Ein-Mann-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sierrocool

    Erfahren
    • 27.06.2005
    • 145
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein-Mann-Zelt

    Hy,

    kann mir wer einen Tipp für ein

    1. leichtes
    2. platzsparendes im Rucksack
    3. auch im Winter

    zu benutzendes Zelt geben das nicht allzu teuer ist.

    vielen Dank im voraus
    Carpe Diem

  • jasper

    Fuchs
    • 02.06.2003
    • 2456
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schaust du mal hier!

    MfG,

    DMJ
    www.backcountry-hiking.de
    ... unterwegs in der Natur

    Kommentar


    • Berti
      Erfahren
      • 17.09.2004
      • 106

      • Meine Reisen

      #3
      schlechter link eigentlich weil hier wird ein leichtes ein mann zelt gesucht bei deinem angeführten link spielt gewicht keine rolle ...

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        [wiki]Kategorie:1-Personen-Zelte[/wiki]
        Wird hoffentlich noch weiter ausgebaut die Tage.

        Kommentar


        • jasper

          Fuchs
          • 02.06.2003
          • 2456
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Leicht - Wintertauglich :wink:

          Da muss man sein Mittelding finden! Der Link bietet IMHO eine grosszuegige Auswahl an 1-Mann Zelten von ultraleicht bis geraeumig.

          Nur weil das erste Post was anderes besagt, steht doch sehr viel wissenswertes drin. Vor allem auf Seite zwei wird auch auf Gewicht eingegangen.

          Leicht wundernd,

          DMJ
          www.backcountry-hiking.de
          ... unterwegs in der Natur

          Kommentar


          • gi
            Fuchs
            • 21.08.2002
            • 1709
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Re: Ein-Mannzelt

            Zitat von sierrocool
            Hy,

            kann mir wer einen Tipp für ein

            1. leichtes
            2. platzsparendes im Rucksack
            3. auch im Winter

            zu benutzendes Zelt geben das nicht allzu teuer ist.

            vielen Dank im voraus
            Hi sierrocool,

            dein 3. Punkt und "das nicht allzu teuer ist" vertragen sich nicht sonderlich gut. Ein Winterzelt ist besonders schlechten Bedingungen ausgesetzt und der Winter setzt hohe Ansprüche ans Material.

            Wieviel bist du denn max. bereit auszugeben?

            Leicht - Wintertauglich
            Ich finde man braucht bei leicht UND wintertauglich kein Mittelding finden. Es gibt ein 1-Mann-Zelt, dass alles in sich vereint. Nur beim Preis gibt's Probleme ;)

            Kommentar


            • Mephisto

              Lebt im Forum
              • 23.12.2003
              • 8565
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Dieses hier: JW Gossamer ca. 1,5 kg je nach Heringen, spielt im Rucksack fast keine Rolle. 99 €


              Alternativ noch das JW Weightwatcher. Is etwas Größer, wiegt ca. 700-800 g mehr. 169 €


              Oder einfach Tarp. Geht auch ganz gut.

              Gruß,
              Benni

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                OT: @Benni: Kannste die Dinger noch mit in den 1-Mann-Zelt Thread reinhauen? Werd mein Argon auch noch bei zeiten dazusetzen. thx

                Kommentar


                • Mephisto

                  Lebt im Forum
                  • 23.12.2003
                  • 8565
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: Hab ich des noch nicht gemacht?

                  Kommentar


                  • benedikt j.
                    Erfahren
                    • 25.02.2004
                    • 473
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich kann wie Mephisto nur das JW Weight Watcher empfehlen, wobei ich die Variante RT besitze. Ein sehr leichtes Zelt mit großzügiger Apsis für den Rucksack. Obs nun für den Winter geeignet is kann ich dir leider ned sagen.

                    mfg bene
                    Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                    Kommentar


                    • Kanem
                      Dauerbesucher
                      • 28.07.2004
                      • 639

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das Gossamer würde ich nicht unbedingt als Wintertauglich bezeichnen.
                      Das Raumangebot ist doch eher eingeschränkt...
                      Allerdings, klein und leicht und preiswert ist es.
                      Seit diesem Jahr hat JW allerdings auch ein zweites Einmannzelt im Programm, das Last Resort I. Ich konnte es mir aber bisher noch nicht anschauen.

                      Kanem
                      Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                      Kommentar


                      • Luky
                        Anfänger im Forum
                        • 28.06.2005
                        • 17

                        • Meine Reisen

                        #12
                        http://www.heller-outdoor.de/html/ze...ine_zelte.html
                        Hier gibt es extrem preiswerte und reißfeste Zelte. Die Dinger halten bis zu 5,5 Kilo Zug aus und sind so auch für den alpinen Einsatz geeignet.
                        Das leichteste, das Zero G-Line Rafter wiegt nur 1,6 Kilo (Minimalgewicht 1400 Gramm) und ist aber eigentlich ein Zweimannzelt, kann aber auch als ein "luxiröses" 1-Mann Zelt hergenommen werden. Das beste ist dass es nur 195 Euro kostet. Es wird in der Qualität nur von den Bo Hilleberg Zelte übertroffen, die aber z.T. das Vierfache kosten. Ich muss dazusagen dass ich selbst keines besitze, ich hab mich aber ein bisserl umgehört weil ich auch plane mir ein solches Zelt zuzulegen, und ich habe nur positive Antworten bekommen.
                        Ich denke dass diese Zelte in dieser Preisklasse zur Zeit das absolute Non-Plus-Ultra am Markt sind

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Das sind Wechsel-Zelte und mit Sicherheit nicht schlecht...aber das non-plus-ultra...über die Stärkenund Schwächen ist hier schön häufiger diskutiert worden, einfach mal die Suche bemühen.

                          Kommentar


                          • Luky
                            Anfänger im Forum
                            • 28.06.2005
                            • 17

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ja klar das ist ganz sicher bisserl übertrieben, aber mir schien es zu dem Preis recht gut, ich habe nichts vergleichbares gefunden.

                            Kommentar


                            • Rajiv
                              Alter Hase
                              • 08.07.2005
                              • 3187

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo,
                              von Robert Saunders könnte das Jetpacker(gibt es auch größer als Jetpacker Plus) interessant sein: Gewicht bei 1,5kg, nach Angaben eines Englishman auch wintertauglich, für "nur" 300€ ; hat übrigens ein Riesenvorteil: Sieht nach "Nischt" aus, deswegen wird man in Ruhe gelassen, Diebstahlrisiko besteht eigentlich nur im Verein. Kgr., weil den Hersteller auf dem Kontinent kaum jemand kennt. Direktbezug vom Hersteller relativ unkompliziert, dauert logischerweise einige Tage.
                              Alternativ vom selben Hersteller das Spacepacker Mark 1: 1,9kg; Packmaß soll 44cm x 13cm sein, Preis wohl um die 420€, ich habe bisher das gute Stück noch nicht aufgebaut gesehen(hoffentlich klappt das bald 'mal irgendwo), nach Info des glücklichen Besitzers ist es perfekt, allerdings im Winter hatte er das noch nicht getestet.
                              Absolutes Fliegengewicht(der Hersteller selber gibt es aber als 3-Jahreszeiten-Zelt an; was bei ihm aber eher unter- als übertrieben ist) ist von Terra Nova das LaserLite(ca 1,0kg; 12cm x 46cm Packmaß; normal um die 340€, im Angebot ca. 250€). Alternativ das Laser(1,2kg; 16cm x 56cm; normal 360€, günstig für 280€).
                              Marabut aus Polen(bisher von Woick vertrieben) brachte vor einigen Monaten das Mayo neu heraus(wiegt aber über 2kg, kostet um die 150€),
                              ich kenne zwar keinen Mayo-Nutzer, aber andere Marabut-Zelte bewähren sich ausgezeichnet.
                              Die Preise sind alle "über den Daumen", kaum einer weiß ja auf den € genau, was er vor einigen Wochen bzw. Monaten bezahlt hat, vor allem wenn das auch noch in anderer Währung passierte.
                              Gruß
                              Rajiv
                              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                              dann wollt ich jubeln laut,
                              mir ist es nicht ums Elfenbein,
                              nur um die dicke Haut.

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Das Gossamer würde ich nicht unbedingt als Wintertauglich bezeichnen.
                                Einspruch! ld:
                                Mit Snowlaps (einfach an den unteren Saum nähen) ist das Teil superwintertauglich und aufgrund seiner minimalen Höhe sehr Sturmfest. Dem Gosamer wird aufgrund seines geringen Preises zu wenig zugetraut

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Anforderungen an ein Winterzelt (meiner Meinung nach):

                                  1. Apside in der man kochen kann
                                  2. Lang genug für Winterschlafsäcke
                                  3. Gepäck muss komplett ins Zelt passen
                                  4. große Lüfter (von innen) komplett verschließbar, zusätzlich
                                  möglichst noch per Moskitonetz zu verschließen
                                  5. leicht aufzubauen
                                  6. sturmstabil


                                  Anforderungsprofil für baumlose Ebenen, in denen mit hohen Windgeschwindigkeiten zu rechnen ist, sonst sind die letzten 3 Punkte nicht so wichtig.

                                  Ich kenne das Gossamer nicht, aber zumindest die Apside wäre mir zu klein um zu kochen, wie es mit dem Rest aussieht, kann ich nicht beurteilen.

                                  Thorben

                                  Kommentar


                                  • Waldhoschi
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.12.2003
                                    • 5533
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Gosamer:
                                    1. Apside in der man kochen kann [Keine Apside, aber das Innenzelt läst sch zurückziehen]
                                    2. Lang genug für Winterschlafsäcke [Check! ich pass da rein mit meinem Tyin Winter 200]
                                    3. Gepäck muss komplett ins Zelt passen [Auch mein Gepäck ist drin (klar ebbes eng isses schon)]
                                    4. große Lüfter (von innen) komplett verschließbar, zusätzlich [die oberen Reissverschlussbereiche lassen sich öffnen]
                                    möglichst noch per Moskitonetz zu verschließen
                                    5. leicht aufzubauen [Check in 2,5 Minuten alleine aufgebaut]
                                    6. sturmstabil [check. Zusätzliche Abspannleinen habe ich in Triangelform angebracht. Das Teil hält erschreckend viel Sturm aus]

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Für mich fällt sowas eher unter die Rubrik "komfortabler Biwaksack" und da das Kochen im Winter schonmal ein paar Stunden in Anspruch nimmt, wäre das wohl eher nichts für mich - aber einige surviven, andere machen Urlaub *duck*

                                      Kommentar


                                      • Eddie
                                        Erfahren
                                        • 07.06.2005
                                        • 292

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Nicht übertreiben
                                        Für mich fällt sowas eher unter die Rubrik "komfortabler Biwaksack" und da das Kochen im Winter schonmal ein paar Stunden in Anspruch nimmt, wäre das wohl eher nichts für mich - aber einige surviven, andere machen Urlaub *duck*
                                        Hab ich heute ausprobiert, ist bei uns im Angebot.

                                        Für eine Person fand ich das Zelt sehr großzügig, zu zweit wird es sehr eng und ist wohl nur eine Notlösung.

                                        Eine Person plus Gepäck hat locker reichlich Platz, wintertauglich in baumloser Steppe wohl eher weniger.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X