum, mich zu entschliessen, welch faulen Kompromiss ich für mich eingehen werde / muss, weil ich habe das Gefühl KEINES der Zelte erfüllt alle meine Wünsche

                                Es geht um eine Ergänzung nach "unten" zu meinem (geliebten) Exped Venus II Extreme, dass habe ich mir irgendwann mal als Zelt nur für mich für Radreisen gekauft, mittlerweile wurde es auch recht häufig zu zweit genutzt und in letzter Zeit auch bei Trekkingtour(en). Genau dafür ist es mir vom Packmaß her zu groß und vom Komplettgewicht, also inkl. Groundsheet etc. auch deutlich zu schwer mit ca. 3,2kg.

                                Aber ich fülle erstmal den Fragebogen aus …


                                1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
                                1 Person, gegen einen Notplatz hätte ich nix, wenn Gewicht und Packmaß stimmen eigentlich auch nichts gegen ein zweier Zelt.
                                183cm groß und mittlerweile mit normaler und beweglicher Figur, aber auch kein Jugendlicher Schlangenmensch mehr.

                                2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
                                Rucksack beim Trekking, ich plane 2017 auch eine Solo-Alpenradtour, wobei noch nicht klar ist, ob eher MTB oder Strasse auch dafür hätte ich gerne "Dackelgarage" …für alles andere würde ich dann doch lieber auf das Venus zurück greifen.

                                3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
                                Vorraum wäre schon schön, sowohl als Lager, um z. B. den nassen und dreckigen Rucksack NICHT mit ins Zelt nehmen zu müssen, aber auch zum Kochen bei wirklichem Sauwetter.

                                4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
                                Bauform eigentlich recht offen, wobei in der Rangfolge Kuppel (Geodät eher nicht wegen Gewicht) -> Tunnel -> sonstwas, Qualität sollte mind. auf dem Niveau meines Exped sein, Farbe eher was helles und fröhliches, gerne z. B. Rot)

                                Bevorzugt wäre gemeinsamer Aufbau oder AZ->IZ und ich fände Querlieger mit Aussicht toll......

                                Schön wäre es, wenn ich das Zelt IN meinen 45L-Rucksack packen könnte und nicht das 75L-Monster...

                                MSR Hubba Hubba NX - noch ein 2-Personen Zelt zum Venus? Deutlich leichter als das, dafür deutlich schwerer als das Hubba NX, immer noch viel Mesh und kaum Abspannpunkte.


                                Hilleberg Unna - ich glaube den Preis könnte ich schlucken, mit Ohne-Apside zu leben lernen, aber die Tür ohne Mesh ist bei dem Preis irgendwie ein No-Go, auch wenn es schon auf dem Weg zum Bunker ist, finde ich die 2.x kg schon recht heftig......
                                Du hättest es oben schon genannt: HB Unna

                                Und ganzseitig Mesh an der "Tür" geht:
                                Zitat von casper Beitrag anzeigen
                                Bitteschön!
                                Extra für dich hab ich es grad im Garten aufgebaut und ein paar Bilder gefertigt.


                                Frontansicht


                                Nur Mesh
                                Im Hintergrund sieht man (oder besser erahnt man ihn) den erhalten gebliebenen Originaleingang
                                .
                                Das mit den 2 Kg musst du nur etwas sportlich sehen .

                                Kommentar


                                • Riegel
                                  Erfahren
                                  • 30.04.2010
                                  • 134
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                                  Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
                                  Wegen des Panorama - Blickes hat gerade ein Tarptent Rainbow meine Zeltfamilie bereichert. Luftig ja, aber ich überlege gerade, ob ich es nicht auch irgendwann einmalig nach Skandinavien mitnehme. Gesehen habe ich es dort schon.
                                  Hast du das Tarptent Rainbow, oder das Double Rainbow gekauft? Genau vor dieser Entscheidung stehe ich gerade, und komme nicht weiter.. Für rauhere Einsätze kommt langfristig eh noch ein Zelt mit Nylon-Innenzelt dazu. Daher meine Überlegung nur das Rainbow (I) zu nehmen. Aber reicht der Platz im Rainbow aus? Der Rucksack dürfte nur hochkant in die kleine Apsis passen, oder ? (was ich wegen dem empfindlichen Mesh-Innenzelt bedenklich finde). Und wenn ich das Aussenzelt mal nah am Boden abspannen will, verkleinert sich vermutlich die Innenzelt-Fläche entsprechend, oder?

                                  mfG Riegel

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12105
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                                    Mit dem Mesh-Innenzelt hast Du schon ein tolles Panorama im Unna, allerdings :

                                    Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                                    ......
                                    Schön wäre es, wenn ich das Zelt IN meinen 45L-Rucksack packen könnte und nicht das 75L-Monster dafür nehmen müsste, alles andere geht auch schon in Richtung klein(er) und leicht(er).
                                    ...
                                    ist das wirklich ein dicker Klopper im Rucksack. Das Akto ist da schon was ganz anderes, meine TN Laser und Ringstind Superlight nochmal besser.

                                    Das Mesh-Gewebe wirkt schon etwas "windabweisend", ob ich es aber gerne im Norden einsetzen wollte, weiß ich nicht. Daß man dann gleich rundum Mesh hat ist auch nicht immer ideal.

                                    Kommentar


                                    • wilbert
                                      Alter Hase
                                      • 23.06.2011
                                      • 3153
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                                      dann gäbe es da noch das scarp von tt:
                                      http://www.tarptent.com/scarp1.html
                                      wenn du dir die tür nur aus mesh nähen lässt, klappt´s auch mit der aussicht ...
                                      https://www.wildoor.de/

                                      Kommentar


                                      • evernorth
                                        Fuchs
                                        • 22.08.2010
                                        • 1968
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 1-Personen Trekkingezelt mit den wenigsten Kompromissen

                                        Zitat von Riegel Beitrag anzeigen
                                        Hast du das Tarptent Rainbow, oder das Double Rainbow gekauft? Genau vor dieser Entscheidung stehe ich gerade, und komme nicht weiter.. Für rauhere Einsätze kommt langfristig eh noch ein Zelt mit Nylon-Innenzelt dazu. Daher meine Überlegung nur das Rainbow (I) zu nehmen. Aber reicht der Platz im Rainbow aus? Der Rucksack dürfte nur hochkant in die kleine Apsis passen, oder ? (was ich wegen dem empfindlichen Mesh-Innenzelt bedenklich finde). Und wenn ich das Aussenzelt mal nah am Boden abspannen will, verkleinert sich vermutlich die Innenzelt-Fläche entsprechend, oder?

                                        mfG Riegel
                                        Hast ne PN.
                                        My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X